Der Gewinnfreibetrag. Wer kann den Freibetrag in Anspruch nehmen?

Ähnliche Dokumente
Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner

Der Gewinnfreibetrag. Wer kann den Freibetrag in Anspruch nehmen?

Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner

Der Gewinnfreibetrag ab 2010

Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag

Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

KLIENTENINFORMATION Kitzbühel, 20. März 2007

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Beispiel zu 2 Abs 8 EStG:

Eigenverbrauch. Grundsätzliches

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Freiberufliche Einkünfte: Infektion bei Verzicht auf persönliche Leistungserbringung

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)


Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Gewinnvergleichsrechnung

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen

7. M hat am einen Ledersessel für sein Wartezimmer angeschafft. Die Anschaffungskosten von 600 wurden am gleichen Tag bezahlt.

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Rechtliche Grundlagen III

Anwendung der Öffnungsklausel bei der Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz nach 22 Nr. 1 S. 3a Doppelbuchst. bb EStG

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten


Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Steuervorteile nach 7 i EStG für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Hans-Joachim Beck IVD Bundesverband Leiter Abteilung Steuern

Die besten Steuertipps für den Ruhestand

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. EStG in Einkünfte i. S.

Ermittlung des gemeinen Wertes von inländischen nicht notierten Wertpapieren und Anteilen - Wiener Verfahren 1996

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Gründung Personengesellschaft

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str Nauen Tel.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe

Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien Überblick

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Anke Schröder. Die neue Rentenbesteuerung Das Alterseinkünftegesetz. interna. Ihr persönlicher Experte

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Kinderbetreuungskosten. ab Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Steuerliche Berücksichtigung der privaten Pkw-Nutzung

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Sozialversicherungsrechtliche Handhabung der Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Wer ist zur Abgabe von Einkommensteuererklärungen

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

Buchführung / Jahresabschluss / Rechnungswesen

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: Karte 3 Az.: S 3812a /6 St 34

Lohnsteuerausgleich Nicht vergessen, auch du hast nichts zu verschenken! Die wichtigsten Absetzmöglichkeiten und die steuerlichen Auswirkungen dazu

Ihr Einkommensteuertarif:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Oberste Finanzbehörden der Länder

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 2. Teil: Buchführung

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor:

Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem:

Lehrstuhl für Steuerrecht Dr. Marcel Krumm

2.5. Die steuerlich begünstigte Basis Rente

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Steuerbüro H.-J. Mannebach Prenzlauer Straße Feldberg Tel.:

Information über den Lohnsteuerabzug im Faktorverfahren

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Die Besteuerung der Imker

copyright by Harald Heintze 1

Berufungsentscheidung

Gründung einer Personengesellschaft

Anleitung zum Vordruck "Einnahmenüberschussrechnung - EÜR"

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Berufungsentscheidung

Michael Unfried. Photovoltaik Strom von der Sonne. Steuerrechtliche Aspekte beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. Ing. Franz Patzl

Transkript:

