Getränke- und Weinkarte

Ähnliche Dokumente
GETRÄNKE- UND WEINKARTE

Getränke- und Weinkarte

A lexandre C happuis & fils

Familie Holzer Alpenblick Touristik GmbH Zer Flie 2 CH-3984 Fieschertal / VS

FLASCHENWEINE IN OFFENAUSSCHANK / NOS CRUS OUVERTS

Weinkarte Restaurant Sokrates Im Park 5, CH-8594 Güttingen

Weissweine im Offenausschank

schweiz weissweine aargau lavaux

Wein ist. Sonnenlicht. in Wasser aufgelöstes. Galileo Galilei. Unsere Preise verstehen sich in CHF inkl. 7,7% MWSt.

Weinkarte. Schweiz. St-Saphorin AOC Magistrale Elegant, harmonisch und finessenreich. 70cl CHF 36.00

Was Du Heute kannst. entkorken, das schiebe nicht. auf Morgen!

Wein. Weisswein offen Vully 3.60 Mont-sur-Rolle 3.60 Fendant 3.60 Yvorne 4.20 Johannisberg Roséwein offen Oeil de Perdrix 3.

Flaschenweine weiss. Schweiz. Aargau. Wallis. Tessin. 75 cl Riesling x Sylvaner AOC Oberflachs Lichtblick Riesling-Sylvaner Oberflachs

Weinkarte. Golf Restaurant. Alle Preise verstehen sich in CHF inkl. MwSt. und Service

Unsere Weine. Zum Wohl!

Weine im Offenausschank

APERITIF CHF. Prosecco Aperitif des Hauses Apérol Spritz Hugo Martini weiss Campari Campari Orange 9.50.

Weissweine & Roséweine 50 cl

Huuswii (Riesling x Sylvaner) Fr Fr Summa Summarum (Pinot Grigio) Fr Fr St-Saphorin (Chasselas) Fr Fr. 27.

Unsere Weine. Es sind Weine, welche unsere Seele berühren und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Angebot Pullman Express

OFFENWEINE / OPEN WINES

Wein und Getränkekarte. das Ausflugsziel im

Flaschenweine rot 7,5 dl

Weinkarte. Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien die Schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste.

Weinkarte. Wir haben eine sorgfältige Auswahl hochwertiger Qualitätsweine für Sie zusammengestellt.

weinkarte restaurant walliserkanne & sigis.bar 3925 grächen t +41 (0)

Weinkarte LANDGASTHOF BÄREN STECKSHAUS

Alle Preise in Schweizer Franken inklusive 8% MwSt.

Spycher. Mettmenstetten. Liebe Gäste. Wir begrüssen Sie in der Welt der Schweizer Weine

Weinkarte. Wir haben eine sorgfältige Auswahl hochwertiger Qualitätsweine für Sie zusammengestellt.

Kellerei Wieland Christian Komposch, Compognastrasse, 7430 Thusis. Weinbau Jürg Hartmann, Malans Jürg Hartmann, Daliebahof, 7208 Malans

Offenweine. Weissweine 1 dl 5 dl. Rosé-Weine 1 dl 5 dl. Rotweine 1 dl 5 dl. Epesses Fr Féchy Fr Fr Fr

Weinkarte. Weißweine von der Winzergenossenschaft Oberkirch. Oberkircher Müller-Thurgau Qualitätswein. lieblich oder trocken 1,00 L 15,40 0,50 L 7,90

Weine & Spirituosen Adlerkeller

Weissweine, 50 cl. Rosé, 50 cl. Rotweine, 50 cl

Unsere Weine. Unsere Weine verkörpern ihre regionale Herkunft, zeigen Charakter und Eigensinn, so wie die Produzenten, die dahinter stehen. Zum Wohl!

PINOT BLANC- Chardonnay AOC

helles Strohgelb l fruchtig l blumig l harmonisch l komplex l mineralisch

Wein nu. Wein ist Poesie in Flaschen

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9

Château Marmorières, ein Stück Geschichte, unser Hauswein.

