Zeitung. Das Magazin für Mieter, Eigentümer und Freunde der WVG. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald

Ähnliche Dokumente
Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

19, 90 /Monat 2 6 MONATE 6GRATIS 3 INTERNET & TELEFON 100 ANGEBOTSÜBERSICHT. Bis zu. für alle mit bestehendem DSL-Vertrag! 3

Exposé. Köpenick - Wohnen auf zwei Ebenen - 2.OG + DG! Traumhafte Maisonette mit Dachterrasse und Balkon Berlin-Köpenick

BREITBAND KABELNETZ NEU

Wohnen am Stadtpark Neubau Haus 1

Zeitung. Das Magazin für Mieter, Eigentümer und Freunde der WVG. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald

6 Eigentumswohnungen inklusive 2 Stellplätze als Wohnungspaket oder auch einzeln zur Kapitalanlage in DO-Aplerbeck

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Paketverkauf für Kapitalanleger - ETW in Weimar- Gaberndorf

Exposé. Berlin-Köpenick

Immobilien Exposé S c h u l u n g s g e b ä u d e m i t L e h r k ü c h e u n d L e h r r e s t a u r a n t

Modernisierte Bürofläche in zentraler Lage zu vermieten

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne, gepflegte 3 Zimmer- Wohnung mit West-Balkon und Einbauküche

EXPOSÉ. Historische Villa zur vielseitigen Nutzung - Privat oder Gewerblich ECKDATEN. Objektart: Villa

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

++ Bockenheim - Saniertes MFH mit 6 Wohneinheiten, Ausbaureserven und Stellplätzen in TOPP-Lage ++ Telefon: Telefax:

* MIETEN * großzügig geschnitte 3-RWE mit EINBAUKÜCHE * * Dielenboden * gepflegtes Wohnumfeld *

attraktive Kapitalanlage Mehrfamilienhaus in Stadtrandlage - zu verkaufen -

ServiceInformatIon für Bewohner. adapterm spart Energie ohne Komfortverlust. Die wichtigsten EnergiesparInformationen auf einen Blick.

Ihr Kundenzentrum. geöffnet:

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken**

+++ Nahe PORSCHE - grün, ruhig, Balkon, Laminat, unvollständige EBK +++

[EXPOSÉ] Über den Dächern von Lübeck- Sonnige und großzügige 4-Zimmer-Altbauwohnung direkt an der Wakenitz! SEITE 1 VON 6

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 2 Zimmer-DG-Wohnung mit Parkett, Einbauküche und Süd-Balkon

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

Komplett renovierte 2-Zimmer- Wohnung in Dortmund- Löttringhausen

* KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * 3 Zimmer *großer Balkon * Küche + Bad mit Fenster * Wanne * Laminat *

WINDISCH IMMOBILIEN - Einzimmerapartment mit Mieter sucht Kapitalanleger. Kau nfrage

JUGENDSTIL IM SEEFELD 160 m2, 2.OG

Exposé. Dachgeschosswohnung in Dortmund. Singelwohnung in Lücklemberg *** mit großem Südbalkon und Garage. Objekt-Nr Dachgeschosswohnung

Einfamilienhaus mit großem Wintergarten in Alleinlage vor den Toren Wismars

3-RAUMWOHNUNG MIT SÜDBALKON IN GROßZSCHACHWITZ!!!

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Exposé. Erdgeschosswohnung in Lüneburg. 3 Zimmer-Erdgeschosswohnung mit Balkon und Garage. Objekt-Nr. 20 Erdgeschosswohnung. Verkauf: 175.

Top Preis. DSL-Doppel-Flatrate 16 Mbit/s. Unser Spartarif. Meine Doppel-Flatrate. Unser bestes Angebot. DOKOM21 Unser Spartarif

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert

Richtig heizen und lüften

*VERMIETET*Schicke Altbauwohnung mit großem Südbalkon inklusive EBK** Bonn-Zentrum**Tiefgarage Etagenwohnung / Miete

EXPOSÉ SÜDVORSTADT 3 RAUM WOHNUNG + EIGENNUTZER + DACHGESCHOSS ECKDATEN. Objektart: Dachgeschosswohnung

Schöne und gemütliche Dachgeschosswohnung! In einem jungen Wohnhaus mit netten Nachbarn und mit guter Ausstattung. Exposé

***Doppelhaushälfte: Großzügig Wohnen auf drei Etagen***

HORN IMMOBILIEN ++ Neubrandenburg Nähe Innenstadt - Erdgeschosswohnung mit Terrasse

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

EXPOSÉ. *VERKAUFT* Freie stadtnahe 3-Zimmer Wohnung mit Loggia und Garage! ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

helle 2-Zimmer Wohnung / Miete

* MIETEN * DG * 3,5 Raum-GALERIE-Wohnung * * ECHTHOLZDIELEN * Küche/Bad mit Fenster * großer AR *

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Sie suchen ein einzigartiges neues Zuhause? Bitte schön...

Business Apartments - Möbliert ab April

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Schöner Wohnen. Halbes Zweifamilienhaus Neubau - Erstbezug. 3 Zimmer Küche Bad Gäste-WC Balkon Keller Baujahr Wohnfläche 75,42 m²

Runter mit der Rendite? Aber sicher! Später voll genießen! Repräsentative Jugendstilaltbauwohnung in Bogenhausen

SDT FAMILY. DIE DOPPELFLAT ZUM TELEFONIEREN UND SURFEN OHNE LIMIT ZUM FESTPREIS.

2 Zimmer Wohnung in zentraler Lage in Pinneberg zu kaufen oder einfach eine Wohnung mit Weitblick

NEUE WOHN-OASE mit Sonnen-Loggia Erstbezug nach Dachausbau mit Tageslichtbad, provisionsfrei

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

3½-Zi. Eigentumswohnung D Witten-Annen

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

BICO Grundstücks GmbH

Immobilien-Exposé. Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten. Adresse Hausach

Kaufen ist billiger als Mieten! 3-Zimmer-Eigentumswohnung im Obergeschoss eines gepflegten 6-Familienhauses

Oase im Herzen von Junkersdorf in beliebter und ruhiger Lage mit Blick ins Grüne

IMMOBILIEN SCHNEIDER - schöne 3 Zimmer Wohnung mit Balkon, Parkettboden und Einbauküche

anbei übersenden wir Ihnen das Exposé aus unserem reichhaltigen Immobilienangebot mit der Bitte um freundliche Beachtung.

