Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ähnliche Dokumente
Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Leistungen einer modernen Physiotherapie in entspannter Atmosphäre

Osterbrunnen in den Ortsteilen der Gemeinde Rhönblick

Wir sind dabei... Sehr geehrte Einwohner, sehr geehrte Wähler der Gemeinde Rhönblick, Lass Dich rhönifizieren

3. Geba-Berglauf am

Sommerbeginn in der Rhön

Friedrich Fahrzeugtechnik Qualität zum fairen Preis

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rhönblick

10. Herbstmarkt in Stedtlingen

Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006

Eröffnung des Rad- und Wirtschaftsweges, Hermannsfeld - Stedtlingen

9. Rhöner Apfelmesse 2008 am 04. und 05. Oktober 2008 in der Gemeinde Rhönblick

Kommunikationscenter im Jagdschloß Fasanerie Hermannsfeld

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Alaska-Ranch Baude mit nordischer Gemütlichkeit

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Unternehmerstammtisch der Einheitsgemeinde Rhönblick

Gemeinde Ostseebad Binz

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Gebühr neu Fleischuntersuchung. Gebühr neu Probenentnahme BSE 1. Probe 12,50 Probenentnahme BSE ab 2. Probe beim gleichen Auftraggeber 9,30

Schulanfänger der Gemeinde Rhönblick 2009

Aktuelle Informationen zur Wasserversorgung. Inbetriebnahme der Kläranlage Geba in der Einheitsgemeinde Rhönblick

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

In dieser Ausgabe: Ralf Tumma aus Hermannsfeld. Bild links oben: Straße von Völkershausen nach Hermannsfeld

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v.

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

In dieser Ausgabe: Gleimershausen. Kirche Gerthausen. Schmerbach. Herr Reiner Müller, Bettenhausen (auch im Innenteil) Schmerbach-Friedhof,

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Satzung. für den Rettungsdienstbereichsbeirat des Rettungsdienstbereiches Wartburgkreis. i. d. F. der Änderungssatzung vom

Sitzung des am Haupt- und Finanzausschusses öffentlich nichtöffentlich öffentlich und nichtöffentlich

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

STADT NORDHAUSEN ORDNUNGSAMT

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Sitzungsniederschrift

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v.

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Einladung zur Jahreshauptversammlung Betreff Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift zur 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den Haus des Gastes, Raum 4 - Besprechungsraum 1

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Eigenheimerverein Trostberg im Eigenheimerverband Bayern e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Satzung für den LandFrauenverein

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017

S AT Z U N G. des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins ACHIM E.V.

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Satzung. Eigenheimervereinigung Zorneding ev

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital

Satzung. Eigenheimervereinigung Forst. Version 1.0. Seite 1 von 7

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz)

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28. Sitzung des Krankenhausausschusses 28

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Gemeinde Bördeland. Wahlen 2019

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Transkript:

kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick Im Rahmen der Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Rhönblick am 16.02.2009 in Stedtlingen, wurden durch den Bürgermeister der Gemeinde Rhönblick, Herrn Steppa, die Ortswegewarte berufen. Dies sind für die Ortschaften: Helmershausen, Geba, Wohlmuthausen und Gerthausen Herrn Peter Wolf I Bettenhausen und Seeba Herrn Wolfgang May Stedtlingen Herrn Wolfgang Zappe Hermannsfeld, Gleimershausen und Haselbach Herrn Siegfried Hoyer Bild: Siegfried Hoyer, Peter Wolf I, Wolfgang Zappe und Kreiswegewart Ernst Seeber (von links nach rechts) Foto: Iris Friedrich, Meininger Mediengesellschaft Hintergrund: Der Ortswegewart ist ein ortskundiger und naturverbundener Bürger. Die ehrenamtliche Tätigkeit für die Betreuung der Wanderwege in der Kommune dient dem Naturschutz und der Förderung des Fremdenverkehrs. Aufgaben eines Ortswegewartes sind u.a.: Erfassung und Kontrolle aller Makierungseinrichtungen für die örtlichen Wanderwege und überregionale Radwanderwege, die durch die Gemarkung führen. Kontrolle der Wege selbst (Sauberkeit, frei von Ästen und Unrat) Kontrolle der Bänke, Sitzgruppen und Schutzhütten kleinere, zumutbare handwerkliche Arbeiten dabei selbst übernehmen (z.b. befestigen loser Schilder) Umfangreiche Beschädigungen der Kommune (Bauhof) melden Zusammenarbeit mit Verbänden, Wegewarten von Vereinen (z.b. Rhönclub) und dem Kreiswegewart Die Gemeinde Rhönblick bedankt sich für die Bereitschaft dieses Ehrenamt zu übernehmen und wünscht eine gute Zusammenarbeit!

Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 23.03.2009 findet um 19.30 die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rhönblick im Gemeindesaal in Wohlmuthausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bürgerfragestunde 4. Anfragen von Gemeinderäten 5. Beschluss zur Niederschrift der Sitzung am 16.02.2009 (öffentlicher Teil) 6. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Rhönblick in der Sitzung vom 16.02.2009 01/02/2009 Der Gemeinderat stimmt der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Rhönblick am 15.12.2008 mit Änderungen zu. 02/02/2009 Der Gemeinderat stimmt auf Empfehlung des Werkausschusses dem Wirtschaftsplan 2009 des Eigenbetriebes Rhönblickwasserabwasser der Einheitsgemeinde Rhönblick zu. 03/02/2009 Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des Werkausschusses die fünfjährigen Finanzpläne einschließlich Investitionsprogramme für die Betriebszweige Wasser und Abwasser des Eigenbetriebes Rhönblickwasserabwasser der Einheitsgemeinde Rhönblick. 04/02/2009 Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung 2009 der Gemeinde Rhönblick mit Anlagen zu. 05/02/2009 Der Gemeinderat stimmt dem Finanzplan 2010-2012 der Gemeinde Rhönblick zu. 06/02/2009 Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Geschäftsordnung für den Gemeinderat und die Ausschüsse sowie die Ortsteilräte der Gemeinde Rhönblick. 07/02/2009 Der Gemeinderat erlässt die beigefügte 1. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Rhönblick vom 02.07.2007. 08/02/2009 Der Gemeinderat beschließt, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TAXON mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebes RhöWa zu beauftragen. 09/02/2009 Der Gemeinderat beschließt, dem ehrenamtlichen Bürgermeister rückwirkend ab 07.11.2008 für Dienstreisen eine monatliche Pauschale nach 9 Thüringer Reisekostengesetz zu zahlen. Als Betrag wurden 200,- monatlich festgelegt. 10/02/2009 Der Gemeinderat beschließt den in der Sitzung am 24.09.2007 gefassten Beschluss Nr. 54/09/2007 des Gemeinderates Rhönblick aufzuheben. Vollzug des neuen Thüringer Gaststättengesetzes (ThürGastG); Betrieb von Gaststätten; neue Vorgehensweise bei öffentlichen Veranstaltungen Zum 01. Dezember 2008 ist das neue Thüringer Gaststättengesetz in Kraft getreten. Der Betreiber einer Gaststätte hat spätestens zwei Wochen vor der Eröffnung eines Betriebs eine Gewerbeanzeige nach 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen unteren Gewerbebehörde (Landratsamt Schmalkalden- Meiningen) zu erstatten. Zeitgleich mit dieser Anzeige ist die untere Gewerbebehörde über die Art der zur Verabreichung vorgesehenen Speisen und Getränke zu informieren. Wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, hat das dem Ordnungsamt der Gemeinde unter Angabe des Ortes und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer spätestens eine Woche vorher schriftlich anzuzeigen. Hier erhalten Sie auch die benötigten Formulare! Das Ordnungsamt der Gemeinde wird dann unverzüglich die spezialgesetzlich zuständigen Behörden bzw. Fachdienste des Landratsamtes von der angezeigten Veranstaltung in Kenntnis setzen. Dies setzt aus Datenschutzgründen das vorherige Einverständnis des Veranstalters voraus. Andernfalls hat dieser seine Veranstaltung eigenständig bei den zuständigen Behörden bzw. Fachdiensten im Landratsamt anzuzeigen. Auch hinsichtlich der Sperrzeiten gibt es einige Neuerungen im 5 Thür- GastG. Die Gaststättenbetreiber sowie die Veranstalter öffentlicher Vergnügungen werden gebeten, sich hierüber bei der zuständigen Gewerbebehörde zu informieren. Diese sind auch für die Sperrzeitverkürzungen zuständig. Veranstaltungen, die an einem Sonntag oder Feiertag stattfinden, benötigen eine Ausnahmegenehmigung nach dem Thüringer Feiertagsgesetz. Öffentliche Werkausschusssitzung Am Mittwoch, dem 11.03.2009, findet um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Wohlmuthhausen die 2. öffentliche Werkausschusssitzung des Jahres 2009 der RhöWA statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Kontrolle der Niederschrift der Sitzung vom 12.01.2009 3. Berichterstattung durch den Werkleiter und den Geschäftsbesorger 4. Diskussion zur Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes (Gesamtkonzept) 5. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder 6. Bürgerfragestunde Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. 2

