Tätigkeitsbericht



Ähnliche Dokumente
Instrumental Vokal. Freude und Spaß an der Musik. keine Vorkenntnisse an einem Instrument, oder vielleicht schon ein Instrument erlernt

So zufrieden sind die Leser mit ihrer Berufswahl

Republik Kongo, 2013 Einwohnerzahl 2,04 Millionen. Auf der Seite der Männer ist die Pyramide bei der Altersgruppe der 20- bis 60-Jährigen

3.2 Wilcoxon Rangsummentest

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

Armaturen. Maschinenbau Lohse GmbH. Maschinen, Anlagen und Apparate. W Azubis

Kurse für soziale Kompetenzen

Studieren an der Hochschule München

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

Der Modus. Lageparameter. Beispiel (Einrichtungen) Beispiel (Lieblingsfarben) Modus. Untersuchungseinheiten U 1,...,U n. Merkmal X

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5. (1 + x) n 1 + nx

Lösungen zur Präsenzübung 6

Tests statistischer Hypothesen

AngStat1(Ue13-21).doc 23

Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe.

Workshop Verwandtenpflege

CampusSourceEngine HISLSF

Bibliothek der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ergebnisbericht. Fragebogen: Online Umfrage der ASH Bibliothek. Umfrage Zeitraum:

Das CHE-Hochschulranking 2013

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität.

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Betriebswirt/-in im Automobilgewerbe HFP

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

GRUNDINFORMATIONEN. n Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!) n 5-Tagewoche

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung Integration in das Agenda-System... 4

Aufgabe 5: Grundlagen Wahr keit, Satz von Bayes und Binomialverteilung

TÄTIGKEITSBERICHT

Statistik I Februar 2005

Datenbanksysteme 1 Herbst-/Wintersemester Oktober 2014

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

FACHKRANKENHAUS HILDBURGHAUSEN GMBH QUALITÄTSBERICHT

Forschungsstatistik I

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungen zum Wiederholungsblatt

Kunde. Kontobewegung

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen

Beschäftigungszuschuss im Benchmarking-Vergleich

ERGEBNISBERICHT DER ERSTSEMESTER- UND STUDIENORTWECHSLERBEFRAGUNG. Wintersemester 2010/2011 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Probeklausur. (b) Was geschieht, wenn man ein Quantenbit in einem solchen Zustand misst?

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK

beck-shop.de 2. Online-Marketing

Compliance in der Bauindustrie

Konzentration und Disparität

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT.

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6

Kommunikation. WEKA Business Dossier. So kommen Ihre Botschaften richtig an. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Kommunikation. Unternehmens führung

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Willkommen in Deiner Zukunft!

Albert-Schweitzer-Haus. Im Alter selbstbestimmt leben

Reader Teil 1: Beschreibende Statistik

Zwei Wohneinheiten, ein Anspruch: Lebensqualität durch höchste pflegerische und sozialtherapeutische Kompetenz

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

Ambulante Pflege und Assistenz

PFLEGERECHT. BAGS-Kollektivvertrag im Mischbetrieb. Zuwendungen zu Ersatzpflege-Kosten. Unterbringung: offen versus geschlossen

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Maximum Likelihood Version 1.6

Kombinatorik. Alexander (Axel) Straschil. 8. Dezember Begrie. 2 Permutationen, Kombinationen und Variationen

Autobahn. Autobahn. Kompetente Betreuung. an der. an der

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

STIPENDIENTIPPS FÜR BERUFSTÄTIGE SELBSTERHALTERINNEN-STIPENDIUM STUDIENABSCHLUSS-STIPENDIUM WEITERE FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Haus am Steinnocken. Selbstbestimmt leben im Alter

Netzangriff. Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Netzangriff

x 1, x 2,..., x n ist eine Liste von n reellen Zahlen. Das arithmetische Mittel x der Zahlen ist x = x 1 + x x n n

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

LTN-Newsletter. Evaluation 2011

Käthe-Kollwitz-Haus. Gemeinschaft mit Lebensqualität

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung

2 Wahl des Betriebsrats

= 3. = 14,38... = x neu x = 0, = 97,87...%. Wie verändert sich der arithmetische Mittelwert von 20 Zahlen, wenn...

6. SATW Workshop Ingenieurnachwuchsförderung «Informatische Bildung fördern» 17 Fragebogen sind eingegangen. Nicht alle Fragen wurden beantwortet.