Dreifamilienhaus mit Lager und Gewerbehalle sowie Doppelgarage und 5 Einzelgaragen

Exklusive und anspruchsvolle 5 Zimmer-Maisonette im beliebten Malerviertel

Klein aber FEIN!! Frisch RENOVIERT!! Worauf warten Sie?? PROVISIONSFREI

VERMIETUNGSEXPOSÈ ÜBER RÄUME IN EINER BÜROGEMEINSCHAFT IN DER SPEICHERSTADT, BLOCK T, ALTER WANDRAHM 12 IN HAMBURG

Moderne Doppelhaushälfte auf schönem Grundstück - Käthe-Kollwitz-Allee 4, Tornesch -

NUR NOCH 9 WOHNUNGEN- Altersgerechter Neubau mit 3 Zimmern

Große Maisonette in Ehrenfeld mit Balkon und Stellplatz

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - sonn. 1 Zimmer-App. mit EBK, Parkett und Südbalkon

EXPOSÉ Magazin. Wiesbaden City-Ost 4 Zimmer, Küche 2 Tageslichtbäder Terrasse & Garten. Immobilien

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Waldperlach - Erstbezug - Wunderschöne 2 Zimmer DG-Wohnung mit Loggia, Balkon

Wunderschöne 4,5 Zimmer Wohnung. in zentraler Lage von Lengfeld! Keine Provision

Mit Kachelofen im Wohnzimmer! Wohnung / Miete

IMMOBILIEN SCHNEIDER - WESTEND - schönes großzügiges 1 Zimmer Appartement mit Parkett und Wohnküche

Doppelhaushälfte. Niedrigenergiehaus im schwedischen Stil. Franzosenkoppel 29c Hamburg

IMMOLIBERTY.COM (Bungalow von privat in E Puerto de la Cruz Teneriffa...

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Ihr Ansprechpartner Domenico Costanzo

Hemsbach: 3 ZKB, gut vermietet im Hochparterre, keine K-Provision

3 Zimmer Eigentumswohnung in Schramberg-Tal

3,5-Raum-Maisonettenwohnung mit Balkon

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter.

Gemeinsam sind wir stark.

3½-Zi. Eigentumswohnung Seveckenhof D Witten-Heven

MieterZeitung WVG. Das Magazin für Mieter, Eigentümer und Freunde der WVG. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald

2 2/2-Zimmer-Wohnung, Erdgeschoss, neu saniert und renoviert, Balkon, Einbauküche, Wannenbad

Exposé. Etagenwohnung in Geesthacht. Provisionsfrei zum Kauf 2,5 Zimmer; ca. 61 m² im 2. OG mit Balkon. Objekt-Nr Etagenwohnung

Alsterdorf Alsterberg 20 C Hamburg

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Obergiesing - wunderschöne 2 Zimmer Altbau DG-Maisonette Wohnung mit Laminat

Wohnprojekt "An der Wasserburg" in Paderborn-Wewer

Ein Haus viele Möglichkeiten

7 % MIETRENDITE in grüner Lage - vermietete Wohnung mit Balkon+ Einbauküche *PROVISIONSFREI*

Schöne 2-Zimmer- Wohnung in Duisburg zu vermieten! Exposé

* MIETEN * Traumwohnung mit hohem Komfort * Balkon * * gern auch mit EBK und PKW-Stellplatz * ab *

Transkript:

MIETER Zeitung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Neuwahl der Mieterbeiräte Styling im neuen Ambiente Hightech & Menpower erschienen im Dezember 2011 Ausgabe: 3/2011 Saloon & Blockhütte Heizen & Sparen Rätselspaß Das Magazin für Mieter, Eigentümer und Freunde der WVG

KUNDENsprechzeiten Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Liebe Mieter und Eigentümer, bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstelle INHALTsverzeichnis Seite 3...Vorwort Seite 4...Vernissage im Foyer Seite 5...Kaffee-Konzert Seite 6...1. Marktplatz Seite 7...Wahl der Mieterbeiräte Seite 8...Ostseeviertel über Weihnachten und Neujahr Seite 9...Winterdienst der DLG vom 23. Dezember 2011, 12:00 Uhr, Seite 10...Styling im neuen Ambiente bis 1. Januar 2012 geschlossen ist. Seite 11...Saloon und Blockhütte Seite 12...Bauplan 2012 Seite 13...Beim Heizen sparen Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald 03834 8040-0 03834 8040-299 post@wvg-greifswald.de www.wvg-greifswald.de F Mo. - Do. 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Chip zur Ausfahrt ist beim Empfang erhältlich. Der Stadtbus fährt alle 30 Minuten zu uns. Linie 1, Ausstieg Nelkenweg; Linie 5, Ausstieg Bahnhof Süd Büro der WVG Dienstleistungsgesellschaft mbh Helmshäger Straße 5 Bereitschaftsdienst 03834 773240 auch zwischen den Festtagen. 03834 773855 post@dlg-greifswald.de Mo. - Do. 07:00 Uhr - 16:00 Uhr F Fr. 07:00 Uhr - 13:45 Uhr (danach Bereitschaft GWS) Havariedienst GWS Seite 14...Altersvorsorge Seite 15...Rätselspaß IMpressum... Herausgeber WVG mbh Greifswald Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald Tel: 03834 8040-0 Fax: 03834 829855 www.wvg-greifswald.de Redaktion, Idee, Konzeption, Gestaltung WVG mbh Greifswald AG Kommunikation PR/Marketing Druck Hoffmann-Druck GmbH Straße der Freundschaft 8 17438 Wolgast Tel: 03836 2747-0 Fax: 03836 2747-19 in Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten 03834 5701-0 Mo. - Do. 18:00 Uhr - 08:00 Uhr Fr. 15:00 Uhr - Mo. 08:00 Uhr F Mieterbeiratsbüro jeweils 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Schönwalde I, Gustebiner Wende 3 b Karree an der Lise-Meitner-Straße, Karree am Sportplatz, Karree IV: Termine nach Vereinbarung Schönwalde II, Ostrowskistraße 11 a Karree II: 1. Di. im Monat Karree an der Pappelallee: 1. Do. im Monat Innenstadt, Lange Straße/Ecke Rotgerberstraße Karree I/II: 2. Di. im Monat 2 Bildnachweis: istockphoto (Titel, Seite 10), MIETERzeitung 3/2011 Auflage 12.000 Erscheinungsweise 3 x im Jahr 2011 Der redaktionelle Teil wurde sorgfältig recherchiert, dennoch wird für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler keine Haftung übernommen. Copyright WVG mbh Greifswald; alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom. Unseren Mietern,W wünsche besinnliche F ein erfolgre Bitte beachten Sie, dass un vom 23. Dezember 2

