Herzlich Willkommen. CARAT Gold-Shop. Live-Fachworkshop für Profis am 10. Mai Ist der Goldpreis zu hoch?

Ähnliche Dokumente
Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Herzlich Willkommen. CARAT Gold-Shop. CARAT Gold-Shop ist ein Service der CARAT Fonds Service AG

Herzlich Willkommen. Information-Pr. CARAT Gold-Shop Interessenten. CARAT Gold-Shop Informations-Präsentation

Herzlich Willkommen. CARAT Gold-Shop. Einsteiger 13. April CARAT Gold-Shop ist ein Service der CARAT Fonds Service AG

Gold als Versicherung

Simbabwe oder Japan? Asset Allocation bei unsicheren Inflationserwartungen. Strategietag 2010 Dr. Christoph Kind

Vier Gründe, warum Sie jetzt in Goldaktien investieren sollten

Physisches Gold & Silber: Inflationsschutz & Wertsteigerung

1 Allgemeine Informationen zur Inflation 2 Historische Inflationsperioden 3 Warum ist Inflation so gefährlich für den Geldanleger?

Das 3. Quartal 2017 bringt in der Summe Stillstand

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2011

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Edelmetalle Was bewegt die Märkte

Wirtschaftsaussichten 2014

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Investieren statt Spekulieren

Warum in Edelmetalle investieren?

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Gold als Anlageklasse Xetra-Gold als Produkt

Hard Asset- Makro- 33/16

Quartalsbericht Q1 / 2017

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Demografie und Finanzmärkte. Was ist eine demografische Welle und wie wirkt sich diese auf die Wirtschaft aus?

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht!

Wirtschaftsaussichten 2016

Hard Asset- Makro- 43/17

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Aktienmarktwarnung - und silberne Gelegenheit

In einer besseren Welt

Deutschland zwischen globaler Abschwächung und ansteigendem Konsum. Januar 2008

Jahrespressekonferenz. Marktausblick Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands, Union Asset Management Holding AG

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven. Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Goldpreis in USD: 10 Jahre (+ 350%) Februar

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Strategien gegen Null-Zins und Aktien-Risiko

Wirtschaftsaussichten 2017

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

Armut und Reichtum: der kapitalistische Denkfehler

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Lockern ist problematisch

Kapitalmärkte 2018: Zwischen weiter so und Crash 4. Januar 2018

Ausblick Perspektiven zur Überwindung der Finanzkrise. Dr. Martina Schweitzer, CEFA. 24. März 2009 / Modal 11

Liquidität und Präferenz, der versteckte Funktionserfüller Gold

Der Weg in die Zinsfalle

Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG. So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV

Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr?

Wie viel Haushaltsspielraum hat eine zukünftige Bundesregierung? Schätzungen für den Zeitraum bis 2021

Wie Du ohne Risiko in Amazon, Facebook, Apple & Co. investierst!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Stabilität der Preise. Das komplette Material finden Sie hier:

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Deutschland. Juli TNS Emnid. Political Social

Warum in Edelmetalle investieren?

Paulus Akademie «IST SPAREN KEINE TUGEND MEHR?» Wie die Tiefzinspolitik die Moral verändert

Standortbestimmung der Kapitalmärkte im langfristigen Blickwinkel. Investmentdinner

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Österreich. Juli TNS Emnid. Political Social

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Ursachen von Inflation

VERMÖGEN BILDEN EDELMETALLE KAUFEN

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

Wohnung mieten oder kaufen?

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Forderungen. Schulden. Methode. Inhalt. Ökonomie und schwäbische Hausfrau. Zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

Makroökonomische Fluktuationen

Schnelleinstieg: Erklärungen zu den Depots So investieren Sie sinnvoll. Wichtige Unterlagen für die Nutzung von Günter Hannichs Crash Investor

Angebotsorientierte vs. Nachfrageorientierte Politik

Marktresearch & Analysen

Buß- und Bettagsgespräch November 2010

Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung

27. Januar 2015, 11:00 Uhr. Gold- und Silber. Online-Konferenz. Referent: Hannes Zipfel

Geldanlage - Stillstand ist Rückschritt

C.I.M. Ltd Capital-Investment-Management, Duisburg präsentiert das. der Max Heinrich Sutor Bank

Marktüberblick 13. September 2017

Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

I.T.E.S. Liquidität und Präferenz Wie Silber ausbricht. Mag. Christian Vartian

Warum in Edelmetalle investieren?

ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2018

Konjunkturperspektiven. Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Weshalb eine Finanzberatung bei einer Finanzexpertin sinnvoll ist

Hard Asset- Makro- 041/10. Quantitative Easing II und Tokio als Seitenshow

Newsletter Value

Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg?

Wirtschaftsaussichten 2015

Hard Asset- Makro- 37/16

Hard Asset- Makro- 01/16

r den Besitz von physischem Gold!

Transkript:

Herzlich Willkommen CARAT Gold-Shop Live-Fachworkshop für Profis am 10. Mai 2011 Ist der Goldpreis zu hoch?

Ist der Goldpreis zu hoch? Gold müsste auf 7.500 US $ steigen, um das Hoch von 1980 zu übertreffen!

Ist der Goldpreis zu hoch? Nominaler Vergleich vom Goldpreis ist wenig sinnvoll, weil: 1980 2010 Goldpreis 850 $ 1.345 $ Haushaltseinkommen USA 17.000 $ 50.000 $ Benzinpreis pro Liter USA 0,70 $ 2,70$ Verschuldung USA 10 Billionen $ 29 Billionen $ Gold müsste auf 7.500 US $ steigen, um das Hoch von 1980 zu übertreffen! Frage: Steigt der Goldpreis oder sinkt der Wert der Papierwährung?

Überschuldung der USA und GB absolut prekär! r! Expansive Geldpolitik und Überschuldung garantieren gutes Umfeld für f Gold -Eine Krise, die durch expansive Geldpolitik entstanden ist, mit den gleichen Mitteln lösen zu wollen, ist naiv! -Die treibenden Kräfte für Wohlstand und wirtschaftliche Stabilität sind Sparen und Investitionen, nicht Konsum. -Um den Schwierigkeiten im Finanzbereich und der Realwirtschaft entgegenzuwirken, werden Fed und EZB gezwungen sein, die Zinsen niedrig zu halten. Daher ist Gold in diesem fragilen Umfeld eine unverzichtbare Basis jedes Portfolios.

Überschuldung der USA und GB absolut prekär! r! Die Schulden wachsen durch Zins und Zinseszins exponentiell an und die Kluft zwischen Einnahmen und Ausgaben klafft immer weiter auseinander! (s. Chart)

Die Schuldenuhr tickt nicht nur in Deutschland D 2002 1.100 / Sekunde 2011 2.280 /Sekunde Gesamtverschuldung in D z. Zt. 1.947.000.000.000

Viel zu wenig Sachwerte bei den Deutschen

Physische Edelmetalle in Deutschland kaum verbreitet Quelle: Steinbeis Research Center for Financial Services Grafik: Solit

Ein Blick in die Geschichtsbücher cher offenbart interessante Analogie zum Status Quo! Sukzessive Verringerung des Silbergehaltes beim Denarius im alten Rom -Übergroßer Bürokratie-Apparat -Steigende Militärausgaben -Steuerquote bei 2/3 der Einkünfte =Dadurch Inflation und a la lounge Kollaps Im 1. Jahrhundert nach Christus betrug der Silber-Anteil 95%! Im Jahr 286 n. Chr. Bestand der Denarius nur noch aus 0,5% Silber.

Gold versus Silber in den letzten 2 Jahren Zeitraum: 10. Mai 2009 bis 10. Mai 2011

Gold-Bullenmarkt weiter intakt! Im Vergleich zum letzten Bullenmarkt der 1980 endete, steht uns die ausgeprägte gte Distribitionsphase im aktuellen Umfeld noch bevor.

Die Nachfrage nach Edelmetallen steigt weiter...... dadurch künftig höhere here Bewertungen bei Gold & Silber!

