Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin

Ähnliche Dokumente
Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Epidemiologie psychischer Störungen in den verschiedenen Altersgruppen. Dr. Ulfert Hapke Robert Koch-Institut (RKI)

Perspektive Gesundheit Unmittelbare und langfristige Auswirkungen von Kinderarmut. PD Dr. Thomas Lampert Berlin, 18. Oktober 2018

5. Kammerkolloquium Kindergesundheit Was wissen wir über die Gesundheit unserer Kinder?

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Rauchverhalten von Erwachsenen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse und Trends

KiGGS-Symposium. Allergien bei Kindern im zeitlichen Verlauf Aktuelle Ergebnisse der KiGGS-Studie. Dr. Christina Poethko-Müller Berlin, 15.

Versorgungsbedarf von chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg

Nationale und internationale Dimension des Adipositasproblems

Die Neue Morbidität im Kindes- und Jugendalter. Ergebnisse der KiGGS- Studie

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Gesundheit von Jungen Epidemiologische Daten zu Problemlagen und Ressourcen

Kindergesundheit - Chancen nutzen Prof. Dr. med. Bernhard Erdlenbruch Universitätskinderklinik der RUB

Gesundheitliche und soziale Lage von pflegenden Angehörigen Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2012 (GEDA 2012)

I. Der Berliner Weg? Ein kritischer Blick auf aktuelle Entwicklungstendenzen im Förderschwerpunkt emotionalsoziale

Und auch das noch. Multimorbidität als Herausforderung

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland

Aktuelle Daten zum Passivrauchen

Überblick. I. Demografie II. Gesundheitswesen III. Bildungswesen IV. Jugendhilfe V. Kriminalität

Ausgangspunkt der Studie

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Wer raucht noch? Aktuelle Ergebnisse der GEDA-Studie 2014/2015 zum Rauchverhalten bei Erwachsenen in Deutschland

48. Kinder- und Jugendärztetag 2018 Pressekonferenz in Berlin

Ärztefortbildung für den öffentlichen Gesundheitsdienst Über den Zusammenhang von demographischem Wandel, Kindergesundheit und Healthy Ageing

Wer beansprucht physiotherapeutische Leistungen und wie oft? Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)

BELLA-Studie zur Befragung von Kindern und Jugendlichen zum seelischen Wohlbefinden und Verhalten - aktuelle Ergebnisse zur ambulanten Versorgung

Wie gesund sind unsere Kinder? Ausgewählte Ergebnisse der KiGGS-Studie

Der Verlauf psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugend lichen Ergebnisse der KiGGS-Kohorte

Gesundheit von Kindern

Ergebnisse früherer Studien

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf.

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Versorgungsrealität besser abbilden!

Sozialstatus, Migrationshintergrund und Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Begleitstudie zur Qualitätssicherung des Modellprojekts gemeinsam gesund werden

Laura Frank, Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring Leipzig,

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Eckdaten der Studie: Wer hat teilgenommen?

Ein Kaleidoskop diverser Projektergebnisse

Psychische Auffälligkeiten und Lebensqualität von Kindern brustkrebskranker Mütter

Epidemiologie und Versorgung psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter anhand vertragsärztlicher Abrechnungsdaten der Jahre

Soziale Determinanten der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse aus der bundesweiten Studie KiGGS Welle 1

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf.

Chronische Erkrankung und Schule Psychologische Aspekte. Dipl.-Psych. I. Krug ZKJ Universitätsklinikum Freiburg

Ergebnisse von Primärdatenanalysen zu Polypharmazie in Deutschland

Behandlung psychischer Krankheiten in deutschen Krankenhäusern

Alexandra Lang, Gabriele Ellsäßer

Psychische Gesundheit bei Frauen, Männern, Kindern und Jugendlichen. Allgemeine Anmerkungen. Häufigkeit psychischer Störungen. Dr. Phil.

Ärztliches Sprechstundenangebot zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Dr. Martin Lang, Augsburg

Zur gesundheitlichen Lage von Schülerinnen und Schüler in Brandenburg - Handlungsbedarfe

Gesund in Deutschland: Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS)

Kinder- und Jugendreport 2018 Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Hessen

Datenlage Kindergesundheit in Kiel und Schleswig-Holstein

Epidemiologie. Vorlesung Klinische Psychologie, WS 2009/2010

Gesundheit von Mädchen M. und Jungen mit Migrationshintergrund: Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Wie hoch ist die Zahl der Erwachsenen mit Diabetes in Deutschland?

Bericht der Kommission Zusatzqualifizierung: Weiterbildung in Somatopsychotherapie?

