UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN UM WESEN DES NARZISSMUS

Ähnliche Dokumente
Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Grundlagen der systemischen Beratung

Aufeinandertreffen entgegengesetzter, unvereinbarer Verhaltenstendenzen (Motivationen, Bedürfnisse, Wünsche, Triebe, Strebungen)

Seminar Emotionale Intelligenz *

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

Die therapeutische Beziehung

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Inhalt.

Basel Bern Munich Zurich

Achterbahn der Gefühle

Rainer Sachse, Thomas A. Langens, Meike Sachse Klienten motivieren Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft

Wolfgang Mertens. Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 2 Dritte, aktualisierte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

KI ä ru ngsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Krankheitswertige Beziehungs- und Kommunikationsstörungen Wann sind Missverständnisse eine psychiatrische Diagnose wert?

Persönlichkeitsentwicklung

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Narzissmus und Merkel. Ein Zusammenhang?

PSYCHOLOGISCHER DIENST

Leonhard Schrenker 2017

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

"...bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden"

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

GESUNDHEIT IST KOPFSACHE

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Wichtigkeit eines psychoanalytischen Nachdenkens versus Handlungsdruck bei Kriseninterventionen

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

DIAGNOSTISCHE KRITERIEN NACH DSM-IV

Wie Beziehungsmuster den Verlauf nicht-spezifischer Körperbeschwerden beeinflussen

Führungsverhaltensanalyse

Thea Bauriedl. Auch ohne Couch. Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendungen. Klett-Cotta

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

27. ALZEYER SYMPOSIUM 08. November Julia Riedel und Daniela Eckhardt

Genau, perfekt, zwanghaft

Seminar 1) ) Dr. Herta Wetzig-Würth

Gerhard Dammann Isa Sammet Bernhard Grimmer (Hrsg.) Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Verlag W. Kohlhammer

Praxis der Schematherapie

Dr. Volker Premper MEDIAN Klinik Schweriner See

Psychologisches Screening

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Seminar: Das psychotherapeutische Beratungsgespräch PD Dr. Wolfgang Schrödter

Strukturbezogene Psychotherapie

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich...

Von ihren Behandlern erwarten die Patienten. 39 Item Fragebogen ( 1 sehr wichtig; 6 sehr unwichtig )

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Präventionsprojekt Dunkelfeld an der Medizinischen Hochschule Hannover Ziele und Erfahrungen

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Das konstruktive Gespräch

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Online-Gaming. zwischen Enter und Escape. Präsentation zum Arbeitskreis Internet- und Medienabhängigkeit LWL-Klinikum Gütersloh

Kraftfeld Unbewusstes

TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE

Implementierung der Angehörigenvisite in der Gerontopsychiatrie des Ludwig- Noll- Krankenhaus

Leistungsdruck und Perfektionismus bei Jugendlichen

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

Alterssuizidalität. Defizit oder Konflikt? Dr. med. Rolf Tüschen, rap Bonn zapp-online 2006(2)-Tüschen 1

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Die Haben -Seite der Psyche

SRH RPK KARLSBAD EX IN GENESUNGSBEGLEITUNG VON BETROFFENEN FÜR BETROFFENE SRH MEDIZINISCH BERUFLICHE REHABILITATION

Die positive Psychologie

Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen

Dialektisch behaviorale. Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz

Dipl.-Psych. A.Bock, November 2011

Leonhard Schrenker 2017

Internale Determinanten

Adoleszenz. Wollbrink

Die Kunst, sich wertzuschätzen. Heinz-Peter Röhr

Der Therapieprozess. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Inhalt 9 Mittlere Behandlungsphase

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Tiefenpsychologische Beratung bzw. psychoanalytisch bzw. psychodynamisch orientierte Beratung

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION. Dr. med. Ero Langlotz. Psychiater, Systemtherapeut

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm

SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten

Inhalt Vorwort Wie Druck entsteht Sich selbst und andere kennen lernen

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS DER RICHTIGE UMGANG MIT PATIENTEN

Gruppentherapie in der Traumabehandlung

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten?