Der Gewinnfreibetrag Dieser wurde ab der Veranlagung 2010 eingeführt. Alle natürlichen Personen mit betrieblichen Einkunftsarten können diesen Freibetrag unabhängig davon beanspruchen, ob sie ihren Gewinn mittels Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Bilanzierung ermitteln. Damit wurde für UnternehmerInnen ein Ausgleich für die begünstigte Besteuerung des 13. und 14. Gehaltes bei den DienstnehmerInnen erreicht. Der Gewinnfreibetrag beträgt maximal 13% des Gewinnes und setzt sich aus einem Grundfreibetrag für Gewinne bis EUR 30.000,-- und darüber hinaus einem investitionsbedingten Gewinnfreibetrag zusammen. Analog zur Solidarabgabe bei den Sonderzahlungen für besserverdienende Dienstnehmer erfolgt auch beim investitionsbedingten Gewinnfreibetrag eine Einschränkung ab dem Jahr 2013 durch eine Staffelung des Prozentausmaßes: Bis zu einer Bemessungsgrundlage von EUR 175.000,-- beträgt der Gewinnfreibetrag 13%. Wird dieser Betrag überschritten, steht für die nächsten EUR 175.000,-- ein Freibetrag von 7% und für weitere EUR 230.000,-- ein Freibetrag von 4,5% zu. Ab einer Bemessungsgrundlage von EUR 580.000,-- steht kein Gewinnfreibetrag mehr zu. Bis zur Veranlagung 2012 war ein maximales Ausmaß des Gewinnfreibetrages von EUR 100.000,-- vorgesehen. Dies entsprach einem maximalen begünstigten Gewinn von EUR 769.230,--. Dagegen steht der Gewinnfreitrag ab dem Jahr 2013 nur für Gewinne bis zu EUR 580.000,-- zu, womit sich durch die Prozentstaffelung ein Maximalausmaß von EUR 45.350,-- ergibt. Wer kann den Freibetrag in Anspruch nehmen? Natürliche Personen, die Einkünfte aus einer betrieblichen Tätigkeit (Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, Selbständige Arbeit) erzielen. Bei Mitunternehmerschaften (z.b. OG, KG) können die Gesellschafter den Gewinnfreibetrag in Höhe ihrer jeweiligen Gewinnbeteiligung in Anspruch nehmen. Achtung: Gehört ein Mitunternehmeranteil zum Betriebsvermögen eines Betriebes, kann der Gewinnfreibetrag nur im Rahmen der Gewinnermittlung dieses Betriebes geltend gemacht werden. Er wird also vom Gewinn des Betriebes einschließlich des zugeflossenen Gewinnes aus der Mitunternehmerschaft berechnet. Wird der Gewinn mittels Pauschalierung ermittelt, wird der Grundfreibetrag automatisch angerechnet. Die Geltendmachung des investitionsbedingten Gewinnfreibetrages ist jedoch nicht zulässig. So funktioniert der Gewinnfreibetrag: Mit dem Gewinnfreibetrag besteht die Möglichkeit, 13% des Gewinnes des Betriebes steuerfrei zu lassen. Es gibt zwei Arten des Gewinnfreibetrages: den Grundfreibetrag und den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag.

Grundfreibetrag Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag für die ersten EUR 30.000,-- Gewinn für Gewinnteile über EUR 30.000,-- keine Investition erforderlich automatische Berücksichtigung Voraussetzung ist die Anschaffung von abnutzbaren körperlichen Anlagegütern oder bestimmten Wertpapieren /Wohnbauanleihen Nachweis in der Steuererklärung Grundfreibetrag Für Gewinne bis EUR 30.000,-- steht der Grundfreibetrag in Höhe von 13% des Gewinnes (maximal EUR 3.900,--) zu. Es ist nicht erforderlich, dass eine Investition getätigt wird. Der Grundfreibetrag steht auch bei mehreren Betrieben des Steuerpflichtigen pro Veranlagungsjahr nur einmal zu. Den einzelnen Betrieben kann der Grundfreibetrag frei zugeordnet werden (höchstens jedoch 13% des Betriebsgewinnes). Unterbleibt eine Zuordnung, erfolgt die Aufteilung nach dem Verhältnis der Gewinne. Hinweis: Bei mehreren Betrieben mit positivem Betriebsergebnis werden die Gewinne für den Grundfreibetrag zusammengerechnet. Eine Schmälerung durch den Ausgleich mit allfälligen betrieblichen Verlusten findet nicht statt. Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag Übersteigt der Gewinn EUR 30.000,-- kann zusätzlich zum Grundfreibetrag ein investitionsbedingter Gewinnfreibetrag geltend gemacht werden. Maximal 13% des Gewinnes, der den Betrag von EUR 30.000,-- (Grundfreibetrag) übersteigt, können steuerfrei belassen werden. Voraussetzung dafür ist, dass im gleichen Kalenderjahr Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ( begünstigtes Anlagevermögen ) oder bestimmte Wertpapiere/Wohnbauanleihen angeschafft werden. Hinweis: Der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag ist einerseits mit der Höhe der Anschaffungsbzw. Herstellungskosten der begünstigten Investitionen und andererseits mit maximal 13% des Gewinnes je Steuerpflichtigem begrenzt. Der Freibetrag steht zusätzlich zur AfA (Absetzung für Abnutzung) zu und führt zu keiner Verminderung der AfA-Basis. Tipp! Somit wirken die Anschaffungskosten doppelt gewinnmindernd: Einerseits werden die Kosten im Jahr der Anschaffung über den Freibetrag abgesetzt und andererseits kann die volle Abschreibung geltend gemacht werden. Der Gewinnfreibetrag Seite 2 von 6

