Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte

Ähnliche Dokumente
Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Martina Mühlbauer. Die Qualität der. Lageberichterstattung. von DAX-Konzernen. Empirische Analyse der. Berichterstattung zur Ertrags-,

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Zhisen Yu. Einfluss kultureller. Unterschiede auf die praktische. Anwendung internationaler

Internationales Rechnungswesen:


Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Bilanzpolitische Instrumentarien zur Beeinflussung eines Abschlusses nach IAS/IFRS. Möglichkeiten und Grenzen des window dressing nach neuem Recht

Bilanzierung und Bewertung immaterieller Vermögenswerte des Anlagevermögens nach HGB und IFRS

Marcel Weis IFRS/HGB/BilMoG im Vergleich: Probleme und Lösungsansätze zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

E-Bilanz. Entwicklung und kritische Analyse

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Ralph Czwalinna. Die freiwillige Berichterstattung immaterieller Werte. Eine empirische Analyse für Deutschland. wvb. Wissenschaftlicher Manag Berlin

Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte auf Web Sites von Telekommunikationsnetzbetreibern

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte

Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS

Die freiwillige Berichterstattung immaterieller Werte

Bilanzierung und Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen sowie von originären Finanzinstrumenten nach HGB und US-GAAP

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Zeitwertbilanzierung nach dem ADHGB von 1861 und nach den IAS/IFRS

Diplomarbeit. Transaktionskostentheorie in der Rechnungslegung

Vorwort...5 Vorbemerkung...6 Abbildungsverzeichnis...13 Tabellenverzeichnis...15 Verzeichnis der Anlagen...17 Abkürzungsverzeichnis...19 Abstract...

Gegenwärtige und zukünftige Ertragsrealisierung nach IFRS. Kritische Würdigung der Änderungen durch IFRS 15

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

DSR öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Financial Reporting Practice

Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Immaterielle Vermögenswerte in Konzernbilanzen nach international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen

2. IFRS für KMU Internationale Rechnungslegung auch für Mittelständler?

Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Auswirkungen von Dirty Surplus Accounting auf Investitionspolitik und Unternehmenskennzahlen

Bachelorarbeit. Bilanzpolitik in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS. Wahlrechte, Ermessensund Darstellungsspielräume am Beispiel ausgewählter Standards

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis.

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Das Going-Concern-Prinzip in der Jahresabschlussprüfung

Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Inhaltsverzeichnis... ii. Abkürzungsverzeichnis... vi. Abbildungsverzeichnis... x. Tabellenverzeichnis... xi

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Inhaltsverzeichnis XIII

Wertorientierte Kennzahlen

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Die bilanzielle Behandlung von Asset-Backed-Securities nach IAS und HGB

Die Bilanzierung latenter Steuern nach IAS 12

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...XIX. Tabellenverzeichnis...XXI. Abkürzungsverzeichnis...XXV. 1 Einleitung...1

Dr. Johannes Wirth Diplom-Kaufmann

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Corporate Social Responsibility - Integrated Reporting als Form der Nachhaltigkeitsberichterstattung

IFRS auf einen Blick

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Dirk Jödicke. Einfluss kultureller Unterschiede auf die Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln

Marken in der internationalen Rechnungslegung

Die Lageberichterstattung der DAX-Konzerne unter dem Einfluss des Bilanzrechtsreformgesetzes

IFRS Best Practice. Band 13

IFRS für Controller. Einführung, Anwendung, Fallbeispiele. Barbara E. Weißenberger. 2., überarbeitete Auflage. Haufe Gruppe Freiburg Berlin München

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht

Fair Value oder Anschaffungskostenprinzip?

Die Auswirkungen der erfolgswirksamen Marktbewertung von Finanzinstrumenten auf die Produktgestaltung von Lebensversicherungsunternehmen

Beschaffungscontrolling in der kundenindividuellen Massenproduktion

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Jens Hackenberger. Professionelle Fußballspieler in der internationalen Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung.


Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens im Rahmen der Internationalisierung der Rechnungslegung

Inhaltsübersicht. V. Assoziierte Unternehmen 100. XVI. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag 180. Geleitwort. Die Autoren. Inhaltsverzeichnis

Haunerdinger IProbst. Der Weg in die internationale Rechnungslegung

Inhaltsverzeichnis VIII

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Bilanzierung pharmazeutischer FuE-Projekte nach IFRS

Universität Siegen Seminararbeit

IFRS für Controller. Einführung, Anwendung, Fallbeispiele. Barbara E. Weißenberger. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Rechnungswesenbasierte Verfahren der Aktienbewertung

Dr. Torsten Moser. Einflussfaktoren auf den. Bilanzansatz selbst. geschaffener immaterieller. Güter nach dem BilMoG

Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung vonhgbaufifrs

Leasingverträge in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken

Transkript:

Johanna Wauschkuhn Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 691 Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Empirische Untersuchung zur Berichterstattung ausgewählter DAX-Unternehmen über Human Capital und Customer Capital

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Empirische Untersuchung zur Berichterstattung ausgewählter DAX- Unternehmen über Human Capital und Customer Capital von Johanna Wauschkuhn Bayreuth 2012

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... II Abkürzungsverzeichnis... IV Symbolverzeichnis... V Abbildungsverzeichnis... VI Tabellenverzeichnis... VII 1. Einleitung... 1 2. Immaterielle Vermögenswerte in der externen Berichterstattung Relevanz und Rahmen... 3 2.1 Bedeutung immaterieller Vermögenswerte... 3 2.2 Erfassung von immateriellen Vermögenswerten in den Bilanzen der im Deutschen Aktienindex erfassten Unternehmen... 4 2.3 Behandlung von immateriellen Vermögenswerten in den International Financial Reporting Standards (IFRS)... 6 2.4 Vorschlag des Arbeitskreises Immaterielle Werte im Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. zur ergänzenden freiwilligen Berichterstattung... 8 3. Untersuchung der tatsächlichen Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte in der betriebswirtschaftlichen Praxis... 13 3.1 Ablauf der Untersuchung und Untersuchungsmethoden... 13 3.2 Berichterstattungspraxis einzelner Unternehmen... 13 3.2.1 BASF SE... 13 3.2.1.1 Übersicht... 13 3.2.1.2 Human Capital... 14 3.2.1.3 Customer Capital... 15 3.2.2 Siemens AG... 16 3.2.2.1 Übersicht... 16 3.2.2.2 Human Capital... 17 3.2.2.3 Customer Capital... 18 II

3.2.3 SAP AG... 19 3.2.3.1 Übersicht... 19 3.2.3.2 Human Capital... 20 3.2.3.3 Customer Capital... 21 3.2.4 Bayer AG... 23 3.2.4.1 Übersicht... 23 3.2.4.2 Human Capital... 23 3.2.4.3 Customer Capital... 26 3.2.5 Daimler AG... 27 3.2.5.1 Übersicht... 27 3.2.5.2 Human Capital... 27 3.2.5.3 Customer Capital... 29 3.3 Vergleich von tatsächlicher Berichterstattungspraxis und Vorschlag des Arbeitskreises... 31 3.3.1 Formaler Vergleich... 31 3.3.2 Inhaltlicher Vergleich: Human Capital... 31 3.3.3 Inhaltlicher Vergleich: Customer Capital... 33 4. Kritische Würdigung... 34 5. Zusammenfassung und Ausblick... 36 Anhang... 37 Literaturverzeichnis... 65 Rechtsquellenverzeichnis... 68 Sonstige Quellen... 69 III

Abkürzungsverzeichnis AG Aktiengesellschaft AK Arbeitskreis Immaterielle Werte im Rechnungswesen der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. AKV Vorschlag des Arbeitskreises Immaterielle Werte im Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. zur freiwilligen Berichterstattung über immaterielle Werte, vgl. Arbeitskreis, Externe Berichterstattung (2003) BASF Badische Anilin- und Soda-Fabrik (Firmenname) BilMoG Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) DAX Deutscher Aktienindex DRS Deutscher Rechnungslegungsstandard DRSC Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. F&E Forschung und Entwicklung GB Geschäftsbericht HGB Handelsgesetzbuch HGB n. F. Handelsgesetzbuch neue Fassung (nach Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes am 29. Mai 2009) [sofern nicht explizit auf die Gesetzesänderung Bezug genommen wird, wird auf den Zusatz n. F. verzichtet] IAS International Accounting Standards IASB International Accounting Standards Board IC Intellectual Capital (synonym gebraucht mit immaterielle (Vermögens-) werte, Intangibles etc.) ICS Intellectual Capital Statement IFRS International Financial Reporting Standards k. A. Keine Angabe Rn. Randnummer SAP Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung (Firmenname) SE Societas Europaea Anmerkung: Auf die Angabe der Rechtsform (z. B. Aktiengesellschaft (AG)) wird i. d. R. verzichtet. Bei geschützten Marken wird auf eine Kennzeichnung verzichtet. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit für Mitarbeiter, Kunden etc. ausschließlich die männliche Form verwandt. Diese schließt die weibliche Form mit ein IV

Symbolverzeichnis In den Ergebnistabellen in Kapitel 3 verwendete Symbole: + Konkrete Angaben in der angegebenen Publikation vorhanden, die dem Vorschlag des Arbeitskreises im Wesentlichen entsprechen +/- Konkrete Angaben in der angegebenen Publikation vorhanden, die dem Vorschlag des Arbeitskreises jedoch nur eingeschränkt entsprechen ~ Ausführungen in der angegebenen Publikation vorhanden, aber ohne Angabe konkreter Daten V