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Kinder und Jugendliche mit besonderem Versorgungsbedarf im Follow-up: Ergebnisse der KiGGS-Studie

Die HPV-Durchimpfung fünf Jahre nach Start der Impfempfehlung

Was muss das Gesundheitssystem vorhalten zur Bewältigung der Herausforderungen der Migration?

Gesundheit und Entwicklungsbesonderheiten von Kindern im Einschulungsalter

Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Kinder- und Jugendreport 2018 Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Sachsen

Epidemiologie der spezifischen Phobien

Epidemiologie_Begruendungsdokument_ von 11

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Geistige Gesundheit PASSI

Prävention und Gesundheitsförderung für das Grundschulalter. Bedarfe und Daten Möglichkeiten und aktuelle Ergebnisse der KiGGS-Studie

Denkwerkstatt 4: Gesundheitliche Ungleichheit? Soziale Lage und gesundheitliches Wohlergehen von Eltern und Kindern. Petra Rattay

Beitrag der KiGGS-Studie zu einem bundesweiten Stillmonitoring. Möglichkeiten und Grenzen. Dr. Anna-Kristin Brettschneider Berlin, 20.

Trends in der Prävalenz von Asthma bronchiale und Allergischer Rhinitis bei Erwachsenen in Deutschland und Roma Schmitz, RKI Berlin

Kinder- und Jugendreport 2018 Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Berlin

Essstörungen bei Typ-1-Diabetes: Ergebnisse der Düsseldorfer Kohorte

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter

Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen. Informationen zur Definition und Häufigkeit chronischer Erkrankungen

Regionalisierung von Gesundheitsindikatoren

Psychotherapie-im-Alter- Zwischen-Versorgungsbedarf-und- Versorgungsrealität- Dr.$Dietrich$Munz 4.-Saarländischer-Psychotherapeutentag

Passivrauchbelastung der Kinder in Deutschland und Krankheitslasten durch Passivrauch. André Conrad. Umweltbundesamt, Abteilung für Umwelthygiene

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Aktuelle gesundheitliche Lage der Kinder, insbesondere bezogen auf das Handlungsfeld Bewegung und die bezirkliche Situation (ppt)

Allergische Erkrankungen

Sozialpädiatrie in Zahlen ein Blick auf das Land Brandenburg

Zahlen und Fakten aus dem Lahn-Dill-Kreis Kinder- und Jugendhilfe Soziales und Integration Gesundheit

Zur Gesundheit von Brandenburger Kindern in KITAs und Schulen

Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. PD Dr. Thomas Lampert Robert Koch-Institut, Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit

Veränderungen von Lebensqualität und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in adipositasbezogenen Therapiemaßnahmen

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Diabetes mellitus Zeitliche Entwicklung in der Prävalenz bei Erwachsenen in Deutschland

Feinkonzept. Psychologie

Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit 2018 Schwerpunkt: Familiengesundheit

School nurse Modellprojekt in den Bundesländern Brandenburg und Hessen Aktueller Stand der fachlichen Begleitung durch den KJGD in Brandenburg

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit bei Männern Elmar Brähler

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

Transkript:

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin

Gliederung Begriffsbestimmung Epidemiologische Datenbasis: Die KiGGS-Studie Chronische Erkrankung in KiGGS Welle 1 Ausgewählte Ergebnisse zum Thema chronische Erkrankungen Asthma bronchiale ADHS Einschränkungen durch chronische Erkrankungen Belastungen und Lebensqualität chronisch kranker Kinder Versorgungsbedarf Zusammenfassung

Begriffsbestimmung chronische Erkrankung Historisch körperliche Erkrankung von mind. 6-(12) Monate Dauer Behinderung seelische Erkrankung Neue Morbidität Chronische Erkrankung (chronic condition) Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Funktions- und Teilhabestörung Belastungen Inanspruchnahme von Versorgung In Anlehnung an S. Schmidt und U.Thyen Was sind chronisch kranke Kinder? in Bundesgesundheitsblatt 2008; 51:585-591

Epidemiologische Datenbasis: KiGGS Neue Morbidität Chronische Erkrankung Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Elternangabe zu lang andauernder chronischen Erkrankung Prävalenzen typischer chronischer Erkrankungen: Asthma bronchiale ADHS Funktions- und Teilhabestörung Gesundheitsbedingte Einschränkung über 12 Monate Belastungen Psychische Auffälligkeiten und Störungen Lebensqualität Inanspruchnahme von Versorgung Ambulante Inanspruchnahme in den letzten 12 Monaten