Begünstigtes Anlagevermögen Voraussetzung ist die Anschaffung bzw. Herstellung von neuen, abnutzbaren, körperlichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von mindestens 4 Jahren. Die Wirtschaftsgüter müssen einem inländischen Betrieb oder einer inländischen Betriebsstätte zuzurechnen sein. Dazu ist eine körperliche Anwesenheit des Wirtschafgutes im Inland nicht unbedingt erforderlich, sondern es ist auf eine funktionelle Zugehörigkeit abzustellen. Tipp: Auch Investitionen in Gebäude und Mieterinvestitionen sind vom Gewinnfreibetrag umfasst. Der Freibetrag steht jedoch erst im Fertigstellungszeitpunkt für die gesamten Herstellungskosten zu. Bei Fertigstellung nach dem Wirtschaftsjahr 2009 können daher die gesamten Herstellungskosten einbezogen werden, allerdings darf mit der tatsächlichen Bauausführung nicht vor dem 31.12.2008 begonnen worden sein. Zum begünstigten Anlagevermögen zählen auch Wertpapiere, die den Voraussetzungen zur Deckung für Pensionsrückstellungen entsprechen. Auch hier gilt, dass die Wertpapiere dem Anlagevermögen mindestens 4 Jahren gewidmet werden. Welche Wertpapiere geeignet sind, finden Sie im Infoblatt Wertpapiere für den Gewinnfreibetrag bzw. zur Wertpapierdeckung der Pensionsrückstellung. Achtung: Aufgrund des Abgabenänderungsgesetzes 2014 sind für Wirtschaftsjahre, die nach dem 30.Juni 2014 enden, nur noch Wohnbauanleihen als begünstigte Wertpapiere möglich um den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag in Anspruch nehmen zu können Diese Einschränkung der Wertpapiere auf Wohnbauanlagen ist bis zum Jahr 2016 befristet. Die Geltendmachung des Freibetrages ist nicht möglich für: PKW und Kombi, ausgenommen Fahrschulfahrzeuge sowie Kraftfahrzeuge, die zu mindestens 80% der gewerblichen Personenbeförderung dienen, Luftfahrzeuge, geringwertige Wirtschaftsgüter (Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bis max. EUR 400,--), wenn diese sofort als Betriebsausgabe abgesetzt werden, gebrauchte Wirtschaftsgüter, Wirtschaftsgüter, die von einem Unternehmen erworben werden, das unter beherrschendem Einfluss des Steuerpflichtigen steht, sowie Wirtschaftsgüter, für die ein Forschungsfreibetrag oder eine Forschungsprämie in Anspruch genommen wurde. Höhe der Begünstigung Der Steuerfreibetrag beträgt max. 13% des Gewinnes. Bei Gewinnen über EUR 30.000,-- müssen dem übersteigenden Betrag auch Investitionen in begünstigtes Anlagevermögen oder Wertpapiere/Wohnbauanleihen in gleicher Höhe und im gleichen Kalenderjahr gegenüberstehen. Insgesamt ist die Begünstigung mit EUR 45.350,-- je Steuerpflichtigem und Jahr begrenzt. Der Gewinnfreibetrag Seite 3 von 6