Getränkekarte. Residio AG

Wein und Getränkekarte. das Ausflugsziel im

Commune d`yvorne Traubensorte: Chasselas 75 cl Fr Spritzig, fruchtig, frisch Passt zu: Kalbfleisch, Geflügel und Fisch sowie zum Apéritif

Weine im Offenausschank

Nam Anh. Chinarestaurant

Schaumwein Italien > Veneto Prosecco "Il Colle" 10 cl Fr Prosecco "Il Colle" 75 cl Fr

Fischertröpfli Cuvée de Blancs Divino Fr Chasselas, Rysling Silvaner, Chardonnay hellgelbes Gold, Bouquet von grünen Äpfeln

Wein und Getränkekarte. das Ausflugsziel im

Spritzigs zom Starte. Spritz

Offenweine. einfach ein Gläschen Wein

FLASCHENWEINE WEISSWEINE ROSÉWEIN UND SCHAUMWEIN. Cuvée 3 Bianco Ticino 2017/18 Tamborini Carlo SA, Lamone, Tessin 75 cl 31.

UNSERE HAUSWEINE AUS DEM BÜNDNERLAND UNSERE WEINE IM OFFENAUSSCHANK

Weine Offenausschank. 1 dl. 5 dl 7.5 dl Prosecco Riendo extra dry, Italien. Gespritzter Weisser süss / sauer CHF 6.50

Weingut Johannes Bachtler

Weinkarte. Nimmst Du täglich Deinen Tropfen, wird Dein Herz stets freudig klopfen, wirst im Alter wie der Wein, stets begehrt und heiter sein.

Weinkarte. Nimmst Du täglich Deinen Tropfen, wird Dein Herz stets freudig klopfen, wirst im Alter wie der Wein, stets begehrt und heiter sein.

WEINKARTE. Unsere Weinpartner:

Weinkarte Storchennäscht

Offenweine. Weissweine 1 dl 5 dl. Rosé-Weine 1 dl 5 dl. Rotweine 1 dl 5 dl. Epesses Fr Fr Féchy Fr Fr Fr Fr. 24.

Wir haben für Sie ein kleines, aber feines Weinsortiment ausgewählt.

Hotel Kreuz. Weinkarte

Getränkekarte. Mineral und Süssgetränke

BEVERAGE % * Alle Aktionen auf: webshop.transgourmet.ch. 1,5 l. 50 cl

Kaffee italienisch & lecker...

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au

Oeil-de-Perdrix AOC sfr sfr Rosato del Salento IGT sfr sfr

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Château Marmorières, ein Stück Geschichte, unser Hauswein.

Weine im Offenausschank

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Herzlich Willkommen. Weine im Offenausschank

Herzlich Willkommen. Champagner. Prosecco

7dl Qualitätsweine im Offenausschank

Offenweine. Rosé Navarra Rosado

Landstrasse 78 Di - Fr: Würenlos Sa / So: Mo: Ruhetag Tel.

Wein im Leben. Im Wein ist vielfältiges Leben als süsse Trauben an den Reben,

Spezialitäten im Offenausschank

Sechs feine Weine zum Schenken

Landstrasse 78 Di - Fr: Würenlos Sa / So: Mo: Ruhetag Tel.

Sind Sie immer noch unschlüssig über Ihre Wahl? Dann lassen Sie sich doch von unseren Hausweinen Sarah s Wissä oder Chrigu s Rotä überraschen.

Alle Preise in Schweizer Franken inklusive Mwst. 1

Sind Sie immer noch unschlüssig über Ihre Wahl? Dann lassen Sie sich doch von unseren Hausweinen Sarah s Wissä oder Chrigu s Rotä überraschen.

Steiner, Riesling x Sylvaner, 12 vol. % Fruchtige Frische, angenehme Säure, 1 dl 3.60 runder Geschmack 5 dl 17.-

Fischertröpfli Cuvée de Blancs Divino Fr Chasselas, Rysling Silvaner, Chardonnay hellgelbes Gold, Bouquet von grünen Äpfeln

Weinkarte. Feine Weine im Offenausschank

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

Weinkarte. Mut zur Lücke!

