Elektromagnetische Strahlung

Ähnliche Dokumente
Seminar: Photometrie

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen


Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie. Atomspektrometrie

Wie Heavy Metal ist der Boden?

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. Optische Konzentrations- bestimmung MS 2

1. Blue-curacao 1.1. Die durchgelassene Lichtintensität I ist bei konstanter Konzentration von der Schichtdicke abhängig: d 1 < d 2

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie (SS 2011)

Photom etrieren Photometrie Fraunhofer sche Linien

Konzentrationsbestimmung von Zink, Natrium und Calcium in verschiedenen Mineralwassern mittels Atom-Absorptions-Spektroskopie

GRUNDLAGEN DER SPEKTROPHOTOMETRIE

Physikalische Chemie: Kinetik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

1. Theoretische Einführung

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Grundlagen der photometrischen Messung

2 Einführung in Licht und Farbe

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

Photometrie mit Pyridinnucleotiden

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) und optische Emissionsspektroskopie (OES)

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Versuch: Reaktionskinetik

Physikalisch- chemisches Praktikum. Atomspektrometrie

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Versuch K2 Photometrische Messung

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Grundlagen der Quantentheorie

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Photometrische Bestimmung der Fachgebiet Chemie. Komplexzusammensetzung

Konzentrationsbestimmung von Calcium und Cadmium in Meerwasser mittels Atomabsorptionsspektroskopie

1. Ziel des Versuchs. 2. Versuchsaufbau und Durchführung. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

K2: Acetonjodierung. Theoretische Grundlagen. Absorptionsspektroskopie. Physikalische Chemie für Pharmazeuten

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

Chemisches Praktikum für TUM-BWL

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin.

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

21-1. K=f c I=I0 e f c d

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2016/17 vom

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Kontrollaufgaben zur Optik

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

Extraktion/Komplexbildung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Bestimmung von Spuren und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Homogenes Gleichgewicht

Optik, Reflexion und Brechung

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Die Grundlagen der Spektroskopie: Theorie FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU

Biostatistik, Winter 2011/12

Medizinische Biophysik 8

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz

Medizinische Biophysik 6

Biostatistik, Winter 2018/19

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Polarisationsapparat

Licht als Teilchenstrahlung

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2009/10 vom (Liebig-Laboratorium)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Auswertung. D07: Photoeffekt

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung

Was ist Elektrochemie?

Welle-Teilchen-Dualismus

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN

Photochemische Reaktion

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Technische Raytracer

Vorlesung 3: Das Photon

Thema: Die Planck-Konstante

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin. Temperaturstrahlung, Lumineszenz

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Transkript:

Elektromagnetische Strahlung 1

Absorptionsmethoden - Grundlagen Als Absorptionsmethoden bezeichnet man die Konzentrationsbestimmung einer Substanz, indem gemessen wird, wie sie die Intensität elektromagnetischer Strahlung schwächt. I 0 I I 0 I : eingestrahlte Lichtintensität : geschwächte Lichtintensität 2

Absorptionsmethoden Grundlagen Messanordnung: d I 0 I Lichtquelle Probe Detektor Absorption ist abhängig von: Anzahl der Teilchen im Strahlengang (Konzentration: c) Länge des Lichtwegs durch die Probe (Messweg: d) Wahrscheinlichkeit, dass ein Photon absorbiert wird und einen Elektronenübergang verursacht (Materie/Wellenlänge: ε) 3

Absorptionsmethoden Grundlagen Messanordnung: d I 0 I Lichtquelle Probe Detektor Lambert-Beer sches Gesetz: E = lg I 0 = -lg T = ε c d I c = E ε d mit: T = I / I 0 I 0 : Intensität des eingestrahlten Lichts I: Intensität des transmittierten Lichts E: Extinktion T: Transmission d: Schichtdicke [cm] c: Konzentration [mol/l] ε: molarer dekadischer Extinktionskoeffizient [l /(mol cm)] 4

Absorptionsmethoden - Grundlagen Vorsicht!!! deutsch englisch E I log Extinktion absorbance I 0 I A 1 Absorption absorption I 0 T I I 0 Transparenz/ Durchlässigkeit transmission 5

