Referat Integralrechnung. Kathrin Amme (für Rückfragen:

Ähnliche Dokumente
Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Zugänge zum Integral Überblick Integration als Rekonstruktion von Beständen

Hauscurriculum Q1 Analysis II Grundkurs März 2017

Grundkompetenzen vs. Lehrplan

Didaktik der Analysis

LEISTUNGSKURS GESAMTBAND. bearbeitet von Heidi Bück Rolf Dürr Hans Freudigmann Günther Reinelt Manfred Zinser

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

- Zusammenhang lineare, quadratische Funktion betonen

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2

Analysis II. Abitur Mathematik Bayern 2012 Musterlösung. Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Abitur Mathematik: Musterlösung.

ISBN

Analysis für Ingenieure

Bezüge zu den Bildungsstandards

Folgen und Grenzwerte. II Ableitung. III Extrem- und Wendepunkte. Mathematikunterricht in der Oberstufe mit dem Lambacher Schweizer 7

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

A Differenzialrechnung

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Curriculum Mathematik Oberstufe der Gesamtschule Eiserfeld

Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1

Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg II

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI)

Differential- und Integralrechnung

Kernkompetenz Mathematik (Teil Analysis)

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

I 1. Ermittle von den folgenden Funktionen jeweils Stammfunktionen: (d) 4cosxdx (e) 3e x dx (f) ( e x + x 2) dx

Differential- und Integralrechnung

Prof. Dr. Jürgen Roth. Jürgen Roth Grundvorstellungen zur Integral- und Differentialrechnung

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Arbeitsplan Mathematik Fachoberschule BOS12 / FOS12

Mathematik Curriculum Kursstufe

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK 1. Prüfungsteil Name:

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Mathematik anschaulich dargestellt

Berufliche Schulen des Landes Hessen Lehrplan Fachoberschule Allgemein bildender Lernbereich Mathematik

Ein roter Faden durch die Schulanalysis mit CAS

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

MATHEMATIK. Lehr- und Übungsbuch. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Band 2. Analysis

Lernziel: verallgemeinerbare Interpretation des Begriffs 'Ableitung einer Funktion' am Punkt

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Fassung Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein. Funktionaler Zusammenhang. Modellieren. Algorithmus -zusammengesetzte Funktionen ableiten.

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3

Teil 3 -Analysis TEIL 3: ANALYSIS

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Der Begriff des bestimmten Integrals

Vorlesungsprüfung Differential- und Integralrechnung (PHY.C30) Fragenkatalog

EdM Kursstufe Baden-Württemberg

1. Aufgabe Niederschlag Diagramm I

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

3 Differenzialrechnung

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium

Hinweise nach Auswertung von Klausuren aus dem Jahr 2017 [auch mit Blick auf die externe Zweitkorrektur 2019]

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Vorlage für das Schulcurriculum Qualifikationsphase

Teil 2. Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen. Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution

für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017

Mathematischer Vorkurs

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Mathematik Rechenfertigkeiten

3 Integralrechnung. 3.1 Stammfunktion: In der Differentialrechnung:

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Mathematik I+II. für FT, LOT, PT, WT im WS 2015/2016 und SS 2016

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik GK 1. Prüfungsteil Name:

Über den Autor 7. Teil I Voraussetzungen für die Analysis ein Rückblick 23. Kapitel 1 Noch einmal zu den Grundlagen: Algebra und Geometrie 25

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Mathematik Q1 LK

Oberstufenmathematik leicht gemacht

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Inhalt 1 GRUNDLAGEN Zahlen Natürliche Zahlen Ganze Zahlen Rationale Zahlen Reelle Zahlen 4

Brückenkurs Mathematik

Ziele der Analysis, Aspekte und Grundvorstellungen... Funktionen

Ableitungs- und Stammfunktion*

Funktionale Abhängigkeiten

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. A Analysis... 9

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Integralrechnung. Mit der Integralrechnung können Flächen unterhalb eines Graphen in festgelegten Grenzen, hier 1 und 2, exakt berechnet werden.