Informationen des Fachdienstes Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Schmalkalden- Meiningen An alle Einwohner und Tierhalter der Gemeinde Rhönblick! 1. An alle Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter Wer Rinder, Schafe oder Ziegen hält, hat die Tiere seines Bestandes mit einem inaktivierten Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit- Serotyp 8- impfen zu lassen (Impfpflicht). Die Impfung findet in der Zeit vom 15. Februar 2009 bis zum 15.Mai 2009 statt. Die Impfung darf nur durch approbierte Tierärzte (Impftierärzte) vorgenommen werden, diese sind vom Tierhalter nach seiner Wahl zu bestellen. 2. An alle Geflügelhalter Für die Newcastle Disease ist die Geflügelpest- Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.12.2005 weiter gültig. Entsprechend sind nach 7 dieser Verordnung alle Hühner- und Truthühnerbestände einschließlich der Kleinstbestände ständig unter ausreichendem ND- Impfschutz zu halten. zuständig für die Orte der Gemeinde Rhönblick sind: 1. Bettenhausen Untersucher: Dr.Gaßdorf,Matthias Tel.: 03693 476880 Vertreter: Diefert, Georg Tel.: 036943/ 63046 2. Geba Untersucher: DVM Rausch, Barbara Tel.: 036943/ 897180 Vertreter: Dr. Gaßdorf,Matthias 3. Gerthausen Untersucher: Schmuck, Karin Tel.: 036946/ 34415 Vertreter: Dr.Gaßdorf,Matthias 4. Gleimershausen, Haselbach Untersucher: Dr.Gaßdorf,Matthias Tel.: 03693/ 476880 Vertreter: Graf, Margit Zur Durchführung der Impfung wenden Sie sich bitte an Ihren Hoftierarzt. 3. Fuchsbandwurmgefahr! Vorsicht beim Verzehr von Waldfrüchten und Pilzen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Veterinär- und Lebensm.-überwachung im Landratsamt Schmalkalden- Meiningen- Tierseuchenüberwachung- Tel.: 03693 485164, -163 4. Amtliche Schlachttier- und Fleisch untersuchung bei Hausschlachtung und Wilduntersuchung Bei der Hausschlachtung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen,Pferden besteht die Verpflichtung, die amtliche Schlachttierund Fleischuntersuchung durchführen zu lassen. Wir bitten die Bürger, die Schlachttier-(Lebenduntersuchung)/Fleischuntersuchung beim zuständigen Untersucher rechtzeitig anzumelden. 5. Helmershausen Untersucher: Diefert, Georg Tel.: 036943/ 63046 Vertreter: Dr.Gaßdorf,Matthias 6. Hermannsfeld: Untersucher: Dr.Gaßdorf,Matthias Tel.: 03693/ 476880 Vertreter: Graf, Margit 7. Seeba: Untersucher: Dr.Gaßdorf,Matthias Tel.: 03693/ 476880 Vertreter: Diefert, Georg 8. Stedtlingen: Untersucher: Dr.Gaßdorf,Matthias Tel.: 03693/ 476880 Vertreter: Diefert, Georg 9. Wohlmuthausen: Untersucher: Diefert, Georg Vertreter: Tel.: 036943/ 63046 Dr.Gaßdorf,Matthias der Ämter der Gemeinde Rhönblick im Roten Schloss: Marktgasse 106, 036943 230-0 6 036943 230-31 Montag 9.00-12.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Freitag 9.00-13.00 Uhr Während der Öffnungszeiten sind alle Ämter der Gemeinde besetzt. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Steppa, finden jeweils am Dienstag von 16.00-19.00 Uhr in der Marktgasse 106 in Helmershausen, statt. Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Frau Ina Zimmermann in Bettenhausen Dienstag 17.00-19.00 Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen 036943 60286 Dienstag 16.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung È 0172 3645800 Die Sprechstunde findet im Nebengebäude des Kulturhauses statt (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ). Herr Dellfried Steppa in Hermannsfeld Donnerstag, 17.00-18.00 Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, 18.00-19.00 Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen 036943 63251 Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen 036943 67500 Jeden 1. Dienstag im Monat 17.00 18.00 Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstags von 16.00 18.00 Uhr im Nebengebäude des Kulturhauses Helmershausen (Eingang über den Hof des Roten Schlosses ) 036943 24631 Sprechstunde Schiedskommission: Schiedsmann, Herr H. Greschat, Helmershausen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung: privat 036943 67502 URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im in der Herbesengasse 35A in Bettenhausen: Mittwochs von 16.00 18.00 Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif 0174 3972387 Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Wolfensteinstraße 23 06114 Halle (Saale) 0345 523776-0 6 0345 523776-89 Das Ordnungsamt informiert über das Verbrennen von Pflanzenabfällen: In der Zeit vom 20.03. 04.04.2009 ist das Verbrennen von trockenem, unbelastetem Baum- und Strauchschnitt von privaten Grundstücken erlaubt. Die Ausnahmegenehmigung gilt nicht für Gewerbetreibende. Das Verbrennen ist dem Ordnungsamt der Gemeinde Rhönblick 2 Werktage vor Beginn anzuzeigen. (Tel. 036943 / 23012 oder 23013). Bürger, die außerhalb der vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen festgelegten Zeiten und ohne Anmeldung im Ordnungsamt der Gemeinde ihren Baum- und Strauchschnitt verbrennen, werden bei deren Feststellung ohne vorherigen Benachrichtigung mit einem Verwarngeld in Höhe von 25,00 belegt. Es ist darauf zu achten, dass - durch das Verbrennen keine Gefahren oder Belästigungen, durch Rauch- und Funkenflug, für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten; - zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers keine anderen Stoffe, insbesondere keine Abfälle, Reifen und Mineralölprodukte, benutzt werden; - folgende Mindestabstände eingehalten werden 1. 50 m zu öffentlichen Straßen 2. 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten 3. 100 m zu Waldflächen 4. 5 m zur Grundstücksgrenze Die Verbrennungsstellen sind durch eine volljährige Person zu beaufsichtigen, bis Feuer und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. 3

