Martin Kruse (Autor) Die Rechte des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat aus der Betriebsverfassung



Ähnliche Dokumente
Boris Alles (Autor) Das Arbeitsrecht der Auslandsdienstreise


Einleitung. 1 Rost, NZA 1999, 113 (120). 2 Rost, NZA 1999, 113 (121). 3 Karthaus/Klebe, NZA 2012, 417 (417).

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Mario Wertz (Autor) Die Verdachtskündigung unter Berücksichtigung des Vertrauenskapitals

Katrin Schlinkhoff (Autor) Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung

BELL & WINDIRSCH. A N W A L T S B Ü R O Spezialisiert und engagiert. Bell & Windirsch (c) RAin Heinlein

Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung Betriebsbegriff und Vereinbarungen nach 3 BetrVG

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren unter Beteiligung. Verfahrensbevollmächtigter: Arbeitgeberverband W. e.v.

FORUM Leiharbeit und Werkverträge

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen?

Katja Schiller (Autor) Der Verbotsbegriff des 134 BGB am Beispiel der Mindestvergütungsregelungen der 5 bis 12 EEG

Inhaltsverzeichnis. 1 Gang der Untersuchung 11

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. In dem Beschlussverfahren. Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer,

Anke von Beckerath (Autor) Europäischer Betriebsrat kraft Gesetzes und Informationsrechte der nationalen Arbeitnehmervertretungen nach dem BetrVG

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.9AZB

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 11. Oktober 2016 Erster Senat - 1 ABR 51/14 - ECLI:DE:BAG:2016: B.1ABR


PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Auslandsbeschäftigung und Betriebsverfassung

E W A L D & P a r t n e r

Arbeitspapier 11: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten II

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf

Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz

Verweigerung von Streikarbeit

Einzelfragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung von Betriebsräten in Abgeordnetenbüros

Einleitung und Gang der Untersuchung

Fall 13: Lösungshinweise (1)

9. Symposium Krankenhaus und Recht. Aktuelle rechtliche Fragen zur Arbeitnehmerüberlassung

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern nach neuem Recht


Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat

Nichtigkeit einer Betriebsratswahl - Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung

Bundesarbeitsgericht Beschl. v , Az.: 1 ABR 30/03

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel


Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang

Dienstvereinbarungen. Thomas Schmitz. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE

6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern. 6.4 Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb gemäß 87 Abs. 1 Nr.

Betriebsverfassung in globalisierter Wirtschaft

Die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland

BAG, Beschluß vom ABR 33/ 88

Bundesarbeitsgericht Beschl. v , Az.: 1 ABR 39/07

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 6. Vorlesung,

Verena Heid (Autor) Die GbR als Erbin

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 1. August 2018 Siebter Senat - 7 ABR 41/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.7ABR

Bundesarbeitsgericht Beschl. v , Az.: 7 ABR 3/03

Einzelfragen zum rechtlichen Rahmen für freiwillige Praktika

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne

Überblick über rechtliche Fragen der Betriebsstilllegung. Dr. Marion Bernhardt Fachanwältin für Arbeitsrecht

Wahlberechtigung von Beamten zur Betriebsratswahl bei der Deutschen Post AG

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in die Thematik 1 A. Ausgangslage 1 B. Problemstellung 2

Betriebsratstätigkeit/Fahrtkosten/Elternzeit BetrVG 24, 25 Abs. 1 Satz 2, 40, 78

Hauptmitarbeitervertretung (HMAV) - Ev. Kirche Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz (EKBO)

Das Arbeitsverhältnis im Zeitraum zwischen Vertragsschluß und vereinbarter Arbeitsaufnahme

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

BAG 17. Juni ABR 37/07 - EzA 99 BetrVG 2001 Umgruppierung Nr. 4

Belegschaftsvertretungen im Spannungsfeld divergierender Arbeitnehmerinteressen

Steffen Rittig (Autor) Unfallflucht ( 142 StGB) und das unvorsätzliche Sich- Entfernen vom Unfallort


FALL 10. Gekündigt! Gliederung

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 24. Mai 2017 Fünfter Senat - 5 AZR 431/16 - ECLI:DE:BAG:2017: U.5AZR

Thomas Kochendörfer (Autor) Die Begründungsbedürftigkeit der Ausübung zivilrechtlicher Gestaltungsrechte

20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte

Die Delegation tariflicher Rechtsetzungsbefugnisse

Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte im Facility- und Industrieservice

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

Bestellung eines Wahlvorstandes/ Gewerkschaft BetrVG 16 Abs. 2, 17 Abs. 4

Hinzuziehung eines Sachverständigen durch den Betriebsrat

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen!