Gebr. Kümin Weinbau und Weinhandel AG, Freienbach

Apéritif. Sherry Medium Dry 5cl 2,70. Campari Orange 0,3l 4,00. Hugo 0,2l 4,80 Prosecco mit Holunderblüte & Limette

Weinkarte LANDGASTHOF BÄREN STECKSHAUS

WEINKÜHLSCHRANK LES VINS DU VALAIS. LES GOUTER, C EST LES AIMER

Weinkarte. Ein feiner Tropfen zum Essen! Diesen Monat empfehlen wir: Weisswein. Rotwein

Transkript:

Getränke- und Weinkarte In den vier Stuben Arvenstube, Fonduestube, Schlossstube und Fichtenstube der Schwiizer Stube servieren wir Ihnen Köstlichkeiten aus allen 26 Kantonen. Zu diesem Schweizer- Speiseangebot gehört auch eine erlesene Auswahl an Schweizer Weinen. In der Weinkarte werden Sie ein vielfältiges Angebot vorfinden, welches die Mannigfaltigkeit der Schweiz in den Bereichen Sprache, Landschaft und Kultur widerspiegelt. Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Abend.

Mineral- und Süsswasser Valser Wasser mit und ohne Kohlensäure 50 cl 6.00 100 cl 8.50 Coca Cola 33 cl 4.40 Coca Cola Zero 33 cl 4.40 Fanta oder Sprite 33 cl 4.40 Rivella rot oder blau 33 cl 4.40 Apfelsaft Obi 33 cl 4.40 Apfelschorle Obi 33 cl 4.40 Schweppes Tonic 20 cl 4.40 Schweppes Bitter Lemon 20 cl 4.40 Traubensaft Grapillon rot 20 cl 4.40 Michel Fruchtsäfte Orange, Ananas, Bodyguard und Tomate 20 cl 4.80 San Bitter 10 cl 4.00 Sirup für die kleinen Gäste 20 cl / 30 cl 1.50 / 2.50 50 cl / 100 cl 3.50 / 7.50 Bier und Apfelwein Bier vom Fass: Braugold; Panaché 20 cl 3.60 30 cl 4.60 50 cl 6.70 Braugold 30 cl 5.20 Klosterbräu 30 cl 5.20 Hubertus dunkel 30 cl 5.20 Erdinger Weissbier 50 cl 7.50 Eichhof alkoholfrei 33 cl 5.20 Rittergold Classic 50 cl 6.50 Aperitifs Schaumwein Mauler demi Sec 10 cl 8.50 Baccarat brut Blanc de Blancs Chardonnay 10 cl 8.50 Martini bianco / rosso 15% Vol. 4 cl 6.50 Campari / Campari Orange 23% Vol. 4 cl 6.50 / 8.00 Cynar / Cynar Orange 23% Vol. 4 cl 6.50 / 8.00 Sherry Tio Pepe 15% Vol. 5 cl 8.00 Porto Sandemann 20% Vol. 5 cl 8.00 Pernod 40% Vol. 2 cl 6.50 Appenzeller Alpenbitter 29% Vol. 4 cl 6.50 Ramazotti 30% Vol. 4 cl 6.50 Fernet Branca 40% Vol. 4 cl 7.50

Weine im Offenausschank Weissweine Leutschner Riesling x Sylvaner Auslese 1 dl 6.00 Gebrüder Kümin, Freienbach, Schwyz St. Saphorin AOC «Sous-les-Rocs» 1 dl 7.50 Luc Massy, Lavaux,Waadt Obrecht Chardonnay 1 dl 9.50 Weingut zur Sonne, Jenins, Graubünden Petite Arvine AOC 1 dl 8.50 Cédric Flaction, Sion, Wallis Bianco di Merlot DOC «Terre Alte» 1 dl 7.00 Guido Brivio, Mendrisio, Tessin Roséwein Oeil de Perdrix AOC 1dl 7.00 Château d'auvernier, Neuenburg Rotweine Clevner von der Insel Ufenau 1 dl 7.00 Gebrüder Kümin, Freienbach, Schwyz Zizerser Pinot Noir 1 dl 7.00 Weingut von Salis AG, Maienfeld Aigle rouge AOC «Pourpre Monseigneur» 1dl 8.00 Henry Badoux, Waadt Humagne Rouge AOC 1 dl 8.00 Cédric Flaction, Sion, Wallis Merlot San Zeno DOC Riserva 1 dl 8.50 Vini Tamborini, Lamone, Tessin

