H. Lochs. akterien. Apathogene Ba. Pathogene



Ähnliche Dokumente
Indikation zur Anwendung von Probitika

Sind Probiotika sicher?

Prä- und Probiotika. Ihre Rolle bei gastroenterologischen Erkrankungen

Sinn und Unsinn von Probiotika

Intensivmedizin relevant? PD Dr. R. Meier Abt. Gastroenterologie tslinik CH-4410 Liestal

Physiologische Wirkungen der verschiedenen Nahrungsfasern-Typen

Bacteriotherapie bei gastroenterologischen Erkrankungen Was ist gesichert, was spekulativ?

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

di min Dosierung Colidimin auf einen Blick

Der Darm als immunologisches Organ. Herbert Lochs Innsbruck

Ernährung Wirkmechanismen von Probiotika. Berlin 2. Juni Michael Blaut. Department of Gastrointestinal Microbiology

Der Darm: Das unbekannte Organ Ballaststoff [Faser][

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Therapeutische Exitstrategien

Der gesunde Darm Ballaststoffe, Prä- und Probiotika, industrielle Umsetzung

Wie wirken Probiotika?

Mikrobiom und Reizdarmsyndrom Viola Andresen. 40. Schweizerische Koloproktologie-Tagung Das normale intestinale Mikrobiom

CED / Reizdarm. Medikamentöse Behandlung. Etabliertes, Besseres, Nebenwirkungsfreies

Therapie entzündlicher und funktioneller Darmerkrankungen mit Mutaflor

16. Oktober Reizdarm. Pathomechanismen und Komorbiditäten

Medikamentöse Therapie - Altbewährtes und Neues

Unterstützung des Immunsystems durch Probiotika

Probiotika bei gastrointestinalen Erkrankungen

Chang et al., Am J Gastroenterol 2001 Song et al., Can J Psychiatry 1993 N O H 2 19 CH 4 9 CO

Probiotika. Die Bedeutung der intestinalen Flora für die Genese und Therapie gastrointestinaler Erkrankungen

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies)

Nahrungsmittelunverträglichkeit

Gezielte Anwendung von Präbiotika und präbiotischen Lebensmitteln

zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes

Geschichte der Probiotischen Medizin

Prä- und Probiotika in der Säuglingernährung was ist die Evidenz? Was trägt zur bifidogenen Wirkung der Muttermilch bei?

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Prä- und Probiotika beim Reizdarmsyndrom

Probiotika bei Reizdarmsyndrom und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - Möglichkeiten und Grenzen

Das Team GRUBER GESUNDHEIT. Vortrag Fallbeispiele / Akazienfasern. Fallbeispiel Gregori Ott

BactoSan pro FOS. Von Natur aus gesund. mit Aktivierungskomplex

Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - Was bringt die Zukunft

Therapie der rezidivierenden Divertikulitis

HiPP Combiotik. Klinische Studien zeigen Sicherheit und Nutzen von L. fermentum + GOS in Anfangs- und Folgenahrungen

HAUPTHEMEN REIZDARM UPDATE REIZDARM UPDATE PRAXISORIENTIERT Was beeinflussen wir noch? Diagnostik- quo vadis? Wen behandeln wir?

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

Zeitschriftenarchiv: Der Allgemeinarzt Heft 14, 2005 Jahrgang 27. Rubrik: Seite: Autor: Heinz Jürgen Krammer, Franka Schlieger

Pascoflorin 9 Milchsäurebakterienkulturen

Die Darmflora. und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit

Einsatz nur bei bestimmten Erkrankungen sinnvoll individuelle Therapie und Dosierung notwendig

Erreger-Wirt Interaktionen

FODMAP- arme Ernährung

Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose?

Probiotika bei funktionellen Magen- Darm Beschwerden im Kindesalter: Hype oder Evidenz? Dr.med George Marx

Mikrobiom und seine Bedeutung für die Niere

Modulation von Stoffwechselerkrankungen durch Probiotika

Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung, Kantonsspital, Liestal 2

Stuhltransplantation als therapeutisches Konzept

Stuhltransplantation

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Welche Rolle spielt die Umwelt? Carsten Büning. Abteilung für Innere Medizin

Probiotika. Ratgeber für Patienten

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

MIKROBIOTA UND PROBIOTIKA

Das mikrobielle Ökosystem des menschlichen Darmes

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Was ist die FODMAP-Diät?