Interessenausgleich und Sozialplan

LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG BESCHLUSS. in dem Beschlussverfahren

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats

EINLEITUNG: unzulässig sind.

ÜBERBLICK ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG 2.0

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Die Teilarbeitsfahigkeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht

Professor Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Kollektives Arbeitsrecht I. Grundrecht der Koalitionsfreiheit

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Personal gesucht? Chancen und Risiken von Fremdpersonaleinsatz

Kollektivrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts. Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

9. Tübinger Arbeitsrechtstag Vertragsgestaltungskompetenz des Betriebsrats durch ablösende Betriebsvereinbarung?

Bundesarbeitsgericht Beschl. v , Az.: 1 ABR 53/03

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Kapitel 2: Voraussetzungen des 111 Satz 3 Nr. 3, 2. Alt. BetrVG. A. Unternehmensgröße

Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen - Resümée der BAG Rechtsprechung

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang

Transkript:

Martin Kruse (Autor) Die Rechte des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat aus der Betriebsverfassung https://cuvillier.de/de/shop/publications/707 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany Telefon: +49 (0)551 54724-0, E-Mail: info@cuvillier.de, Website: https://cuvillier.de

- 1 - A. Einleitung I. Ausgangspunkt der Betrachtung Der Grundgedanke der Betriebsverfassung als arbeitsrechtliche Ordnung liegt in der Regelung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Belegschaft im Betrieb, wobei die Belegschaft durch den Betriebsrat und die anderen Organe der Betriebsverfassung repräsentiert wird. Aufgabe der Betriebsverfassung ist es, den Arbeitnehmern in den betrieblichen Entscheidungen, die ihr tägliches Dasein nachhaltig gestalten, Mitwirkungsbefugnisse zu gewähren. Dadurch werden zwangsläufig die Befugnisse des Arbeitgebers, namentlich Leitungs- und Direktionsrechte, eingeschränkt. Klärungsbedürftig ist, ob nur der Betriebsrat selbst Rechte aus der Betriebsverfassung für sich ableiten kann, oder ob auch dem Arbeitgeber Rechte gegenüber dem Betriebsrat zugebilligt werden müssen. Dies erscheint zwingend, zumal der Arbeitgeber, wie auch der Betriebsrat, ein Organ der Betriebsverfassung darstellt. Darüber hinaus enthält 2 Abs.1 BetrVG den Grundsatz einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Beziehung zwischen den Parteien der Betriebsverfassung ist somit nicht ein einseitiges Verhältnis, sondern zeichnet sich vielmehr durch ihre Bipolarität aus. 1 In der Rechtsprechung und der Literatur treten überwiegend die Rechte des Betriebsrates in das Blickfeld der einzelnen Betrachtungen. 2 Dies ist nicht verwunderlich, wenn doch das Betriebsverfassungsrecht in erster Linie der Belegschaft eine Rechtsposition einräumt. Somit ist der Umstand, dass ein Großteil der Rechtsprechung Streitigkeiten des Betriebsrates gegen den Arbeitgeber zum Gegenstand hat, weniger auf die Rechts- und Gesetzestreue der Betriebsräte zurückzuführen, als auf die Tatsache, dass die Rechte des Betriebsrates innerhalb der Betriebsverfassung eine umfassende Kodifizierung gefunden haben und somit leichter gerichtlich durchsetzbar sind. Dabei sind im Gegensatz hierzu die Rechte des Arbeitgebers eher rudimentär ausgestaltet. 3 Im Laufe der heutigen rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung ist jedoch fraglich, ob dieses Verständnis der betriebsverfassungsrechtlichen Ausrichtung dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Ansatzpunkt dieser Zweifel sind die geänderten Rahmenbedingungen, unter denen die Unternehmen heute bestehen müssen. Die Globalisierung der Märkte und günstigere Produktionsmöglichkeiten in osteuropäischen Staaten sind nur einige Beispiele, die es in der Vergangenheit nicht gab. 1 Kreutz, S.26 ff., S. 236; Ottmann, S.13. 2 Vgl. statt vieler: Ottmann, S.108 ff. Die Pflichten des Betriebsrates nehmen dort nur einen Bruchteil der Ausführung im Vergleich zu den Pflichten des Arbeitgebers ein. 3 So auch Hunold in NZA-RR 2003, 169 (169).