Die Natur des Lichtes Elektromagnetische Strahlung kann sowohl als Welle, als auch als Teilchen beschrieben werden: Welle-Teilchen-Dualismus E X Teilchencharakter Licht als kontinuierlicher Strom masseloser Teilchen, sog. Photonen Wellencharakter H E: elektrische Komponente H: magnetische Komponente X: Fortpflanzungsrichtung : Wellenlänge 6

Elektromagnetische Strahlung und Energie Beschreibung einer Welle: c = = Wellenlänge [m] = Frequenz [s -1 ] 8-1 c = Lichtgeschwindigkeit: 2,998 10 [ms ] E = h = h c / Planck sche Konstante: h = 6,626 10-34 Js E = Energie eines Lichtquants/Photons Die Strahlungsenergie E ist direkt proportional zur Frequenz und umgekehrt proportional zur Wellenlänge 7

Wechselwirkung Licht - Materie (1) (2) (3) (4) h h (1) keine Wechselwirkung (Durchgang) (2) Absorption und strahlungslose Deaktivierung (3) Absorption und anschließende Emission (4) Reflektion / Streuung (evtl. Absorption Schwächung der Reflektion / Emission) Unter Energiekonversion (3) verlaufen alle photometrischen und spektrometrischen Verfahren, die über Absorption oder Emission durchgeführt werden können. 8

Wechselwirkung Licht - Materie Absorption Δ E 9

Wechselwirkung Licht - Materie Emission h Δ E E = h = h c / 10

Wechselwirkung Licht - Materie Absorption und Emission Termschema für Natrium: 11

Wechselwirkung Licht - Materie Anwendung des Lambert-Beer schen-gesetzes E Lambert-Beer sches Gesetz: E = lg I 0 = -lg T = ε c d I mit: T = I / I 0 c = E ε d c bzw. ß 12

Brennstoff Luft Technische Universität München Fakultät für Chemie Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Messanordnung: Flamme Detektor Lichtquelle meist Hohlkathodenlampe (HKL) Zerstäuber Monochromator Verstärker Anzeige Probe Atomisierungseinheit 13

Die Flamme: Vorgänge in der Flamme: In der Flamme laufen in Abhängigkeit des zu bestimmenden Elements, der Flammentemperatur und der Matrix drei Reaktionsarten ab: Atomisierung Ionisation bereits gebildeter Atome Bildung von neuen Verbindungen Anforderungen an die Flamme: unerwünscht hohe Temperatur, keine Ionisation der Atome optische Transparenz keine Eigenemission im betrachteten Bereich Langsame Brenngeschwindigkeit (Laminarbrenner) Verschieden Flammentypen, z.b.: Erdgasgas/Luft 1700-1900 C Acetylen/Luft 2100-2400 C Acetylen/Lachgas 2600-2800 C 14

Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Flammentechnik: 15

Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Flammentechnik: Acetylen/Luft-Flamme Bestimmung von Elementen mit niedrigem Ionisationspotential Nachteil: Überschuss an Oxidans Elemente, die stabile Oxide bilden, entziehen sich der Atomisierung Typische Elemente: Alkali-, Erdalkalimetalle, Cd, Fe, Ni, Cu, Pb... Acetylen/Lachgas-Flamme Bestimmung von Elementen, die stabile Oxide bilden, sowie für schwer flüchtige Elemente (wird reduzierend betrieben) Typische Elemente: V, W, Si, Al, Zr

Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Störungen bei der FAAS: Allgemein sind dies alle Effekte, die eine Fehlmessung bewirken. Spektrale Störungen: Absorption des Untergrundes (Matrix) speziell bei Messungen mit kleinen Wellenlängen z.b. UV-Bereich Korrektur: Untergrundkorrektur über Deuterium-Kontinuumstrahler Spektrale Interferenz wenn der Analyt weitere Elemente enthält, die nahe der Resonanzline eine Lichtabsorption aufweisen Korrektur: Ausweichen auf eine andere Resonanzlinie 17

Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Physikalische Störungen: Die Probe hat andere physikalische Eigenschaften, als die Kalibrierlösungen ( = dynam. Viskosität, = Dichte, T = absolut. Temperatur) Beeinflussung der Größenverteilung der Tröpfchen im Aerosol Unterschiedliche Verdampfungszeiten bzw. Atomisierungsraten Unterschiedliche Ansaugraten Erkennbar durch Aufstellen einer Wiederfindungsfunktion 18

Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Chemische Störung: Beeinflussung der Atomisierungsrate durch Bildung von Elementverbindungen Zur Verdampfung bzw. Atomisierung von Proben- und Kalibrierlösung werden unterschiedliche Energiemengen benötigt. Beispiel: Ca 2+ bildet mit SO 4 2- schwer verdampfbares CaSO 4 Bildung von Oxiden ( Verdampfungsstörung ) Anteile an organischen Lösungsmitteln können Fehlmessungen bewirken: Einfluss auf die Flammtemperatur Rußbildung (Streuung, Absorption) Korrektur Bei Verdampfungsstörung: Zusatz von Freisetzungsreagenzien (z. B. Überschuss an La oder Sr) Bildung von LaSO 4 bzw. SrSO 4 Bei organischen Lösungsmitteln: Standardadditionsverfahren Bei Bildung von stabilen Oxiden: Acetylen/Lachgas-Flamme 19

Flammenatomabsorptionsspektrometrie (FAAS) Nachteile der FAAS: geringe Ausnutzung des Probenvolumens (8-15 %) geringe Verweilzeit der Atome im Strahlengang begrenzte Empfindlichkeit oberer ng/ml-bereich großer Probenbedarf keine Feststoffanalyse 20

Photometrie Die Photometrie ist eine Methode, bei der die Konzentration von fein verteilten oder gelösten Stoffen durch Lichtmessung ermittelt wird. Messanordnung: Probe Detektor Lichtquelle Monochromator Messzelle Verstärker Blind- Probe Anzeige Referenzzelle 21

Photometrie - Absorptionsspektrum Beispiel: Eine blaue Lösung absorbiert die Wellenlängen um 580 nm, also gelbes Licht (Blau ist die Komplementärfarbe von Gelb). 22

Photometrie Bedingungen: Selektive Reaktion mit der zu bestimmenden Substanz Optimale Farbstoffbildung Hoher molarer dekadischer Extinktionskoeffizient (ε) der gebildeten Verbindung Anwendungsbeispiel - Nitratbestimmung: O OH O OH HO OH H 2 SO 4 NO 3 - / HO OH - O N + O Die photometrische Bestimmung der Nitratkonzentration erfolgt aus der Absorption von blaugrünem Licht 2,5-Dihydroxybenzoesäure farblos 2,5-Dihydroxy- 3-nitro-benzoesäure rot (ca. 500 nm) durch die rote 2,5- Dihydroxy-3-nitro-benzoesäure. 23

Messwerte Technische Universität München Fakultät für Chemie Auswertung der gesammelten Daten 60 50 40 30 20 10 0 0 1 2 3 4 5 6 Konzentration [Einheit] 24

Auswertung der gesammelten Daten Berechnung der Trendlinie (Lineare Regression): Steigung: Achsenabschnitt: b N c i 1 (x x) (y y) N i c i 1 i i (x x) 2 a y b x Summe der quadratischen Abweichungen mit: N c x i x y i y = Anzahl der in die lineare Regression eingehenden Messpunkte = Konzentration des jeweiligen Analytstandards i = Mittelwert aller Konzentrationen x i = zur Konzentration x i gehöriger Messwert = Mittelwert aller Messwerte y i 25

Auswertung der gesammelten Daten Berechnung der Analyt-Konzentration aus der Geradegleichung: y = b x + a mit: Y = E (Extinktion) b = Steigung x = c (Konzentration der Probe) a = Achsenabschnitt E = b c + a c = (E a) : b 26

Literaturempfehlung Daniel C. Harris: Lehrbuch der quantitativen Analyse Kapitel 6 (1-5), 21 (1,2(Flammen)) Udo R. Kunze: Grundlagen der quantitativen Analyse Kapitel 13 (1,3) 27