VORwort Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, schon wieder sind die grünen Blätter von den Bäumen verschwunden und schon wieder sind wir mittendrin in der besinnlichen Adventszeit. So schön diese Zeit auch ist, die Vorfreude auf ein beschauliches Fest im Kreise der Familie und Freunde, so dramatisch wird uns allerdings auch klar - das Jahr ist vorbei. Wieder ein Jahr ist Geschichte. Für uns war es ein erfolgreiches Jahr, in dem viele neue Projekte auf den Weg gebracht wurden und ebenso viele ihren Abschluss gefunden haben. Wir wollen Ihnen auf den folgenden Seiten die vergangenen Monate mit allen Highlights noch einmal vor Augen führen und mit Ihnen gemeinsam eine kleine Zeitreise unternehmen. So konnten wir im Wiecker Brückenhof den ersten Gewerbetreibenden begrüßen und stellen Ihnen außerdem das Konzept für das Haus 2 vor. Ich denke, ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, dass wird für Wieck und für ganz Greifswald etwas ganz Besonderes. Eine Premiere ging auch mit dem 1. Marktplatz in Greifswald über die Bühne der Stadthalle Greifswald. Gemeinnützige Vereine und Verbände der Stadt verhandelten mit hiesigen Unternehmen auf Augenhöhe. Geld war dabei tabu. Für mich war dies eine ganz besondere Veranstaltung, auf der mir bewusst wurde, wie vielfältig das Leistungsspektrum unserer Gemeinnützigen ist und wie einfallsreich die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter dies auch vertreten und anpreisen können. Aber wir haben im vergangenen Jahr auch auf Altbewährtes gesetzt. Die bereits 4. Vernissage im Foyer der WVG konnte erfolgreich eröffnet werden auch das Kaffee-Konzert in der Stadthalle Greifswald hat bereits seine Liebhaber gefunden. Events für unsere Mieter wird es auch in Zukunft geben, denn für uns sind solche Verantaltungen nicht nur Gelegenheit einmal danke für die lange Treue zu sagen, sondern auch eine schöne Möglichkeit, mit Ihnen in einer entspannten Atmosphäre direkt ins Gespräch zu kommen. Daran werden wir auch im Jahr 2012 anknüpfen. Auch die erfolgreiche Arbeit unserer Mieterbeiräte hat bereits eine lange Tradition. Nach fünf Jahren standen in Schönwalde I und II die Wahlen für die neuen Mieterbeiräte auf dem Plan. Ich freue mich, dass sich so viele Mieter und Mieterinnen für dieses Amt beworben haben. Wir stellen Ihnen Ihre neuen Vertreter aus den verschiedenen Quartieren in dieser Mieterzeitung vor. Abschließend möchte ich die Gelegenheit nutzten, um Ihnen, Ihren Familien und Freunden eine besinnliche Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2012 zu wünschen. Ihr Klaus-Peter Adomeit Geschäftsführer Wohnungseigentümern und Geschäftspartnern en wir eine schöne Adventszeit, Feiertage im Kreise der Familie und eiches und glückliches Jahr 2012. Liebe Mieter und Eigentümer! nsere Geschäftsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr 2011, 12:00 Uhr, bis 1. Januar 2012 geschlossen ist. MIETERzeitung 3/2011 3

VERNISSAGE im Foyer "Der Mensch ist die eine Seite, die Natur die andere. Ich möchte meine Persönlichkeit in diesem Augenblick festhalten", erklärt Herbert Raddatz seine Werke bei der Eröffnung der 4. Vernissage in unserem Foyer. Dies sei natürlich sehr von der eigenen Stimmung abhängig, was sich in der Wahl der Farben wiederspiegelt. Ob er seine Eindrücke nun in feurigen, mystischen, warmen oder kalten Farben umsetzt, Herbert Raddatz versucht stets den Aha- Effekt in seine Werke zu integrieren. Der Betrachter hat das Gefühl, diesen Ort kenne ich doch, aber dieser Ort könnte überall sein. "Das exakte Malen eines Ortes ist mir nicht wichtig. Wichtig ist für mich, das der Betrachter, das Erlebnis wiedererkennt", so Raddatz, der seit Mai 2011 auch Vorsitzender des Pommerschen Künstlerbundes ist. Ganz bewusst hat Herbert Raddatz für die Vernissage im Foyer kleine Werke gewählt. "So kurz vor W e i h n a c h t e n bietet sich den Besuchern sicher die Gelegenheit für eine Geschenkidee", erklärt der Maler. Denn die Bilder können für einen sehr fairen Preis käuflich erworben werden. Diese Gelegenheit wurde bereits bei der Eröffnung genutzt. Vier Werke wechselten bei dieser 4. Vernissage bereits am ersten Abend den Besitzer. Unsere Besucher werden in den kommenden Monaten die Gelegenheit haben, sich die Werke in unserer Geschäftsstelle, Hans-Beimler-Straße 73, anzuschauen und zu erwerben. Ein Besuch lohnt sich. SCHWIMMstaffel Christian Raase, Nico Hoffmann, Lars Kampf und Marco Adam nahmen für die WVG an der 7. Firmenstaffel im Freizeitbad Greifswald teil. Mit diesem Event messen sich jährlich Teams Greifswalder Firmen und schwimmen für einen guten Zweck. Der Erlös ging an die Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Greifswald und dem HSG Schwimmteam von der HSG Uni Greifswald e. V. In diesem Jahr konnten mehr als 1.000,00 Euro durch Startgelder und Spenden eingenommen werden. Das WVG-Team belegte einen respektablen 11. Platz. PRÄVENTION für die mieter Die Polizei informierte die Mieter in der Ernsthofer Wende über das richtige Verhalten gegenüber Trickbetrügern und bei Haustürgeschäften. Der Konfliktmanager der WVG, Stefan Struwe, hatte dieses Treffen organisiert, um vor allem den älteren Mietern die Gelegenheit zu geben, ihre Fragen stellen zu können. Die Präventionsbeauftrage des Polizihauptreviers, Hauptmeisterin Monika Niebuhr, versuchte gemeinsam mit zwei Greifswalder Konfliktbeamten der Polizei nützliche Tipps an die Mieter weiterzuleiten. Auch Beispiel des sogenannten "Enkeltricks" wurden bei der intensiven Gesprächsrunde vorgebracht. Hauptmeisterin Monika Niebuhr versuchte die Senioren vor zu viel Leicht- und Gutmütigkeit zu warnen. Der Konfliktmanager Stefan Struwe blickt zufrieden auf die Informationsveranstaltung zurück und plant in Zukunft weitere Aktionen in Sachen Prävention gemeinsam mit der Polizei. 4 MIETERzeitung 3/2011