KiGGS: Komponente des Gesundheitsmonitorings Komponente 1 Komponente 2 Komponente 3 Kinder / Jugendliche Erwachsene Erwachsene Langzeitstudie Langzeitstudie Querschnittsstudien Basiserhebung KiGGS 2003-06 HIS/HES Welle 1 KiGGS 1 (2009-12) HIS (Telefonsurvey) Welle 2 KiGGS 2 (2014-2016) HIS/HES Basiserhebung BGS 1998 HIS/HES Welle 1 DEGS 1 (2008-11) HIS/HES Welle 2 DEGS 2 (201 ) HIS Basiserhebung GEDA 2008-09 HIS Jährliche Wiederholung

KiGGS-Basiserhebung Feldarbeit: 2003 bis 2006 Untersuchung und Befragung 167 Studienzentren 17.641 Kinder und Jugendliche 0-17 Jahre 8.985 Jungen und 8.656 Mädchen Response 66,6%

KiGGS Welle 1 Erste Wiederholungsbefragung: 2009 bis 2012 Telefonische Interviews, Dauer ca. 30 Minuten Sorgeberechtigte, Kinder/Jugendliche ab 11 Jahre, Volljährige Response: 0- bis 6-Jährige: 38,8% 7- bis 17-Jährige: 72,9% Nettostichprobe: 0- bis 6-Jährige: 4.455 7- bis 17-Jährige: 7.913 18- bis 24-Jährige: 3.494 Insgesamt: 15.862

Epidemiologische Datenbasis: KiGGS Neue Morbidität Chronische Erkrankung Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Elternangabe zu lang andauernder chronischen Erkrankung

Chronische Erkrankung Operationalisierung in KiGGS Welle 1 (telefonisches Elterninterview): Hat Ihr Kind eine oder mehrere lang andauernde, chronische Krankheiten oder Gesundheitsprobleme? Hinweis: Chronische Krankheiten sind lang andauernde Erkrankungen, die regelmäßiger Behandlung und Kontrolle bedürfen, z.b. Asthma, Epilepsie, Diabetes oder Herzerkrankungen. o Ja o Nein

Elternangabe: Chronische Erkrankung oder Gesundheitsproblem KiGGS Welle 1 50% 40% 30% 20,2% 22,5% 21,0% 20,2% 16,2% 20% 10% 13,2% 10,1% 7,7% 14,4% 11,6% 15,1% 17,9% 14,3% 0% 0-2 Jahre 3-6 Jahre 7-10 Jahre 11-13 Jahre 14-17 Jahre 0-17 Jahre Jungen Mädchen

Epidemiologische Datenbasis: KiGGS Neue Morbidität Chronische Erkrankung Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Elternangabe zu lang andauernder chronischen Erkrankung Prävalenzen typischer chronischer Erkrankungen: Asthma bronchiale ADHS

Ausgewählte Ergebnisse zum Thema chronische Erkrankungen: Asthma bronchiale Prävalenz und Trend der 12-Monatesprävalenz von ärztlich diagnostiziertem Asthma bronchiale (inkl. medikamentös behandelt) KiGGS Basiserhebung KiGGS Welle 1 Schmitz R et al. (2014) Bundesgesundheitsblatt 57:771-778

Ausgewählte Ergebnisse zum Thema chronische Erkrankungen: ADHS Prävalenz und Trend in der Lebenszeitprävalenz jemals durch einen Arzt oder Psychologen diagnostizierten ADHS KiGGS Basiserhebung KiGGS Welle 1 Schlack R. et al. (2014) Bundesgesundheitsblatt 57:820-829

Epidemiologische Datenbasis: KiGGS Neue Morbidität Chronische Erkrankung Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Elternangabe zu lang andauernder chronischen Erkrankung Prävalenzen typischer chronischer Erkrankungen: Asthma bronchiale ADHS Funktions- und Teilhabestörung Gesundheitsbedingte Einschränkung über 12 Monate In Anlehnung an S. Schmidt und U.Thyen Was sind chronisch kranke Kinder? in Bundesgesundheitsblatt 2008; 51:585-591

Gesundheitsbedingte Einschränkungen Operationalisierung in KiGGS Welle 1 (telefonisches Elterninterview): Ist Ihr Kind in irgendeiner Art und Weise eingeschränkt oder daran gehindert, Dinge zu tun, die die meisten gleichaltrigen Kinder tun können? Ja Nein Geschieht dies aufgrund einer Krankheit, Verhaltensstörung oder eines anderen gesundheitlichen Problems? Ja Nein Dauert dieses Problem bereits 12 Monate an oder ist eine Dauer von mindestens 12 Monaten zu erwarten? Ja Nein