- 2 - Im Folgenden soll es Aufgabe sein, die Rechte des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat aus der Betriebsverfassung zu analysieren, und nach entsprechender Einordnung in die Rechtsstrukturen darzustellen. Augenmerk ist nicht nur auf die Existenz eines jeden Rechtes des Arbeitgebers zu legen. Vielmehr umfasst dies auch die Durchsetzbarkeit der Arbeitgeberrechte, welche die Qualität eines Rechtes maßgeblich beeinflusst. Klärungsbedürftig ist hierbei die Frage nach einer Anwendbarkeit der zivilrechtlichen Strukturen. Augenmerk muss insbesondere auf ungeschriebene Tatbestände gelegt werden. Ist eine Einordnung in die einzelnen Rechte erfolgt, besteht die Aufgabe darin, das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat einem Rechtssystem zuzuordnen. II. Organe der Betriebsverfassung Die Frage, welche Parteien oder Organe sich bei dieser Betrachtung gegenüberstehen, kann insoweit vorweggenommen werden, da sich im Laufe der Zeit ein gefestigtes Meinungsbild über die Begriffe des Arbeitgebers und Betriebsrates gebildet hat. 1. Arbeitgeber Eine Definition des Arbeitgeberbegriffes hat der Gesetzgeber sowohl in der Betriebsverfassung als auch andernorts nicht geliefert. Vielmehr wird dieser Begriff vom Gesetzgeber vorausgesetzt. 4 Im Individualarbeitsrecht hat sich jene Definition herausgebildet, wonach Arbeitgeber derjenige ist, der mit dem Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag geschlossen hat, sodass er kraft Arbeitsvertrages die Arbeitsleistung verlangen kann und zur Zahlung der Vergütung verpflichtet ist. 5 Übereingekommen ist man ferner darin, dass es nicht unbedingt einer vertraglichen Grundlage bedarf. Die Arbeitgeberfunktion kann im Hinblick auf 10 Abs.1, 9 Nr. 1 AÜG auch kraft Gesetzes entstehen. An vielen Stellen des BetrVG, wie in 37 Abs.4, 44 Abs.1, 81 ff. BetrVG, ist diese Definition vorbehaltlos anzuwenden, da dort die Beziehung des Arbeitgebers zum Arbeitnehmer gemeint ist. 6 Darüber hinaus wird innerhalb des Betriebsverfassungsgesetzes der Arbeitgeber über den Betrieb als zentraler Begriff der Betriebsverfassung definiert. Nach herrschender Meinung in Rechtsprechung und Literatur ist unter einem Betrieb eine organisatorische Einheit zu verstehen, innerhalb derer der Arbeitgeber mit seinen Arbeitnehmern und mit Hilfe von sächlichen sowie immateriellen Mitteln bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt 4 Von Hoyningen-Huene, 3, III 1, Rn.36. 5 BAG v. 09.09.1982 in AP Nr.1 zu 611 BGB Hausmeister= in DB 1983, 1285 (1285); Preis, 2. Teil, 7 I; Ascheid in KHzA, E III 4 b; vgl. auch Wißmann in NZA 2001, 409 (410). 6 Vgl. Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.89; Stege/Weinspach/Schiefer, 37, Rn.11; Fitting, 1, Rn.235.