Beispiel 1: Ein Gastgewerbebetrieb erzielt im Jahr 2014 einen Gewinn ihv EUR 20.000,--. Der Unternehmer hat im Jahr 2014 in eine Geschäftseinrichtung EUR 1.000,-- investiert: Gewinn vor Gewinnfreibetrag 20.000 Davon 13% 2.600 Investitionen in begünstigtes AV 1.000 Grundfreibetrag 2.600 Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag 0 Gewinnfreibetrag insgesamt 2.600 Steuerpflichtiger Gewinn endgültig 17.400 Der Freibetrag beträgt EUR 2.600,--, das sind 13% des Gewinnes, sodass im Jahr 2014 nur EUR 17.400,-- versteuert werden müssen. Auch ohne Investition stünde dieser Freibetrag zu. Beispiel 2: Ein Handelsbetrieb erzielt im Jahr 2014 einen Gewinn ihv EUR 50.000,--. Im Jahr 2014 hat der Unternehmer EUR 2.000,-- in Wertpapiere investiert. Gewinn vor Freibetrag 50.000 Davon 13 % 6.500 (maximale Begünstigung) Investitionen in begünstigte Wertpapiere 2.000 Grundfreibetrag (13% von EUR 30.000,--) 3.900 Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag 2.000 Gewinnfreibetrag insgesamt 5.900 (Maximum nicht ausgeschöpft) Steuerpflichtiger Gewinn endgültig 44.100 Der max. Gewinnfreibetrag beträgt EUR 5.900,--, und setzt sich aus dem Grundfreibetrag und dem durch Investitionen (EUR 2.000,--) gedeckten investitionsbedingten Gewinnfreibetrag zusammen. Der steuerpflichtige Gewinn vermindert sich daher im Jahr 2014 um EUR 5.900,--. Werden Investitionen in Verlustjahren getätigt, steht keine Begünstigung in Form des Gewinnfreibetrages zu. Übergangsgewinne (das sind Gewinne, die aufgrund des Wechsels der Gewinnermittlungsart anfallen) sind in die Begünstigung einbezogen. Von Veräußerungsgewinnen (das sind Gewinne, die bei Veräußerung eines Betriebes oder Mitunternehmeranteiles bzw. bei der Betriebsaufgabe anfallen) kann kein Gewinnfreibetrag in Abzug gebracht werden. Geltendmachung der Steuerbegünstigung Der Grundfreibetrag wird grundsätzlich automatisch zuerkannt. In der Steuererklärung ist er in der Kennziffer 9221 einzutragen. Der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag ist in der Steuererklärung des betreffenden Jahres auszuweisen. Die Summe des Freibetrages ist, getrennt nach körperlichen Der Gewinnfreibetrag Seite 4 von 6

