Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning

Ähnliche Dokumente
Belastungsteuerung und -kontrolle beim Aquajogging. - Verhalten des Herzkreislaufsystems und des Stoffwechsels in unterschiedlichen Wassertiefen -

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen eines sechswöchigen Aquajogging-Trainings mit Sportlern einer Freizeitsportgruppe.

Ergebnisse und Interpretation 54

Umsetzung fahrradergometrischer Leistungsdaten in die Sportpraxis

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

Sport und Bewegung bei Amyloidose Prof. Dr. med. Birgit Friedmann-Bette und Isabel Kristen

Sportmedizinische Ausdauerleistungsdiagnostik in Spielsportarten

Wirkung einer Ganzkörperkälteapplikation (Kältekammer bei minus 110 C) auf die Ausdauerleistungsfähigkeit

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

allgemeine, aerobe Ausdauer ebene ausgemessene Strecke, 1 Stoppuhr, Übersichtsmatrix (siehe M 25) 12 Minuten pro Durchgang

Laktatleistungs-Diagnostik

Wie fit ist Ihr Herz?

Assessments. Stefan Schädler. MTT und Fitness in der Neurologie Tagung der IGPTR-N 28. Februar Stefan Schädler 2015

Inhalt Tausend Dank...7 Zirkeltraining Drill oder effektives Training?!...9 Voraussetzungen zur Durchführung eines Zirkeltrainings..

Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft.

Herzlich willkommen zum Workshop:

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

NEWS. fricktal.info Beitrag vom Wissenswertes zum Thema Ausdauer

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit:

ARNO BALK COACHING. 90 Tage LaufChallenge. Von 0 auf 60 Minuten - optimale Fettverbrennung und Verbesserung der Herzleistungsfähigkeit

UNTERSUCHUNG ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DER ENERGIE- TROPFENS (BZI-TECHNOLOGIE) DER FIRMA GLOBAL IMPULS GMBH AUF DIE LEISTUNG.

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH

UNTERSUCHUNG ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DER ENERGIE- TROPFEN (BZI-TECHNOLOGIE) DER FIRMA GLOBAL IMPULS GMBH AUF DIE LEISTUNG.

Rehabilitation nach Herzklappen-Ersatz. Anke Saurer Diplomierte Pflegefachfrau HF Herzinsuffizienzberaterin

X s ) und prüfstatistischen Ergebnisse (**p 0,01; *p 0,05)

Nadine Widmann. Staatsexamensarbeit Prof. Dr. Klaus Bös, Universität Karlsruhe

Material. Trainingsplan. Schwimmen

Cardiotraining. Leseprobe

Bedienungsanleitung. Systemkoffer-Set inkl. Lactate Scout Solo. xxkdhrt// bneülld hge. Art.Nr.: Blutdruck & Tens.

Multiple Sklerose und Sport

Test über die Veränderung von Laktat und Herzfrequenz unter regelmäßiger Einnahme von fitrabbit Mag. Bernhard Schimpl

Leistungstests Trainingssteuerung und -kontrolle in der Praxis

HIT-Formen kleine Änderungen, grosse Wirkungen. Markus Tschopp, Eidg. Hochschule für Sport Magglingen

Demenz und körperlicher Verfall Möglichkeiten der Prävention

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

GESCHWINDIGKEIT ODER HERZFREQUENZ-MESSUNG. Welche Methode ist im Training effektiver?

Hoch Intensives Intervalltraining (HIIT) im Herzsport: Macht das Sinn?

BEWEGUNGSFORMEN. Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen. richtige Ausführung Kniebeuge

Aquafitness. KKF-Verlag. Viel Spaß im Wasser. Beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden.

Laktatleistungsdiagnostik und Ihre Umsetzung in die Trainingspraxis

Ergebnisse der WATERCISE-Studie 1. Erwachsene Hämophilie-Patienten profitieren von dem WATERCISE-Sportprogramm

Trainingsherzfrequenz

Teil 1: Warum tut mir Ausdauersport gut?

Bewegung bei Herzschwäche - die Dosis macht das Gift

3 Untersuchungsmethodisches Vorgehen

Laktat-Leistungsdiagnostik

Ausdauertraining mit Herzpatienten Grundlagen und Praxisideen

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN

Teil 2:Training / Ziele & der innere Schweinehund

Kräftigen < > Stabilisieren

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort zur Einleitung 13 Sport: 14 Sport: von der Basis bis zur Spitze 15. Leistungen Sport 17

Die Wirkung von AminoSkin Power und AminoSkin Endurance auf Herzfrequenz, Laktatentwicklung und Leistungsfähigkeit bei einem Profiradsportler

Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Zur Vorsorge, Früherkennung und laufender Kontrolle - besonders bei:

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht

Einführung in die Trainingslehre

Zielgerichtetes Ausdauertraining mit Hilfe der Laktatdiagnostik

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie

Anamnesebogen für. Fragen zur Person. Beruf sitzend stehend Mobil. Familienstand

Aqua-Kurse Kinder Erwachsene Familien

Die aerobe Ausdauer. Beispiel: Die HF an der IAS sei 160 Schläge/min. Die Grundlagenausdauer 1 (GA 1) läge dann zwischen 112 und 136/min.