Die Bedeutung von Umweltund Ernährungsfaktoren auf die Entwicklung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

GESUNDHEIT BEGINNT IM DARM.

Reizdarmsyndrom (IBS)

Darm und Käfer The good, the bad and the ugly Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C.

Gastroenteritis Virale Gastroenteritis

Darmassoziierte Immunmodulation

Ernährungsinterventionen mit Mikrobiota und Probiotika bei spezifischen Erkrankungen

Pro- und Präbiotika bei Reizdarmsyndrom

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: 0,05 g Lactose-Monohydrat pro Kapsel.

Probiotika. Jürgen Schrezenmeir, Michael de Vrese

Pouchitis. Friedrich Herbst, MD, PhD, FRCS

Akute Divertikulitis. Klinische Klassifikation. CT-Klassifikation nach Hinchey. Akute Divertikulitis: Pathogenese

Pro-Biotika und Darm-assoziiertes Immunsystem

Stellenwert in Klinik und Praxis

Funktionelle Magen-Darm- Erkrankungen sind... Funktionelle Darmstörungen IBS. IBS Rome III - Criteria IBS. IBS 6 Gründe, nicht zum Arzt zu gehen...

Präbiotika 3. Zielfunktionen und Krankheitsprävention. Immunfunktion und Entzündungsprävention Knochengesundheit und Bewegungsapparat

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Mezavant (Mesalazin) Ein Meilenstein in der Therapie der Colitis ulcerosa durch MMX -Technologie

Functional Food: Prä- und Probiotika in der Pädiatrie

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

Laborbericht. Max Mustermann Musterstraße Musterstadt

Pathogenese der Tumor - Kachexie

PROBIOTIKA: WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND KLINISCHER NUTZEN

sicher erkennen umfassend bewerten wirksam behandeln

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Probiotika/Präbiotika/Synbiotika in der Säuglingsernährung was ist Evidenz? M. Radke, Zentrum für Kinder und Jugendmedizin Potsdam Brixen,

Woran muss man denken?

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Das intestinale Mikrobiomein Einstieg ins Thema

Gesundheit aus der Balance

Transkript:

Prä- und Probiotika bei Gastrointestinalen Erkrankungen 14. Engadiner Fortbildungstage 2008 Prof. Dr. R. Meier Abt. Gastroenterologie Med. Universitätsklinik Kantonsspital Liestal Darmflora 500 verschiedene Bakterienspezies 10 13 10 14 Bakterien Über 90% sind anaerobe Bakterien Es besteht zwischen der Flora und dem Wirt eine Lebensgemeinschaft mit gegenseitigem Nutzen Die ortsständige Flora bleibt nach dem 3. Lebensjahr relativ konstant Apathogene Darmflora Lactobazillen Bifidusbakterien Pathogene Darmflora Bacteroides C. difficile Pathogene E. coli Darmbarriere I Cross-talk Der Darm wird krank H. Lochs Darmbarriere II Bakteriozine siga Apathogene Ba akterien Schleim Defensine M-Zellen Pathogene Mikroorganismen und deren Mediatoren (IL4, IFγ, TNFα können die Tight junctions zerstören Travis et al, Cl Science 1992

Bakterien und Tight junctions Kontrolle S. Dublin Prävention mit E. Coli Nissle Bakterielleelle Adhären renz und Translokation stimulieren hemmen LPS PGs Otte et al, AJP 2004 Söderholm et. al. Gastro 2002 Prä- und Probiotika Werden heute in sehr vielen Nahrungsmitteln angeboten Ein allgemeiner gesundheitsfördender Effekt wird postuliert Für einige Erkrankungen haben sie präventiven Charakter Für einige Erkrankungen sind sie auch therapeutisch wirksam Präbiotika (Fasern) Nichtlösliche Fasern Lösliche Fasern - Pectin -Agar -Guar - Oligosaccharide (Präbiotika) Präbiotika Definition Sind speziele Fasern die unverändert in den Dickdarm gelangen und dort von den Bakterien vergärt ät werden und dd das Wachstum von nützlichen Bakterien stimulieren Inulin FOS GOS Chicorée, Artischocken, Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, Weizen, Roggen, Bananen Muttermilch Präbiotika: Nützliche Effekte Durch die Vergärung werden kurzkettige Fettsäuren gebildet - KKFS haben im Darm antientzündliche t Effekte - Nährstoffe für die Darmzellen - Kontrollieren den Wassergehalt im Darm Stimulieren das Wachstum von nützlichen Darmbakterien

