Schulcurricu. Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S

Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum für das Fach

Fach: Geographie Klasse 5/6

Bildungsstandards Geographie (einschließlich Wirtschaft und integrativen Modulen) Klasse 6

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7

Erdkunde Klasse 5 und 6

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Fach Gemeinschaftskunde

Fach: GWG Gemeinschaftskunde Klasse 9

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan GWG Klasse 9 mit Kern- und Schulcurriculum

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Fach : GWG - Gemeinschaftskunde (2010) Klasse 8. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fach: Geographie

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

Curriculum Geographie

Bildungsstandards für Geographie

Klassenstufen 5/6. Erdkunde Stand 7/2008. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Schulcurriculum G8

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Schulcurriculum Klassen 7 und 8

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: Seite 1

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Geographie Curriculum 5/6

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Landesweite Fortbildungsreihe für Geographielehrerinnen und -lehrer

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

GIS an Schulen Baden-Württemberg. Von Speckgürteln, Schulwegen, brennenden Regenwäldern und optimalen Standorten...

Geografie / Geografía

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand:

Schulcurriculum Erdkunde

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Kern- und Schulcurriculum Fach Erdkunde Klassenstufe 5

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

3. Schulkonzept. Schulcurriculum (1/4) Empfohlener. Stundenumfang

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10

Zeit Themen und Inhalte Bildungsstandards Methode 10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (H 8.1) (in gelb markiert sind die Unterschiede zum G-Curriculum)

DEUTSCHE SCHULE SOFIA НЕМСКО УЧИЛИЩЕ СОФИЯ. Schulcurriculum für das Fach Erdkunde

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Fachcurricula Erdkunde

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Leben im Mittelalter 10

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Fachcurriculum Erdkunde 7/8 Standards 8

Quelle:

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung

Geographie (4st.) Kursstufe

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Colegio Alemán Quito

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen. Ordnungssysteme, Fähigkeit. zu orientieren, Orientierung in Realräumen, Reflexion von Raumwahrnehmungen).

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

12/13. Vielfalt der Kulturen in Asien 26/27. Orient 20/21. 1 Kultur. Einblick gewinnen in traditionsbewusste und

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Transkript:

Schulcurricu ulum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialku unde Kl. 5- Schulcurriculum für das Fach Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S

Jahrgangsstufe 5 Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; die räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz und Maßstab nutzen, um die räumliche Anordnung von Orten zu bestimmen; sich mithilfe einfacher Ordnungssysteme auf der Erde orientieren. Die Erde als Himmelskörper; Entstehung von Tag und Nacht; Himmelsrichtungen und Windrose; Kontinente und Ozeane; Gradnetz der Erde; Lagebestimmung von Orten mit Hilfe des Gradnetzes; verschiedene Arten von Karten; Umgang mit dem Atlas; Maßstab und Ermittlung von Entfernungen in Karten; Orientierung im Wohnumfeld; Höhenlinien und Höhenprofile. - Wetter und Wetterelemente; Ermittlung von Mittelwerten und ihre Darstellung im Diagramm Lernen mit dem Globus Arbeit mit dem Schulatlas und dem Schulbuch Betrachten und Analysieren von Schaubildern Arbeit mit dem Computer und Internetrecherche politische und räumliche Einheiten in Test: Erde alshimmelskörper Deutschland im Überblick: Basisinformationen aus Karten, Atlaskarten, 2 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Deutschland unter Beachtung des Maßstabwechsels lokalisieren, beschreiben und ihnen entsprechende Funktionen zuweisen; Europa Europa hinsichtlich physischer, politischer und kultureller Gegebenheiten gliedern und verfügen über ein gefestigtes Orientierungsraster Europas Großlandschaften, Gebirge, Flüsse, Städte, Bundesländer, Landwirtschafts- und Industriegebiete Raumbeispiele: Baden-Württemberg, deutsche Nord- und Ostseeküste. Im Überblick: Großlandschaften, Gebirge, Flüsse, Städte, Komitate, Landwirtschafts- und Industriegebiete Profilen, Diagrammen, Klimadiagrammen, Ablaufschemata, Statistiken, Modellen, Bildern, Luftbildern und Texten erfassen und einfache geographische Darstellungsmöglichkeiten selbst anfertigen, einfache (Modell- )Experimente durchführen und auswerten; Erkundungen vor Ort durchführen: einfache Kartierungen vornehmen, Informationen sammeln, auswerten und Ergebnisse in angemessener Form präsentieren. politische und räumliche Einheiten in Rumänien unter Beachtung des Maßstabwechsels lokalisieren, beschreiben und ihnen entsprechende Funktionen zuweisen, verfügenüber ein gefestigtes Orientierungsraster Rumäniens Test: Deutschland und Europa im Überblick Administrativer und geographischer Aufbau Rumäniens Verwaltungseinheiten in Rumänien Geologische und geographische Besonderheiten Rumäniens (Schlammvulkane, Donaudelta, Tropfsteinhölen etc.) Kartenarbeit, Folien, Exkursionen zu den Schlammvulkanen und ins Donaudelta 3 S