Radfahren-Trainingsplan

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik

Schwimmen-Trainingsplan

Kursprogramm Laktatleistungsdiagnostik

Grundlagenausdauer. Was genau ist Grundlagenausdauer? Ziel des Grundlagenausdauertrainings. Trainingspläne unter

Ihr tägliches Bewegungs-Programm zur Steigerung Ihrer Energie

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

Ausdauerdiagnostik und -training

Ausdauertraining Wie, Was, Warum?

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

KURSE.

Optimales Lauftraining im Hobbysport. Wilhelm Lilge/team2012.at

minifit- ich, du, wir alle

kurse gültig AB Oktober 2015

AQUAJOGGING. Birkner/Roschinsky. Birkner/Roschinsky

Aufwärmtraining und Verletzungsprophylaxe

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Training mit Herz & Verstand. 13. Sächsischer Sportlehrertag

Fabian Stähli Dipl. Sportlehrer/Physiotherapeut Dipl. Herztherapeut SAKR

So steigern Sie Ihre Fitness!

Material. Trainingsplan. Radfahren

PAUSEN UND REGENERATION WAS WIR VOM SPITZENSPORT LERNEN KÖNNEN!

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch.

Thema: Ausdauer. Referent: Fabian Mayer Datum:

VTF-Lizenzausbildung Sport in der Prävention/Basiskurs Hamburg Krafttraining

Untersuchung des Einflusses von Laktat auf die maximale Sprintleistung mit Hilfe eines modifizierten Feldstufentests

Trainingssteuerung für Radsportler. Roland Schrimpf. Trainingsbereiche. Polar.ppt

Transkript:

Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning Ziel dieser Evaluation (wissenschaftlichen Untersuchung) ist der Nachweis, dass Angebote im Bewegungsraum Wasser neben dem hohen Fun-Faktor auch in besonderem Masse gesundheitsfördernd sind und im Gegensatz zu Landangeboten für fast alle Zielgruppen weniger Risiken bergen. Die Ruhr-Universität Bochum, der langjährige Partner des Schwimmverbandes NRW, untersucht zurzeit in mehreren Diplomarbeiten die Belastung beim Aquarunning im Vergleich zur Laufbandbelastung. Geleitet werden diese wissenschaftlichen Untersuchungen von Dr. Hellmut Schreiber. Untersuchung zur Belastung beim Flachwasser-Aquajogging im Vergleich zur Laufbandbelastung anhand ausgewählter Parameter! (Dr. H. Schreiber / T. Späker) Das Aquajogging wird schon seit mehreren Jahren erfolgreich im Breiten- und Leistungssport, in der Prävention und Rehabilitation eingesetzt, wobei das Laufen im Wasser auch zunehmend wissenschaftlich untersucht wird. Die Untersuchungen im deutschsprachigen Raum beziehen sich hierbei größtenteils auf Patienten der 2. Lebenshälfte mit dem Schwerpunkt in der Prävention und Rehabilitation. Deshalb erschien es als sehr interessant sich mit dem Aquajogging als Nutzen für ein sportliches Ausdauertraining, welches im Breiten- und Leistungssport anwendbar ist, in einer Untersuchung näher zu beschäftigen. Hierzu wurde die Belastung zwischen einem Aquajogging-Stufentest und einem Laufbandstufentest verglichen. Die Stufen beim Aquajogging wurden durch die Schrittfrequenz vorgegeben, die durch ein Metronom gesteuert wurden. Die ausgewählten Probanden waren Sportstudenten/-innen zwischen 20 und 30 Jahren alt, die jeweils einmal im Flachwasser und auf dem Laufband liefen. Das Laufen im Flachwasser, also im hüft- bis brusttiefen Wasser, im Unterschied zum Laufen im Tiefwasser ohne Bodenkontakt, erschien zum Ersten als Untersuchungsschwerpunkt besonders interessant, weil die Laufbewegung durch den Bodenkontakt der Bewegung an Land ähnlicher und damit leichter zu erlernen ist, d.h. es werden im Gegensatz zum Tiefwasser keine Hilfsmittel benötigt. Zweitens ist das Flachwasserlaufen auch für Nichtschwimmer geeignet, womit eventuell auftretende Ängste vermieden werden und drittens wurde dieser Bereich des Aquajoggings bisher nur sehr wenig untersucht. Der entwickelte Stufentest im Wasser sollte dann eine Vergleichsmöglichkeit bieten, mit der differenziertere Aussagen zur Anwendbarkeit des Flachwasserlaufens als Ausdauertraining getroffen werden können. Die ausgesuchten Parameter zur Einschätzung der Herz- und Kreislaufbelastung waren die Herzfrequenz und das Laktat. Zusätzlich gab die RPE-Skala nach Borg (Skala mit Werten von 6-20) als Parameter Auskunft über das subjektive Belastungsempfinden im Wasser und an Land. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung lag also in der Fragestellung, inwieweit sich die ausgesuchten Parameter im Wasser und auf dem Land unterscheiden und welche Konsequenzen daraus für ein Aquajogging-Training entstehen. Es zeigte sich, dass im Flachwasser eine mindestens gleichwertige Belastung des Herz-Kreislauf- Systems zu erreichen ist. Hierbei wurde die subjektive Belastung im Wasser sogar mit 1-3 Punkten (auf der RPE-Skala nach BORG) höher eingeschätzt als an Land. Dies liegt beim Aquajogging an dem Wasserwiderstand, der als höhere Belastung empfunden wird, trotz gleicher Herzfrequenz. Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning, Schwimmverband NRW, 21.10.01 Seite 1