Weissweine Schwyz Zwei Drittel der Landwirtschaftsbetriebe liegen im Berggebiet, wo kein Wein angepflanzt werden kann. Trotzdem fanden die Weinstöcke am Zürichsee und am Zugerseeufer ein paar günstige Lagen, schlugen dort Wurzeln und bringen edle Tropfen hervor. Leutschner Riesling x Sylvaner Auslese 75 cl 41.00 Gebrüder Kümin, Freienbach Rosenberger Räuschling Wangen 75 cl 46.00 Gebrüder Kümin, Freienbach Luzern Das Klima der Region Seetal und des Vierwaldstättersees wird durch die Nähe der Seen sowie den Föhn beeinflusst. Im Wiggertal, der heissesten und trockensten Region des Kantons, herrscht ein Mikroklima. Die weisse Haupttraubensorte ist auch hier Riesling x Silvaner aber es wachsen auch andere, gute Sorten. Pinot Gris 75 cl 52.00 Weingut Heidegg, Gelfingen Rheinriesling 75 cl 54.00 Weingut Heidegg, Gelfingen Graubünden Auf 600 m Höhe liegen die Graubündner Weinberge mehr als alle anderen Rebgebiete in den Schweizer Alpen unter dem Einfluss des Föhns. Die Weissweine, die hier wachsen, sind von kräftiger Natur und sehr gehaltvoll. Obrecht Chardonnay 75 cl 66.00 Weingut zur Sonne, Jenins

Genf Genf ist für seine frischen, duftigen und zuweilen leicht prickelnden Chasselas-Weine bekannt. Der Anteil des Chasselas an der Weinproduktion nimmt zugunsten anderer sortenreiner AOC- Weine ab, darunter Chardonnay, Aligoté, Pinot Gris und Pinot Blanc, denen das Genfer Terrain besonders zusagt. Les Crécelles AOC 75 cl 41.00 Domaine des Charmes, Peissy Waadt Der Ruf des Waadtlandes beruht auf seinen feinen Chasselas-Weinen, deren zarte Bukettnuancen in vielfältigen Varianten die verschiedenen Böden eines jeden Gebiets widerspiegeln. Die Chasselas ist die wichtigste Rebsorte. Es werden aber auch andere weisse sortenreine Weine produziert, wie Sylvaner, Chardonnay, Pinot Gris und Pinot Blanc. Wenn auf der Etikette nichts anderes angegeben ist, handelt es sich immer um Chasselas. La Cote Féchy AOC 75 cl 41.00 Château de Malessert Lavaux Epesses AOC «La Demoiselle» 70 cl 48.00 Dubois Fils St. Saphorin AOC «Sous-les-Rocs» 70 cl 52.00 Luc Massy Chablais Aigle les Murailles AOC 70 cl 48.00 Henry Badoux Wallis Der bekannte Fendant, welcher aus der Chasselas Traube gekeltert wird, steht bei den Weissweinen an der Spitze, gefolgt vom Johannisberg. Das Wallis bietet aber auch zahlreiche trockene Spezialitäten, darunter einige von einzigartigen einheimischen Rebsorten wie die Petite Arvine. Fendant AOC 75 cl 39.00 Giboulée de Novembre, Cave Emery, Sion Johannisberg AOC 75 cl 43.00 Cédric Flaction, Sion Petite Arvine AOC 75 cl 56.00 Cédric Flaction, Sion