1.3.1 Definition und Terminologie Anerkennung der Reittherapie als Therapieverfahren 9

Emotionsfokussierte Aspekte der Therapie des narzisstischen Konfliktes

Persönlichkeitsstörungen

ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL

AIT (Adolescent Identity Treatment) ein manualisiertes Therapiekonzept für Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Resilienz und Sekundäre Trauma4sierung

Transkript:

UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN UM WESEN DES NARZISSMUS Kohut Kernberg Diagnose Differenzierte Narzisstische Persönlichkeitsstörungen Narzisstische Persönlichkeitsstörungen werden von Borderline-Zuständen abgegrenzt gehören zu Persönlichkeitsstörungen Kurative Entwicklung vom archaischen zum reifen durch Deutung und Einsicht Abbau Vorstellungen Narzissmus durch Erklären und Verstehen Abbau des pathologischen Narzissmus; Entwicklung bisher fehlender Strukturen Organisationsniveau des Selbst entwickeln

UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN UM WESEN DES NARZISSMUS Kohut Kernberg Behandlungsziel Erwerb der Fähigkeit zum Suchen und Finden angemessener Selbstobjekte Entwicklung von Schuldgefühlen und Besorgnis; Entwicklung von Idealisierung und Vertrauen mit Wut und Verachtung Übertragungsdeutung spät früh

UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN UM WESEN DES NARZISSMUS KOHUT Kernberg Therapeutenverhalten Interpretation des Wider- Interpretation des narzisstischen Verhaltens Anfangs standes gegenüber als Abwehr im Hier und Jetzt; Abwehr als Selbstübertragung im Hier und Jetzt Angst gegen Abhängigkeit von anderen. Danach Förderung der Selbstobjekt- Übertragung (z.b. durch Spiegelung) Generell empathisch am Selbstzustand des strikt neutral. Pat. Wird mit seinem Neid Pat. Orientiert, Vorrang der Selbst- Wertregulation vor Abwehrdeutung und seiner Wut konfrontiert. Untersucht positive und negative Übertragungsversuche.

THERAPIE NARZISSTISCHER STÖRUNGEN -Behandlungsbedürftigkeit ergibt sich nur insoweit das funktionale Beziehungsmuster Anlass gibt für seelische Störungen. - Differenzierung von erfolgreichen und problematischen Persönlichkeitsanteilen - Formulierung eines gemeinsamen Therapiezieles funktionaler Anteile - Behandlung gegenüber Anfälligkeiten narzisstischen Krisen - Neuanpassung der sozialen Realität

THERAPIEMOTIVATION - Die schwere Behandelbarkeit ergibt sich aus der Ich-Syntonizität: Die Patienten sehen ihre Probleme und Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen unabhängig vom eigenen Verhalten. - Sie erleben sich häufig als Opfer anderer oder eines Systems - Sie haben wenig Einsicht in die Unangemessenheit ihrer dysfunktionalen Überzeugungen - Sie suchen meist die Therapie auf Dängen anderer auf.

RESSOURCEN BEI NARZISSTISCHEN STÖRUNGEN - Wie wurde das narzisstische Selbstwertgefühl stabilisiert? - Wie wurden narzisstische Krisen bisher bewältigt? - Welche Beziehungskonflikte destabilisieren den Selbstwert? - Welche Stärken konnten bisher im Leistungsbereich wie flexibel eingesetzt werden? - Welche Machtansätze ergeben sich? - Wie wurde bisher Anerkennung erreicht?

INITIALE BEZIEHUNGSGESTALTUNG BEI NARZISSTISCH GESTÖRTEN PERSÖNLICHKEITEN - Respektvolle, gleichberechtigte und zumindest zu Beginn wenig konfrontative therapeutische Haltung - Vorsicht beim Ansprechen von Kränkungserlebnissen - Empathisches Einfühlen in Kleinheits-und Minderwertigkeitserlebnissen - Sich empathisch in die kompensatorische Haltung hinein versetzen - Sich für Stärken und Kompetenzen interessieren - Psychisches Erleben validieren

INITIALE BEZIEHUNGSGESTALTUNG BEI NARZISSTISCH GESTÖRTEN PERSÖNLICHKEITEN Wahlmöglichkeiten und Kontrolle einräumen, Erläuterungen geben - zuhören und das Gefühl vermitteln, gesehen und gehört, Wahrgenommen zu werden - Langfristig Selbstwertgefühl durch ressourcenorientierte Techniken und positive Suggestionen anheben - Gegenübertragungsreaktionen analysieren - Grob entwertendes und grenzen überschreitendes Verhalten begrenzen