Jahrgangsstufe 6 Erweiterung und Vertiefung der Schwerpunktkompetenz fachspezifische Methodenkompetenzen: Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Kontinent Europas: Entstehung, Ausdehnung und Außengrenzen Sechs Großregionen Europas Plakat erstellen. Präsentation eines ausgewählten Landes Europas, Atlas, Stadtkarten, Statistiken, Grafiken, Exkursion, Ausflug, Experimente Basisinformationen aus Karten, Atlaskarten, Profilen, Diagrammen, Klimadiagrammen, Ablaufschemata, Statistiken, Modellen, Bildern, Luftbildern und Texten erfassen und einfache geographische Darstellungsmöglichkeiten selbst anfertigen; einfache (Modell-)Experimente durchführen und auswerten; Erkundungen vor Ort durchführen: einfache Kartierungen vornehmen, Informationen sammeln, auswerten und Ergebnisse in angemessener Form präsentieren Überblick: Staaten Europas und ihre Hauptstädte. Überblick: Flüsse, Berge, Städte, Inseln Europas. Klima Europas: Von maritim bis kontinental, von subpolar bis mediterran. Klima- und Naturräume Europas: Nordund Südeuropa, Mittelmeerregion, Alpenraum; Formenwandel:Nordsee ---> Pyrenäen und Adria ---> Ural Landwirtschafts- undindustriegebiete in Europa. Tourismusgebiete in Europa mit Schwerpunkt Rumänien (Prahovatahl in den Karpaten, Siebenbürgen und der Kulturtourismus, Massentourismus am Schwarzen Meer, alternativer Tourismus auf dem Lande) Test: Europa 4 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- im europäischen Raum Zusammenhänge zwischen Klima, Nutzung und Pflanzenwelt einerseits und den Lebensbedingungen andererseits aufzeigen; exemplarisch Naturereignisse und Naturkatastrophen in ihren Auswirkungen als Bedrohung der Menschen beschreiben; Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in Europa Kontinent Europas Klima Europas Regionalbeispiel: Abholzung in Rumänien und dessen Auswirkungen auf Naturkatastrophen (Z.B. Überschwemmungen) Test: Wirtschaftsräume in Europa Profile, Diagrammen, Klimadiagrammen, Ablaufschemata, Statistiken, Modellen, Bildern, Luftbildern und Texten erfassen und einfache geographische Darstellungsmöglichkeiten selbst anfertigen 5 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- anhand von Betriebsbeispielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren, Produktionsfaktoren und Märkten erklären sowie mögliche Umweltgefährdungen durch die Nutzungen und zukunftsfähige Lösungswege darstellen; exemplarisch die Grundzüge von Produktionsketten und einer damit verbundenen Arbeitsteilung zwischen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Konsum (Nutzung) beschreiben; am Beispiel eines ausgewählten Landwirtschaft, Industrie, Produktion, Umwelt, Tourismus Profile, Diagrammen, Klimadiagrammen, Ablaufschemata, Statistiken, Modellen, Bildern, Luftbildern und Texten erfassen und einfache geographische Darstellungsmöglichkeiten selbst anfertigen Wirtschaftsraumes die Grundvoraussetzungen und den Wandel wirtschaftlicher Produktion aufzeigen; die Bedeutung des Tourismus als bestimmenden Wirtschaftsfaktor und die daraus resultierenden Probleme in einer ausgewählten Region Europas darlegen. 6 S