Der entwickelte Stufentest zeigte sich dabei zur Belastungseinschätzung als sehr gut verwertbar. Dies veranschaulicht zunächst die Abb. 2 mit einem überwiegend linearen Zusammenhang zwischen der durchschnittlichen Herzfrequenz zu den Schrittfrequenzen (durch Metronom vorgegeben), bei dem auch ein für einen Stufentest typischer S-förmiger Verlauf der Herzfrequenzkurve zu erkennen ist. Abb. 3 zeigt einen typischen exponentiellen Anstieg der Laktatwerte im Bezug zu den Schrittfrequenzen beim Aquajogging-Flachwasser-Stufentest. Damit ist auch die Schrittfrequenz ein geeigneter Parameter zur Belastungssteuerung beim Aquajogging. Im Folgenden sollen nun die sich aus der Untersuchung ergebenden Möglichkeiten zur Belastungsdosierung im Flachwasser-Aquajogging aufgezeigt werden. Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning, Schwimmverband NRW, 21.10.01 Seite 2

! Belastungskontrolle mit der Herzfrequenz Die Herzfrequenz ist generell ein geeignetes und gängiges Mittel zur Belastungsdosierung. Pulsuhren sind mittlerweile sehr günstig im Handel erhältlich und relativ einfach in der Handhabung. Beim Aquajogging-Training muss bei vergleichbarer Belastung generell eine niedrigere Herzfrequenz als an Land beachtet werden. Allerdings sind die Unterschiede sehr individuell, so dass durch Einflussfaktoren, wie Motivation, Körpergröße, Trainingszustand oder Wassertemperatur die Herzfrequenzwerte für unterschiedliche Personen sehr unterschiedlich ausfallen können. Diese Werte dürfen somit wirklich nur als Anhaltswerte verstanden werden, die eine Hilfe bieten ein Training mit Aquajogging durchzuführen, nicht aber ohne weiteres übernommen werden können. Für ein Kollektiv mit einem Trainingszustand vergleichbar mit dem der Sportstudenten, in einer Wassertiefe von 1,10 m und einer Wassertemperatur von 28 C, ergeben sich aus dieser Studie im Bezug auf die Herzfrequenz die in Tab. 1 dargestellten Mittelwerte des Laktats, der subjektiven Belastung und der Schrittfrequenz. Diese Zahlen können als Anhaltswerte zur Steuerung der Belastung beim Flachwasser Aquajogging genutzt werden.! Belastungskontrolle mit dem Laktat Um genaue Angaben zum Laktatverhalten zu machen, ist es sinnvoll einen Stufentest durchzuführen. Dieser sollte nach Möglichkeit im Wasser stattfinden, um die speziellen Bedingungen beim Aquajogging zu berücksichtigen. Der Stufentest, der für diese Untersuchung entwickelt wurde, würde sich für das Flachwasser anbieten. Hat man nicht die Möglichkeit einen solchen Test durchzuführen, können die Untersuchungsdaten aus Tab. 2 Anhaltspunkte geben, in welchem Bereich trainiert werden soll. Hierzu sind die Laktatwerte von 2-4 mmol/l in Beziehung zur Herzfrequenz, zum subjektiven Belastungsempfinden und zur Schrittfrequenz dargestellt. Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning, Schwimmverband NRW, 21.10.01 Seite 3

