Übungen zur Experimentalphysik 3

Ähnliche Dokumente
WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

16 Elektromagnetische Wellen

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Probeklausur zur Experimentalphysik 3

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

4. Gleichungen im Frequenzbereich

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Experimentalphysik 2

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

Probestudium der Physik 2011/12

Polarisierung und Magnetisierung

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 9. k (

2.3 Gekrümmte Oberflächen

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Wellen. Experimentalphysik. B. Baumann Physik für Ingenieure Bachelor Basics Kapitel 5

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Krummlinige Koordinaten

1 Mathematische Hilfsmittel

Felder und Wellen WS 2016/2017

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

6. Die dreidimensionale Wellengleichung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Strahlungsdruck, Potentiale

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Übungen zur Experimentalphysik 3

Satz von Gauß. Satz von Gauß 1-1

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Integralrechnung für GLET

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

7 Differential- und Integralrechung für Funktionen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Beugung am Gitter mit Laser ******

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

(Gaußscher Integralsatz)

Solutions I Publication:

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Experimentalphysik II

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

II. Klassische EM-Felder in Vakuum

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

Übungen zur Experimentalphysik 3

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Einführung in die Physik

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Teil IV. Elektromagnetische Strahlung im Vakuum. 9. Das elektromagnetische Feld im Vakuum E = 0; B = 0; t ; t. (9.1) ( B) = ( t 2. (9.2) t = t B. t 2.

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 3 - Lösungen

Aufgabe 2 Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

1. Aufgabe Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Zusammenfassung. Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen

Fallender Stein auf rotierender Erde

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

V4.3 Rotation, Satz von Stokes. Rotation: Vektorfeld: Definition: 'Rotation von ': (nur in d=3 Dimensionen definiert) Notationscheck:

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

6 Methoden zur Lösung des elektrostatischen Randwertproblems

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

Übungen zur Theoretischen Physik 1. Übungsblatt

Experimentalphysik E1

Transkript:

Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester / Anwesenheitsübung -.November Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) ( Punkte) Eine harmonische elektromagnetische Welle im Vakuum hat die Form Zeigen Sie, dass für die Intensität E = E cos(kx ωt). () gilt. I = ( cɛ )E () Die Defintion der Intensität ist Somit folgt mit I = S. (3) S = c ɛ E B (4) E = E cos(kx ωt) (5) B = B cos(kx ωt) (6) direkt die Formel für die Intensität: I = S = c ɛ E B cos (kx ωt) = (7) cɛ E cos (kx ωt)

Es bleibt also zu zeigen, dass cos (kx ωt) =. Dazu wird das Integral über den cos gemittelt; die Zeit T erstreckt sich hierbei über mehrere Perioden: cos (kx ωt) = T t+t T t t+t t ( + cos(kx ωτ))dτ = cos (kx ωτ)dτ = (8) (sin(kx ω(t + T )) sin(kx ωt)) = ωt Hierbei haben wir im ersten Schritt verwendet, dass cos (α) = ( + cos(α)) und im letzten Schritt, dass T ω >>, da für eine Mittelung ja über mehrere Perioden gemittelt wird. Somit gilt: I = cɛ E (9) q.e.d. Aufgabe ( ) (4 Punkte) Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum sei zirkular polarisiert: E(r, t) = E (cos(kz ωt)e x + sin(kz ωt)e y ) () und breite sich in z-richtung aus. Berechnen Sie für diese Welle die magnetische Induktion B(r, t), den Poynting-Vektor S(r, t) und den Strahlungsdruck auf eine um den Winkel θ gegen die Ausbreitungsrichtung geneigte, total absorbierende Ebene. Man verwendet die Maxwell-Gleichung Damit ergibt sich E = B t. () E = x y E x E y = () z E z