Antientzündliche Effekte der KKFS Regulation der Genexpression für ICAM-1 und E-Selectin in Endothelzellen Reduktion der Entzündung Reduktion der COX-2 Expression Reduktion der inflammatorischer PG [PGE 2 ] Reduktion der NF-κB Expression Reduktion pro-inflammatorischer Zytokine Radikalenfänger Antioxitative Kapazität Butyrat hemmt NF-kB TNFα IL 10 IL 12 Reduktion der LPS stimulierten TNFα- Sekretion Absorption von KKFS Probiotika SCFA - H + Na + SCFAH Definition SCFAH H + Na + KKFS sind entscheident für die Flüssigkeitsbilanz im Dickdarm Lebende apathogene, [menschliche] Mikroorganismen, die nach ihrer Einnahme spezifische gesundheitsfördernde Effekte ausüben E. Cabré, Fibre Consensus Probiotika Wirkungsmechanismen I Ilja Metschnikoff 1908 Nobelpreis Beschaffenheit der Darmflora Prolongation of life by fermentable diary products Hemmen das Wachstum pathogener intestinaler Keime Luminaler ph Stimulieren bakterizide Proteine Stimulieren Defensine Blockieren das epitheliale Anhaften und die Invasion von Keimem Stimulieren die Schleimbildung durch induktion von MUC-2 Hemmen die epitheliale Bakterieninvasion Eliminieren pathogene Toxine Proteolyse, Bindung Adapted from Sartor: Curr Opin in Gastro 2005,21;44-50, Yan: Curr Opin in Gastro 2004, 20:565-571

Probiotika Wirkungsmechanismen II Stärken die epitheliale and mukosale Barriere - Stimulieren die Bildung von KKFS - Erhalten eine normale Motilität - Stimulieren den mukosalen Blutfluss - Stimulieren NO Antientzündliche Effekte von Probiotika Stimulieren siga Sekretion Stimulieren die Phagozytose Stimulieren die Apoptose Reduzieren TNFα, IFNγ und NF-κB Stimulieren IL 10 und TGFβ Stimulieren Hitze Schock Protein Adapted from Sartor: Curr Opin in Gastro 2005,21;44-50, Yan: Curr Opin in Gastro 2004, 20:565-571 Adapted from Sartor: Curr Opin in Gastro 2005,21;44-50, Yan: Curr Opin in Gastro 2004, 20:565-571 Probiotika IgA und bakterielle Adhäsion Spitz et al, Crit Care Med, 1996 Hemmung der IFN-γ Sekretion durch bakterielle DNA im Dickdarm Indikationen für Prä- und Probiotika Jijon et al, Gastroenterology, 2004 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Colitis ulcerosa, Pouchitis Reizdarm Durchfallserkrankungen - Akuter Durchfall - Verhindern von Durchfall (v.a. Antibiotika) Verstopfung Laktoseintoleranz Intensiv-Medizin Chirurgie

Colitis ulcerosa Rezidivprophylaxe Plantago ovata Samen vs Mesalazin Colitis ulcerosa E. coli Nissle vs Mesalazin Rezidivprophylaxe N = 105 Rezidive 12 Monate N = 327 Rezidive 12 Monate Plantago ovata 2 x 10 g / Tag 40% (14/35) Mesalazin 3 x 500 g / Tag 35% (13/37) Mesalazin (N=165) 40/110 (36%) E.coli Nissle (N=162) 38/112 (34%) PO + Mesalazin 30% (9/30) Fernandez-Banares, Am. J. Gastroenterol, 1999 Kruis et al, Gut, 2004 Colitis ulcerosa Lb GG vs Mesalazin Rezidivprophylaxe N = 187 6 Monate Remission 12 Monate Mesalazin (N=60) 87% 80% Mesalazin & Lb GG (N=62) 94% 84% Lb GG (N=65) 91% 85% Chronische rezidivierende Pouchitis VSL#3 vs Plazebo Db, Plazebo-kontrollierte Studie (9 Monate) N=40 N Rezidive 9 Monate VSL#3 20 3 (15%)* Plazebo 20 20 (100%) * p<0.01 Zocco et al, Aliment Pharmacol & Ther, 2007 Gionchetti et al, Gastroenterology, 2000 Prophylaxe der akuten Pouchitis VSL#3 vs Plazebo Db, Plazebo-kontrollierte Studie (1 Jahr) N=40 N Akute Pouchitis VSL#3 20 2 (10%)* Plazebo 20 8 (40%) * p<0.05 Gionchetti et al, Gastroenterology, 2003 Bakterielle Flora und Reizdarm Postinfektiöser Reizdarm [PI-IBS] IBS] (7-30%) Ueberwucherung des Dünndarms - (+ Laktulose Atemtest Test) Reduzierte Aktivität ität zur Kontrolle einer entzündlichen Antwort auf bakterielle Komponenten - Inflammatorische Zytokine und enterochromaffine Zellen sind vermehrt Antibotika zeigen bei einzelnen Patienten eine Wirkung