INITIALE BEZIEHUNGSGESTALTUNG BEI NARZISSTISCH GESTÖRTEN PERSÖNLICHKEITEN (2) Wahlmöglichkeiten und Kontrolle einräumen, Erläuterungen geben Zuhören und das Gefühl vermittelnd gesehen und wahrgenommen zu werden und als wertvoll und bedeutsam angenommen zu werden langfristig Selbstwertgefühl durch ressourcenorientierte Techniken und positive Suggestionen vermitteln Gegenübertragungsreaktionen überprüfen Grob entwertendes und grenzenüberschreitendes Verhalten begrenzen

THERAPIEZIELE BEI NARZISSTISCHEN PERSÖNLICHKEITSANTEILEN 1. Auf der Selbstebene Aufhebung von Verleugnung, Abspaltung und Realitätsverzerrung Bessere Anpassung des Selbstkonzeptes an die soziale Realität

THERAPIEZIELE BEI NARZISSTISCHEN PERSÖNLICHKEITSANTEILEN 2. Auf der Beziehungsebene Herstellung eines Gleichgewichtes zwischen Selbstbezogenheit und Empathieförderung Überwindung des Autarkieideals

EINIGUNG AUF THERAPIEZIELE Wunsch weniger kränkbar zu sein Wunsch für seine Leistung weniger hohe Erwartungen an sich zu stellen, weniger Energie zu verbrauchen Wunsch den Selbstwert stabiler zu fühlen Wunsch sich von externalen Attributionen etwas abzulösen

FALLSTRICKE IN DER THERAPIE NARZISSTISCHER PERSÖNLICHKEITSANTEILE Mitteldeutsches Institut für Klinische Hypnose Hohe intellektuelle Fähigkeiten, sich unbewusst den Narzissmus des Therapeuten nutzbar zu machen Geschicktes Einführen von Sonderegeln Abwehr, den Partner einzubeziehen, da dessen Sicht viele Realitätskontrolle destabilisiert Klärung der Täterseite ist schwierig Die Idealisierung und Sehnsucht nach umfassender Harmonie mit dem Therapeuten ist schwer zu modifizieren Wie gelingt die Klärung aggressiver Konflikte in der Übertragung?

SPEZIFISCHE THERAPIEPROBLEME Die Patienten leiden meist mehr an Unvollkommenheit der Welt an sich Entwicklung des Leidensdruckes Das narzisstische System dient der Aufrechthaltung eines seelischen Gleichgewichtes. Widerstand, diese Sichtweise zu reflektieren, kann als Identitätsverlust beschreiben und erlebt werden Narzisstische Menschen haben eine besondere Fähigkeit entwickelt, die Menschen um sich herum so wahrzunehmen und so zu behandeln, dass diese zu ihrem Selbstbild passen Gefahr, der Verführung des Patienten zu erliegen und eine Gratisfaktion aus der Behandlung zu ziehen, ist groß

GEGENÜBERTRAGUNG Nach spannender, interessanter, häufig intellektueller Startsituation entwickelt sich die Therapie plötzlich in Richtung lange Weile Spannungslosigkeit durch Idealisierung Patient schluckt Deutungen, übernimmt Deutungen oder deutet sie um. Gefühl der hohen Erwartung, dieser nicht genügen zu können Druck besonders einfallsreich und originell sein zu müssen Patient deutet sich umfassend selbst, lässt den Therapeuten außen vor, macht ohnmächtig

DIAGNOSTISCHE PROBLEME Narzisstische Beziehungsstrukturen treten oft erst im Laufe der Therapie auf. Wichtig ist die Anmeldesituation, vor allem das Verhalten der Anmeldekraft gegenüber, der Sekretärin und im telefonischen Erstkontakt. Terminvereinbarung: Ich kann Ihnen folgenden Termin anbieten Selbstdarstellungsmöglichkeiten Entwertungsneigung in der Darstellung anderer Coryphäenkillersyndrom