Roséweine Weisser Wein aus Roten Trauben Neuenburg Die Pinot Noir - in diesen Gegenden die allein zugelassene rote Rebsorte - bringt gut strukturierte Weine voller Noblesse hervor. Œil-de-Perdrix, nach der Augenfarbe des Rebhuhns benannt, ist ein aromatischer, fruchtiger Roséwein aus der Rebsorte Pinot Noir, der hier kreiert und später von anderen Schweizer Regionen übernommen wurde. Oeil de Perdrix AOC 75 cl 49.00 Château d'auvernier Wallis Der Dôle blanche ist ein, aus roten Trauben gekelterter, Weisswein. Das Vorherrschen des Pinot Noir verleiht ihm seine Rasse. Dôle Blanche de Conthey AOC 75 cl 46.00 Maître de Chais Tessin Der aufgehende Stern am Himmel der Tessiner Weissweine ist der Merlot Bianco. Er wird durch sanfte Pressung aus der roten Rebsorte Merlot gewonnen. Die besten Ergebnisse bringt der Ausbau in neuen Eichenfässern: elegante, klare, strohfarbene Weine, auf die Tessiner Winzer zu Recht stolz sind. Bianco di Merlot «Terre Alte» DOC 75 cl 48.00 Gialdi SA, Mendrisio

Rotweine Schwyz Freienbach liegt am Zürichsee, hier wächst guter Blauburgunder, er wird hier in der Region auch Clevner genant. Clevner von der Insel Ufenau 75 cl 46.00 Gebrüder Kümin, Freienbach Richterswiler Pinot Noir von der Wandflue 75 cl 48.00 Gebrüder Kümin, Freienbach Schaffhausen Die Schaffhauser Weinberge sind auf die fünf Regionen Klettgau, Schaffhausen Stadt, Oberklettgau, Stein-am-Rhein und Rheinufer verteilt. Pinot Noir Auslese 75 cl 42.00 Weingut Baumann, Oberhallau Aargau Im nördlichen Klima des Kantons Aargau ist der Weinbau nur bedingt möglich. Deshalb befinden sich alle Reben in den Regionen, die sich dafür am besten eignen. Die Böden der Weinberge sind vorwiegend kalkhaltig. Hier wächst als Rotweinsorte fast nur Blauburgunder Tegerfelder Pinot Noir Barrique AOC 75 cl 67.00 Gebrüder Nauer, Bremgarten Genf Das Römische Reich eroberte nördlich der Alpen Länderein, die heute zum Kanton Genf gehören und denen ein mildes Klima sowie teils sandige, teils lehmige Böden ideale Voraussetzung für den Weinbau bieten. Peissy AOC «Le Baron Rouge» 75cl 41.00 Domaine de Charmes, Satigny

Luzern Die Luzerner Weinberge sind in die vier Regionen Seetal, Vierwaldstättersee, Wiggertal sowie Sempachersee/ Surental unterteilt. Im gesamten Weinbaugebiet wird die integrierte Produktion angewandt (Produktion, bei der die Reben mit Respekt behandelt und auf Umweltschutz geachtet wird). Heidegger Zweigelt 75 cl 46.00 Weingut Heidegg, Gelfingen Graubünden Im Churer Rheintal wird der grösste Teil der gesamten Weinproduktion des Kantons hergestellt. Die wichtigste Weinbauregion ist die «Herrschaft» welche die Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans umfasst. Zizerser Pinot Noir 75 cl 48.00 Weingut von Salis AG, Maienfeld Fläscher Pinot Noir 75 cl 66.00 Weingut Familie Hansruedi Adank, Fläsch Malanser Spätlese Barrique 75 cl 65.00 Weingut von Salis AG, Maienfeld Waadt Die Rotweine des Waadtlandes werden hauptsächlich aus zwei Traubensorten gewonnen: Gamay und Pinot Noir. Die drei Wichtigsten Anbauregionen heissen La Côte, Lavaux und Chablais. Auf dem Etikett ist jeweils der Ort, nicht aber die Traubensorte ersichtlich. Beim Rotwein handelt es sich, wenn nichts anderes angegeben, wird um Pinot Noir. Chablais Aigle rouge AOC «Pourpre Monseigneur» 70 cl 54.00 Henry Badoux