Zentraler Grenzwert Satz

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Wiederholungsklausur

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

6. Übung - Differenzengleichungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung Integration in das Agenda-System Funktionsübersicht ARCHIV Archivierung

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Eigenschaften von Texten

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik:

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Studieren an der Hochschule München

Aussteller- und Sponsoreninformation. zur 17. Internet World am März 2013

Kapitel 9: Schätzungen

Basisfall Vergleichsbasiertes Sortieren Programmieraufgabe Algorithm Engineering

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling

Transkript:

Tätigkeitsbericht 1.1.213-31.12.213 Psychologische Beratugsstelle für Studierede Graz Dreihackegasse 1, 82 Graz Telefo: 316/814748, Fax: 316/814748-16 E-Mail: psych.ber@ui-graz.at Homepage: www.studeteberatug.at Sprechstude: Motag bis Freitag, 8. 16. Uhr ud ach Vereibarug. Die Beratugsstelle ist eie Serviceeirichtug des Budesmiisteriums für Wisseschaft ud Forschug. Studieiteressete ud Studierede köe vertraulich, kostelos ud auf Wusch auch aoym psychologische Beratug i Aspruch ehme.

1. Eileitug I diesem Arbeitsbericht sid die Tätigkeite der Psychologische Beratugsstelle für Studierede Graz i der Zeit vo 1.1.213 bis 31.12.213 zusammegefasst ud übersichtsmäßig dargestellt. 2. Persoal- ud Raumsituatio 2.1 I der Psychologische Beratugsstelle für Studierede Graz ware im Berichtszeitraum folgede Mitarbeiterie ud Mitarbeiter tätig: Psycholog/i/e ud Psychotherapeut/i/e: (alle sid Kliische Psychologe, Gesudheitspsychologe ud Psychotherapeute) Dr. phil. Rudolf Pichler, Hofrat (Leiter) Dr. phil. Eva Egger-Zeider, Oberräti Dr. phil. Kurt Fik, Oberrat Dr. phil. Jutta Fladehofer-Priller, Oberräti Mag.rer.at. Michaela Freidl, VB v/v1 ud Powerserv Mag.rer.at. Marlis Kill, VB v/v1 Psychologi: (Kliische Psychologi ud Gesudheitspsychologi) Mag.rer.at Erika Pogratz (Psychotherapeuti i Ausbildug uter Supervisio, Powerserv) Praktikat/i: (Kliische Psychologie ud Gesudheitspsychologie i Ausbildug) Mag.rer.at Harald Kreimer (Psychologe, 1.4.213-31.1.213) Mag.rer.at Kersti Hütter (Psychologi, 2.4.213-1.4.214) Sekretariat: Marika Pucher (VB v/v2) Psychiatrische Kosuleti: Dr. Doris Höigl 3. Beratug ud Betreuug 3.1 Übersicht Im Berichtszeitraum vom 1.1.213 bis 31.12.213 wurde isgesamt 2413 KlietIe betreut. Mit diese fade 5968 Beratugskotakte statt, davo 358 i Eizel- ud 924 i Gruppesitzuge. 535 KlietIe wurde bei Verastaltuge betreut. 141 Kotakte mit 71 KlietIe fade i Workshops statt. 788 KlietIe ahme am Studiechecker teil. Zusätzlich wurde müdliche, schriftliche ud telefoische Ausküfte i Studieagelegeheite erteilt. 2

3.2 Statistik (ohe Studiechecker ) 3.2.1 Diagramm 1 Verteilug ach dem Geschlecht 3.2.2 Diagramm 2 Verteilug ach dem Alter 12 118 8 716 1 8 6 555 6 4 2 517 4 2 261 93 weibliche Kliete mäliche Kliete uter 2 Jahre 2-25 Jahre 26-3 Jahre über 3 Jahre 3.2.3 Diagramm 3 Verteilug ach dem Zeitpukt der Beratug 3.2.4 Diagramm 4 Häufigkeit der Beratugskotakte pro Kliet 8 7 71 15 1398 6 5 1 4 3 2 1 68 163 141 138 115 287 3 5 11 79 38 Studiewerber 1. Studiejahr 2. Studiejahr 3. Studiejahr 4. Studiejahr 5. Studiejahr über 5. Studiejahr abgeschlossees Studium 1 bis 5 6 bis 1 11 bis 2 über 2 3

3.2.5 Tabelle 1 Uiversitäte ud Hochschule Uiversitäte ud Hochschule 1 % Uiversität Rechtswisseschaftliche Fakultät 65 7,1 Sozial- ud Wirtschaftswisseschaftliche Fakultät 72 7,9 Geisteswisseschaftliche Fakultät 174 19,1 Naturwisseschaftliche Fakultät 191 2,9 Katholisch-Theologische Fakultät 4,4 Umwelt-, Regioal- ud Bildugswisseschafte 93 1,2 Techische Uiversität Fakultät für Iformatik 4,4 Fakultät für Architektur 37 4,1 Fakultät für Bauigeieurwisseschafte 12 1,3 Fakultät für Maschiebau ud Wirtschaftswisseschafte 19 2,1 Fakultät für Techische Mathematik ud Techische Physik 3 3,3 Fakultät für Elektrotechik ud Iformatiostechik 3 3,3 Fakultät f. Tech. Chemie, Verfahrestechik u. Biotechologie 3,3 Motauiversität 3,3 Fachhochschule Fachhochschule Joaeum 77 8,4 Fachhochschule Kapfeberg 4,4 Fachhochschule Gleicheberg 3,3 Campus 2 2,2 Adere Fachhochschule 3,3 Adere Uiversitäte 1,1 Uiversität für Musik ud darstellede Kust 36 3,9 Mediziische Uiversität 52 5,7 Summe 915 1, 1 Mehrfach- ud Doppelstudie wurde icht berücksichtigt. Obige Tabelle weist ur jee Kliete auf, die bereits ei Studium aufgeomme habe, d.h. Studiewerber, die sich erst für ei Studium etscheide, sid icht ethalte. 4

