15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude

Ähnliche Dokumente
15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Neubew *2*3 1*4*5 1-(6+7) zu 100 %

15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

Errata. zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN )

Technische Ausrüstung von Ingenieurbauwerken

A R C H I T E K T E N V E R T R A G. Zwischen. - im nachfolgenden Auftraggeber (AG) genannt - und. - im nachfolgenden Auftragnehmer (AN) genannt -

PHASE 1: GRUNDLAGENERMITTLUNG

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen

Teilleistungstabelle Objektplanung Gebäude HOAI 1996/2002 und 2009 Bewertung HOAI 2013 Bewertung

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten Objektplanung - Gebäude zum Vertrag Nr.: Sanierung Bestandsgebäude

Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1)

Anlage zu 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Objektplanung - Gebäude und Innenräume

Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter

a) Analysieren der Grundlagen nach 3 des Vertrages, Abstimmen der 0,50 Leistungen mit den fachlich an der Planung Beteiligten

Beispielberechnung HOAI - Architekten Honorar

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21

Anhang 1: Siemon-Bewertungstabellen für einzelne Leistungsbilder (i. d. F. HOAI 2009)

Phase 1: Grundlagenermittlung

Bayerische Architektenkammer

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D

Anhang D - Planungsphasen nach HOAI

BDLA Bundesgeschaeftsstelle

Anlage zu HOAI-Aufträgen - LpH 1-9. Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage-Bau / Haushaltsunterlage-Bau [1] / Bauunterlage

x = (a b) / d * c + b

Bauüberwachung: Pflichtenheft Bauüberwachung für Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten, LP 6 9

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2.

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Anlagengruppe/n: / / / / / / / 1.1.8

ZVV Leistungsbild Ingenieurbauwerke ( 43 HOAI sowie Anlage 12 Nr. 12.1) (vorläufig)

Zusammenfassung. Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 O. Litau, Nachhaltiges Facility Management im Wohnungsbau, DOI /

Die neue HOAI mit Arbeitshilfen online

Das Honorarrecht der Architekten u. Ingenieure, TU Dresden Das Honorarrecht der Architekten und Ingenieure

Das Honorarrecht der Architekten u. Ingenieure, TU Dresden Das Honorarrecht der Architekten und Ingenieure

VII.10.2 Auftragsnummer: 16 I 1026.H.00

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Architektenvertrag für den Umbau eines Gebäudes

Bauen mit dem Architekten

Teilleistungsbewertung von Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: TU Chemnitz MERGE Neubau 2.

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: TU BAF, CWB; Laborflügel Süd; ELT+ FM

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 16D21104

Anlagengruppen (n): / / 1.1.3/ / 1.1.5/ 1.1.6/ 1.1.7/ 1.1.8

1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l. Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44

H O N O R A R A N G E B O T S B L A T T

Leistungsphase 1 - Vorplanung

Anlagen (öffentlich) Auszüge aus der HOAI 2013

Teil I Allgemeine Vorschriften

Leistungsbild Brandschutz

Anlage 10 zum Entwurf des Objektplanervertrages

HOAI. 6 Grundlagen des Honorars Parameter der HOAI bei Gebäuden + Innenräume. Neubau Umbau/Modernis. Instand. anrechenbaren Kosten DIN 276, netto

Planen und Bauen im Bestand [PBiB]

a) Analysieren der Grundlagen und der übergebenen Unterlagen nach 3 des Vertrages

Einführung in die Kostenplanung Bauorganisation I, BAR Einführung in die Kostenplanung 1

in diesem Dokument erhalten Sie einen Überblick über die Planungsund Bauphasen und die mit ihnen verknüpften Aufgaben sowie

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung

Abwicklung von Bauvorhaben. Von den Grundstücksfragen über Planung und Ausführung bis zur Abnahme und Abrechnung

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI 2013

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7

Bayerische Architektenkammer

Global Engineering. Global Engineering

HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

Irene Kremer. Wie Sie beim Pfusch am Bau Ihr gutes Recht durchsetzen. interna. Ihr persönlicher Experte

Neubau Sporthalle am Standort der Grund- und Oberschule Burg (Spreewald)

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht...