Wallis Der Kanton Wallis bietet sicherlich die grösste Palette hochwertiger Schweizer Rotweine. Er ist der grösste Weinproduzent der Schweiz. Wichtigste Traubensorten dabei sind die Gamay und die Pinot Noir, oft auch zusammen gekeltert um daraus den bekannten Dôle zu bereiten. Die anderen Rotweine sind nicht weniger wertvoll. Sie entstehen aus klassischen Traubensorten wie z.b. der Syrah, die bereits vor ca. 100 Jahren ins Wallis kam, und aus einheimischen (autochthonen) Sorten wie z.b. Humagne Rouge und Cornalin. Diese Weine gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dôle des Monts AOC 75 cl 42.00 Robert Gilliard, Sion Humagne Rouge AOC 75 cl 54.00 Cédric Flaction, Sion Syrah AOC «Les Larmes d Héracles» 75 cl 56.00 Cave Emery, Sion Cornalin AOC 75 cl 63.00 Cédric Flaction, Sion Tessin Der Merlot ist hier der absolute Herrscher. Einige Winzer experimentieren auch mit Cabernet Sauvignon und Gamaret und Pinot Noir. Die Tessiner Merlot-Weine haben eine kräftige, granatrote Farbe, ein Bukett nach schwarzen Kirschen oder roten Beeren und sind am Gaumen geschmeidig, mit geringer Säure. Merlot del Ticino DOC 75 cl 41.00 Selezione d Ottobre, Matasci Fratelli, Tenero Merlot San Zeno DOC Riserva 75 cl 56.00 Vini Tamborini, Lamone Sassi Grossi 75 cl 99.00 Gialdi SA, Tessin

Schaumweine Neuenburg Seit seiner Gründung setzt das Haus Mauler auf die «Méthode traditionnelle» (Flaschengärung). Die Geheimrezepte für die Herstellung edler Grands Vins Mousseux und das Fachwissen reichen über Generationen zurück. Traubensorten : Der Pinot Noir (Blauburgunder) bildet das eigentliche Rückgrat der Grandes Cuvées Mauler. Diese edle Rebsorte bringt bei der Assemblage Struktur, ein solides Fundament, Körper, Gleichgewicht und Fülle ein. Auch der Chardonnay bringt seine Struktur und seinen soliden Charakter ein, zudem gewinnt der Vin Mousseux so an Feinheit und Bukett, für das der Chardonnay berühmt ist. Mauler demi Sec 75 cl 59.00 1 dl 8.50 Genf Baccarat brut ist ein 100% Schweizer Schaumwein, wird er doch in Genf aus Chardonnay der Region ausgearbeitet. Nach dem Keltern erfolgt die erste Gärung nach dem gleichen Verfahren wie bei einem Stillwein. Die Bläschen entstehen später auf natürlich Art bei der Gärung. Baccarat brut Blanc de Blancs Chardonnay 75 cl 59.00 1 dl 8.50 Dessertweine Wallis Der süsse Wein zum Dessert: Die Séduction aus der Muscat-Traube. Muscat Séduction 3/8 68.00 Cave Emery, Sion