Transkript:

Referat Integralrechnung Kathrin Amme (für Rückfragen: kathrin_amme@web.de)

Gliederung (1) Was muss vermittelt werden? (2) Einstieg in die Integralrechnung - Klassisches Vorgehen und Alternativen (3) Eine mathematikhistorisch orientierte Einführung (4) Hauptsatz der Integral- und Differentialrechnung (5) Grafisches Ableiten und Integrieren

Was muss in Thüringen vermittelt werden? Inhalte: Klasse 11: (6 Wochen) 4.1 Flächeninhalt unter Normalparabel 4.2 Bestimmtes Integral 4.3 Eigenschaften 4.4 Integral- und Stammfunktionen 4.5 Hauptsatz der Integral- und Differentialrechnung 4.6 Faktor-, Summen- und Potenzregeln sowie Substitution 4.7 Anwendungen

Was muss in Thüringen vermittelt werden? Klasse 12: (10 Wochen) Anwendungen der Differential- und Integralrechnung 5.1 Integration von Sinus und Kosinus 5.2 Die Eulersche Zahl e x 5.3 Funktionen f(x) = und f(x) = ln x 5.4 partielle Integration (LK) 5.5 Uneigentliche Integrale (LK) e

(2) Einstieg in die Integralrechnung Klassisches Vorgehen und Alternativen Klassisches Vorgehen: (a) Integrieren heißt Rekonstruieren Situation: In eine leere Badewanne wird eine gewisse Zeit lang gleichförmig Wasser eingelassen, dann die Wasserzufuhr gestoppt, gleichzeitig der Abfluss geöffnet und nach einer Weile wieder geschlossen. Wie ließe sich auf die Wassermenge zu einem beliebigen Zeitpunkt t schließen?

Es ergibt sich folgendes Bild:

(b) Integrieren heißt Summieren

(c) Integrieren heißt Mitteln Textbeispiel: Im Laufe eines Tages wurde zwischen a=6 Uhr morgens und b=6 Uhr abends mehrfach die Außentemperatur gemessen, mit folgenden Ergebnis:

(d) Alternative Vorgehensweisen Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4: Geschlechterdifferenzen beim Wachstum Fahrtenschreiber Wasserverbrauch in Bochum Amalgamfüllungen Aufgabe: - Erläutert euren Kommilitonen in Kurzform, worum es geht. - Beurteilt die Aufgabenstellung nach: (1) nötigen Vorkenntnissen/ Voraussetzungen, (2) Ziele, (3) Strukturierung, (4) Anwendungsaspekten, (5) Vorteilen und (6) Nachteilen. - Gebt eine abschließende Bewertung mit einer Begründung ab. (+++,++,+,,-)

(3) Eine mathematikhistorische Einführung Kreismessung nach Archimedes und Antiphon (in Mittelstufe i.d.r. behandelt) Quadraturen der Parabel nach Archimedes Quadratur der Hyperbel (zeitl. viel später) Bestimmung der Integralfunktion und bestimmten Integralen mit Hilfe dieser Zusammenhänge => ausführlich nachzulesen in: Mathematik in der Schule 6,7,8 / 1998 (Signatur: MAT ZB 13)

(4) Hauptsatz der Integral- und Differentialrechnung Grundvorstellung zu den zentralen Begriffen der Schulmathematik: Ableitung: - als lokale Änderungsrate genauer: als Grenzwert der mittleren Änderungsraten (Differenzenquotienten) von Größen an betreffenden Stellen - als Steigung des Funktionsgraphen an der betreffenden Stelle

Alternativen:

Integral: - (bestimmtes I.) als verallgemeinertes Produkt genauer: als Grenzwert von Produktsummen von Größen auf dem betreffenden Intervall - als Flächeninhalt unter dem Funktionsgraphen auf dem betreffenden Intervall

Alternativ:

Hauptsatz: (1) Differenzieren macht Integrieren rückgängig (2) Integrieren macht Differenzieren rückgängig

(5) Grafisches Ableiten und Integrieren Jeder wähle sich eine Funktion und bilde davon f(x), f (x) und F(x). Diese stelle man dann alle drei grafisch dar. Man verdeutliche die Zusammenhänge (z.b. zwischen Nullstellen, Extremstellen und Wendepunkte) an der Skizze. Zuerst sollte hier davon ausgegangen werden, dass c=0 ist. Später kann eine Variation erfolgen (Darstellung mit Richtungsfeldern).

Literatur: Mathematik lehren: Nr. 109: Hußmann: Mathematik konstruktiv und eigenständig entwickeln Nr. 102: Stachniss-Carp: Integrale, Amalgam-Füllungen und der TI-92 Nr. 78: Blum/Kirsch: Die beiden Hauptsätze der Integral- und Differentialrechnung Der Mathematikunterricht (MU): Heft 2/ 1986: Danckwerts/ Vogel: Was ist das Integral? Mathematik in der Schule: Heft 6/ 1998: Riehl: Eine mathematikhistorische Einführung in die Integralrechnung (Teil 1) Heft 7 u.8/ 1998: Riehl: Eine mathematikhistorische Einführung in die Integralrechnung (Teil 2) Heft 3/ 1993: Schornstein: Graphisches Ableiten und Integrieren