Einwohnerversammlung zum Konzept Sanierung Kulturhaus Bettenhausen Am Dienstag, dem 17. März 2009 findet um 19.30 Uhr im Saal des Kulturhauses Bettenhausen, eine Einwohnerversammlung zum Thema Sanierung Kulturhaus Bettenhausen statt. Durch das Planungsbüro Dreblow aus Vachdorf, wurde ein Konzept zur Sanierung des Kulturhauses Bettenhausen erarbeitet und wird in dieser Versammlung vorgestellt. Die Meinungen der Bürger von Bettenhausen und natürlich auch von anderen Ortschaften der Gemeinde Rhönblick, sind uns zu diesem Thema sehr wichtig. Alle Einwohner von Bettenhausen und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Ortschaft bittet um rege Teilnahme und Diskussion!!! Ina Zimmermann - Ortsbürgermeisterin Informationen des Ordnungsamtes der Gemeinde Rhönblick Bezugnehmend auf die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde und die zur Zeit extremen Witterungsbedingungen appellieren wir noch einmal ganz eindringlich an die Vernunft unserer Bürger und weisen alle Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer und für Grundstücke Verantwortliche darauf hin, dass sie ihren Räum- und Streupflichten regelmäßig nachkommen. Der geräumte Schnee darf nicht auf die Straße geschoben werden, dies führt zu erheblichen Beeinträchtigungen für die Kraftfahrer und die beauftragten überregionalen Winterdienst-unternehmen (z.b. TSI). Alle Fahrzeughalter fordern wir auf, ihre Fahrzeuge doch so abzustellen und zu parken, dass sie die Winterdienstfahrzeuge bei ihrer Arbeit nicht behindern. Wahljahr 2009 Wie Ihnen sicherlich schon bekannt ist, finden 2009 mehrere Wahlen statt. 07. Juni 2009 Kommunalwahlen und Europawahl 30. August 2009 Landtagswahl 27. September 2009 Bundestagswahl Das Meldegesetz sieht in 32 Abs. 1 vor, dass Meldebehörden in den sechs der Wahl vorausgehenden Monaten Auskunft an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen geben darf. Das betrifft die Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschrift. Sie können dieser Datenübermittlung ohne weitere Begründung widersprechen. Bürger die dieses wünschen, geben es bitte schriftlich an die Gemeinde Rhönblick, Ordnungsamt, Marktgasse 106, 98617 Rhönblick. Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Ersatzteilhandel und Zubehör - Reifenmontage + Wuchten - Mietwerkstatt - Tuningteile - Reifenhandel - Fahrzeughandel 4