Entzündung beim Reizdarm Probiotika und Blähungen Signifikante Verbesserung mit LGG 1 oder VSL#3 2 gegenüber Plazebo Aerseens et al, Clin Gastroenterology and Hepatology 2008 1 Di Stefano et al, J Clin Gastroenterol, 2004 2 Kim ez al, Aliment, Pharmacol Ther, 2003 2 Wo 4 Wo Probiotika und Reizdarm Plazebo-kontr., doppel-blinde Studie (4 Wochen), L. plantarum und B. breve Lp+Bb Plazebo Schmerz-Score 38%* 18% Schweregrad 50%* 10% Schmerz-Score 52%** 11% Schweregrad 44%** 8% Saggiro, J Clin Gastroenterol, 2004 *P<0,05 **P<0.001 Probiotika und Reizdarm Plazebo-kontrollierte, doppel-blinde Studie (8 Wo) Lb sal. Bifi inf. Plazebo Abd. Schmerz 8.9 7.8* 12.2 Blähungen 12.6 10.1* 14.4 Stuhl Freq. 15.6 7.8* 16.8 Stuhl Kons. 22.2 25.5 22.9 Gesamt Score 34.6 24.6* 40.5 * p< 0.05 O Mahony et al, Gastroenterology, 2005 Basal: Abnormale IL-10/IL-12 12 ratio (PBMC) Inflammatorischer Zustand Nach 8 Wochen: Normalisierung der IL-10/IL 10/IL-1212 ratio mit Bifidobacterium infantis aber nicht mit Lactobacillus salivarius oder Plazebo O Mahony et al, Gastroenterology, 2005 Präbiotika bei akuter Diarrhö Prosp, db, Plazebo-kontrollierte Studie ORS ORS + + PHGG Plazebo (N = 75) (N = 75) Alle - Diarrhödauer (h) 74 90* - Stuhl output g/kg KG 369 ±38 437 ±46 Kinder < 10 Monate - Diarrhödauer (h) 70 97** - Stuhl output g/kg KG 370 ± 46 507 ± 64* * p = 0.03;** p = 0.004 Alam, Meier et al, J Pediatr Gastro Nutr 2001