Jahrgangsstufe 7 Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit In unterschiedlichen Klimazonen die Ausbildung unterschiedlich temperierter Zonen auf der Erde und die Entstehung der Jahreszeiten erläutern; Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume Klimazonen der Erde Licht und Wärme- ungleich verteilt Windgürtel und Luftdruckgebiete,Meeresströmungen Modelle einsetzen, einfache Versuche durchführen und auswerten; thematische Karten interpretieren und erstellen sowie Geographische Informationssysteme (GIS-Darstellungen) nutzen; Informationen durch Test: Klimazonen der Erde Schülerinnen und Schüler können die Zusammenhänge zwischen klimatischen Verhältnissen und Anpassung von Pflanzen, Tieren und Menschen an ihre natürlichen Lebensbedingungen aufzeigen; die innertropische Zirkulation erläutern; die Ausprägung und Anordnung der Klimagebiete im Zusammenspiel verschiedener Faktoren (Beleuchtung, Temperatur, Höhenlage, Einfluss von Meeresströmungen und Gebirgen) Tropischer Regenwald Verbreitung, Aufbau, Ökosystem Nutzung des Tropischen Regenwaldes Brandrodungswanderfeldbau Nutzung des Tropischen Regenwaldes Plantagenwirtschaft Regenwaldzerstörung und ihre Folgen Nachhaltige Regenwaldnutzung Konflikt: Nutzung des Regenwaldes Savannen Savannen, geprägt von Regen- und Trockenzeit, Problemraum Sahel, Darstellungen wie Klimadiagramm, Fließschema, Kreissektorendiagramm, Kausalprofil visualisieren und interpretieren; Bevölkerungspyramiden und -statistiken interpretieren; multimediale Computerprogramme einsetzen und Computersimulationen themenspezifisch anwenden; Satellitenbilder auswerten; angemessene Formen der Präsentation wie Projektmappe und Wandzeitung erstellen oder eine Ausstellung gestalten. 7 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- erörtern; die Tragweite menschlicher Eingriffe in tropische Regenwälder, boreale Wälder und Savannen aufzeigen und zukunftsfähige Handlungsperspektiven erörtern; anhand einer Klimaklassifikation klimatische Gegebenheiten in ihrer räumlichen Differenzierung und in ihrer Bedeutung hinsichtlich einer geozonalen Gliederung der Erde erfassen. Maßnahmen gegen diedesertifikation Trockenräume Wüstentypen, Wüstenarten, Wasserförderung in der Sahara, Oasen, Flussoase Nil, Bewässerungsfeldbau, Aralsee- Desaster, Tiere und Pflanzen in der Wüste In der Kalten Zone Polartag und Polarnacht Leben mit der Kälte Vom Eis bedeckt BorealerNadelwald NachhaltigeHolzwirtschaft Schatzkammer Sibirien Grenzenlandwirtschaftlicher Nutzung in Europa Klima und Landschaftszonen der Erde Test: Vegetationszonen der Erde 8 S