TSP - Tabellen. Bewertung von Leistungen. und. erweiterte Honorartafeln. für Architekten- und Ingenieurleistungen

MUSTER. interior design interior decoration event management & design consulting PLANUNGSVERTRAG. Zwischen Herrn / Frau. Muster.

B. Leistungsbeschreibung Objektplanung Vergabenummer: HBPG 01/2018/

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOAI. Leistungsphasen - Leistungsbilder.

Praxisbegleitende Lehrveranstaltung. Konstruktion & Projektierung. Dipl.-Ing (FH) Reiner Naumburger. Wintersemester 200x

Leistungen und Bewertung für die Planung von Freianlagen

HOAI-Praxis bei Architektenleistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Planungsleistungen Stand:

Abnahme der Architektenleistung durch den Bauherrn / Auftraggeber

Leistungsverzeichnis: Abriss Schwimmhalle Geb. 246

vorläufige Honorarberechnung HLSE [VORSCHAU]

Modul Bauökonomie und Baurecht. Bauökonomie. Leistungen des Architekten. Debora Portner M. Sc. Seite 1

... Israelitische Kultusgemeinde Bayreuth, vollmachtlich vertreten durch Herrn Felix Gothart, Münzgasse 2, Bayreuth,

Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)

Plan in der formellen Fassung mit Begründung für den Beschluss durch die Gemeinde mit xx Prozent,

Leistungsbeschreibung. Leistungen der Tragwerksplanung gem. 49 ff. HOAI 2013

- Leitfaden - Honorarminderung bei Anwendung der Musterplanung und Einschaltung freiberuflich Tätiger

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für PLANUNGSLEISTUNGEN HOCHBAU

Vertrag Gebäude. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

Überblick über die Architektenleistungen

Teil 0. Grundlagen HOAI. Planen Sie sicher und hochwertig in den einzelnen HOAI- Leistungsphasen. Planungsleitfaden für TGA-Ingenieure

und - Auftragnehmer/AN -

und - Auftragnehmer/AN -

Wie rechnet der Architekt sein Honorar ab?

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für PLANUNGSLEISTUNGEN HOCHBAU zur Anwendung empfohlen von der Bundesinnung Bau Ausgabe: Juni 2007

Entwurf Architektenvertrag für Gebäude

Für diese Verordnung gelten folgende Begriffsbestimmungen:

Transkript:

15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude HOAI 2000 plus Honorarordnung in geltender Fassung HOAI 2000 plus 1.Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung Beraten zum gesamten Leistungsbedarf Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter Zusammenfassen der Ergebnisse Bestandsaufnahme 1 Standortanalyse Betriebsplanung Aufstellen eines Raumprogramms Aufstellen eines Funktionsprogramms Prüfen der Umwelterheblichkeit Prüfen der Umweltverträglichkeit 1 : Bestandaufnahme anhand von vorliegenden Unterlagen : Bestandsaufnahme bei fehlenden oder fehlerhaften Unterlagen beim Bauen im Bestand Seite 1

2. Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung) Analyse der Grundlagen Abstimmen der Zielvorstellungen (Randbedingungen, Zielkonflikte) Aufstellen eines planungsbezogenen Zielkatalogs (Programmziele) Erarbeiten eines Planungskonzepts einschließlich Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und Bewertung, zum Beispiel versuchsweise zeichnerische Darstellungen, Strichskizzen, gegebenenfalls mit erläuternden Angaben Integrieren der Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter Klären und Erläutern der wesentlichen städtebaulichen, gestalterischen, funktionalen, technischen, bauphysikalischen, wirtschaftlichen, energiewirtschaftlichen (zum Beispiel hinsichtlich rationeller Energieverwendung und der Verwendung erneuerbarer Energien) und landschaftsökologischen Zusammenhänge, Vorgänge und Bedingungen, sowie der Belastung und Empfindlichkeit der betroffenen Ökosysteme Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit Seite 2

2. Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung) Bei Freianlagen: Erfassen, Bewerten und Erläutern der ökosystemaren Strukturen und Zusammenhänge, zum Beispiel Boden, Wasser, Klima, Luft, Pflanzen- und Tierwelt, sowie Darstellen der räumlichen und gestalterischen Konzeption mit erläuternden Angaben, insbesondere zur Geländegestaltung, Biotopverbesserung und - vernetzung, vorhandenen Vegetation, Neupflanzung, Flächenverteilung der Grün-, Verkehrs-, Wasser-, Spielund Sportflächen; ferner Klären der Randgestaltung und der Anbindung an die Umgebung 2 Kostenschätzung nach DIN 276 oder nach dem wohnungsrechtlichen Berechnungsrecht Zusammenstellen aller Vorplanungsergebnisse Untersuchen von Lösungsmöglichkeiten nach grundsätzlich verschiedenen Anforderungen Ergänzen der Vorplanungsunterlagen aufgrund besonderer Anforderungen Aufstellen eines Finanzierungsplanes Aufstellen einer Bauwerks- und Betriebs- Kosten-Nutzen-Analyse Mitwirken bei der Kreditbeschaffung Durchführen der Voranfrage (Bauanfrage) Anfertigen von Darstellungen durch besondere Techniken, wie zum Beispiel Perspektiven, Muster, Modelle 2 Nur in Teil Freianlagen Seite 3

2. Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung) Aufstellen eines Zeit- und Organisationsplanes Ergänzen der vorplanungsunterlagen hinsichtlich besonderer Maßnahmen zur Gebäudeund Bauteiloptimierung, die über das übliche Maß der Planungsleistungen hinausgehen, zur Veringerung des Energieverbrauchs sowie der Schadstoff- und CO 2 -Emissionen und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Abstimmung mit anderen an der Planung fachlich Beteiligten. Das übliche Maß ist für Maßnahmen zur Energieeinsparung durch die Erfüllung der Anforderungen gegeben, die sich aus Rechtsvorschriften und den anerkannten Regeln der Technik ergeben. Seite 4

3. Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung) Durcharbeiten des Planungskonzepts (stufenweise Erarbeitung einer zeichnerischen Lösung) unter Berücksichtigung städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher, energiewirtschaftlicher (zum Beispiel hinsichtlich rationeller Energieverwendung und der Verwendung erneuerbarer Energien) und landschaftsökologischer Anforderungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zum vollständigen Entwurf Integrieren der Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter 3 Objektbeschreibung mit Erläuterung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach Maßgabe der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung Zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs, zum Beispiel durchgearbeitete, vollständige Vorentwurfsund/oder Entwurfszeichnungen (Maßstab nach Art und Größe des Bauvorhabens; bei Freianlagen: im Maßstab 1:500 bis 1:100, insbesondere mit Angaben zur Verbesserung der Biotopfunktion, zu Vermeidungs-, Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie zur differenzierten Bepflanzung; bei raumbildenden Ausbauten: im Maßstab 1:50 bis 1:20, insbesondere mit Einzelheiten der Wandabwicklungen, Farb-, Licht- und Materialgestaltung), gegebenenfalls auch Detailpläne mehrfach wiederkehrender Raumgruppen 3 Nur Freianlagen Seite 5

3. Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung) Verhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit Kostenberechnung nach DIN 276 oder nach dem wohnungsrechtlichen Berechnungsrecht Kostenkontrolle durch Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung Zusammenfassen aller Entwurfsunterlagen Analyse der Alternativen/Varianten und deren Wertung mit Kostenuntersuchung (Optimierung) Wirtschaftlichkeitsberechnung Kostenberechnung durch Aufstellen von Mengengerüsten oder Bauelementkatalog Ausarbeiten besonderer Maßnahmen zur Gebäude- und Bauteiloptimierung, die über das übliche Maß der Planungsleistungen hinausgehen, zur Verringerung des Energieverbrauchs sowie der Schadstoff- und CO 2 - Emission und zur Nutzung erneuerbarer E- nergien unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter. Das übliche Maß ist für Maßnahmen zur Energieeinsparung durch die Erfüllung der Anforderungen gegeben, die sich aus Rechtsvorschriften und den anerkannten Regeln der Technik ergeben. Seite 6

4. Genehmigungsplanung Erarbeiten der Vorlagen für die nach den öffentlichrechtlichen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter sowie noch notwendiger Verhandlungen mit Behörden Einreichen dieser Unterlagen Vervollständigen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Bei Freianlagen und raumbildenden Ausbauten: Prüfen auf notwendige Genehmigungen, Einholen von Zustimmungen und Genehmigungen Mitwirken bei der Beschaffung der nachbarlichen Zustimmung Erarbeiten von Unterlagen für besondere Prüfverfahren Fachliche und organisatorische Unterstützung des Bauherrn im Widerspruchsverfahren, Klageverfahren oder ähnliches Ändern der Genehmigungsunterlagen infolge von Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Seite 7

5. Ausführungsplanung Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 (stufenweise Erarbeitung und Darstellung der Lösung) unter Berücksichtigung städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher, energiewirtschaftlicher (zum Beispiel hinsichtlich rationeller Energieverwendung und der Verwendung erneuerbarer Energien) und landschaftsökologischer Anforderungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zur ausführungsreifen Lösung Zeichnerische Darstellung des Objekts mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben, zum Beispiel endgültige, vollständige Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen im Maßstab 1:50 bis 1:1, bei Freianlagen je nach Art des Bauvorhabens im Maßstab 1:200 bis 1:50, insbesondere Bepflanzungspläne, mit den erforderlichen textlichen Ausführungen Bei raumbildenden Ausbauten: Detaillierte Darstellung der Räume und Raumfolgen im Maßstab 1:25 bis 1:1, mit den erforderlichen textlichen Ausführungen; Materialbestimmung Erarbeiten der Grundlagen für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten und Integrierung ihrer Beiträge bis zur ausführungsreifen Lösung Fortschreiben der Ausführungsplanung während der Objektausführung Seite 8

5. Ausführungsplanung Aufstellen einer detaillierten Objektbeschreibung als Baubuch zur Grundlage der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm 4 Aufstellen einer detaillierten Objektbeschreibung als Raumbuch zur Grundlage der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm 3 Prüfen der vom bauausführenden Unternehmen aufgrund der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm ausgearbeiteten Ausführungspläne auf Übereinstimmung mit der Entwurfsplanung 3 Erarbeiten von Detailmodellen Prüfen und Anerkennen von Plänen Dritter nicht an der Planung fachlich Beteiligter auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen (zum Beispiel Werkstattzeichnungen von Unternehmen, Aufstellungs- und Fundamentpläne von Maschinenlieferanten), soweit die Leistungen Anlagen betreffen, die in den anrechenbaren Kosten nicht erfaßt sind. 4 Diese wird bei Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm ganz oder teilweise. In diesem Fall entfallen die entsprechenden en dieser Leistungsphase, soweit die Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm angewandt wird. Seite 9

6. Vorbereitung der Vergabe Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch 3 Aufstellen von alternativen Leistungsbeschreibungen für geschlossene Leistungsbereiche Aufstellen von vergleichenden Kostenübersichten unter Auswertung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Seite 10