E kcos(kz ωt) ksin(kz ωt) = ke = B t. Integration nach t liefert dann für die magnetische Induktion: B = E k ω k ω sin(kz ωt) cos(kz ωt) = E y E x = (k E). (3) ω Der Poynting-Vektor S gibt die Energiestromdichte des elektromagnetischen Feldes an: ke µ ω S = c ɛ E B = cos(kz ωt) sin(kz ωt) sin(kz ωt) cos(kz ωt) = = cos (kz ωt) + sin (kz ωt) ke µ ω ke µ ω e z = ɛ ce e z = const. (4) Im Gegensatz zu einer linear polarisierten Welle oszilliert die Energiestromdichte einer zirkular polarisierten Welle nicht. Nun betrachten wir eine Fläche, deren Normale mit der Ausbreitungsrichtung der Welle einen Winkel θ einschließt (siehe Abbildung). Figure : Strahlungsdruck einer elektromagnetischen Welle auf eine schiefe Ebene. 3

Die Feldimpulsdichte der elektromagnetischen Welle ist π(r, t) = D B = ɛ E B = µ ɛ S = c S (5) Alle Wellenfronten in dem schiefen Zylinder mit Volumen dv = cdt cos θda erreichen in der Zeit dt das Flächenelement da. Der Feldimpuls beträgt daher dp = πdv = c SdA cdt = ɛ E dacos(θ)dte z (6) Die Ebene sei vollständig absorbierend, d.h. der Strahlungsdruck ist p s = df n da, (7) wobei df n die Normalkomponente der auf die Ebene ausgeübten Kraft ist. Dafür folgt für den Strahlungsdruck: df = dp dt = ɛ E dacos(θ)e z (8) p s = ɛ E cos (θ). (9) Aufgabe 3 ( ) (6 Punkte) a) Zeigen Sie, dass ψ(k r, t) eine ebene Welle darstellen kann, wobei k senkrecht zur Wellenfront steht. Lassen Sie dabei die Ortsvektoren r und r zu beliebigen Punkten auf der Ebene laufen und zeigen Sie, dass ψ(r, t) = ψ(r, t). () Eine ebene Welle ist eine Welle, bei der alle Flächen mit gleichem Phasenwinkel einen Satz von Ebenen darstellen. Diese Ebenen stehen hier senkrecht zur Ausbreitungsrichtung k. Wenn wir zwei Vektoren haben, die auf eine solche Ebene zeigen, gilt für den Differenzvektor: k (r r ) =. () 4

Es muss nun gezeigt werden, dass die gegebene Wellenfunktion für diese beiden Vektoren den gleichen Wert ergibt. Dazu wird die Tatsache verwendet, dass die Phase einer ebenen Welle in der Ebene konstant ist und durch k r festgelegt ist: ψ(r, t) = ψ(k r, t) = ψ(k (r (r r ), t) = ψ(k r k (r r ), t) = ψ(k r, t) = ψ(r, t) () b) Wie kann man eine Kugelwelle, wie eine Zylinderwelle beschreiben? Wie entstehen solche Wellen? Hier sind nun die Flächen mit gleichem Phasenwinkel, also die Wellenfronten, kugel- oder zylinderförmig. Eine kugelförmige Welle entsteht, wenn man eine punktförmige Anregung vornimmt. Dies kann zum Beispiel ein ins Wasser geworfener Stein sein, der auf der Oberfläche (also im Zweidimensionalen) eine kreisförmige Welle auslöst. Eine zylinderförmige Welle entsteht, wenn man eine ebene Welle durch einen langen, schmalen Spalt schickt. Für die Kugelwelle muss gelten, dass ψ(r) nicht von der Richtung abhängt, also ψ( r ). Für eine Zylinderwelle gilt dies nur für zwei Koordinaten. c) Zeigen Sie, dass ψ(r, t) = f(r vt) r (3) eine Lösung der Wellengleichung ist und eine kugelförmig fortschreitende Erregung darstellt, deren Zentrum im Ursprung liegt und die sich mit der Geschwindigkeit v nach außen ausbreitet. Dabei ist f(r vt) eine beliebige zweifach differenzierbare Funktion. Die Wellengleichung für dispersionsfreie Wellen in drei Dimensionen lautet in kartesischen Koordinaten: Hier ist der Laplace-Operator ψ( r, t) = ψ( r, t) = v ψ t = x + y + z 5