Dia-Vortrag in Stedtlingen Mobile Discothek Alleinunterhalter - DJ Kinderveranstaltungen Moderation Feier Fasching Kirmes Oldie Schlager Fast alles ist möglich!!! Norbert Völler Oberer Kirschberg 4 98617 Stedtlingen Tel./Fax: 036943/65002 Handy: 0151 57810130 e-mail: voellernorbert@aol.com Der Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Stedtlingen lädt herzlich, alle der Heimat verbundenen Bürger, zu einem Lichtbilder-Vortrag mit dem Titel: Geheimnisvolle, wilde Rhön ein. Er findet am Freitag, dem 27. März 2009, um 19.30 Uhr, im Saal der Gaststätte Zum Hirsch in Stedtlingen statt. Die Herren Karl-Friedrich Abe und Walter Uloth werden über Rätsel in Landschaft, Natur und Besiedlung der Rhön berichten und Mythen, Sagen und Legenden zum Leben erwecken. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten zur Unterstützung der Kirchgemeinde bei der Restaurierung der Kirchenorgel. Randolf Hänisch - Vorsitzender Markus Bauer Marienstrasse 12 98617 Gerthausen info@mb-compserv.de Tel. 036943/249556 Fax 036943/248150 PC- Service www.mb-compserv.de PC- Notdienst Hard- u. Softwarebetreuung Netzwerke, WLAN PC-Verkauf u. Zubehör Einführung am PC DSL- Installation kostenlos* Ich berate Sie gerne persönlich! Die Chorgemeinschaft Vorderrhön e.v. Helmershausen lädt herzlich zum Frühlingssingen ein Am Samstag, dem 14.03.2009 findet im Kulturhaus in Helmershausen, im Rahmen des 11. Heimatliederabends, ein Frühlingssingen mit mehreren Chören aus den Bundesländern Hessen, Bayern und Thüringen statt. Hierzu sind alle musikinteressierte Bürger aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Vorstand Chorgemeinschaft Vorderrhön Der Geflügelzuchtverein Rhönblick e.v. lädt alle Mitglieder ein Am Samstag, dem 14.03.2009 findet um 19.00 Uhr in der Kulturhausgaststätte Bettenhausen, unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl statt. Hierzu sind alle Mitglieder des GZV Rhönblick recht herzlich eingeladen. Ein kleiner Imbiss und Getränke stehen zur Stärkung bereit. Markisen (TÜV geprüft, viele Farben und Ausführungen) Rolladen (zum nachträglichen Einbau, Sicherheitskurbel) Dachfenster Rolladen (zum nachträglichen Einbau, z.b. für Velux, Roto, Braas etc.) Kunststofffenster Haustüren Vordächer, Terassendächer Garagentore fachkundige Beratung und Montage GmbH Tagesordnung: Begrüßung Rechenschaftsbericht Kassenbericht Bericht Kassenprüfer Diskussion Wahl Um rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand Der Kaninchenzuchtverein Helmershausen informiert: Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 06.03.2009 in Erika s Grillstube in Bettenhausen statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Vorstand Der DRK Seniorenclub Helmershausen, Geba und Gerthausen informiert: unser nächster Seniorennachmittag findet am 08.03.2009 anlässlich des Frauentages statt. Beginn: 14.30 Uhr Der Vorstand Werksvertretung Volker Schüller Gebaer Straße 4 98617 Rhönblick Helmershausen Tel./Fax: 036943 67437 Handy: 0170 8919577 5

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Gerthausen Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gerthausen findet am 14.03.2009 um 18.00 Uhr im Fahrschulraum Gerthausen statt. Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes - Bericht der Kasse - Bericht des Pächters - Verwendung des Pachtzinses - Verschiedenes Eingeladen sind alle Eigentümer der jagdbaren Fläche in Gerthausen. Der Jagdvorsteher Einladung zum Seniorennachmittag in Wohlmuthausen Am Mittwoch, dem 08.03.2009 findet um 15.00 Uhr in der alten Schule unser nächster Seniorennachmittag statt. Vorher beginnt um 14.00 Uhr unsere erste Rückenschule in diesem Jahr. Eine weitere Rückenschule findet am 11.03.2009, ebenfalls um 14.00 Uhr, statt. Am Freitag, dem 06.03.2009 um 19.00 Uhr, feiern wir in Wohlmuthausen den Weltgebetstag. Zu allen Veranstaltungen sind alle Senioren recht herzlich eingeladen. Margarete Zeller Einladung der Jagdgenossenschaft Stedtlingen Am Samstag, dem 04.04.2009 findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte Zum Hirsch in Stedtlingen, die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Stedtlingen statt. Tagesordnung: 1.Bericht des Vorstandes und des Jagdpächters 2.Beschluss über die Verwendung der Jagdpacht 3.Anfragen und Diskussion Eingeladen sind alle Grundeigentümer an jagdbaren Flächen in der Gemarkung Stedtlingen. Der Vorstand Baby- und Kinderbasar in Bettenhausen Am Samstag, dem 21.03.2009 findet von 9.00 12.00 Uhr im Kulturhaus Bettenhausen der 8. Baby- und Kinderbasar statt. Angeboten werden gut erhaltene und modische Baby- und Kinderkleidung bis Größe 176 für den Frühling und Sommer, Umstandsmode, Badebekleidung, Kinderschuhe, Spielsachen und Bücher, Babyzubehör, Kinderfahrzeuge, Kinderbetten, Laufgitter, Kinderwagen, Kinderautositze und viele andere Dinge mehr für s Kind. Nicht erwünscht sind Plüschtiere sowie gebrauchte Unterwäsche und Strumpfwaren! Annahme: Freitag, 20.03.2009 17.00 19.00 Uhr Verkauf: Samstag, 21.03.2009 09.00 12.00 Uhr Rückgabe: Samstag, 21.03.2009 16.00 17.00 Uhr Die Vergabe von Nummern und Informationen zum Verkauf erfolgt täglich ab Montag, dem 09.03.2009 bis Mittwoch, dem 18.03.2009 in der Zeit von 17.00 18.30 Uhr unter der Telefonnummer (036943) 24487 (Frau Isabel Sügling). Das Babybasar-Team bittet darum, die Etiketten nicht mit Tacker, Steckoder Sicherheitsnadeln an der Ware befestigen! Wie gewohnt kommen 10% des Verkaufserlöses dem Bettenhäuser Kindergarten zugute. 6 Unsere Leistungen: Krankengymnastik Krankengymnastik nach Bobath für Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Massagen aller Art Fango Elektrotherapie Hausbesuch Weitere Angebote: Fußreflexzonentherapie Wellnessmassagen Rückenschulkurse Seniorengymnastik Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po Gutscheine Gebaer Straße 9A 98617 Helmershausen Tel. 036943 243963 Öffnungszeiten: Mo-Do 08.00-13.00 und 14.00-20.00 Fr 08.00-15.00 Uhr