KAFFEE-konzert Tanzen hält jung - das bewiesen die knapp 200 Gäste, die der Einladung am 21. September 2011 in die Stadthalle Greifswald gefolgt waren. Der bekannte Jazzmusiker Andreas Pasternack hatte ein breites Repertoire im Gepäck. Bei Swing, Jazz und den Klassikern von Elvis Presley und Frank Sinatra wurde getanzt und mitgesungen. Bereits zum 3. Mal haben wir Sie in die Stadthalle Greifswald zum Kaffeekonzert eingeladen. Es war wie immer ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen unter Freunden und Bekannten. Vor allem die ältere Generation nutzte die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen. Hier wurde Ausdauer bewiesen, bis zum letzten Ton der Zugabe amüsierten sich die Gäste auf der Tanzfläche. "Es war eine tolle Stimmung, die Gäste waren zufrieden und freuten sich über die Gelegenheit, schön ausgehen zu können ", resümierte der Geschäftsführer Klaus-Peter Adomeit. TAG des offenen denkmals Z ahlreiche interessierte Gäste bestaunten am Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011 zum ersten Mal das Innere des Theatercafés in Greifswald. Noch kann man kaum erkennen, wie sich das einst beliebte Tanzlokal schon bald präsentieren wird. Mittlerweile wurden die Arbeiten an den Außenanlagen abgeschlossen, der Brunnen wurde errichtet. Bei strahlendem Sonnenschein nutzen die Gäste die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Gebäudes zu werfen und mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Viele alte Erinnerungen wurden ausgetauscht und die Hoffnung wächst, bald die Eröffnung feiern zu können. MIETERzeitung 3/2011 5

MARKTPLATZ: verhandeln auf augenhöhe Die Regeln sind einfach. Vielleicht funktioniert gerade deshalb das Konzept des "Marktplatzes". Gemeinnützige Vereine und Verbände treffen auf Unternehmer und verhandeln wie auf einem Basar, Geld ist dabei tabu. Die Idee ist nicht neu. Seit 2002 finden solche Veranstaltungen in vielen größeren Städten statt, doch für Mecklenburg- Vorpommern war dieses Event eine Premiere. Ich habe gar nicht genau gewusst, was auf dem Marktplatz passiert", gibt Guntram Steinke von der Veranstaltungsagentur AEN zu, "doch ich war neugierig und ich muss sagen, es hat sich für mich echt gelohnt. Es war eine tolle Atmosphäre und was ganz Neues." kamen. Es wurden über 15 Verträge geschlossen. Frei nach dem Motto: Hilfst Du mir - helfe ich Dir. Der Verein "Öffnung der Schulen e. V." wird unser Mieterfest mitgestalten und wir werden uns bemühen, Büroräume für den Verein zu finden. "Die Vereine in der Stadt leisten jeden Tag so tolle Arbeit, aber werden von den Unternehmen nicht immer wahrgenommen. Auf dem Marktplatz erhalten sie die Möglichkeit, mit den Unternehmern ins Gespräch zu kommen, ihre Leistungen zu präsentieren, ohne als Bittsteller gesehen zu werden. Es ist ein Verhandeln auf Augenhöhe" betont Mitorganisatorin und Gleichstellungsbeauftragte der UHGW Ines Gömer. Neben vielen weiteren Unternehmen, die sich in der Stadthalle Greifswald auf eine neue Verhandlungsmethode eingelassen haben, kamen circa 20 gemeinnützige Vereine und Verbände der Stadt, die schnell miteinander ins Gespräch RELAIS ist am netzt Auf der ganzen Welt gibt es begeisterte Amateurfunker, die ständig in einem regen Gedankenaustausch miteinander stehen. Diese Gespräche mittels Funkwellen unterliegen allerdings einem strengen Reglement. Jeder Funker erhält seinen eigenen Rufnamen. Anonymität gibt es unter den Amateurfunkern nicht. Sie verstehen sich als Botschafter der Völkerverständigung. In Mecklenburg-Vorpommern haben sich über 30 Ortsverbände organisiert. In der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gibt es 58 begeisterte Funker, die seit Jahrzehnten ihrem Hobby frönen und sich im Ortsverband Greifswald des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. organisieren und mit anderen Funkern regelmäßig in Kontakt treten. Funkamateure Nach einer Stunde war alles vorbei und die Beteiligten zufrieden mit dem Ergebnis, so dass schon heute feststeht, der Marktplatz soll als feste Institution in den Veranstaltungskalender der Stadt aufgenommen werden. aus allen Regionen Deutschland betreiben zur sicheren und bequemen Kommunikation untereinander Relais, die das Signal verstärken. Nach einer mehrmonatigen Testphase wurde das Relais im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung von dem jüngsten Mitglied des Ortsverbandes Greifswald, dem 13-jährigen Stefan, geöffnet. Das Relais befindet sich auf dem Dach des Wohnhauses in der Lomonossowallee. Wir haben den Amateurfunkern das Dach des Wohnhauses zur Errichtung der Relaisstation zur Verfügung gestellt. Jetzt wird es in Greifswald zwischen den Amateurfunkern keine "Funklöcher" mehr geben. 6 MIETERzeitung 3/2011

