Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung Betriebsbegriff und Vereinbarungen nach 3 BetrVG

Ähnliche Dokumente
BELL & WINDIRSCH. A N W A L T S B Ü R O Spezialisiert und engagiert. Bell & Windirsch (c) RAin Heinlein

Was sagt das Betriebsverfassungsgesetz zur digitalen Revolution?

Vielfältig und unbestimmt. mögliche Betriebsrätestrukturen am Beispiel des Konzerns AWO-Bezirk Westliches Westfalen e.v.

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf

Jetzt müssen Sie diese erste Sitzung des Wahlvorstands wie folgt vorbereiten:

1. Übergang eines Betriebs oder Betriebsteils

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz

Personal gesucht? Chancen und Risiken von Fremdpersonaleinsatz

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Vorlesung Arbeitsrecht

Auslandsbeschäftigung und Betriebsverfassung

Bewertung der Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Vortrag auf dem 5. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit des igz am 6.

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 6. Vorlesung,

Das Amt des Betriebsrats nach Umstrukturierungen

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

Betriebsverfassung in globalisierter Wirtschaft

FORUM Leiharbeit und Werkverträge

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung

Neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung

Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach 99 Absatz 2 BetrVG bei Frauenfördermaßnahmen

Gemeinsamer Betrieb BetrVG 1 Abs. 2

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE

Kapitel A Einleitung 15

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

ÜBERBLICK ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG 2.0

Manteltarifverträge: Diese regeln typischer Weise allgemeine Arbeitsbedingungen, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen etc.

Sozialkassentarifverträge, z.b. in der Bauwirtschaft

Abgestuftes Arbeitsrecht am Beispiel des abhängigen GmbH-Geschäftsführers (mit europäischen Bezügen)

Telearbeit. Arbeitsrecht - Sozialrecht - Datenschutz. von. Dr. Peter Wedde


TARIFVEREINBARUNG. über Vermögenswirksame Leistungen für die Arbeitnehmer des Elektrohandwerks in Bayern

Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts

Der virtuelle Arbeitsplatz

Die vereinbarte Betriebsverfassung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Zur Unterrichtungspflicht nach 613 a V BGB Nach der neu eingeführten Vorschrift des 613 a V BGB hat der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber di

Gemeinsamer Betrieb als Gestaltungsmittel

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen?

... Revision,

Interne Beschäftigungsgesellschaften"

Arbeitsrechtliche Besonderheiten in Unternehmen mit Matrixstruktur

Wer ist ArbeitnehmerIn im Sinne es Europäischen Arbeitsrechts?

Mitbestimmung Arbeitszeit von LeiharbeitnehmerInnen

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen

Überblick über rechtliche Fragen der Betriebsstilllegung. Dr. Marion Bernhardt Fachanwältin für Arbeitsrecht

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Der Betriebsrat informiert: Ausgabe 1 Jubi 2015

ARBEITSRECHT UND UMWELTSCHUTZ

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

Vermögenswirksame Leistungen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Abbilclungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei dem Erwerb und der Veräußerung von (Teil-)Betrieben oder Gesellschaften

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat?

Einzelfragen zum rechtlichen Rahmen für freiwillige Praktika

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Problemstellung... 11

Tarifautonomie und die gesetzlichen

Verweigerung von Streikarbeit

Die Datenschutzgrundverordnung Fluch oder Segen für Betriebsräte?

Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats

Werkverträge und Leiharbeit Was bringen die neuen gesetzlichen Regelungen?

Betriebsratswahl: Wahlberechtigung von in Wiedereingliederungsmaßnahmen Tätigen

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Inhaltsübersicht. Heimarbeit - Beschäftigte

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Betriebsübergang/-übernahme Arbeitsrechtliche Risiken für den Erwerber IHK Existenz am von Dr. Cornelia Stapff

Make or buy? Outsourcing im; Krankenhaus

Arbeitspapier 11: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten II

I RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH 2 II SACHLICHER GELTUNGSBEREICH( 1BETRVG) 2

Bun d esrat Drucksache 576/18. Gesetzesantrag der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Thüringen

Kapitel 3Gesamtbetriebsrat

Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Direktionsrecht. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Arbeitsrecht. 1 Umfang HI LI

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

7. ZAAR-Tagung Industrie 4.0 als Herausforderung des Arbeitsrechts

Stolperfallen vermeiden: Dienstund Werkverträge vs. Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbständigkeit

Nichtigkeit einer Betriebsratswahl - Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung

Umstrukturierung und Übertragung des Unternehmens und Betriebs. Thomas Schmitz - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht -

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

M e r k b l a t t. Geltung von Tarifverträgen

BJI. Stephanie Springer ; / Virtuelle Wanderarbeit. Das Internationale Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der grenzüberschreitenden Telearbeit

Vertragsparteien im Arbeitsleben

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15

DIE GATTUNGSHANDLUNGS- SCHULDEN

Vermögenswirksame Leistungen

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

An das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat IIIa 1 Projektarbeitsgruppe Werkverträge

9. Tübinger Arbeitsrechtstag. Die gestiegene Personalverantwortung des Betriebsrats bei Leiharbeit und Fremdpersonaleinsatz

REWE 10-XX1-A24 REWE 10-XX1-A24

Transkript:

Folgen von Industrie 4.0 für die Betriebsverfassung Betriebsbegriff und Vereinbarungen nach 3 BetrVG Vortrag auf der Ortstagung Hamburg des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands am 1. 7. 2016 Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für deutsches, europäisches, internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht

I. Was ist Industrie 4.0? Digitale Vernetzung von Wertschöpfungsketten Entgrenzung von drei wesentlichen Parameter der Arbeitsleistung: Ort Zeit Gegenstand 2

Thema der arbeits- und sozialrechtlichen Abteilung des 71. Deutschen Juristentag vom 13. 16. September 2016 in Essen: Digitalisierung der Arbeitswelt Herausforderungen und Regelungsbedarf 3

Betrieb II. Problembereiche hinsichtlich der Arbeitnehmervertretung im Betrieb 1. Betrieb a) Definition Zentralbegriff des Betriebsverfassungsrechts 4

Begriff des Betriebs Herkömmliche Definition: Betrieb im Sinne des BetrVG ist die organisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber allein oder mit seinen Arbeitnehmern mit Hilfe von technischen und immateriellen Mitteln bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt. 5

Begriff des Betriebs Etwas Aussagekräftiger: Ein Betrieb liegt danach vor, wenn die in einer Arbeitsstätte vorhandenen materiellen Betriebsmittel für den oder die verfolgten arbeitstechnischen Zwecke zusammengefasst, geordnet und gezielt eingesetzt werden, und der Einsatz der menschlichen Arbeitskraft von einem einheitlichen Leitungsapparat gesteuert wird. 6

Begriff des Betriebs b) Merkmale Einheitlicher Rechtsträger, einheitliche Leitung, räumliche Einheit, eine gewisse Dauer, organisierte Zweckverfolgung Kein subsumtionsfähiger Begriff, sondern Typus 7

Begriff des Betriebs Prozessual: Beschränkte Überprüfbarkeit in der Revisionsinstanz Institutionell: Verkennung des Betriebsbegriffs führt grundsätzlich nur zur Anfechtbarkeit der Betriebsratswahl. Wichtig: räumliche Einheit 8

Begriff des Betriebs c) Maßgebliche Bezugspunkte der Repräsentation der Arbeitnehmerinteressen: Arbeitnehmernähe Entscheidungsnähe 9

Arbeitnehmer 2. Arbeitnehmer a) Arbeitnehmerbegriff Maßgeblich: allgemeiner Arbeitnehmerbegriff Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes ist, wer auf der Grundlage eines privatrechtlichen Vertrags persönlich zur Leistung von Diensten für einen anderen in dessen Betrieb und unter dessen Weisung verpflichtet ist. 10

Arbeitnehmerbegriff Arbeitnehmerbegriff nach 611a BGB-Entwurf (Fassung des Entwurfs der Bundesregierung eines Gesetzes zur Änderung des AÜG und anderer Gesetze vom 1. Juni 2016) Arbeitnehmer ist, wer auf Grund eines privatrechtlichen Vertrags im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist. 11

Arbeitnehmer Problem: Crowdworker Frage des Einzelfalls, aber doch eher selbstständig Denkbar: arbeitnehmerähnliche Person 12

Arbeitnehmer b) Zuordnung der Arbeitnehmer zum Betrieb (Betriebszugehörigkeit) Bislang h. M.: Sogenannte Zwei-Komponenten-Lehre: Arbeitsvertrag mit dem Betriebsinhaber Zugehörigkeit zu dessen Betrieb 13