Wegen der Kugelsymmetrie des Problems liegt es nahe, zu Kugelkoordinaten überzugehen. Die kartesischen Koordinaten transformieren sich dann wie folgt: x = r sin θ cos φ, y = r sin θ sin φ, z = r cos θ. Die Wellenfunktion hängt somit nur noch vom Radius r = r ab, ψ( r, t) = ψ(r, t). Um den Laplace-Operator in Kugelkoordinaten herzuleiten, schreiben wir für die x-koordinate und somit für die. Ableitung ψ x = x ψ x = ψ r r x = ψ r ( ) ψ r r x ( r x ) + ψ r r x. Mit x + y + z = r folgt r x = x r r x = x r x + x (/r) = ) ( x x r r. Somit erhält man für die x-komponente des Laplace-Operators: ψ x = x ψ r r + ) ( x ψ r r r. Für die Ableitungen nach y und z gelten analoge Beziehungen. Der gesamte Laplace- Operator für ein kugelsymmetrisches Problem lautet damit: ψ = x + y + z ψ r r + (3 x + y + z ) ψ r r r = ψ r + r = r ψ r r (rψ). Die Wellengleichung lautet damit (nach Multiplikation mit r): r (rψ) = v t (rψ). Dies ist eine eindimensionale Wellengleichung in der Variablen r für die Funktion (rψ). Die allgemeine Lösung lautet also ψ(r, t) = C f(r vt) r 6 f(r + vt) + C. r

Aufgabe 4 ( ) (6 Punkte) Eine kleine Kugel mit Radius R und Dichte ρ soll durch den Strahlungsdruck in einem senkrecht nach oben verlaufenden Laserstrahl gegen die Schwerkraft in der Schwebe gehalten werden (siehe Abbildung). Figure : Eine Kugel der Dichte ρ und Radius R wird von einem Laserstrahl in der Schwebe gehalten. a) Wie groß muss die Intensität des Lasers sein, wenn sie über den Kugelquerschnitt als konstant angesehen werden kann und das Reflexionsvermögen der Kugel % beträgt? Wie schon in vorherigen Aufgaben gezeigt, ist der Poynting-Vektor gegeben durch: S = µ E B (4) und die Impulsdichte π(r, t) = ɛ E B = c S (5) Der mittlere Impulsübertrag auf ein senkrecht zur Ausbreitungsrichtung k k stehendes Flächenelement da ist bei vollständiger Absorption der elektromagnetischen Welle: dp = πdv = c S cda dt = 7

Die Kraft auf das Flächenelement ist c IcdA dt k k df = dp dt (6) (7) Im Falle der Kugel muss deren Gewichstskraft mg durch den Lichtdruck kompensiert werden. Wir zerlegen dazu die Kugeloberfläche in Streifen mit konstantem Polarwinkel zur Einfallrichtung z des Lichts (siehe Abbildung). Figure 3: Zum Strahlungsdruck auf eine vollständig reflektierende Kugel Ein Streifen mit dem Radius r = Rsin(α) hat die Fläche Die zur Lichtrichtung senkrechte Projektion ist da = πrrdα. (8) da z = dacos(α) = πr sin(α)cos(α)dα. (9) Der Impulsübertrag in z-richtung bei der Absorption beträgt derjenige bei der Reflexion dp z = I dt a c da z, (3) dp z = I dt e c cos(α)da z (3) 8

Die x- und y-komponenten des Impulsübertrags bei der Reflexion heben sich bei der Integration über den gesamten Streifen auf. Integriert man nun über die vom Licht beschienene untere Halbkugel, so erhält man: πr I c dp z dt = I c π π Die notwendige Intensität des Lichtes ist daher ( + cos(α))da z = ( + cos(α))sin(α)cos(α)dα = πr I c (3) mit der Massendichte ρ = m V der Kugel. I = mgc πr = 4 Rρgc (33) 3 b) Wie ändert sich das Ergebnis, wenn die Strahlung anstatt auf eine Kugel senkrecht auf eine ebene Kreisfläche πr trifft? Wie man an dp z dt = πr I c (34) sieht, ist der auf die Kugel übertragene Impuls genauso groß, als ob die Strahlung senkrecht auf eine vollständig absorbierende Fläche πr treffen würde. Man kann sich überlegen, dass sich der bei der Emission übertragene Impulsübertrag auf die Kugel auch in z-richtung, da ab einem Winkel α 45 der Impulsübertrag in negativer z-richtung erfolgt. 9