Vertrauensbasierte Führung - notwendiger und entwicklungsfähiger Führungsgrundsatz?

Ähnliche Dokumente
Strategische Entwicklungsprozesse - Chance oder Fesselung von Hochschulen? Prof. Dr. Gerd Schweizer 1

Fredmund Malik und Management F. Malik, Führen-Leisten-Leben, Frankfurt New York, 2006

Fredmund Malik FÜHREN LEISTEN LEBEN. Wirksames Management für eine neue Welt. Campus Verlag Frankfurt/New York

INHALT 5 VORWORT ZUR NEUAUSGABE

Elemente eines wirksamen Führungsstil

Inhalte. Was bedeutet MA Führung? Wie schauen Führungsgrundsätze aus? Kann man führen lernen?

Führung und Verkaufspsychologie

Wirksamkeit im Management ist lernbar

Führung und Verkaufspsychologie

W&W Konzernpersonal. Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte.

Fredmund Malik. Führen Leisten Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus Verlag Frankfurt/New York

Arbeit als Quelle des Unternehmenserfolges Anforderungen an ein modernes Management

Veränderungen im Gesundheitswesen werden angestoßen durch

Coaching: Potenzial entfalten

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

John Rawls Politischer Liberalismus

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Ethik im Unternehmen eine Führungsaufgabe? Agenda Workshop:

Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen

Seminar Führungskräfteentwicklung

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3.

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister

ELLEN FLIES Inhaberin Minds in Action

A: 20 Märchen für Manager. C: Problemlösungskompetenz

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation

Education, Labour Relations and Employment (ELRE)

Führungsethik worauf es ankommt P. Justinus C. Pech

The Mobilization Model (1)

Mitarbeiterführung - richtiges Delegieren und effektives Koordinieren

Lernfelder zu Führungsstärke in der Prozessoptimierung

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen

Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns

BESSERE UNTERNEHMENSKULTUR DURCH WERTSCHÄTZUNG UND EMPATHISCHE FÜHRUNG

Entwicklunsprozesseund Konflikte in der Familie. Psychologische Überlegungen. Hans Zollner SJ TOP Talente 11. März 2016

,,Rational Choice" in der Rechtswissenschaft

Hochzuverlässigkeitsorganisationen sind in der Schweiz kritische Infrastrukturen. Laut Bevölkerungsschutz müssen diese Resilienz nachweisen.

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017

"Führen heißt vor allem, Leben in den Menschen wecken, Leben aus ihnen hervorlocken."

Kann man Bildung managen?

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Inhalt Geleitwort... 5 Vorwort... 9 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Sie kennen mich. Ein Satz und seine Aussage...

Die Kunst der Projektsteuerung

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

dipl. Führungskraft NDS HF

Die segmentierte Gültigkeit von Rational-Choice-Erklärungen

Führung in Management und Märchen

MENSCHEN VERNETZEN // DIE PROFIORGANISATION SCHULE SYSTEMISCH FÜHREN THEORIE UND PRAXIS EINER ERFOLGREICHEN SCHULE VON MORGEN

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Das Beste für die Kleinsten: Frühförderung als Kinderspiel

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein!

Verhaltensorientierte Führung

Führung und Verkaufspsychologie

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Grundzüge virtueller Organisationen

5. Der Rational Choice Ansatz

Partner auf Augenhöhe? Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen

Fredmund Malik. Management. Das A und O des Handwerks. Campus Verlag Frankfurt/New York

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Erfolgsfaktoren im Change Management. Katholische Fachhochschule Freiburg. Prof. Dr. Brigitte Scherer Telefon

1 Einführung... 3 Literatur Entwicklungsgeschichte des strategischen Denkens Literatur... 15

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP STARTUP INTENSIVE

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Albert M. Baehny Chief Executive Officer

Leseprobe. Frank Arnold. Kleine Management-Schule ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

Zukunftsgestaltung in. Handlungsmuster auf dem Prüfstand. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudolf Wimmer

Exzellent führen. Führend forschen.

Referat: Führungstheorien und- Stile

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Peter Finckler. Transformationale. Führung. Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg. Springer

Kompetenzprofil Studiengang SOWI KOMPETENZPROFIL

Veränderungsprozesse gestalten - QmbS verankern Change-Management

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Vertrauen und Management

HR Leadership & Change

«Mein Beruf Interim Manager»

Autonomie der Schulen in Südtirol 20. April 2015 Dr. Rudolf Meraner

Strategische Investitionsplanung

Führungstrainings mit dem DiSC Persönlichkeitsprofil Menschen verstehen und führen. Was ist ein Manager? Inspiration

Vorlesung Management Beispiele möglicher Prüfungsfragen

Mitarbeiterbindung 10 Erfolgsfaktoren der Einstellung und Bindung der passenden Mitarbeiter

Personalführungslehre

Kann man Führen lernen?

Laterales Führen von Teams

Bildungsmanagement 2006 Bildungsprozesse gestalten - Innovationen vorantreiben

Währung Vertrauen. 20. Oktober 2012 München. Prof. Dr. Fritz Böhle. Universität Augsburg

Abschlussveranstaltung Industrie 4.0 in Bayern. Prof. Dr. Utho Creusen 27. Juli

UbersichtderAbbildungen,TabeIlenundAbkiirzungen

Neuere Theorien der Laufbahnberatung und deren Implikationen für die Beratungspraxis. Wichtigste Punkte moderner Theorien.