Diese Tabelle ließe sich dann z. B. so nutzen, dass zum Erreichen von 2 mmol/l Laktat, also bei der aeroben Schwelle, eine Herzfrequenz von 150 Schlägen pro Minute, ein subjektives Belastungsempfinden von 13-14 Punkten auf der BORG-Skala und eine Schrittfrequenz von ca. 76 Zyklen pro Minute anzustreben wäre. Bei der fixen aeroben-anaeroben Schwelle von 4 mmol/l Laktat müssten dann eine Herzfrequenz von 170 Schlägen pro Minute, RPE-Punkte von 15-16 und eine Schrittfrequenz von ca. 90 Zyklen pro Minute erreicht werden. Diese Daten müssten bei verändertem Trainingszustand, bei unterschiedlichen Wassertiefen und -temperaturen entsprechend modifiziert werden.! Belastungskontrolle mit der subjektiven Belastungsempfindung Zur subjektiven Einschätzung der Belastung ist zunächst ein relatives hohes Maß an Körperwahrnehmung erforderlich. Die Gefahr besteht darin, die psychische Befindlichkeit auf die körperliche Fitness zu übertragen, die aber stark voneinander abweichen können. Prinzipiell ist, nach den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit, bei einem Training mit Aquajogging zu beachten, dass bei vergleichbarer Herz-Kreislauf- oder metabolischen Belastung die RPE-Werte beim Wasserlaufen um 1-3 Punkte höher ausfallen als bei einem Landlauf. Diese Tendenz kann sich aber bei geübten Aquajoggern wieder aufheben. Bei körperlich unterschiedlicher Leistungsfähigkeit müssen auch die RPE-Werte individuell angepasst werden, da die BORG-Skala nicht mehr vergleichbar genutzt werden kann. Die Einteilungen der subjektiven Belastungsempfindung sollten somit individuell erfolgen, wenn man die gleichen metabolischen und Herz-Kreislauf-Belastungen bei unterschiedlich leistungsfähigen Probanden erzielen möchte. Eine gleichzeitige Kontrolle mit Hilfe eines zweiten oder dritten Parameters wäre daher von Vorteil. Eine Orientierungshilfe zur Belastungssteuerung im Aquajogging mittels der RPE-Werte können auch hier die in dieser Untersuchung erhaltenen Werte aus Tab. 3 geben. Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning, Schwimmverband NRW, 21.10.01 Seite 4

! Belastungskontrolle mit der Schrittfrequenz Die Schrittfrequenz ist ein adäquates Mittel zur Belastungsregulierung. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die gewählte Lauftechnik über einen längeren Zeitraum durchgehalten wird. Es ist empfehlenswert, einen Stufentest im Wasser durchzuführen, um über einen zweiten oder dritten Parameter, wie Herzfrequenz, Laktat oder subjektives Belastungsempfinden, moderate Schrittfrequenzen zu einer angemessenen Belastung zu finden. In dieser Untersuchung wurde mit relativ gut trainierten Personen im Flachwasser eine Lauftechnik durchgeführt, die dem Kniehebelauf entspricht. Anhand der erhobenen Daten können für diese Voraussetzungen in Tab. 4 folgende Richtwerte zur Belastungsdosierung mittels der Schrittfrequenz benannt werden. Insgesamt bietet sich immer eine Kombination mehrerer Parameter zur Belastungskontrolle an. Welche Parameter gewählt werden, hängt stark von der Zielgruppe, den Trainingszielen und den technischen Möglichkeiten ab. Wichtig ist, dass die Werte zur Belastungsregulierung individuell im Aquajogging ermittelt werden und nicht bedenkenlos von einer Landlaufbelastung übernommen werden. Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning, Schwimmverband NRW, 21.10.01 Seite 5

Insgesamt zeigte sich damit beim Flachwasser-Aquajogging eine hohe Belastbarkeit, die mit der auf dem Laufband vergleichbar ist. Damit eignet sich diese Bewegungsform, neben einem Kraft- oder Koordinationstraining, besonders zu einem Training der Ausdauer. Besonderen Stellenwert bekommen dabei die positiven Eigenschaften des Wasser, die das Aquajoggen zu einer interessanten Trainingmaßnahme für Leistungssportler, aber besonders auch für den Breitensport macht. Aquajogging für den Breitensport: " Als Alternative zu den bekannten Ausdauersportarten Laufen, Schwimmen und Rad fahren " Mit der Zielsetzung des Herz-Kreislauftrainings " Training für Kraftausdauer, Gleichgewicht und Koordination " Als Ergänzung zum Aquatraining / zur Wassergymnastik " Zur Entlastung des Halte- und Stützapparates und der Schonung der Gelenke " Zur Vermeidung und Reduktion von Übergewicht " Zur Verbesserung des allgemeinen Befindens " Als Möglichkeit zur Förderung von sozialen Kontakten Schwimmverband NRW, 20.10.01, von Peter Freyer Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning, Schwimmverband NRW, 21.10.01 Seite 6