DIAGNOSTISCHE PROBLEME (2) Machtkonstellationen ( wie wurden Freunde ausgesucht? In welchen Kreisen bewegt sich der Patient? Wer ist für ihn wichtig? Welche Kontakte sind für ihn aus welchen Gründen wichtig?) Wie empathisch werden andere Personen dargestellt? Gewählte Ausdrucksweise, Tendenz zum Manierismus, Rechthaberei, Kritikintoleranz

LEITFADEN ZUR ERSCHLIEßUNG INTERAKTIONELLER PLÄNE UND SCHEMATA (NACH CASPAR UND GRAWE) (1) Wie geht es mir mit diesem Patienten? Welche Gefühle und Eindrücke löst er in mir aus? Was will er mit seinem Verhalten bei mir erreichen? Was spüre ich bei mir für Handlungstendenzen, mich ihm gegenüber zu verhalten? Welches Bild von sich versucht er mir zu vermitteln?

LEITFADEN ZUR ERSCHLIEßUNG INTERAKTIONELLER PLÄNE UND SCHEMATA (NACH CASPAR UND GRAWE) (2) Welches Verhalten von mir würde gar nicht in die Situation passen, würde mir schwer fallen, versucht er zu verhindern? Wozu will er mich bringen? Zu was fühle ich mich veranlasst? was würde den Patienten im Hinblick auf seine wichtigsten positiven Ziele Wünsche besonders gut tun, wenn man ihm das sagt? Was ist mit seinen Wünschen und Werten besonders gut vereinbar und bestätigt ihn?

NEGATIVE SELBSTSCHEMATA- NEGATIVE PHANTASIEN (SNOJ 2004) Welche Befürchtungen sind mit welchen Vermeidungsplänen verbunden? Welchen Eindruck möchte der Patient von sich und anderen auf jeden Fall vermeiden? Welches Verhalten würde den Patienten besonders verletzen oder bedrohen? Welche negativen Konsequenzen antizipiert der Patient im Hinblick auf kritische Situationen?

THERAPIEZIELE BEI NARZISSTISCHEN PERSÖNLICHKEITSANTEILEN Verständnis der narzisstischen Selbstbezogenheit Im Sinne adoleszenter Entwicklung vor allem der Abwehr vor tiefergreifenden Ängsten, Verbindungen Ersatzstrukturen angesichts fehlender positiver Bindungserfahrungen (narzisstische Prothese) Defizitmodell entspricht bevorzugt omnipotenten Gegenübertragungen

THERAPEUTENVERHALTEN Komplementäres Verhalten zur Anerkennungsbedürftigkeit und Aufgreifen von Stärken (Perfektionismus, Genauigkeit der Problembeschreibung, bisherige Problembewältigungsansätze, Selbsterklärungsmodelle und Deutungen, Intelligenz und Herausfinden der Dysbalanz der Sinnhaftigkeit) Interessiertes Eingehen auf die Kritik des Patienten Akzeptanz von Fehlern Kein Rivalisieren mit dem Patienten, geduldiges Zuhören und Reflektieren

SPEZIFISCHE THERAPIEPROBLEME Meist leiden die Patienten stärker unter der Unvollkommenheit der Welt als an sich selbst Entwicklung des Leidensdruckes Das narzisstische System dient der Aufrechthaltung des seelischen Gleichgewichtes. Der Widerstand, diese Sichtweise zu reflektieren, kann als Identitätswiderstand bezeichnet werden. Narzisstische Personen haben gelernt, die Personen so um sich herum zu positionieren, dass sie zu ihrem Selbstbild passen Gefahr der Verführung des Patienten zu erliegen sich aus der Behandlung heraus zu begeben

FEEDBACK-PROBLEME Aufgrund der starken Kritikanfälligkeit werden konstruktive Anregungen nicht als Korrektiv angenommen. Therapeutische Konsequenz ist: Bearbeitung aller möglichen sozialen Situationen und allgemeiner Aspekte zwischenmenschlicher Interaktion (Empathisierung)

DAS SOZIALE KOMPETENZDEFIZIT Ein Kompromiss zwischen Selbstverwirklichung und sozialer Anpassung gelingt nicht. Kompetenzerhöhung kann geübt werden durch: Rollenspiel mit Rollentausch Feedback-Lernen in Gruppen (was mir an dir gefällt und was mir weniger an dir gefällt)