Jahrgangsstufe 8 wichtige Einflussfaktoren für das generative Verhalten in unterschiedlich entwickelten Staaten nennen, Modelle zukünftiger Bevölkerungsentwicklungen interpretieren und Zusammenhänge zwischen der demographischen Entwicklung und den daraus resultierenden Problemen herstellen; globale Warenströme, die internationale Arbeitsteilung und Konkurrenzsituation auf dem Weltmarkt exemplarisch erfassen und erklären; Chancen und Risiken eines liberalisierten Weltmarktes für unterschiedlich entwickelte Staaten erläutern; disparitäre Entwicklungen auf der Erde im Zusammenspiel vielfältiger Faktoren erörtern; Maßnahmen für eine ausgleichsorientierte Entwicklung in der Einen Welt erörtern und Lösungsansätze nachhaltigen Wirtschaftens aufzeigen. Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Eine Erde Eine Welt Klimadiagramme auswerten Mit Statistiken richtig Bevölkerungswachstum umgehen Phasen des Tabellen und Diagramme Bevölkerungswachstums auswerten Bevölkerungsentwicklungen Texte, Diagramme, Bevölkerungsentwicklung in Produktionsschemataund Indien Karten auswerten Bevölkerungsentwicklung in Produktionsschema China auswerten Bevölkerungsverteilung Comic interpretieren Einen Film auswerten Test: Bevölkerungswachstum Global wirtschaften Global Player Adidas Betriebserkundung Welthandelsgut Erdöl Eine Welt ungleiche Welt Grundbedürfnisse Ernährung in der Welt Bildung eine Chance Kinderarbeit Einen Film auswerten Welthandelsgut Kakao FairerHandel Arten der Entwicklungshilfe 9 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Daten zu Struktur und Verteilung der Weltbevölkerung interpretieren; Grundlagen und Formen der Mobilität aufzeigen und Strukturen des Verkehrs darstellen; die Verflechtung von Wirtschaft und Verkehr am Beispiel eines Welthandelsgutes aufzeigen; den Ferntourismus in seinen Funktionen und Auswirkungen bewerten und Strategien zum nachhaltigen Handeln erörtern; Migrationen und Fluchtbewegungen als Folgen politischer, religiöser, ökonomischer und ökologischer Ursachen erfassen und deren Auswirkungen erörtern; Möglichkeiten einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung Test: Globalisierung Migration und Flucht Formen der Migration: Landflucht, Umsiedlung, Wanderung aus WirtschaftlichenGründen, Flucht und Vertreibung, Integration, Welthandel Test: Migration, Flucht und Welthandel Diagramme, Statistiken, Schaubilder, Tabellen, Balkendiagramme, Bevölkerungspyramiden auswerten und interpretieren, Schaubilder anfertigen, Zeitungsartikelund Nachrichten auswerten S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- und Mobilität aufzeigen und diskutieren 11 S

Jahrgangsstufe 9 die Bevölkerungszusammensetzung mit Hilfe von geeigneten Indikatoren beschreiben; Formen, Ursachen und Folgen der Migration erläutern; Möglichkeiten und Probleme der Integration in einer pluralistischen Migrationsgesellschaft darstellen und fallbezogen beurteilen; die Grundzüge des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts darstellen. Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland Deutschland im Wandel Einwanderung nach Deutschland Deutschland ein Einwanderungsland? Integration Einbürgerungsverfahren Asylrecht Fremdenfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und Rumänien am Beispiel der Roma. Test: Einwanderung, Integration und Asylrecht in Deutschland Filmanalyse Gegen die Wand,Dokumentationen zur Einwanderung, Pressespiegel des deutschsprachigen Raums zum Thema Integration und Einwanderung. Plakate und Karikaturen lesen und auswerten, Internetrecherche Statistiken interpretieren, Datenquellen überprüfen Kreis, Balken und Säulendiagramme bewerten, Diskussionen führen, Streitgespräch Daten zu Aspekten sozialer Differenzierung unter einer Fragestellung auswerten; das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes erläutern Sozialstaat Staatliche Sicherungssysteme Pro und Contra Diskussionen führen, Politische Talkshow, Statistiken, Balkendiagramme, Kreisdiagramme analysieren, Texte kritisch analysieren, Expertengespräch führen, Textquellen interpretieren 12 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- und exemplarisch kontroverse sozialpolitische Konzeptionen unterscheiden; das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland darstellen; Reformansätze in einem Bereich der sozialen Sicherung beschreiben und auf ihre Realisierbarkeit hin überprüfen. die besondere Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen darstellen; die Funktion des Rechts erläutern und die Bereiche des öffentlichen und privaten Rechts voneinander abgrenzen; an einem Fall Ursachen von Kriminalität und Formen sowie Zweck von Strafe erörtern Möglichkeiten der politischen Teilhabe anhand des Grundgesetzes (GG) beschreiben; die durch den Art. 21 GG verbriefte Mitwirkung der Parteien am politischen Willensbildungsprozess benennen und erläutern; Jugend und Recht Vom Absolutismus zur Gewaltenteilung Verfassungsgrundsätze Das will die Verfassung Entscheiden in der Demokratie Was sind Grundrechte Grund-und Menschenrechte Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland Teilhabe am politschenwillensbildungsprozess Test: Demokratische Strukturen und Einrichtungen in Deutschland Statistiken, Balkendiagramme analysieren, Internetrecherche, Textquellen interpretieren, Zeitungsartikel bewerten, Einordnen und Zuordnen von Informationen, Gerichtsverhandlung spielen Karikaturen, Internetrecherche, Bewertung- und Zuordnung von Wahlplakaten, Kritische Beurteilung von politischen Standpunkten, Pro und Contra Gespräch, Thesen zusammenstellen und belegen, politische Aussagen analysieren, Grafiken untersuchen, Plakat entwerfen, Argumentieren, Streitgespräch 13 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Parteien gegenüber Verbänden und Bürgerinitiativen abgrenzen; das Wahlrecht zum Bundestag darstellen; Möglichkeiten der Erweiterung des repräsentativen Systems durch direktdemokratische Elemente darstellen und beurteilen; die Bedeutung der Medien für die politische Öffentlichkeit darstellen. das Gesetzgebungsverfahren des Bundes erläutern; den Prozess der Entscheidungsfindung in der Verfassungswirklichkeit an einem ausgewählten Beispiel erläutern Die Gesetzgebung des Bundes Karten analysieren, Diagramme und Kreisdiagramme analysieren, Karikaturen interpretieren, Quelleninterpretation, Wahlanalyse, Wahlplakatanalyse 14 S