Präbiotika bei chronischer Diarrhö Prosp, db, Plazebo-kontrollierte Studie Hühnerfleisch Hühnerfleisch Diät Diet + + PHGG Plazebo (N = 57) (N = 59) Diarrhödauer (h) 60 ± 39 81 ± 48* Anzahl (%) Kinder ohne Diarrhö innert 7 Tagen 46 (84) 36 (62) ** * p = 0.03;** p = 0.009 Alam, Meier et al, Arch Childhood Dis, 2005 PHGG in Cholrea Prosp, offen randomisierte-kontrollierte Studie N=195 ORS + ORS + ORS 25g 50g alleine PHGG PHGG (N = 65) (N=65) (N=65) Stuhlgewicht 5.9kg * 6.5kg * 7.9kg 1st 24h ± 2.9kg ±2.2kg ± 15kg * p = 0.001 Alam, Meier et al, Digestion in press Probiotika und akute Diarrhö bei Kindern (< 5 Jahre) - Meta-Analyse- 18 Studien mit verschiedenen Probiotika 10 db, Plazebo-kontrollierte Studien Probiotika und ORS reduzieren die Dauer der akuten Diarrhö um 1 Tag (p<0.01) Huang et al, Dig Dis Sci, 2002 Probiotika zur Prävention eines Antibiotika induzierten Durchfalls bei Kindern Lactobacillus rhamnosus GG reduziert das Risiko einer Diarrhö Arvola et al, 1999 (N = 119): RR 0.32 (95%: 0.08-1.15) Vanderhoof et al, 1999 (N = 188): RR 0.28 (95%:0.13-0.62) 0.62) Probiotika zur Prävention eines Antibiotika induzierten Durchfalls bei Kindern Rand, db, Plazebo-kontrollierte Studie mit Saccharomyces boulardii (N=269) Sb reduziert das Diarrhörisiko 8% vs 23% (RR 0.3; 0.2-0.7) 0.7) Probiotika zur Prävention eines Antibiotika induzierten Durchfalls -Meta-Analyse - Ran, db, Plazebo-kontrollierte Studien (N=9) OR Saccharomyces boulardii 0.39 (0.25-0.62), 0.62), p=0.001 Lactobacillen spp 0.34 (0.19-0.61), 0.61), p=0.01 Sb reduziert das Diarrhörisiko für C diff. 3.4% vs 17.3% (RR 0.2; 0.07-0.5) 0.5) Kotowaska et al, Aliment Pharmacol Ther, 2005 D Souza et al, BMJ, 2002

Probiotika zur Prävention eines Antibiotika induzierten Durchfalls Rand, db, Plazebo-kontrollierte Studie Lactobacillus casei vs Plazebo N=135 Lb casei Plazebo Diarrhea 12% 34%* Cl difficile 0% 17%* Riskoreduktion 22%, NT 5 Hickson et al, BMJ 2007 *p=0.001 Probiotika zur Prävention eines Antibiotika induzierten Durchfalls AB (Ampicillin/Cloxacillin) und Lactobacillus acidophilus vor einer Kataraktoperation Rand, db, Plazebo-kontrollierte Studie N = 740 Diarrhö AB und Lb a 0% AB ohne Lb a 13%* *p = 0.001 Ahuja und Ichamar, J Ind Med Assoc, 2002 Verstopfung Verschiedene Bifidusbakterien verkürzen die Stuhlpassage im Dickdarm Es gibt mehrere Untersuchungen, welche einen positiven Effekt bei Verstopften gezeigt haben Stuhlfrequenz nahm zu und Beschwerden nahmen ab Verstopfte sollten deshalb vermehrt Bifidusprodukte konsumieren Laktoseintoleranz Laktose Laktase Laktose Probiotika haben Fermente welche die Laktose spalten können Vergärung mit Gasbildung Probiotika und Diarrhö bei Strahlentherapie Lb acidophilus vs Plazebo Rand, doppel-blinde blinde-studie N = 260 Reduktion der Diarrhörate (p=0.001) Erhöhung der Stuhlkonsistenz (p=0.05) Urbancsek et al, Eur J Gastroenterol Hepatol, 2001 Probiotika und Strahlenschäden bei Radiotherapie im Beckenbereich VSL#3 vs keine Therapie N = 190 Strahlenschäden VSL#3 30% Keine Therapie 56% Delia et al, Dig Liver Dis, 2002

Sicherheit GRAS-Status Status (FDA) Endocarditis mit Lb rhamnosus Leberabszess b mit Lb GG Positive Blutkulturen mit Saccharomyces boulardii Borriello et al, Clin Infect Dis, 2003 Alvarez-Olmos et al, Clin Infect Dis, 2001 Salminen et al, Clin Infect Dis, 2004 Prä- und Probiotika Facts or Fiction Facts - Im Labor und in Tierversuchen wurden eine Reihe von positiven Wirkungen gezeigt - Bei mehreren Indikationen zeigen sie positive Effekte: - Colitis ulcerosa, Pouchitis - Reizdarm, Durchfall, Verstopfung - akute Pankreatitis?, - Grosse Abdominalchirurgie/Lebertransplantion - Schutz vor Strahlenschäden Prä- und Probiotika Facts or Fiction Ernährung 2009 Zürich, Schweiz 4.-6. Juni 2009 Fiction - Sind Probiotika gesundheitsfördernd? d d? - Probitika können nicht beliebig bei einer Erkrankung eingesetzt werden - Sind Probiotika wirklich so sicher? -?