Einladung zum 17. Gesundheits- und Selbsthilfetag am 10. März 2009 von 9. 30 bis 16. 00 Uhr im Landratsamt Schmalkalden Meiningen, Haus III, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen Gesundheit gemeinsam gestalten! Wir möchten mit unserem Aktionstag den Gesundheitsziele - Prozess, der in Thüringen eingeleitet wurde, in die öffentliche Diskussion bringen und wir möchten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche zu einer gesunden Lebensweise motivieren und sie mit den gegenwärtig diskutierten Gesundheitszielen vertraut machen, wie z. B. Gesund alt werden eine Herausforderung an jedes Lebensalter, Brustkrebs und Darmkrebs Sterblichkeit vermindern, Suchtmittelmissbrauch reduzieren, Entwicklung bedarfsgerechter Strukturen der Gesundheitsförderung. Gesundheitsziele machen Gesundheitspolitik transparent und haben ein Aufforderungspotential. Wir möchten den Konsens vermitteln, der zwischen Ärzteschaft, Krankenkassen, dem öffentlichen Gesundheitsdienst, Verbänden, Vereinen und Selbsthilfegruppen und weiteren gesellschaftlichen Bereichen besteht und möchten Anregungen für eine gesundheitsbewusste Lebensweise vermitteln und die Wahrnehmung der Eigenverantwortung in Gesundheitsbelangen fördern. Programm Informationsbörse mit Bühnenprogramm von 9.30 bis 16.00 Uhr (Haus III) Informations- u. Beratungsangebote sowie Testangebote, Vorführungen an Infoständen für jedes Alter 9.30 Uhr Eröffnung Grußworte der Ministerin Frau Christine Lieberknecht (angefragt) und des Landrates Herrn Ralf Luther (angefragt) 10.00 Uhr Musikalische Unterhaltung Herr Engelhaupt (Selbsthilfegruppe) 11.00 Uhr Fit Mix Frau C. Walther, Bildungszentrum der Thür. Polizei 12.00 Uhr Taekwondo Herr Leischner, Kampfsportzentrum Universum e.v. 13.00 Uhr sportlich - tänzerische Darbietung Seniorenklub Kaltenwestheim Vorträge im separaten Raum (Haus III) 13.00 Uhr Was leistet die Frauenselbsthilfe nach Krebs in der Nachsorge Referent: Herr H.-J. Mayer Frauenselbsthilfe nach Krebs Landesverband Thüringen e.v. 14.00 Uhr Eine Reise durch den Darm Referent: Herr T. Dietz, Klinikum Meiningen GmbH 15.00 Uhr Ein Koffer voller Werkzeug für die Gesundheit des Pädagogen Referentin: Frau M.-L. Markgraf-Leischner, Kampfsportzentrum Universum Meiningen e.v. Autogrammstunde eines Spitzensportlers (angefragt) Aussteller und Infostände Präventionstour 2009 - eine gemeinsame Aktion von Universitätsklinikum Jena, DDB LV Thür., Deutsche Rheuma-Liga und Thüringische Krebsgesellschaft Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Deutscher Diabetiker Bund LV Thür. e.v. Verbraucherberatung Thüringen e.v. Deutsche Rentenversicherung Bund, Klinikum Meiningen GmbH m&i Fachklinik Bad Liebenstein Frauenselbsthilfe nach Krebs LV Thür. e.v. Deutsche ilco, Süd-West Thüringen e.v. Allergie, Neurodermitis und Asthmahilfe Thür. e.v. Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, LV. e.v. Schlafapnoe LV Thür. e.v. Unfallkasse Thüringen, Gotha Sozialverband VdK Hessen- Thüringen e.v. Krankenkassen: AOK Plus, IKK, DAK BARMER mit ASB; Body cure Thüringer Ökoherz e.v., Weimar Kreissportbund Schmalkalden- Meiningen e.v. Kreisverkehrswacht Schmalkalden-Meiningen e.v. DRK Kreisverband Meiningen e.v. GAW BS f. Gesundheit- u. Pflegeberufe Christliche Wohnstätten Schmalkalden GmbH, Sozialwerk Meiningen ggmbh, Kreisdiakoniestelle Meiningen Lebenshilfe Meiningen e.v. SBBS für Gesundheit und Soziales Meiningen BDO e. V Transplantationsbetroffene AWO Kinder und Jugendzentrum Max Inn Meininger Schwimmverein Wasserfreunde e.v. Bildungszentrum der Thüringer Polizei Kampfsportzentrum Universum Meiningen e.v. Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH Kunststation Oepfershausen e.v. Podomedica GmbH Selbsthilfegruppen: Diabetiker, Moccul, Schmerz, Schlafapnoe, Prostakrebs, Frauenselbsthilfe, Kontinenz, Aphasie, Rheuma, Osteoporose FD Kultur und Sport FD Gesundheit und Selbsthilfe- Kontaktstelle im LRA Kontakt: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Fachdienst Gesundheitsamt Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen Telefon: 03693 485442 Fax: 03693 485470 e-mail: u.saft@lra-sm.thueringen.de Ansprechpartner: Frau Ulrike Saft Landratsamt Schmalkalden-Meiningen FD Kreisentwicklung, FB Sport Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen Telefon: 03693 485726 e-mail: h.reum@lra-sm.thueringen.de Ansprechpartnerin: Frau H. Reum Staatliches Schulamt Schmalkalden Sandgasse 2 98574 Schmalkalden Telefon: 03683 682159 e-mail: Kskara@ssasm.thueringen.de Ansprechpartnerin: Frau K. Skara e-mail: Petra.Fritze@schulamt.thueringen.de Ansprechpartnerin: Frau P. Fritze 7

