Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 1 Der Würfel Lernumgebung, Teil 2

Ähnliche Dokumente
Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 4 Die Ebene

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 4 Die Ebene Lernumgebung Teil 2

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 1 Der Würfel Lernumgebung, Teil 1

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 1 Der Würfel

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 3 Rissebenen. Punkt und Gerade

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Modul 1 Der Würfel! 1

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

a) b) Abb. 1: Der kürzeste Weg ist ein Tunnel

Die Abbildung 2 zeigt die Anordnung in einer Pyramide. Die Seitenflächen der Pyramide haben gegenüber der Grundfläche einen Neigungswinkel 45.

Wenn wir die vorstehenden Kugelteile abschruppen, erhalten wir einen Würfel.

Hans Walser. Raumgeometrie. Modul 5 Projektionen

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Mathematik für die Sekundarstufe 1

3.9.1 Kartesisches Koordinatensystem

Hans Walser, [ a] Polyedermodelle aus rechteckigen Karten

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Hans Walser, [ a] Grafische Lösung einer quadratischen Gleichung Anregung: D. M. und M. P.

2 Das Bild In Schulbüchern und Arbeitsblättern sieht man oft Würfel -Darstellungen wie etwa in der Abbildung 1. Abb. 1: Was ist denn das?

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.9 Algebra Grafische Darstellungen und Lösungen REPETITIONEN

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Kartografie I. Hans Walser Koordinatensysteme und Transformationen Lernumgebung

Technische Darstellung

Perspektiven und Matrizen

Abb. 1: Unterteilung des Quadrates

Platonische Körper. 1 Die fünf platonischen Körper

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A b) Strecken Sie das Dreieck ABC (Streckfaktor: -1/ Streckzentrum Z) (3 Punkte)

Reguläre Polyeder. Vortrag von Prof. Hans-Gert Gräbe, Uni Leipzig. im Mathespezialistencamp der LSGM 22. Juli 2006, Ilmenau

Hans Walser, [ a], Das DIN Rechteck 1/29

Reguläre Polyeder. im Wissenschaftssommer Leipzig, 1. Juli

Städtewettbewerb Frühjahr 2009

1. a) Löse die Gleichung nach x auf. 10 3(4x 8) = 2(18 7x) b) Löse die Gleichung nach x auf. x x = 4. 2 von 13

Leistungstest 2 Variante 1

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

BUCH IV: RAUM MIT. 1. Einführung VIERTE DIMENSION

Elemente der Zweitafelprojektion

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Über die regelmäßigen Platonischen Körper

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14

Symmetrie im Raum An Hand der platonischen Körper

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Die Platonischen Körper und ihre Sternformen im

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie VI

Mathematik 1 für Naturwissenschaften


Mathematik für die Sekundarstufe 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Analytische Geometrie

Handeln und Denken im Raum

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik für die Sekundarstufe 1

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

Hans Walser. Die allgemeine Fibonacci-Folge

Hans Walser Kantenmodelle Kantenmodelle der platonischen Körper.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

17. Berliner Tag der Mathematik 2012 Wettbewerb Stufe III: Klassen 11 bis 12/13

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Hans Walser, Studie [ a] Zerlegungen des Zwölfeckes / Dissections of the Dodekagon

Einige Fragen aus den Elementen der Darstellenden Geometrie,

16. Platonische Körper kombinatorisch

2 14,8 13,8 10,7. Werte einsetzen

Seiten 5 / 6. Lösungen Geometrie-Dossier Würfel und Quader

Hinführungsstunde Vera 2019 Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten / Raum und Form

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Darstellende Geometrie

Aufgabe 5: Gebiete, geometrische Körper

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen:

Die Formel von Descartes ist äquivalent zur Polyederformel von Euler ( ).