Arbeitnehmer Aufgegeben durch die Rechtsprechung bei sogenannter gespaltener Arbeitgeberstellung Betriebszugehörigkeit wird funktional und nicht räumlich bestimmt. 14

Begriff des Arbeitgebers 3. Arbeitgeber Keine Definition im BetrVG Mehrere Vertragsarbeitgeber führen einen Betrieb: Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen ( 1 Abs. 2 BetrVG) Externe Konzernierungsvorgänge ebenfalls erfasst, wenn ein Unterordnungskonzern entsteht (KBR). Andere Formen unternehmerischer Zusammenarbeit etwa Kooperation in Unternehmensnetzwerken und dergleichen - erfasst das BetrVG grundsätzlich (Ausnahme von 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4 BetrVG) nicht. 15

3 BetrVG III. Autonome Gestaltungsmöglichkeiten nach 3 BetrVG 1. Betrieb a) Ersetzung des Betriebs durch andere Vertretungseinheiten ( 3 Abs. 1 Nr. 1 3 BetrVG) Abweichungsmöglichkeit bezieht sich nicht auf die Bildung der Obersätze, sondern auf die Subsumtion. 16

3 BetrVG 3 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG: Zusammenfassung von Betrieben, Betriebsteilen oder Bildung eines unternehmenseinheitlichen Betriebsrats 3 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG: Zusammenfassung von Teilen von Unternehmen oder Konzernen im Fall von produkt- oder projektbezogenen Geschäftsbereichen. 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG: Etablierung völlig anderer Arbeitnehmervertretungsstrukturen im Rahmen von Unternehmens- oder Konzernorganisationen oder aufgrund anderer Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen allerdings nur durch Tarifvertrag. 17

3 BetrVG b) Reichweite der Abweichungsmöglichkeiten aa) Restriktive Auffassung: Nur Regelung der Basisrepräsentationseinheit zulässig Argument: Gesetzeswortlaut: 3 Abs. 5 S. 1 BetrVG 3 Abs. 5 S. 2 BetrVG: Auf die in ihnen gebildeten Arbeitnehmervertretungen finden die Vorschriften über die Rechte und Pflichten des Betriebsrats und die Rechtsstellung seiner Mitglieder Anwendung. 18

3 BetrVG Nach restriktiver Auffassung läuft 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG im Bereich der anderen Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen (2. Variante) weitgehend leer. Stichworte: virtuelles Unternehmen oder Unternehmensnetzwerke 19

3 BetrVG bb) Andere Auffassung: Weitergehende Abweichungsmöglichkeiten von Rechtsvorschriften des BetrVG aufgrund 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG Argument: Gesetzeswortlaut von 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG: andere Arbeitnehmervertretungsstrukturen 20

3 BetrVG cc) Klarstellungsbedarf für den Gesetzgeber c) Instrumente der Abweichung Regelfall: Tarifvertrag Betriebsvereinbarung nur bei nicht tarifgebundenen Unternehmen ( 3 Abs. 2 BetrVG) Vollständig ausgeschlossen bei 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG 21

3 BetrVG 2. Arbeitnehmer a) Einbeziehung von Nichtarbeitnehmern in die Betriebsverfassung durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung? aa) Arbeitnehmerbegriff des 5 BetrVG als zwingendes Recht BetrVG gilt auch für Heimarbeiter, wenn sie in der Hauptsache für den Betrieb arbeiten ( 5 Abs. 1 S. 2 BetrVG). 22

3 BetrVG bb) Sonderproblem: Anwendung des europäischen Kartellrechts auf etwaige Tarifverträge für Crowdworker? EuGH vom 4. 12. 2014 C-413/13 EuZW 2015, 313 - FNV Kunsten. 23

3 BetrVG b) Zuordnung der Arbeitnehmer zum Betrieb Zwei-Komponenten-Lehre: Arbeitsvertrag mit dem Inhaber des Betriebs und Eingliederung in diesen Betrieb M. E. de lege ferenda keine Abweichungsmöglichkeit zugunsten der Tarifvertragsparteien oder der Betriebspartner 24

Vielen Dank für Ihre Geduld! Bei Fragen und Anregungen: lehrstuhl.franzen@jura.uni-muenchen.de www.jura.uni-muenchen.de/personen 25