MIETERBEIRÄTE gewählt Zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter sowie der Nachbarschaftsverhältnisse in den Wohnquartieren arbeiten wir seit Herbst 2006 mit den Mieterbeiräten aus fünf Karrees in Schönwalde I und II und seit Jahresende 2007 auch mit den Mietervertretern der Innestadt partnerschaftlich zusammen. In vermittelnder Funktion helfen die Mieterbeiräte, die Kundenfreundlichkeit der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald weiter zu verbessern und wirken somit unterstützend auf die Zufriedenheit der Mieter. Unsere Mieterbeiräte sind mit Vorschlags- und Anregungsrecht ausgestatten. Sie haben empfehlenden Charakter, wenn es zum Beispiel darum geht, Wohnhäuser zu modernisieren oder Außenanlagen umzugestaltet. Die Tätigkeit der Mieterbeiräte dient dazu, das Interesse der Bewohner an ihrer Wohnsituation und ihrem Wohnumfeld zu wecken, Probleme in der Hausgemeinschaft und Streitigkeiten der Mieter zu schlichten und diese einer Lösung zuzuführen. Die Mieterbeiräte in Schönwalde I und II sind nach einer fünfjährigen Legislaturperiode nun von Mieterbeiräte Schönwalde I KARREE IV - KARREE AM SPORTPLATZ Vorsitzender Herr Eckart Trense Rentner Stellv. Vorsitzender Herr Uwe Reußow Rentner Schriftführerin Frau Monika Walther Herr Hans Jahn Rentner Frau Erika Ruwoldt Rentnerin den Mietern neu gewählt worden. In einer ersten gemeinsamen Informationsveranstaltung sprach die Sachgebietsverantwortliche der Wohnungswirtschaft, Heike Schierhorn, über die Resultate aus den vergangenen Jahren. Dabei wurde auch das Problem des mangelnden Mieterinteresses angesprochen. Die Mieterbeiräte bieten regelmäßig Sprechstunden für die Mieter aus den einzelnen Karrees an, doch leider werden diese nur sehr selten in Anspruch genommen. Eine Aufgabe, die sich der neue Mieterbeirat stellen muss, denn wir wollen gemeinsam mit den Mieterbeiräten die Wünsche unserer Mieter umsetzen. Also nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie mit Ihrem Mieterbeirat. Mieterbeiräte Schönwalde II KARREE II Vorsitzender Herr Wolfgang Franz selbstständig Stellv. Vorsitzender Herr Max Blume Rentner Schriftführerin Frau Inge Möller Rentnerin Frau Elke Wodrich Arbeitnehmerin Frau Gisela Koch KARREE III - KARREE AN DER PAPPELALLEE Vorsitzende Frau Kerstin Bastubbe Arbeitnehmerin Stellv. Vorsitzende Frau Ilona Mohns Arbeitnehmerin Schriftführer Herr Dr. Franz Wiltschke Rentner Herr Jürgen Twieg Rentner Frau Ilka Weinert Rentnerin MIETERBEIRATSBÜRO - Ostrowskistraße 11 a, 17491 Greifswald Sprechzeit: 3. Donnerstag im Monat, 17:00 18:00 Uhr KARREE V - KARREE IN DER LISE-MEITNER STRASSE Vorsitzende Frau Margret Wloka Rentnerin Stellv. Vorsitzende Herr Wolfgang Schilke Rentner Schriftführer Herr Helmut Hoge Herr Wolfgang Wallis Rentner Frau Martina Werner Arbeitnehmerin KARREE VI Vorsitzender Herr Helmuth Schließer Arbeitnehmer Stellv. Vorsitzender Herr Budo Kiesendahl Rentner Schriftführerin Frau Alexa Worm Rentnerin Frau Doris Stubbe Arbeitnehmerin Herr Wolfgang Rogall Rentner MIETERBEIRATSBÜRO - Gustebiner Wende 3 b, 17491 Greifswald Die Mietervertreter bitten um direkte Terminvereinbarung. Die Kontaktdaten können dem Aushang in Ihren Wohnhäusern entnommen werden. MIETERzeitung 3/2011 7

in jedem stadtteil gibt es für die mieter der WVG hauswarte, die stets ein offenes ohr für ihre sorgen und probleme haben. OSTSEEVIERTEL Altes Ostseeviertel. Heute ist das Wohngebiet auf grund seiner ruhigen Lage und geringen Wohndichte bei den Mietern sehr beliebt. Die Wohnhäuser bestehen aus wenigen Mieteinheiten. Der Greifswalder Stadtpark befindet sich in unmittelbarer Nähe des Wohnviertels. Das Freizeitbad und der Sportkomplex am Volksstadion sind nur wenige Gehminuten entfernt. Das Greifswalder Stadtzentrum ist mit dem Bus und mit dem Fahrrad schnell zu erreichen. IHre Hauswarte Altes Ostseeviertel HERR JONAS ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE Kopenhagener Straße 1, 3-5, 7-9; Kotkaring 1-3, 5-7, 8-12; Osloer Straße 1-3, 4-6, 7-8, 9/10; Ostseestraße 1, 2, 3, 4, 5-6, 7-8, 9-10; St. Petersburger Straße 1/2, 3, 4-5, 6-7, 8-9; Straße des Friedens 1-3, 4-5, 6-7; Trelleborger Weg 1-7; Warschauer Straße 1-3, 4-6, 10-14 Ostseeviertel-Parkseite. Im Rahmen des Pro gramms Stadtumbau Ost wurde das Wohngebiet bis zum Jahr 2009 grundlegend umges taltet. Durch behutsamen Rückbau und konsequente Aufwertung des Baubestandes entstanden hier Wohnungen modernsten Standards und höchsten Komforts. Ostseeviertel-Parkseite HERR WERNER Zuständigkeitsbereiche Gedserring 11-13, 14-16, 17-18; Helsinkiring 6-8, 9-10, 11-13, 18-20, 24-25, 26-27, 33-34; Lubminer Platz 1-9; Riemser Weg 2-4, 12-13; Rigaer Straße 17, 18-20, 21-22, 24; Tallinner Straße 7, 8; Kooser Weg 2, 3; Vilmer Weg 2, 3 a/b, 4; Tallinner Straße 4 Ostseeviertel-Ryckseite Ostseeviertel-Ryckseite. Die industrielle Bauweise wurde im Ostseeviertel-Ryckseite bereits 1990 eingestellt. Früh kamen hier Einfamilien- und Reihenhäuser hinzu. Ehemali ge Plattenbauten wurden vor wenigen Jahren zu individuellen Wohnanlagen umgebaut. Die grauen Häuser von einst sind heute nur noch vereinzelt zu erkennen. Die Nähe des Wohngebietes zum Ryck und zum Greifswalder Strand macht das Ostseeviertel-Ryckseite bei Mietern und Anwohnern sehr beliebt. HERR SANN ZUSTÄNDIGKEITSBEREICHE A.-Wegener-Straße 4-10; Friedtjof-Nansen-Straße 3/6; Poeler Weg 1-6, 7-10; Knud- Rasmussen-Straße 5-11; Roald- Amundsen-Straße 9-11, 12-14, 15-17, 18-20, 27/28, 29-33; Vitus-Bering-Straße 11-15, 16-21 8 MIETERzeitung 3/2011