- 3 - verfolgt, welche sich nicht in der Befriedigung des Eigenbedarfs erschöpfen. 7 Somit existiert ein doppeltes Verständnis des Arbeitgeberbegriffs. Zum einen gibt es den Arbeitgeber als Partner innerhalb des Arbeitsverhältnisses und zum anderen den Arbeitgeber als Betriebsinhaber. Besonderheiten treten auf, wenn die Arbeitgeberfunktion in einem gemeinsamen Betrieb oder im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung ausgeübt wird. Die entsprechende Darstellung der einzelnen Aspekte würde jedoch den Umfang dieses Punktes im Rahmen der Einleitung überschreiten, sodass ein Verweis auf entsprechende Fundstellen genügen soll. 8 2. Betriebsrat Neben dem Arbeitgeber spielt der Betriebsrat innerhalb der Betriebsverfassung die tragende Rolle. Dabei ist eine entsprechende Definition zur Abgrenzung wie beim Arbeitgeberbegriff nicht notwendig, da der Betriebsrat nur durch die Betriebsverfassung seine Kompetenz erhält. Das Betriebsverfassungsgesetz schweigt jedoch über die Rechtsfähigkeit und Rechtssubjektivität des Betriebsrates. Daneben stellt sich die Frage nach dem rechtlichen Verhältnis des Betriebsrates zur Belegschaft. 7 BAG v. 14.12.1994 in AP Nr.3 zu 5 BetrVG 1972; Wißmann in NZA 2001, 409 (410); von Hoyningen-Huene, 3 II 1, Rn.36; Rose in H/S/W/G/N/R, 1, Rn.4 ff.; Zöllner/Loritz, 45 I 3; Koch in Erf-Kom, BetrVG, 1, Rn.7; Buchner in NZA 2001, 633 (634); vgl. auch Richardi/Annuß in DB 2001, 41 (42 ff.). Teilweise wird gefordert, dass der Betriebsbegriff um eine räumliche Nähe zwischen den Arbeitnehmern (so Joost, S.112 ff.) oder um eine einheitliche Belegschaft (vgl. Kohte in RdA 1992, 302 (310); Gamillscheg in AuR 2001, 411 (413)) ergänzt werden müsse. 8 Arbeitgeber im gemeinsamen Betrieb: Wißmann in NZA 2001, 409 (410); BAG v. 03.12.1997 in AP Nr.24 zu 1 AÜG; BAG v. 29.01.1987 in AP Nr.6 zu 1 BetrVG 1972; BAG v. 14.09.1988 in AP Nr.9 zu 1 BetrVG 1972; BAG v. 13.06.2001 in AP Nr.14 zu 1 BetrVG gemeinsamer Betrieb; vgl. Richardi, 1, Rn.70; Arbeitgeber der Leiharbeitnehmer: Definition: Richardi, 5, Rn.94; Fitting, 5, Rn.233; BAG v. 10.02.77 in AP Nr.9 zu 103 BetrVG 1972= EzA Nr.18 zu 103 BetrVG; BAG v. 18.01.1989 in AP Nr.2 zu 14 AÜG= EzA Nr.2 zu 14 AÜG; vgl. Schaub, S.35 ff.; Rost in NZA 1999, 114 (117 f.); unechte Leiharbeit: Wank in Erf-Kom, AÜG, 14, Rn.2; BAG v. 18.01.1989 in EzA Nr.4 zu 9 BetrVG 1972; vgl. auch Däubler in AiB 2001, 685 (686 f.); Löwisch in BB 2001, 1734 (1737); Schaub in NZA 2001, 364 (366); zum passiven Wahlrecht vgl. Fitting, 7, Rn.37 ff. insb. Rn.40; Stege/Weinspach/Schiefer, 7, Rn.5; Engels/Trebinger/Löhr-Steinhaus in DB 2001, 532 (536); zum Problem der doppelten Arbeitgeberfunktion: vgl. Maschmann in DB 2001, 2446 (2446); Löwisch in BB 2001, 1734 (1737); Reichold in NZA 2001, 857 (861); Buchner in NZA 2001, 633 (636); vgl. eingehend zur Kritik: Kreutz/Raab in GK-BetrVG, 7, Rn.64; Konzen in RdA 2001, 76 (83); zur echten Leiharbeit und zur entsprechenden Anwendung des 14 AÜG: Kreutz in GK-BetrVG, 7, Rn.43 f.; Rüthers/Bakker in ZfA 1990, 245 (308); Richardi, 5, Rn.99; Stege/Weinspach/Schiefer, 7, Rn.5; von Hoyningen-Huene, 7, III 1, Rn.7; Däubler in AiB 2001, 685 (686); BAG v. 22.03.2000 in AP Nr.8 zu 14 AÜG; Nicolai in H/S/W/G/N/R, 7, Rn.25; Joost in MHzA, 304, Rn.60 (2. Auflage); vgl. auch Richardi in MHzA, 21, Rn.16; Becker in AuR 1982, 369 (377 f.).