Waldgenossenschaft Fasanerie Hermannsfeld Vorsitzender: Alfred Hilpert Hermannsfeld Waldgenossenschaft Hermannsfeld Vorsitzender: Bernd Mayer Hermannsfeld Waldgenossenschaft Gleimershausen Vorsitzender: Fridolf Weber Gleimershausen Waldgenossenschaft Fasanerie Henneberg Vorsitzender: Klaus Danielzik Henneberg Waldgenossenschaft Haselbach Vorsitzende: Heike Koch Haselbach Einladung Am Samstag, dem 07. März 2009 findet um 13.30 Uhr im Saal der Gemeinde Hermannsfeld die Mitgliederversammlung o.g. Waldgenossenschaften statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Rechnerin der FBG 3. Bericht des Revierleiters 4. Ergänzender Bericht der Vorsitzenden der Waldgenossenschaft 5. Beschluss über Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung und die Entlastung der Vorstände 6. Beschluss über die Auszahlung von Überschüssen 7. Bericht des Geschäftsführers der FBG 8. Information, Diskussion und Beschluss über die beabsichtigte Gründung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Henneberger Land 9. Schlusswort Bei Beschlussunfähigkeit nach 8 Abs. 1 der Satzung, wird sofort eine neue Versammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen. Diese ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Wem es nicht möglich ist, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, wird empfohlen, sich durch ein anderes Mitglied mit einer schriftlichen Vollmacht vertreten zu lassen. Informationsveranstaltung Im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Waldgenossenschaften, findet um 16.00 Uhr an gleicher Stelle, eine Informationsveranstaltung für private Waldbesitzer von bisher nicht bzw. unzureichend genutzten Waldflächen der Gemarkungen Haselbach und Sülzfeld, sowie anderer Gemarkungen der FBG Hermannsfeld, die nicht in einer Waldgenossenschaft vereinigt sind, statt. Ziel der Veranstaltung ist die Gründung einer oder mehrerer Waldgenossenschaften zur gewinnbringenden Nutzung und Inanspruchnahme von Fördermitteln. Der TSV Hermannsfeld informiert: Rückrunde 10. Spieltag Sonntag, 22.03.2009 14:30 Uhr Hermannsfeld - Sülzfeld 11. Spieltag Sonntag, 29.03.2009 14:30 Uhr Birx - Hermannsfeld Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine Monat März: 3.2. / 17.3. / 31.3. 2009 & 03693 882898 & 0151 15770447 6 03693 5079549 Æ sabine.kos@web.de Ich freue mich auf Ihren Besuch! 8