Wirtschaftgütern und begünstigten Wertpapieren in den Kennziffern 9227 und 9229 einzutragen. Ergänzungen und Berichtigungen sind bis zur Rechtskraft des Einkommensteuer- oder Feststellungsbescheides möglich. Wirtschaftsgüter, die der Deckung eines investitionsbedingten Gewinnfreibetrages dienen, sind in einem Verzeichnis auszuweisen. In diesem Verzeichnis ist für jeden Betrieb, getrennt nach körperlichem Anlagevermögen und Wertpapieren/Wohnbauanleihen, anzugeben, in welchem Umfang die Anschaffungs- oder Herstellungskosten zur Deckung des Freibetrages dienen. Die Aufzeichnung der Freibeträge im Anlagenverzeichnis bzw. Anlagenspiegel bei den jeweiligen Wirtschaftsgütern ist ausreichend. Wertpapiere/Wohnbauanleihen, für die ein Gewinnfreibetrag in Anspruch genommen wird, sind in ein gesondertes Verzeichnis aufzunehmen, das dem Finanzamt auf Verlangen vorzulegen ist. Durch die Aufnahme in dieses Verzeichnis werden die Wertpapiere/Wohnbauanleihen dem betrieblichen Anlagevermögen gewidmet. Achtung! Werden Wohnbauanleihen für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag genutzt, geht dadurch die Kapitalertragsteuerbefreiung verloren. Die Erträge der Anleihe werden von Einkünften aus Kapitalvermögen zu Einkünften aus Gewerbebetrieb, weshalb die KESt- Befreiung nicht mehr gilt! Nachversteuerung Der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag ist nachträglich zu versteuern (gewinnerhöhender Ansatz des seinerzeitigen Freibetrages), wenn die Wirtschaftsgüter vor Ablauf der Frist (Nutzungsdauer bzw. Behaltefrist von 4 Jahren, 48 Monate Tag genau) aus dem Betriebsvermögen ausscheiden ins Ausland verbracht werden. Die Nachversteuerung unterbleibt: Bei Ausscheiden des Wirtschaftsgutes aufgrund höherer Gewalt oder infolge behördlichen Eingriffs. Bei Wertpapieren/Wohnbauanleihen, wenn im Jahr des Ausscheidens begünstigte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die die Voraussetzungen für den Freibetrag erfüllen, angeschafft werden (Ersatzbeschaffung). Diese setzen den Rest der Behaltefrist fort. Achtung: Wertpapiere und Wohnbauanleihen werden nicht als Ersatzbeschaffungswirtschaftsgüter anerkannt. Das bedeutet, dass angeschaffte begünstigte Wertpapiere/Wohnbauanleihen durchgehend vier Jahre im Betriebsvermögen gehalten werden müssen. Eine Nachversteuerung aufgrund eines vorzeitigen Verkaufs kann nur durch eine Ersatzbeschaffung von begünstigten körperlichen Wirtschaftsgütern in der entsprechenden Höhe verhindert werden. Somit sind bloße Wertpapierumschichtungen nicht mehr begünstigt. Werden Wertpapiere vorzeitig getilgt, können innerhalb von zwei Monaten anstelle von begünstigten körperlichen Wirtschaftsgütern auch begünstigte Wertpapiere angeschafft Der Gewinnfreibetrag Seite 5 von 6

werden (Wertpapierersatzbeschaffung). Diese setzen den Fristenlauf unverändert fort. Ab der Veranlagung 2014 gilt diese Regelung auch bei vorzeitiger Tilgung von Wohnbauanleihen (Wohnbauanleihenersatzbeschaffung). Wenn der Betrieb entgeltlich oder unentgeltlich übertragen oder ein Wechsel der Gewinnermittlungsart vorgenommen wird. Es kommt erst dann zu einer Nachversteuerung, wenn die Wirtschaftsgüter vor Ablauf der Behaltefrist ausscheiden. Hinweis: Die Nachversteuerung ist dann ein wesentlicher Nachteil, wenn der Grenzsteuersatz im Jahr der Nachversteuerung auf Grund eines entsprechenden Gewinnes höher ist als im Jahr der Geltendmachung. Eine Betriebsaufgabe vor Ablauf der 4-Jahres-Frist führt zu einer Nachversteuerung. Der Nachversteuerungsbetrag ist Teil des Veräußerungsgewinnes. Stand: Jänner 2015 Dieses Infoblatt ist ein Produkt der Zusammenarbeit aller Wirtschaftskammern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes: Burgenland, Tel. Nr.: 0590 907-0, Kärnten, Tel. Nr.: 0590 904-0, Niederösterreich Tel. Nr.: (02742) 851-0, Oberösterreich, Tel. Nr.: 0590 909, Salzburg, Tel. Nr.: (0662) 8888-0, Steiermark, Tel. Nr.: (0316) 601-601, Tirol, Tel. Nr.: 0590 905-0, Vorarlberg, Tel. Nr.: (05522) 305-0, Wien, Tel. Nr.: (01) 514 50-0 Hinweis! Diese Information finden Sie auch im Internet unter http://wko.at/steuern (Einkommensteuer) Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Wirtschaftskammern Österreichs ist ausgeschlossen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter! Der Gewinnfreibetrag Seite 6 von 6