- 4 - In der Weimarer Republik wurde indes davon ausgegangen, dass der Betriebsrat als Vertreter der Belegschaft auftritt. 9 Hiergegen wurde im Laufe der Entwicklung vorgebracht, dass der Betriebsrat zwar die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebes vertritt, diese fremden Interessen allerdings in eigenem Namen und nicht, wie für eine Stellvertretung notwendig, in fremdem Namen geltend macht. 10 Es ist davon auszugehen, dass der Betriebsrat im Verhältnis zu den Arbeitnehmern kein imperatives Mandat innehat. 11 Eine eindeutige, auch begriffliche Zuordnung eines Rechtsverhältnisses zwischen Betriebsrat und Belegschaft ist noch nicht geglückt. 12 Wie Franzen 13 allerdings zu Recht feststellt, kann die Zuordnung eines Rechtsverhältnisses unter zwei Ansatzpunkten betrachtet werden: Die eine Gruppe sieht die Belegschaft als Träger der betriebsverfassungsrechtlichen Befugnisse an. Die andere Gruppe vereinigt all jene Ansichten, die von eigenständigen Amtsrechten und -pflichten des Betriebsrates ausgehen. Bedenkt man die Weisungsunabhängigkeit des Betriebsrates, die Installierung des Betriebsrates mit Hilfe von betrieblichen Wahlen und das Aufgabenfeld des Betriebsrates in Form von Wahrnehmungen gerade dem Betriebsrat vom Gesetz zugeschriebener Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten, ist es allerdings richtig, den Betriebsrat als Repräsentanten der Belegschaft anzusehen. 14 Eine Rechtsfähigkeit des Betriebsrates ist anzunehmen, wenn die Fähigkeit existiert, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. 15 Die Betriebsverfassung ist so ausgestaltet, dass der Betriebsrat Rechte und Pflichten haben kann. Dies bezieht sich jedoch nur auf den Regelungsinhalt des Betriebsverfassungsgesetzes. Die überwiegende Ansicht geht deshalb nach wie vor davon aus, dass der Betriebsrat keine umfassende Rechtsfähigkeit besitzen 9 Vgl. zu dem Meinungsstand die Ausführungen in Richardi, Einl., Rn.99. 10 BAG v. 23.06.1992 in AP Nr.55 zu 77 BetrVG 1972 (eigene und höchstpersönliche Wahrnehmung); Kreutz, 1, III 4, S. 36; Spilger in AR-Blattei SD, BetrVG VII, 530.7, A II c, S.8, Rn.27; Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.62; Fitting, 1, Rn.195; Wedde in Däubler/Kittner/Klebe/Wedde, Einl., Rn.113; Richardi, Einl., Rn.101; Sorge in AuR 1953, 272 (273 f.); von Hoyningen-Huene, 4 II 1a, Rn.3 f.; a. A. Belling in SAE 1990, 166 (167); vgl. zu den Voraussetzungen und dem Umfang der Stellvertretung Medicus, 54, II 1, Rn.882 ff.; Medicus/Petersen, 5, Rn.77 ff. 11 BAG v. 27.06.1989 in AP Nr.5 zu 42 BetrVG 1972; Fitting, 1, Rn.190; Wedde in Däubler/Kittner/Klebe/Wedde, Einl., Rn.113. 12 Vgl. Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.61. 13 Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.62 f. 14 Wedde in Däubler/Kittner/Klebe/Wedde, Einl., Rn.116; Richardi, Einl., Rn.101; Stege/Weinspach/ Schiefer, 2, Rn.2a; von Hoyningen-Huene, 4 II 1a, Rn.3; Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.64; i.e. Kreutz, 1 III 4, S.36. 15 Medicus, 63, Rn.1039; Larenz/Wolf, 5 I 1, Rn. 2, S.100; Weber in DB 1992, 2135 (2135).