Organisatorische Gestaltung Virtueller Unternehmen

Transkript:

Vertrauensbasierte Führung - notwendiger und entwicklungsfähiger Führungsgrundsatz? Prof. Dr. Gerd Schweizer Institut für Bildungsmanagement Prof. Dr. Gerd Schweizer 1 2 Prof. Dr. Gerd Schweizer 2

3 Prof. Dr. Gerd Schweizer 3 4 Zentral Führungsstil Forschung Kooperativer versus direktiver Führungsstil Befundlage: Es gibt keine einheitliche Befundlage! Damit auch ein weiteres empirisches Indiz für die Aussage: Partizipation nicht ohne weiteres ein Prädiktor für wirksames Management! Ideale Führungskraft??? Prof. Dr. Gerd Schweizer 4

5 Prof. Dr. Gerd Schweizer 5 Bildungsinstitutionen sind Organisationen / Systeme aber nicht immer Unternehmen Damit nach St. Gallener Ansatz (Ulrich, Bleicher, Ruegg-Sturm, Dubs, Euler ) und nach Münchner Ansatz (Kirsch) sind es Systeme als z.b. für diesen Studiengang relevante Theoriekonstrukte und Modelle sind spezifische Systeme / Organisationen mit besonderen Systemmerkmalen Expertenorganisationen nach Mintzberg Prof. Dr. Gerd Schweizer 6

Die Merkmale von Expertenorganisationen Komplexe, zeitlich überdauernde Aufgaben mit Zentralwertbezug (z. B. Gesundheit, Gerechtigkeit, Erziehung/Bildung) Hohe fachliche Qualifikation der Experten zentrale Stellung, da sie die jeweiligen Kernprozesse der Organisation erbringen Meist geringe Standardisierbarkeit der Aufgaben Bei der Ausführung hat der Experte große Ermessensspielräume Beurteilung der Qualität der Expertenleistung häufig schwierig Mitwirkung der Kunden bei der Leistungserstellung Prof. Dr. Gerd Schweizer 7 Die Merkmale von Expertenorganisationen Hohe Autonomie, geringe Weisungsgebundenheit der Experten, z.b. pädagogische Freiheit Relativ dünner Korpus an hauptberuflichem, speziell ausgebildetem Leitungspersonal Unabhängigkeit von KollegenInnen Einzelkämpfer Fokussierung auf eigenen Tätigkeitsbereich, z.b. Schulklasse, Kurs, (Forschungs-)Institut Desinteresse an Entwicklungszielen der Organisation! Prof. Dr. Gerd Schweizer 8

9 Prof. Dr. Gerd Schweizer 9 Assoziationen 10 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Vertrauen ist gut, Misstrauen ist besser! Prof. Dr. Gerd Schweizer 10

11 Vertrauen ist gut. Punkt. Prof. Dr. Gerd Schweizer 11 Führungsgrundsätze im System von Malik Resultatorientierung Positiv denken Beitrag zum Ganzen Vertrauen Konzentration auf Weniges Stärken nutzen Quelle: Eigene Darstellung nach Malik, F.(2000) 12 Prof. Dr. Gerd Schweizer 12

Führungsgrundsätze im System von Malik Resultatorientierung Positiv denken Beitrag zum Ganzen Vertrauen Konzentration auf Weniges Stärken nutzen Quelle: Eigene Darstellung nach Malik, F.(2000) 13 Prof. Dr. Gerd Schweizer 13 14 kann bessere Resultate erzielen bewirkt (!) bessere Resultate, durch eine robuste Führungssituation gute Kommunikation, kooperatives Verhalten, usw. Vertrauen Integre Persönlichkeit Prof. Dr. Gerd Schweizer 14

15 Prof. Dr. Gerd Schweizer 15 Was ist Vertrauen? Ergebnis rationaler Entscheidungen Emotionaler Zustand Prof. Dr. Gerd Schweizer 16

17 Erwartete Gewinn z.b. Rational choice Theorie (Coleman): rationale Handlungswahl nutzenmaximierender Individuen (Eberl 2003;59) / Vertrauen ist kalkuliertes Risiko / Vertrauen wird gegeben unter Einsatz von Ressourcen / dass die Gewinne tatsächlich eingefahren werden ist aber ungewiss (63) / Entscheidungen unter Risiko Prof. Dr. Gerd Schweizer 17 18 Lahno 2002: Vertrauen ist arational / Eine Person wird in einem ganz bestimmten Lichte gesehen / konstruktivistische Sicht / wenn diese Sicht zerstört wird Vertrauensbruch Prof. Dr. Gerd Schweizer Prof. Dr. Gerd Schweizer 18

19 Eberl 2003, 120 Prof. Dr. Gerd Schweizer 19 Zwischenfazit:.?! 20 Prof. Dr. Gerd Schweizer 20

21 Prof. Dr. Gerd Schweizer 21 22 Prof. Dr. Gerd Schweizer 22

23 Prof. Dr. Gerd Schweizer 23 24 Prof. Dr. Gerd Schweizer 24

Wie entwickle ich Vertrauen? (I) Weibler 1997: Prof. Dr. Gerd Schweizer 25 Wie entwickle ich Vertrauen? (II) 26 Malik 2005 Prof. Dr. Gerd Schweizer 26

Wie entwickle / verliere ich Vertrauen? (III) 27 These Schweizer heute!!! Prof. Dr. Gerd Schweizer Prof. Dr. Gerd Schweizer 27 28 Die Menschen glauben den Augen mehr als den Ohren. Lehren ist eine langwieriger Weg. Vorbild ein kurzer, der schnell zum Ziele führt (Seneca zitiert nach Grunwald 1995) Prof. Dr. Gerd Schweizer Prof. Dr. Gerd Schweizer 28

29 Prof. Dr. Gerd Schweizer Prof. Dr. Gerd Schweizer 29 Prof. Dr. Gerd Schweizer 30

Vielen Dank!! Prof. Dr. Gerd Schweizer Institut für Bildungsmanagement Prof. Dr. Gerd Schweizer 31