Jahrgangsstufe Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit die Wirkung menschlicher Existenz und deren Funktion auf den Raum erfassen und raumprägende Strukturen und Prozesse analysieren; räumliche Muster interpretieren; Strukturen wie Monostruktur und Polystruktur unterscheiden; die Raumwirksamkeit sozialer Gruppen und Gesellschaften erfassen und erklären; die Möglichkeiten und Grenzen der Stadt- und Raumplanung exemplarisch aufzeigen. Themenfeld: Menschen prägen Räume Test: Monostruktur und Polystruktur Schaubilder, Statistiken, Diagramme analysieren wichtige Gesteine und Minerale bestimmen; Wetterkarten und Satellitenbilder auswerten; Wirkungsgefüge erstellen; Simulationen unter Einbezug mehrerer Faktoren durchführen; mit theoretischen Modellen arbeiten; Geographische Informationssysteme (GIS-Darstellungen) zur Analyse einsetzen; eine Raumanalyse durchführen. Kreis- und Balkendiaramme analysieren, digitale Schaubilder entwerfen, Internetrecherche 15 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- die Entwicklungsgeschichte der Erde in ihren Grundzügen darstellen; die innere Struktur der Erde und die Explorationsverfahren erläutern; die Entstehung der Gesteine als Kreislaufprozess erklären und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten erkennen; Theorien auf Basis des aktuellen Forschungsstandes zur gegenwärtigen Verteilung der Kontinente und Ozeane interpretieren und dazu kritisch Stellung nehmen; prinzipielle Strukturen und Prozesse an den Grenzen wie im Innern tektonischer Platten charakterisieren. den Aufbau und die Zusammensetzung der Atmosphäre beschreiben; den Strahlungshaushalt in seinen Auswirkungen verstehen; die Grundzüge des Wettergeschehens im Zusammenspiel der Klimafaktoren und Themenfeld: Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Test: Entwicklungsgeschichte der Erde und Explorationsverfahren Themenfeld: Atmosphärische Prozesse Test: Atmosphärische Prozesse Kreis- und Balkendiaramme analysieren, digitale Schaubilder entwerfen, Internetrecherche Schaubilder analysieren, Schaubilder anfertigen, Diagramme anfertigen, Grafiken analysieren 16 S

Schulcurriculum Fach Wirtschaft- Geographie-Sozialkunde Kl. 5- Klimaelemente erklären; die Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation in ihrer Dynamik darlegen den natürlichen Wandel des Klimas erklären; den Zusammenhang zwischen anthropogen bedingten Veränderungen der Zusammensetzung der Atmosphäre und globalen Klimaänderungen verstehen; Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Erdatmosphäre in Politik und Gesellschaft beurteilen; Möglichkeiten der Technik zur energieeffizienten und sparsamen Nutzung von Energieträgern aufzeigen; Strategien zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung erörtern Themenfeld: Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre Powerpoint Präsentation, Grafiken analysieren, politische und wissenschaftliche Standpunkte analysieren und bewerten, Daten auswerten, Statistiken anfertigen 17 S