Winterdienst ist Hightech und Menpower Der traumhaft goldene Herbst mit seinen vielen sonnigen Tagen lässt uns heute noch nicht an Eis, Kälte und Schnee denken. Doch nicht nur die Blätter an den Bäumen fallen, sondern auch die Blätter am Kalender. Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm all die Aufgaben und Pflichten, wenn die weiße Pracht vom Himmel rieselt. Noch gut können wir uns an den Schnee zum letzten Weihnachtsfest erinnern. Die Crew der WVG Dienstleistungsgesellschaft mbh (DLG), eine Tochter der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald (WVG) ist seit dem 1. November in Alarmbereitschaft und für den Winter mit Eis und Schnee bestens gerüstet. 18 Hauswarte, 22 Mitarbeiter aus dem Bereich Grünpflege und 3 Leiter der DLG sind für die kommenden vier Monate von 18 Uhr bis 7 Uhr morgens in ständiger Bereitschaft. Wenn es schneit, rückt der Winterdienst um 4 Uhr aus, dabei hat jeder Mitarbeiter ein eigenes Terrain, das es schnee- und eisfrei zu halten gilt. Insgesamt müssen fast 190.000 m² Fläche der WVG-eigenen sowie der von der WVG verwalteten Objekte bei Bedarf täglich täglich geräumt oder gestreut werden, manchmal sogar zweimal am Tag. Ein enormes Pensum, das nur mit viel Engagement der Mitarbeiter, Menpower und Hightech zu absolvieren ist. Neun Traktoren - ausgerüstet mit Kehrwalze, Schiebeschild und Streuaufsatz -, ein Multicar und zwei Radlader für die Schneeberäumung und 300 Tonnen Streusand haben schon jetzt ihren Platz in den Hallen der DLG gefunden und stehen für den ersten Einsatz parat. MIETERzeitung 3/2011 9

STUDENTEN bei der wvg September sprachen 374 Studenten bei uns im Serviceteam vor. Mit über der Hälfte der bei uns wohnungssuchenden Studenten ist ein Mietvertrag geschlossen worden. 237 Studenten sind in neuen Wohnungen registriert. Somit konnten wir ca. 10 Prozent der Erstis aus unserem Bestand mit einer Wohnung versorgen. Zur Zeit sind in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ca. 12.400 Studierende eingeschrieben, rund 100 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der neu an der Hochschule immatrikulierten Studierenden liegt bei rund 2.600 und damit über der Anzahl im Wintersemester 2010/2011 (rund 2.300 zum gleichen Zeitpunkt). Seit dem 15. Juli 2011 wurden durch das Serviceteam der WVG 257 Wohnungsanträge von Studenten aufgenommen. Es gab bedeutend mehr Anfragen nach kleinen Wohnungen, die für eine Person geeignet sind. Da es für dieses Wohnungssegment kaum Angebote gibt, wurden die Interessenten statistisch auch nicht erfasst. Allein im Empfehlenswert war auch in diesem Jahr das "Modell Wohngemeinschaft"; Preis-Leistungs-Verhältnis, Wohnqualität und dichte Lage am neuen Campus stimmen hier einfach. Die Teilung aller Miet- und Nebenkosten mit einem Freund oder Kommilitonen ist bei dem kleinen Geldbeutel der angehenden Akademiker ein durchaus großer Vorteil. Vor allem waren die großen Wohnungen in Schönwalde I und II und dem Ostseeviertel-Ryckseite auch relativ kurz vor Studienbeginn noch erhältlich. Außerdem wurden attraktive Angebote für Studenten, die eine Wohngemeinschaft gründen möchten, entwickelt. Fragen zur Wohnungsvermietung beantwortet das Serviceteam unter 03834 8040-222 gern auch am Telefon. Persönlich sind alle Mietinteressenten von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr herzlich willkommen. STYLING im neuen ambiente Der Standort ist einfach perfekt, schwärmt die Friseurmeisterin Manuela Schlüßler von ihrem neu eröffneten Salon im Wiecker Brückenhof. 17 Jahre betreibt die engagierte Frau bereits in Wieck ein Friseurgeschäft, doch als die Pläne für den Wiecker Brückenhof Form annahmen, war ihr schnell klar: hier soll ihr neues Geschäfts eröffnet werden. Bereits bei der Planung konnte Manuela Schlüßler ihre Wünsche einbringen. 75 m² Fläche stehen den insgesamt drei Friseurinnen und der Nageldesignerin jetzt für die Kunden zur Verfügung. Unsere Kunden haben einen direkten Blick auf den Ryck. Es sind wirklich tolle Arbeitsbedingungen und sowohl meine Stammkunden als auch die neuen Kunden sind von der Ausstattung und dem Ambiente begeistert, so die Friseurin weiter. Die Mischung aus barocken Elementen und modernem Design wirkt sehr edel und feminin. Kein Wunder, sind doch die Ideen für die Inneneinrichtung von der Chefin selbst übernommen worden. Wir haben jetzt sogar die Möglichkeit, unseren Kunden auch das perfekte Nageldesign anbieten zu können, berichtet die Inhaberin stolz. Neben Nagelmodelage, Maniküre, Pediküre und Permanentlack steht die breite Palette des Friseurhandwerkes für Damen, Herren und Kindern zur Verfügung. Auch Haarverlängerung, -verdichtung, Makeup und Braut- und Trendfrisuren sind bei Schlüßler & Köhn im Wiecker Brückenhof möglich. Während der Adventszeit gibt es Rabatte für Nageldesign und Fußpflege. Wir verlosen auf unserer Rätselseite einen Gutschein für eine Beratung & Styling für den Salon Schülßler & Köhn. Viel Glück. 10 MIETERzeitung 3/2011

WIECKER BRÜCKENHOF - lücke wird geschlossen Saloon und Blockhütte im neuen Steakhaus Erlebnisgastronomie im amerikanischen Stil für ca. 160 Gäste im Innenbereich und weiteren 80 bis 100 Sitzplätzen vor dem Restaurant, so stellen sich die Betreiber des Mercure-Hotels am Gorzberg, Jaap Tak und Richard Paymans, das gastronomische Konzept des Steakhauses am Ryck vor. Umgesetzt wird die Idee im Haus 2 des Wiecker Brückenhofes. Über ein Jahr haben die Verhandlungen gedauert, jetzt konnten die Verträge im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem Geschäftsführer der WVG Klaus- Peter Adomeit unterschrieben werden. Nach den Plänen des Innenarchitekten Jochen Teilemann wird das neue Restaurant mit Blockhäusern, Saloon und vielen detailgetreuen Accessoires die Geschichte Amerikas erzählen. Mit einer außergewöhnlichen Gastronomie in unterschiedlichen Preissegmenten sollen Familien mit Kindern, Urlauber und Einheimische gleichermaßen angesprochen werden. Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot eine Lücke in der Greifswalder Gastronomie auch für die Einheimischen hier in Wieck schließen können, hofft Jaap Tak, der die Leitung des Steakhauses übernehmen wird. In den oberen Etagen sind acht Ferienwohnungen für 2 bis 4 Personen geplant. Wenn das Wetter es gestattet, soll das Haus 2 und damit das Steakhaus und die Ferienwohnungen im IV. Quartal 2012 fertig gestellt sein. Über den baulichen Fortschritt werden wir Sie auf unserer Homepage und in der Mieterzeitung auf dem Laufenden halten. Richard Paymans, Jaap Tak, Direktor und Manager Mercure-Hotel, Am Gorzberg, und Klaus-Peter Adomeit, WVG-Geschäftsführer bei der Vertragsunterzeichnung. MIETERzeitung 3/2011 11