7. Mitwirkung bei der Vergabe Zusammenstellen der Verdingungsunterlagen für alle Leistungsbereiche Einholen von Angeboten Prüfen und Werten der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels nach Teilleistungen unter Mitwirkung aller während der Leistungsphasen 6 und 7 fachlich Beteiligten Abstimmen und Zusammenstellen der Leistungen der fachlich Beteiligten, die an der Vergabe mitwirken Verhandlung mit Bietern Kostenanschlag nach DIN 276 aus Einheits- oder Pauschalpreisen der Angebote Kostenkontrolle durch den Vergleich des Kostenanschlages mit der Kostenberechnung Mitwirken bei der Auftragserteilung Prüfen und Werten der Angebote aus Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm einschließlich Preisspiegel 3 Aufstellen, Prüfen und Werten von Preisspiegeln nach besonderen Anforderungen Seite 11

8. Objektüberwachung (Bauüberwachung) Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung oder Zustimmung, den Ausführungsplänen und den Leistungsbeschreibungen sowie mit den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften Überwachen der Ausführung von Tragwerken nach 63 Abs. 1 Nr. 1 und 2 auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis Koordinieren der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten Überwachung und Detailkorrektur von Fertigteilen Aufstellen und Überwachen eines Zeitplanes (Balkendiagramm) Führen eines Bautagebuches Gemeinsames Aufmaß mit den bauausführenden Unternehmen Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter unter Feststellung von Mängeln Rechnungsprüfung Kostenfeststellung nach DIN 276 oder nach dem wohnungsrechtlichen Berechnungsrecht Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und Übergabe der erforderlichen Unterlagen, zum Beispiel Bedienungsanleitungen, Prüfprotokolle Auflisten der Gewährleistungsfristen Seite 12

8. Objektüberwachung (Bauüberwachung) Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Bauleistungen festgestellten Mängel Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen und dem Kostenanschlag. Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben eines Zahlungsplanes Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben von differenzierten Zeit-, Kosten- oder Kapazitätsplänen Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit nach jeweiligem Landesrecht über die en der Leistungsphase 8 hinausgeht Seite 13

9. Objektbetreuung und Dokumentation Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche gegenüber den bauausführenden Unternehmen Überwachen der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche, längstens jedoch bis zum Ablauf von fünf Jahren seit Abnahme der Bauleistungen auftreten Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen Systematische Zusammenstellung der zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts Erstellen von Bestandsplänen Aufstellen von Ausrüstungs- und Inventarverzeichnissen Erstellen von Wartungs- und Pflegeanweisungen Objektbeobachtung Objektverwaltung Baubegehungen nach Übergabe Überwachen der Wartungs- und Pflegeleistungen Aufbereiten des Zahlenmaterials für eine Objektdatei Ermittlung und Kostenfeststellung zu Kostenrichtwerten Seite 14

Überprüfung der Bauwerks- und Betriebs- Kosten-Nutzen-Analyse (3) Wird das Überwachen der Herstellung des Objekts hinsichtlich der Einzelheiten der Gestaltung an einen Auftragnehmer in Auftrag gegeben, dem en nach den Leistungsphasen 1 bis 7, jedoch nicht nach der Leistungsphase 8, übertragen wurden, so kann für diese Leistung ein besonderes Honorar schriftlich vereinbart werden. (4) Bei Umbauten und Modernisierungen im Sinne des 3 Nr. 5 und 6 können neben den in Absatz 2 erwähnten Besonderen Leistungen insbesondere die nachstehenden Besonderen Leistungen vereinbart werden: maßliches, technisches und verformungsgerechtes Aufmaß Schadenskartierung Ermitteln von Schadensursachen Planen und Überwachen von Maßnahmen zum Schutz von vorhandener Substanz Organisation von Betreuungsmaßnahmen für Nutzer und andere Planungsbetroffene Mitwirken an Betreuungsmaßnahmen für Nutzer und andere Planungsbetroffene Wirkungskontrollen von Planungsansatz und Maßnahmen im Hinblick auf die Nutzer, zum Beispiel durch Befragen. Seite 15