ABC der Traubensorten Blauburgunder = Clevner = Pinot Noir Der Blauburgunder wurde möglicherweise schon zur Römerzeit selektioniert und kultiviert. Das Renommee der grossen Burgunder Terroirs hat die Ausbreitung dieser Sorte in den Weinregionen der ganzen Welt natürlich stark gefördert. In der Schweiz wächst er ebenfalls fast in allen Gegenden. Die Weine aus der Blauburgundertraube zeichnen sich durch eine eher schwache Farbe, feine und rassige Aromen von roten Früchten und einem gut strukturierten Körper aus. Als Rosé oder Weisswein heisst der Pinot noir in Neuenburg OEil-de-Perdrix beziehungsweise Perdrix blanche. Oft wird Blauburgunder mit Gamay assembliert, dann heisst er im Wallis Dôle und im Kanton Waadt Salvagnin. Chardonnay Der aus dem Burgund stammende Chardonnay ist eine kräftige Rebe, die sich den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen in der ganzen Welt anpasst. In der Schweiz wird die Sorte nur spärlich angebaut. Dennoch gelingt es Chardonnay-Weinen aus den Gebieten Genf, Wallis und Neuenburg immer wieder, Auszeichnungen davonzutragen. Chasselas = Fendant = Gutedel Der Chasselas soll aus dem Orient stammen, doch wurde seine wirkliche Herkunft bisher wissenschaftlich nicht einwandfrei nachgewiesen. Im Waadtland ist er der unbestrittene König. Im Kanton Wallis kommen die aus Chasselas gekelterten Weine unter dem Namen Fendant auf den Markt. Der Chasselas reift früh, ist sehr produktiv und hat grosse Trauben, die mit zunehmender Reife eine schöne goldene Farbe annehmen. Jung getrunken, präsentieren sich die Weine mild, mit wenig Säure, süffig und von den charakteristischen Aromen ihres jeweiligen Herkunftsterroirs geprägt (zum Teil fein und floral, zum Teil mineralisch oder fruchtig). Der Chasselas wird gerne zum Aperitif getrunken, passt aber auch wunderbar zu Käsegerichten (Raclette, Fondue) oder zu Süsswasserfischen. Cornalin Der sehr wahrscheinlich aus der alpinen Zone stammende Cornalin, im Wallis früher Alter Landroter genannt, wird ausschliesslich im Wallis und im angrenzenden, aber zu Italien gehörenden Aostatal angebaut. Er reift spät (in der dritten Epoche), produziert unregelmässig und ist sehr empfindlich auf Fäulnis und Magnesiummangel (vorzeitiges Rotwerden der Blätter). Aus diesen Gründen wurde er zunehmend aufgegeben, erlebt jetzt aber einen neuen Aufschwung. Wenn sein Ertrag streng gezügelt wird, dann bringt der Cornalin konzentrierte, rustikale Weine hervor, die mit wilden, würzigen Noten bestechen. Humangne Rouge Es handelt es sich hier nicht um den roten Bruder des Humagne blanche, sondern um eine eigenständige Rotweinsorte, die auch Oriou genannt wird. Wie andere Rebsorten soll auch diese aus dem Aostatal zu uns gekommen sein. Johannisberg Johannisberg ist der Walliser Name für den Sylvaner, französisch auch Rhin genannt. Er soll von wilden Reben aus der Donauregion abstammen und wird heute in zahlreichen Weingegenden der Welt kultiviert. In der Schweiz ist er vor allem im Wallis vertreten; sein Wahlterroir scheint er auf dem grossen Schuttkegel von Chamoson gefunden zu haben. Der Johannisberg ist anfällig auf Pilzkrankheiten (echter Mehltau, Graufäule) und reift etwa zehn Tage nach dem Chasselas. Seine Erträge sind sehr regelmässig, da er kaum zum Verrieseln neigt. Die aus Johannisberg produzierten Weine sind leicht aromatisch, fein und oft charakterisiert durch eine kleine Bitternot im Finale, was sie zu begehrten Begleitern zu Spargel macht. Muscat Die hier besprochenen Muskateller Trauben zeichnen sich vor allem durch ihr blumiges und üppiges Bukett aus. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Rebsorten der Welt. Sie stammt vermutlich aus Vorderasien, wurde von den Phöniziern und Griechen nach Europa gebracht und von den Römern weiter verbreitet. Schon die beiden Kaiser Karl der Grosse (742-814) und Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) galten als große Verehrer des Muskateller-Weines. Der Name stammt wahrscheinlich von der lateinischen Bezeichnung für Fliegen "musca" ab. Der starke Duft der Trauben zieht Fliegen an. Andere Quellen gehen