9"+#5(00(),(& 7(8.(5+%(

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Tag der Mathematik 2013

Quadratische Funktionen in Anwendung und Erweiterung des Potenzbegriffs

8.1 Vorstellen im Raum

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

a und _ b und _ d nur die Bewegung vor zurück des Portals. b) _ _ b r _ 2 = ; linear unabhängig 1 2 ( 3) ; linear abhängig

Übungen zum Verbessern der Raumvorstellung. Josef Molnár

Geometrische Körper bauen

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010

Transkript:

Hans Walser Raumgeometrie Modul 1 Der Würfel Lernumgebung, Teil 2

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 ii Inhalt 1 Symmetrieebenen in isometrischer Darstellung... 1 2 Symmetrieebenen in isometrischer Darstellung... 1 3 Ebene im Würfel... 2 Schnitt dreier Ebenen im Würfel... 5 Symmetrieebenen im regulären Oktaeder... 6 6 Reguläres Tetraeder... 8 7 Symmetrieebenen im Tetraeder... 10 8 Würfelschnitt... 11 9 Spurpunkt... 1 10 Keplerstern... 15 11 Würfelrekonstruktion... 16 12 2^3 Sudokubus... 17 13 Sudokubus... 17 13.1 Spielregeln... 18 13.2 Beispiele... 19 13.2.1 Sudokubus 1... 19 13.2.2 Sudokubus 2... 20 13.2.3 Sudokubus 3... 21 13.3 Ergebnisse... 22 13.3.1 Sudokubus 1... 22 13.3.2 Sudokubus 2... 22 13.3.3 Sudokubus 3... 23 Modul 1 für die Lehrveranstaltung Raumgeometrie Sommer 2006 Provisorische Ausgabe Sommer 2007 Ergänzungen Frühjahr 2008 Ergänzungen. Unterteilung in 2 Teile Frühjahr 2009 Ergänzungen. Fehlerkorrekturen Frühjahr 2010 Grafische Überarbeitung last modified: 9. Mai 201 Hans Walser Mathematisches Institut, Uni Basel www.walser-h-m.ch/hans/

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 1 1 Symmetrieebenen in isometrischer Darstellung Wie präsentieren sich die drei zu den Seitenflächen eines Würfels parallelen Symmetrieebenen des Würfels in isometrischer Darstellung? Ergebnis Symmetrieebenen 2 Symmetrieebenen in isometrischer Darstellung Wie präsentieren sich die sechs Symmetrieebenen eines Würfels, welche senkrecht, aber nicht parallel zu den Seitenflächen sind, in isometrischer Darstellung? Ergebnis Der Gag ist, dass wir nur drei der sechs Symmetrieebenen zweidimensional sehen. Die drei anderen sind projizierend.

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 2 Symmetrieebenen 3 Ebene im Würfel Wo schneidet die Ebene durch A, B und C die Würfeloberfläche? Ebene im Würfel

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 3 Ergebnis Schnittfigur

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 Schnitt dreier Ebenen im Würfel Zeichnen Sie die drei skizzierten Ebenen in denselben Würfel unter Berücksichtigung der Sichtbarkeit. Ebenen im Würfel

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 5 Ergebnis Ebenen im Würfel

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 6 5 Symmetrieebenen im regulären Oktaeder Zeichnen Sie im Oktaeder (vierseitige Doppelpyramide) sämtliche Symmetrieebenen vom skizzierten Typ unter Berücksichtigung der Sichtbarkeit. Worin besteht ein Zusammenhang mit dem Würfel? Symmetrieebenen im Oktaeder

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 7 Ergebnis Es gibt drei paarweise orthogonale Symmetrieebenen. Diese entsprechen den Mittelparallelebenen des Würfels (Dualität von Würfel und Oktaeder). Smmetrieebenen im Oktaeder

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 8 6 Reguläres Tetraeder Durch geeignete Auswahl der Ecken eines Würfels ergeben sich die Ecken eines Tetraeders. Was lässt sich über die Menge aller Symmetrieebenen des regulären Tetraeders sagen? Tetraeder im Würfel

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 9 Ergebnis Wenn wir jede zweite Würfelecke auswählen, ergibt sich ein Tetraeder (es gibt zwei Möglichkeiten). Die sechs Symmetrieebenen des Tetraeders entsprechen den sechs Diagonal-Smmetrieebenen des Würfels. Tetraeder im Würfel