3.2.6 Tabelle 2 Thematische Schwerpukte Thematische Schwerpukte 2 % Studiewahl 593 35,6 Studiespezifische Etscheiduge 179 1,8 Lere, Arbeit, Prüfug 153 9,2 Kotakt 17 1, Psychischer Bereich 591 35,5 Persölichkeitsförderug 132 7,9 Summe 1.665 1, 3.2.7 Gruppe 2 x Autogees Traiig, Leitug: Dr. Jutta Fladehofer-Priller 2 x Autogees Traiig, Leitug: Mag. Michaela Freidl 2 x Lertraiig, Leitug: Dr. Rudolf Pichler 1 x Soft-Skills-Traiig, Leitug: Dr. Kurt Fik, Marika Pucher Offee Studieabschlussgruppe, gazjährig, Leitug: Mag. Marlis Kill, Mag. Harald Kreimer 4. Weitere Aktivitäte (eie Auswahl) A de vo der Hochschülerschaft der Techische Uiversität Graz verastaltete Maturateberatugstage i der Zeit vo 11.-15.2.213 ahm die PBS Graz teil. Die PsychologIe beriete MaturatIe zum Thema Studiewahl ud es wurde auch Tests mit aschließeder Testbesprechug durchgeführt. Auf Eiladug der Fachhochschule Joaeum führte Dr. Rudolf Pichler ud Dr. Eva Egger-Zeider eie Workshop zum Thema Umgag mit psychisch auffällige Studierede für Lehrede der Fachhochschule Joaeum i Graz am 23.5.213 durch. Dr. Eva Egger-Zeider ahm am 12.6.213 am Veretzugstreffe Itegriert Studiere für alle Grazer Uiversitäte teil. Am 26.8.213 leitete Mag. Michaela Freidl auf Eiladug vo 4studets eie gaztägige Workshop zum Thema Lere lere im Rahme des Projekts Peer Metorig. 2 Berücksichtigt wurde die thematische Schwerpukte, die mit eiem Kliete währed des Berichtszeitraumes hauptsächlich bearbeitet wurde. Daraus ergebe sich Mehrfacheuge für eizele Kliete. 5

Auf Eiladug der Studieberatug der Karl-Frazes-Uiversität 4studets ahm usere Beratugsstelle a folgede Verastaltuge teil: - Am 29.8.213 fad die Schupperui statt. Es wurde Iformatioskurzberatuge durchgeführt. - Am 25.9.213 fad der welcome-day statt. Es wurde mit MaturatIe bzw. StudieafägerIe Iformatioskurzberatuge durchgeführt. Bei beide Verastaltuge führte Mag. Erika Pogratz mehrere Workshops zum Thema Lere lere durch. Auf Eiladug der Leiteri des Vorstudielehrgages der Grazer Uiversitäte hielt Dr. Rudolf Pichler am 26.9.213 eie Fortbildug für Lehrede am Vorstudielehrgag ab. Er stellte usere Beratugsstelle vor ud besprach mit de TeilehmerIe de Umgag mit schwierige Studierede. Mag. Michaela Freidl ahm am 26.9.213 auf Eiladug der ÖH der TU-Graz a de Welcome Days teil. Es wurde Kurzberatuge mit StudieiteressetIe durchgeführt. Auf der i Graz verastaltete BeSt 3 (Messe für Beruf ud Studium), die i der Zeit vom 17. bis 19. Oktober 213 stattfad, war die Grazer Beratugsstelle mit eiem Stad vertrete. User Stad war städig mit zwei bis drei MitarbeiterIe besetzt. Es wurde Kurzberatuge ud Tests mit aschließede Testbesprechuge durchgeführt. 5. Tätigkeite für de Studiechecker (www.studiechecker.at) I der folgede Tabelle sid die Azahl der betreute Schule, die Azahl der Beratuge bzw. Schuluge, die Azahl der SchülerIe bzw. LehrerIe sowie die Azahl der Beratugseiheite ethalte (es ist zu beachte, dass die Arbeitszeite für die Vor- ud Nachbereitug sowie für die Orgaisatio icht aufgelistet werde). Tabelle 3 Azahl Schule 24 Gruppe: Kleigruppeberatuge 75 Schuluge für LehrerIe 2 Persoe: SchülerIe 788 LehrerIe 19 Eiheite 2.84 Graz, im Jäer 214 R. Pichler 6