HOFFEST in der vierower wende Der erfolgreiche Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Vierower Wende 1-6 war für uns Anlass genug, ein kleines Hoffest für die Anwohner zu organisieren. Bei Livecountrymusik mit dem Duo Eastern Comfort und deftigem Kesselgulasch hatten vor allem die Kleinen reichlich Spaß. Im Mai wurde mit den umfangreichen Arbeiten begonnen und im Oktober waren dann bei den 100 Wohnungen die Balkone saniert, das Dach erneuert und die Fassade mit einer Dämmung versehen worden. Optisch sticht das Farbkonzept des Wohnhauses besonders hervor. Die Kombination aus Grau-, Rot- und Gelbtönen gefällt. Für die Sanierung wurden ca. 1,5 Mio Euro in die Hand genommen. Die Sanierung im angrenzenden Ernst-Thälmann-Ring 5-7, die die gleichen Maßnahmen beinhaltet, soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. BAuplAN 2012 Abbruch Brünzower Wende 1-2 Roßmühlenstr. 2b Modernisierung/Instandsetzung Wohnfläche/Wohneinheiten: 2.993 m²/ 45 Wohnfläche/Wohneinheiten: 520,10 m²/10 Fassaden/Balkonsanierungen/WDVS St. Petersburger Straße 6/7 St. Petersburger Straße 8/9 Nikolajewweg 2 a/b L.-Meitner-Straße 7 L.-Meitner-Straße 10 Rotgerberstr. 2 Modernisierung/Instandsetzung Wohnfläche/Wohneinheiten: 663,54 m²/12 Elektrosteigeleitungen Hunnenstraße 26-28 Steinbeckerstraße 7/8 Joliot-Curie-Straße 1-2 F.-Loeffler-Straße 29-31 Kapaunenstraße 10-14 Wollweberstraße 23 Ernst-Thälmann-Ring 44-47 Modernisierung/Instandsetzung Wohnfläche/Wohneinheiten: 5985,11 m²/105 Leitungssanierung Hunnenstraße 26-28 Steinbeckerstraße 7/8 Joliot-Curie-Straße 1-2 F.-Loeffler-Straße 29-31 Kapaunenstraße 10-14 Wollweberstraße 23 Umbauwohnungen Gustebiner Wende 3-5 Kapaunenstraße 23-25 Modernisierung/Instandsetzung Wohnfläche/Wohneinheiten: 1.096,64 m²/19 Umwelt Außenanlagen M.-Planck-Straße 1-6 Außenanlagen Dubnaring 1-4 Nikolajewweg 1-9 Tolstoistraße 5-10 F.-Loeffler-Str. 33-37 Modernisierung/Instandsetzung Wohnfläche/Wohneinheiten: 3.124,35 m²/51 Straßen Straße des Friedens 4/5 Straße des Friedens 6/7 Ernsthofer Wende 1-3 Ernsthofer Wende 4 12 MIETERzeitung 3/2011

HEIZEN und sparen Nicht selten kommt es vor, dass in einer Wohnung mit Fernwärmeheizung nur ein Raum beheizt wird, um den Verbrauch zu minimieren und so Geld zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Über Wände, Türen, Fenster, Fußböden und Decken werden Nachbarräume mitgeheizt, so dass häufig die Wärmeleistung des einen Heizkörpers in diesem Zimmer nicht ausreicht. Wenn eine Wohnung nur über einen Heizkörper beheizt wird, können die Energiekosten steigen, weil an dem Heizkörper besonders viele Einheiten gezählt werden. Am Ende wird es teurer, als gedacht. Deshalb unser Tipp: Insbesondere in der Übergangszeit (Frühjahr/Herbst) ist es unerlässlich, die Heizkörper eher auf Stellung 4-5 anzustellen, um eine optimale Beheizung der Wohnung zu gewährleisten. Unsere Heizungsanlagen sind hydraulisch optimiert und werden über die Außentemperatur geregelt. Somit ist vieles dafür getan optimal und energiesparend zu heizen. Drehen Sie die Heizkörper in regelmäßig benutzten Räumen nie ganz ab. Wenn Räume auskühlen, sinken die Wandtemperaturen. Temperieren Sie wenig beheizte Räume nicht über andere, beheizte Räume, mit. Dies erhöht nicht nur die Schimmelgefahr, sondern erhöht Ihren Verbauch. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Wärme in allen Räumen. 20-22 C Raumlufttemperatur sind während des Winters ausreichend. Jedes Grad weniger Temperatur bedeutet eine Energieeinsparung von 6 Prozent. Verdecken Sie die Heizkörper nicht durch Gardinen oder Möbel. Das behindert die Wärmeabgabe an den Raum und führt so zu höheren Heizkosten. Schließen Sie während des Lüftens die Thermostatventile. Durch die kalte Außenluft denkt das Thermostatventil sonst, der Raum sei kalt. Das Ventil öffnet sich vollständig und der Heizkörper gibt besonders viel Wärme ab, während das Fenster offen ist. Ab 1. Januar 2012: Greifenstrom natur aus 100 % Wasserkraft. Mehr Informationen: Klima-Aktionstage Greifswald 18. bis 19. November Stadthalle MIETERzeitung 3/2011 13