davon aus, dass ihre Bezeichnung auf die Ähnlichkeit mit den Beeren des Muskat-Nussbaums zurück zu führen ist. Merlot Die typische Bordelaiser Sorte Merlot ist fast die exklusive Traubensorte des Kantons Tessin, wo sie 81% der bepflanzten Rebfläche einnimmt. Man findet den Merlot auch im Wallis, in Genf und auf kleinen Flächen im Kanton Waadt. Er reagiert sensibel auf Frühlingsfrost und auf Graufäule, was bei nassem Herbstwetter im Süden der Alpen zu Problemen führen kann. Die aus Merlot gekelterten Weine sind fruchtig und gefallen mit einem schönen Rubinrot. Manchmal, wenn die Trauben nicht vollständig ausreifen konnten, findet man vegetabile, grünliche Noten im Merlot. Im Tessin wird er direkt abgepresst oder kurz eingemaischt auch als Weisswein und als Rosé vinifiziert. Dann heisst er Bianco di Merlot beziehungsweise Rosato di Merlot. Petite Arvine Die Petite Arvine ist eine waschechte Walliserin und stammt aus der Region von Martigny. Sie wird ausschliesslich in diesem Kanton angebaut. Sie ist die stolze Botschafterin des Wallis. Die Petite Arvine stellt höchste Ansprüche an Klima und Lagen. Als Sorte der dritten Epoche pflanzt man sie deshalb nur an allerbesten Expositionen am rechten (sonnigen) Rhoneufer. Trocken vinifiziert ergibt die Petite Arvine Weine von grosser Klasse, mit feinen Aromen von Grapefruit, Glyzinien, Rhabarber und Honig, im Finale oft mit der für die Sorte typischen kleinen Salznote. Pinot gris = Grauer Burgunder = Pinot Griggio Synonymes: Malvoisie (im französischsprachigen Wallis), Grauer Burgunder, Ruländer, Tokayer (in den deutschsprachigen Regionen). Der Pinot Gris ist eine der Mutationen des Pinot Noir. Auch wenn er im Wallis Malvoisie genannt wird, hat er mit den Malvoisie-Rebsorten aus der Muscat-Familie nichts zu tun. Er wird in vielen Schweizer Regionen angebaut und erbringt im Wallis einen angenehm süssen Spätlesewein mit Honignoten. Räuschling Räuschling war in alten Zeiten DIE Weissweinsorte am Zürichsee. Da die Erträge grossen Schwankungen in Qualität und Quantität unterlagen, fiel der Räuschling vielerorts in Ungnade und wurde aus den Rebbergen verbannt. Heute wird er allerdings fast als Spezialität gehandelt. Durch Verbesserung des Rebstockes, und der Kelterung, ergibt es einen frischen spritzigen Wein mit Zitrusaromen und der eine gute eingebundene Säure hat. Riesling x Silvaner = Müller Thurgau Diese Rebsorte entstand 1882 am deutschen Institut Geisenheim, gezüchtet von Professor Heinrich Müller aus dem Kanton Thurgau. Der Müller-Thurgau ist die weisse Hauptsorte der Deutschschweiz. Der Müller- Thurgau ist sehr produktiv und anfällig auf Fäulnis. Er reift früh (vor dem Chasselas) und ergibt eher säurearme, süffige Weine, die man an ihrem Bouquet mit feiner Muskatnote erkennt. Rheinriesling Früher in Österreich gebräuchlicher Name für den Riesling, um ihn eindeutig vom (nicht verwandten) Welschriesling zu unterscheiden. Syrah Die Syrah ist die rote Hauptsorte der französischen Appellationen in den nördlichen Côtes du Rhône (Côte Rôtie, Hermitage). Sie wurde bereits 1926 ins Wallis eingeführt und hat sich seither in der ganzen Schweiz verbreitet. Diese Rebsorte reagiert höchst empfindlich auf das Verrieseln (Verkümmern eines Teils der künftigen Beeren) bei ungünstigen Wetterverhältnissen während der Blüte. Die aus Syrah gekelterten Weine sind farbkräftig, gut gebaut und erkennbar an ihrer charakteristischen pfeffrigen Gewürznote. Zweigelt Die rote Rebsorte wurde im Jahre 1922 an der Weinbauschule in Klosterneuburg von Dr. Fritz Zweigelt (1888-1964) aus den Sorten St. Laurent x Blaufränkisch gekreuzt. Trockener leichter Rotwein von rubinroter Farbe mit fruchtigem Abgang. Leicht bekömmlich. Ideal zu Fleisch, Wild und Käse, aber auch passend für alle Gelegenheiten in geselliger Runde. Wird hauptsächlich in Österreich angepflanzt.