Chronische Erkrankung und/oder mindestens 12 Monate andauernde gesundheitsbedingte Einschränkung nach Geschlecht Elternangaben für 0- bis 17-Jährige aus KiGGS Welle 1 (2009-20012) chron. Erkrankung und Einschränkung chron. Erkrankung keine Einschränkung 2,3% 14,2% 3,6% keine chron. Erkrankung aber Einschränkung keine chron. Erkrankung keine Einschränkung Mädchen Jungen 79,9% keine chron. Erkrankung keine Einschränkung

Chronische Erkrankung und/oder gesundheitsbedingte Einschränkung nach Sozialstatus Elternangaben für 0- bis 17-Jährige aus KiGGS Welle 1 (2009-20012) %

Chronische Erkrankungen und gesundheitsbedingten Einschränkungen nach Diagnosen/Symptomen Elternangaben für 7- bis 17-Jährige aus KiGGS Welle 1 (2009-20012) %

Epidemiologische Datenbasis: KiGGS Neue Morbidität Chronische Erkrankung Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Elternangabe zu lang andauernder chronischen Erkrankung Prävalenzen typischer chronischer Erkrankungen: Asthma bronchiale ADHS Funktions- und Teilhabestörung Gesundheitsbedingte Einschränkung über 12 Monate Belastungen Psychische Auffälligkeiten und Störungen Lebensqualität

Strengths and Difficulties Questionaire (SDQ) Goldstandard bei der Erhebung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter in epidemiologischen Studien: psychodiagnostisches Interview Zeit- und kostenintensiv validiertes, international anerkanntes Fragebogenverfahren Screeninginstrument: Identifiziert Risikogruppen für psychische Auffälligkeiten und Störungen und kann damit Hinweise auf Belastungen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen liefern Dimensionen: Emotionale Probleme Verhaltensprobleme Hyperaktivität Peer-Probleme Prosoziales Verhalten Gesamtproblemwert (bezieht sich auf die letzten 6 Monate)

Chronische Erkrankung und auffälliger SDQ chron. Erkrankung und auffälliger SDQ chron. Erkrankung kein auffälliger SDQ 7,4% 16,0% 3,2% keine chron. Erkrankung aber auffälliger SDQ Mädchen keine chron. Erkrankung kein auffälliger SDQ 3- bis 17 Jährige Jungen 73,4%

Gesundheitsbezogene Lebensqualität (Kidscreen -10- Index) Beispiel 11- bis 17-Jährige (Selbstangaben der 11- bis 17-Jährigen) Selbstangaben Selbstangaben Elternangaben Nach Ellert et al. Bundesgesundheitsblatt 2014 57:798-806

Epidemiologische Datenbasis: KiGGS Neue Morbidität Chronische Erkrankung Zeitliches Andauern der Erkrankung/Störung (auch ohne klinische Manifestation) Elternangabe zu lang andauernder chronischen Erkrankung Prävalenzen typischer chronischer Erkrankungen: Asthma bronchiale ADHS Funktions- und Teilhabestörung Gesundheitsbedingte Einschränkung über 12 Monate Belastungen Psychische Auffälligkeiten und Störungen Lebensqualität Inanspruchnahme von Versorgung Ambulante Inanspruchnahme in den letzten 12 Monaten

Versorgung: Anzahl ambulanter Arzt- und Psychologenkontakte letzte 12 Monate KiGGS Welle 1 MW 5,9 3- bis 17 Jährige

Zusammenfassung Für 16% der 0- bis 17-Jährigen gaben Eltern eine chronische Erkrankung an, zusätzlich erfüllen 2% die Definition einer chronischen Erkrankung, ohne dass Eltern dies als solche wahrnehmen. Die Chance, dass chronische Erkrankungen von den Eltern nicht als solche wahrgenommen werden, ist bei auffälligem SDQ verdoppelt und in Familien mit niedrigem SES verdreifacht. Gesundheitsbedingte Einschränkungen sind häufiger bei Jungen und bei Kindern aus Familien mit niedrigem SES Der Anteil von älteren Kindern und Jugendlichen mit geringer Lebensqualität ist bei psychischen Auffälligkeiten am höchsten (30%). Die Inanspruchnahme ambulanter medizinischer Versorgung korreliert eng mit den Elternangaben zu chronischen Erkrankungen und gesundheitsbedingten Einschränkungen. Chronische Erkrankungen haben individuell und gesellschaftlich große Bedeutung und stellen eine anhaltende Herausforderung für Eltern, Schule, Gesundheitssystem und Gesellschaft dar.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Korrespondenzadresse: Steuerungsgruppe Kinder- und Jugendgesundheit Robert Koch-Institut, Berlin Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring SG-KJG@rki.de Phone (Poethko-Müller): 030/18754-3193