- 5 - kann. 16 Dem tritt Weber 17 entgegen. Die Rechtsfähigkeit des Betriebsrates ergebe sich aufgrund der Kompetenzen aus der Betriebsverfassung. Zum einen sei es nicht möglich, von einer Teil- oder Sonderrechtsfähigkeit auszugehen. Gerade diese müsse jedoch vorliegen, wolle man einerseits innerhalb der Betriebsverfassung Rechte und Pflichten des Betriebsrates annehmen, andererseits dies im Verhältnis nach außen aber strikt ablehnen. Zum anderen bedinge die Ablehnung einer Teil- und Sonderrechtsfähigkeit des Betriebsrates, kombiniert mit dem Umstand, dass offensichtlich dem Betriebsrat aus der Betriebsverfassung Rechte und Pflichten zuzurechnen seien, dass dem Betriebsrat eine Rechtsfähigkeit zugestanden werden müsse. 18 Folgenswert ist diese Auffassung indes nicht. Der Betriebsrat steht innerhalb der Betriebsverfassung im Mittelpunkt der Regelung. Ihm wurden umfassende Rechte und Pflichten eingeräumt. Außerhalb der Betriebsverfassung hat der Gesetzgeber nur sporadische Regelungsstrukturen in Bezug auf Rechte und Pflichten des Betriebsrates geschaffen. Beispielhaft sind 10 Abs.2 ArbSchG, 7 Abs.1 und 12 ArbZG, 9 ASiG, 17 Abs.2 KSchG. Im Ergebnis ist dem Betriebsrat, unter Berücksichtigung der Eigenschaft als Repräsentant der Belegschaft, eine Rechtsfähigkeit außerhalb der Betriebsverfassung abzusprechen. Um aber die Regelungenwirkung der Betriebsverfassung nicht zu unterlaufen, ist es notwendig, die Rechtsfähigkeit des Betriebsrates innerhalb der Betriebsverfassung anzunehmen. 19 Darüber hinaus ist die Auffassung folgenswert, die davon ausgeht, dass wenn eine umfassende Rechtsfähigkeit vorgesehen worden wäre, der Gesetzgeber dies explizit hätte in der Betriebsverfassung regeln müssen. 20 Mithin ist davon auszugehen, dass der Betriebsrat somit eine partielle Rechtsfähigkeit bzw. Teilrechtsfähigkeit besitzt. 16 BAG v. 24.04.1986 in AP Nr.7 zu 87 BetrVG 1972 Sozialeinrichtungen= in EzA Nr.4 zu 1 BetrVG 1972; Spilger in AR-Blattei SD, BetrVG VII, 530.7, A II c, S.8, Rn.28; Stege/Weinspach/Schiefer, 2, Rn. 2a; Witt, S.121; von Hoyningen-Huene, 4, II 1c, Rn.5; ders. in MHzA, 212, Rn.12 f.; Wedde in Däubler/Kittner/Klebe/Wedde, Einl., Rn.122; Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.74. 17 Weber in DB 1992, 2135 (2136). 18 Vgl. Weber in DB 1992, 2135 (2142). 19 Spilger in AR-Blattei SD, 530.7, BetrVG VII, A II i, S. 12, Rn.47; Richardi, Einl., Rn.108 f.; Franzen in GK-BetrVG, 1, Rn.73; Konzen in ZfA 1985, 469 (468). 20 Vgl. die Ausführungen zu der Annahme einer juristischen Person: Rosset, S.39.