Theaterveranstaltung im Kulturhaus Bettenhausen Hallo, liebe Theaterfreunde! Zu unserem Schwank Jacob s Hausparty (in 3 Akten von Lena Thaler), laden wir am Samstag, dem 28.03.2009 um 19.30 Uhr in das Kulturhaus nach Bettenhausen recht herzlich ein. Wir versprechen gute Unterhaltung. Achtung!!! Die Lachmuskeln werden auf s Äußerste strapaziert. Eure Rhuejäzze aus Wohlmuthausen Jakob s Hausparty! Die übergewichtige Bäuerin geht zum Abspecken auf eine Schönheitsfarm. Der Bauer beschließt ihre Abwesenheit zu nutzen, um alle Kenntnisse, die für ein harmonievolles und romantisches Eheleben notwendig sind, wieder zu erwerben, damit er ihr, nach ihrer Rückkehr, die 2. Flitterwochen bieten kann. Dabei geht es recht turbulent auf dem Bauerhof zu, und die schrullige Marie (Magd) steht bei allem auch noch im Weg... Der Fremdenverkehrsverein informiert über folgende Veranstaltung: Kunst am Ei Die 15. Ausstellung wird unter dem Thema Spiegel-Eier stehen. Sie werden neben einer Vielzahl von Eiern, Patchwork-Arbeiten der Textilzirkel Meiningen und Erfurt unter Leitung von Cordula Hartung sehen. Diese Jubiläumsausstellung wird am Sonntag, dem 29.03.2009 um 15.00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und kann täglich von 14.00 17.00 Uhr besucht werden. Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag. Gasthaus Zum Grünen Baum Bettenhausen Eva-Marie Heß Hauptstraße 54 98617 Rhönblick Tel. 036943 63212 9

für diesen Monat Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen 01.03. Frau Gertrud Seugling, 85 Jahre 8.3. Frau Gertrud Senf, 75 Jahre 12.3. Herrn Siegfried Schröter, 74 Jahre 14.03. Frau Ingeborg Greif, 65 Jahre 15.3. Herrn Erich Recknagel, 76 Jahre 22.3. Herrn Manfred Eberwein, 67 Jahre 25.3. Frau Meta Schadt, 76 Jahre 30.03. Herrn Rudolf Probst, 65 Jahre 31.3. Frau Elfriede Greif, 78 Jahre Geba 25.03. Frau Marga Volkhardt, 80 Jahre Gerthausen 07.03. Frau Hertha Kretzer, 86 Jahre 14.03. Frau Anneliese Rinko, 75 Jahre 28.03. Herrn Harry Kelz, 76 Jahre Gleimershausen 15.03. Frau Gisela Seugling, 74 Jahre Haselbach 04.03. Frau Hilda Örtl, 81 Jahre Helmershausen: 2.3. Herrn Willi Brommer, 70 Jahre 4.3. Frau Roswitha Klaus, 70 Jahre 15.3. Herrn Manfred Demuth, 69 Jahre 19.3. Frau Helga Gruhle, 72 Jahre 19.3. Frau Waltraud Guthmann, 79 Jahre 24.3. Herrn Walter Repp, 71 Jahre 24.03. Frau Inge Wilk, 67 Jahre Hermannsfeld: 3.3. Frau Berthilde Hellmuth, 72 Jahre 3.3. Frau Erna Hoffbauer, 92 Jahre 7.3. Frau Irene Göpfert, 85 Jahre 13.3. Herrn Alfred Hilpert, 74 Jahre 20.3. Frau Rosmarie Tumma, 72 Jahre 24.3. Frau Gudrun Baumbach, 69 Jahre 28.3. Frau Ingrid Benkert, 70 Jahre 29.3. Herrn Walter Hellmuth, 79 Jahre 30.03. Frau Elvira Tumma, 80 Jahre Seeba: 4.3. Frau Waltraud Hilzbrich, 76 Jahre 21.3. Herrn Kurt Recknagel, 81 Jahre 27.03. Frau Herta Hartung, 77 Jahre Stedtlingen: 4.3. Frau Lisbeth Landgraf, 72 Jahre 6.3. Herrn Rainer Friedo, 67 Jahre 10.3. Herrn Wilhelm Parlesak, 69 Jahre 20.03. Frau Elvira Völler, 65 Jahre 28.03. Herrn Manfred Koch, 70 Jahre 29.03. Frau Edith Geisler, 73 Jahre Wohlmuthausen: 2.3. Herrn Manfred Schneider, 74 Jahre 5.3. Herrn Edgar Munk, 78 Jahre 10.3. Frau Inge Walter, 69 Jahre 12.3. Frau Sieglinde Walter, 70 Jahre 27.3. Herrn Eckart Hübner, 69 Jahre 29.03. Frau Helga Tscherney, 71 Jahre Günstige Zinsen für Baudarlehen 4 Umschuldung 4 Kauf 4 Neubau Nachtigallenstraße 16 98617 Meiningen Fachwirt für Finanzberatung Telefon: 03693 508484 Telefax: 03693 471340 Beratungs- und Vermittlungsstelle für Produkte der ING-DiBa AG Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Marktgasse 106 98617 Rhönblick und nicht amtlichen Teil: Telefon: 036943 230-24, Frau Hartmann e-mail: eg.rb@gemeinde-rhoenblick.de www.gemeinde-rhoenblick.de Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str. 7 98617 Meiningen/Dr.A. Tel.: 03693 931801 Fax 03693 931916 Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: 20.2.2009 Gemeinde Rhönblick, Marktgasse 106 98617 Rhönblick Telefon: 036943 230-20 Frau Liebscher Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- bei der Gemeindeverwaltung in Helmershausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 10