Auch bei Katastrophen bleibt Gold stabil Beispiel Atom-Katastrophe in Japan: Vergleich Dax (grün) vs. Gold (schwarz) 14. Februar bis 14. März 2011

Gold ist die optimale Portfolioversicherung Gold ist kurz- sowie langfristig deutlich weniger volatil als Aktien oder Commodities!

Gold verringert als Portfoliobaustein das Risiko und erhöht ht die Performance! Gold ist im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen an keine Verbindlichkeit oder an Versprechungen geknüpft, somit empfiehlt es sich ganz klar zur Diversifikation!

Wieso Gold defintiv keine Bubble ist? Bei Betrachtung der Fakten relativiert sich die Panikmache rasch, derzeit sind 0,8% allerglobalen Finanzassets in Gold, Goldaktien, ETF s investiert. Die Marktkapitalisierung vom Gold Bugs Index ist mit 200 Mrd. $ im Vergleich zum S&P 500 mit einem Anteil von 1,9% absolut winzig!

Weitere Gründe für Gold! - Paradigmenwechsel kaum wahrgenommen Gold hat sich seit 2001 ca. versechsfacht. 1980 machte Gold einen Anteil von 26% des Weltvermögens aus, heute sind es lediglich nur 0,8%. - Nur 3% aller Deutschen sind im Besitz von physischem Edelmetall,, es sind aber Billionen von Euro in Festgeld angelegt! - Defizit zwischen Angebot und Nachfrage weiterhin intakt Rascher Ausbau von Produktionskapazitäten scheint äußerst unwahrscheinlich, da stark gestiegene Abbau-, Energie- und Lohn-Kosten die Preissteigerungen überkompensiert haben und die leicht abzubauenden Reserven erschöpft sind. - Das globale Wetteifern der Geldmengenausweitung garantiert positives Umfeld für f r Gold - Gold kann sich bei Inflation sowie bei Deflation behaupten - Geopolitische Risiken in Lybien,, Pakistan, Iran, Afghanistan, Nord-Korea und Terrorgefahr Ob Gold teurer wird oder die Papierwährung sinkt, liegt im Auge des Betrachters!

Unerschütterliche Mythen und Missverständnisse werden relativiert Gold zahlt keine Zinsen Goldkauf ist teuer Gold ist spekulativ Gold ist volatil In der Zeit von 1980 bis 2000 als Gold eine Seitwärtsbewegung hatte, haben sich 20 Jahre lang diese o.g. Diffamierungen und Überzeugungen eingeprägt. Daher ist der Meinungsumschwung dementsprechend langwierig und zäh. Der letzte Bullenmarkt wurde 1980 jäh beendet, indem die Fed den Leitzins in den USA auf 20% erhöhte. -Wäre dies heute möglich? Definitiv NEIN! Im Jahr 1980 war die USA eine der größten Gläubigernationen, heute kommt die Notenpresse nicht mehr hinterher. Die Finanzindustrie war im Vergleich zu heute deutlich kleiner und auch die Verschuldung war weder auf staatlicher noch auf privater Ebene ein Thema.

Das Vertriebsgeheimnis Muster-Kassette als physisches Vehikel im persönlichen Kundengespräch! Muster-Kassette klein 650 Euro Muster-Kassette groß 2.400 Euro

Weitere Dienstleistungen - Edelmetall-Ankauf Wir stellen Ihnen auf Anfrage einen Ankauf-Preis für jeden Artikel aus unserem Sortiment, welchen Sie über uns bezogen haben. - Tresore zur Verwahrung des Edelmetalls im CARAT Gold-Shop mit 15% Provision - Lagerung im schwäbischen Fort Knox mit Zollfreilager und Bestandsprovision Lagerung im Hochsicherheitslager zu günstigen Konditionen, Einsparung der 19% MwSt. bei Silber, Bestandsprovision - GOLD to go Goldautomaten Der 1. Goldautomat der Welt!

Gold ist die Vermögensabsicherung...... damit wir das nicht erleben müssen!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg mit dem