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 10 7 Symmetrieebenen im Tetraeder Gesucht sind die Symmetrieebenen im regelmäßigen Tetraeder. Symmetrieebenen im Tetraeder

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 11 8 Würfelschnitt Wir sehen einen Würfel (rot) in isometrischer Axonometrie, der von einem Sechskantprisma (blau) geschnitten wird. z x y Würfel und Sechskantprisma Wie sieht die Schnittfigur in Grund- und Aufriss sowie in einer Normalaxonometrie mit r : s :t = : 5 : 6 (Vorlage) aus? Würfel r : s :t = : 5 : 6

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 12 Bearbeitung Grund- und Aufriss z y, y Normalaxonometrie x Grund- und Aufriss Normalaxonometrie

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 13 Der Schnittkörper ist die lineare Hülle der beiden Achtelswürfel. Achtelswürfel

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 1 9 Spurpunkt Wo schneidet die Gerade PQ die Bodenebene ABCD? D A C Bearbeitung Wir arbeiten mit einem Hilfsdreieck. B Würfel und Gerade D A C B Schnittpunkt S S

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 15 10 Keplerstern H E F G A C Keplerstern Der Keplerstern ist die Vereinigung der beiden regulären Tetraeder ACFH und BDEG. Ergänzen Sie das Tetraeder ACFH zum Keplerstern. B H A C Ergänzung zum Keplerstern F

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 16 11 Würfelrekonstruktion Durch eine Auswahl von vier geeigneten Würfelecken erhält man ein reguläres Tetraeder. Die folgende Zeichnung ist das Schrägbild eines regulären Tetraeders. Rekonstruieren Sie den dazugehörenden Würfel. H A C Passender Würfel? F

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 17 12 2^3 Sudokubus Auf wie viele Arten können die Zahlen 1, 2, 3, so auf die Ecken eines Würfels verteilt werden, dass auf jeder Würfelseite jede der vier Zahlen genau einmal vorkommt? Würfel Ergebnis Es gibt! = 2 Möglichkeiten, die aber alle durch Bewegungen ineinander übergeführt werden können. Bei einem nicht festsitzenden Würfel gibt es also nur eine Möglichkeit. 13 Sudokubus Ein würfelförmiges Gerüst wird an den Knoten mit Kugeln versehen. Die Kugeln bilden eine 3x3x3-Anordnung. Würfel mit 27 Kugeln

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 18 13.1 Spielregeln Versehen Sie die 27 Kugeln mit den Zahlen 1 bis 9, so dass - in jeder der drei Etagen jede Zahl genau ein Mal erscheint, - in jeder der drei zur Frontalebene parallelen Ebenen jede Zahl genau ein Mal erscheint und - in jeder der drei zur Seitenwand parallelen Ebenen jede Zahl genau ein Mal erscheint. Die Figur illustriert die drei Etagen, die drei zur Frontalebene parallelen Ebenen und die drei zur Seitenwand parallelen Ebenen. Drei Mal drei Ebenen

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 19 13.2 Beispiele 13.2.1 Sudokubus 1 7 1 2 8 9 7 3 5 6 Sudokubus 1

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 20 13.2.2 Sudokubus 2 5 7 2 6 7 9 9 3 1 Sudokubus 2

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 21 13.2.3 Sudokubus 3 6 8 2 5 2 1 7 2 3 8 Sudokubus 3

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 22 13.3 Ergebnisse 13.3.1 Sudokubus 1 1 5 8 7 2 9 6 3 8 1 5 6 3 2 9 7 3 6 5 8 1 9 7 2 Sudokubus 1 13.3.2 Sudokubus 2 1 6 8 2 9 5 7 3 2 9 8 7 3 5 1 6 3 5 7 6 1 9 8 2 Sudokubus 2

Hans Walser: Modul 1, Der Würfel. Lernumgebung, Teil 2 23 13.3.3 Sudokubus 3 6 2 8 1 9 9 7 5 7 5 3 3 6 1 3 8 2 8 1 5 2 7 9 6 Sudokubus 3