ALTERSVORSORGE mit sofortwirkung GELASSEN ALTERN IN DEN EIGENEN VIER WäNDEN Wohnungseigentümer stehen als Rentner finanziell erheblich besser da als Mieter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstitutes Empirica über Haushaltseinkommen. Zudem sichern sich Rentner durch die eingesparte Miete ein stattliches Zusatzeinkommen. Wer seinen Lebensstandard im Alter halten möchte, sollte schon in jungen Jahren Wohneigentum anstreben. In der Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen steht der Erwerb der eigenen vier Wände - laut Untersuchung von TNS Infratest - besonders hoch im Kurs. Jeder dritte jüngere Mensch plant den Kauf einer Immobilie. Angebote gibt es viele - auch in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Welche Vorteile bieten sich darüber hinaus für einen Käufer? Herr Jeran: Wir als kompetente Immobiliendienstleisterin verfügen über das technische und personelle Know-how, die Immobilien auch nach der Kaufabwicklung professionell zu betreuen. Unsere Tochterunternehmen: Die DLG kümmert sich um die Außenanlagen, Rasenmahd, Rabattenpflege und Winterdienst und hält einen Hauswartservice vor und die PGS kann die Immobilie bei Bedarf individuell modernisieren oder unter fachlicher Betreuung sanieren. Wir als zertifiziertes Unternehmen bieten den Kapitalanlegern und Selbstnutzern die Erfahrungen im Bereich der professionellen Verwaltung an. Also sprich: Wir übernehmen die komplette Verwaltung Ihrer Immobilie, angefangen von der Betriebskostenabrechnung bis zum 24-Stunden-Service auch an Sonn- und Feiertagen. Einer, der sich im Immobiliendschungel auskennt, ist Frank Jeran aus dem Bereich Verkauf der WVG. Herr Jeran, was zeichnet die WVG gegenüber anderen Immobilienmaklern aus? Warum ist es sicher und sinnvoll, eine Immobilie bei der WVG zu kaufen? Herr Jeran: Wir können unseren Kunden interessante Wohnungsangebote in fast allen Stadtgebieten von Greifswald anbieten. Im Alten Ostseeviertel, in der Innenstadt, der Mühlenvorstadt, der Südstadt, der Fettenvorstadt, im Ostseeviertel-Ryckseite, in Ladebow oder in Schönwalde I und II halten wir 1 bis 4-Zimmer-Wohnungen in einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis für unsere Kunden parat. Abgesehen vom breiten Angebotsspektrum, was zeichnet das Team der WVG aus? Herr Jeran: Wir bieten zusätzlich eine kompetente Beratung. Wir haben als Immobiliendienstleiterin langjährige Erfahrungen, die wir natürlich an unsere Kunden weitergeben. Zusätzlich betreuen wir alle Kunden bei der Kaufabwicklung und bei Bedarf vermitteln wir seriöse Finanzdienstleister. Ein Service, der sicherlich Kosten verursacht? Herr Jeran: Nein ganz und gar nicht. Bei uns entstehen durch den Kauf einer Wohnung keine Zusatzkosten, wie zum Beispiel eine Vermittlungsprovision oder Courtage. Neben den ganzen Vorteilen, die der Kauf einer Wohnung beinhaltet, ist dieser Schritt doch ziemlich endgültig. Was passiert, wenn der Käufer den Wohnort wechseln muss? Herr Jeran: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist eine der wenigen Städte, der auch in langfristigen Prognosen ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert wird. Die Vermietung der eigenen Wohnung wird also auch in Zukunft dank des Standortvorteils der Stadt kein Problem sein. Und selbst dabei werden wir unseren Kunden hilfreich zur Seite stehen. angebot Keller 2. OG Balkon Schönwalde I PKW-Stellplatz Ärztehaus vor Ort Einkaufsmöglichkeiten 3 Zimmer Ernst-Thälmann-Ring 62 b Wohnfläche: ca. 55 m² Verkaufspreis: 46.200,00 14 MIETERzeitung 3/2011

RÄTSELspass Wir verlosen einen Gutschein für Beratung & Styling von Schüßler & Köhn Die Friseure. BilderRÄTSEL In welcher Straße steht dieses Haus? Haben Sie eins der Rätsel lösen können? Prima, dann tragen Sie nun für die Lösung des Kreuzworträtsels die Lösungsbuchstaben entsprechend der Zahlen und für die Lösung des Sudokus die Zahlen entsprechend der Farben in die Kästchen ein. Senden Sie uns das Lösungswort oder die Zahlenreihe (Sudoku) per Post bis zum 14. Februar 2012 an die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kennwort: Preisrätsel Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald auflösung mieterzeitung 02/2011 Lösungswort: Sommerfeeling Sudoku: 9989 Bilderrätsel: Hugo-Finke-Straße 1-3 Über zwei Freikarten für die Weihnachtsgala durften sich Gabriele Hoche aus Greifswald Familie Schacht aus Dargelin Manfred Krohm aus Greifswald freuen. MIETERzeitung 3/2011 15

Internet & Telefon 100 Vollgas. Voll günstig! NUR 19, 90 /Monat, Doppel-Flat mit 100.000 Kbit/s 2! ab dem 13. Monat: 39, 90 /Monat 1 Internet & Telefon 100 Internet-Flatrate mit bis zu 100.000 Kbit/s 2 Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz 1 inklusive Gratis-Installations-Service Jetzt hier beraten lassen und bares Geld sparen: Mobile Phone 3 : die perfekte Ergänzung AEP Plückhahn Service GmbH Domstraße 26, 17489 Greifswald Tel.: 0 38 34/51 88 20 Mein Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon. 1) Ab dem 13. Monat gilt der Preis in Höhe von 39,90 /Monat. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Verlängerung um 12 Monate, wenn nicht 12 Wochen vor Ende der Mindestvertragslaufzeit in Textform gekündigt wurde. Telefon-Flatrate ins dt. Festnetz inklusive. Telefonate in alle dt. Mobilfunknetze 19,9 Ct./Min., Telefonate ins Ausland, z. B. USA, ab 4,9 Ct./Min. Sonderrufnummern von Telefon-Flatrate ausgenommen. Call by Call und Preselection nicht verfügbar. Sicherheitspaket die ersten 3 Monate inklusive, ab dem 4. Monat 3,98 /Monat; jederzeit in Textform kündbar mit einer Frist von 4 Wochen. Bereitstellungsentgelt einmalig 29,90. Das erforderliche Kabelmodem wird während der Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Für Telefonie mit ISDN-Endgeräten ist eine Homebox mit integriertem Kabelmodem für 5 /Monat erforderlich. Die Homebox ist nach Vertragsende zurückzugeben. Bitte beachten Sie die Verfügbarkeit: Die Maximalgeschwindigkeit von 100.000 Kbit/s ist in immer mehr Städten und Regionen der Ausbaugebiete von Kabel Deutschland mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Bitte prüfen Sie, ob Sie die Produkte von Kabel Deutschland an Ihrem Wohnort nutzen können. Gültig für Internet- und Telefon-Neukunden von Kabel Deutschland sowie für Kunden, die in den letzten 3 Monaten keine Internet- und/oder Telefon-Kunden von Kabel Deutschland waren. Angebot gültig bis 05.02.2012. 2) Maximale Downloadgeschwindigkeit. Maximale Uploadgeschwindigkeit 6.000 Kbit/s. 3) Tarif von Kabel Deutschland ohne feste Mindestvertragslaufzeit, schriftlich kündbar mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende. Vertragsabschluss vorbehaltlich jeweils erfolgreicher Bonitätsprüfung. Bereitstellungsentgelt 9,90 pro SIM-Karte; pro Kunde maximal 5 SIM-Karten abrufbar. Für die Nutzung der Standards WAP/GPRS/UMTS oder HSDPA benötigen Sie ein den jeweiligen Standard unterstützendes Handy. Bitte beachten Sie die Hinweise für den gewählten Tarif. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: Oktober 2011