Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Ähnliche Dokumente
Der 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Inklusion und Kindertagesstätten

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

Claudia Kittel Leiterin der Monitoring-Stelle zur UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

DJR-Konferenz

Landes-Behindertenbeirat Baden-Württemberg. Vorbemerkung

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Anforderungen der UN- Behindertenrechtskonvention an eine inklusive Gesellschaft

Stellungnahme des NÖ Monitoringausschusses : NÖ Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungsverordnung (NÖ KJHEV)

Barrierefreiheit oder angemessene Vorkehrungen?

Warum Inklusion? Andreas Stoch MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Bedeutung der UN- Behindertenrechtskonvention für die Erwachsenenbildung

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Die Zukunft ist inklusiv:

Qualitätsentwicklung nach 79, 79a SGB VIII in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Diskriminierung aufgrund von Behinderung

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

Die UN- Behindertenrechtskonvention

Die UN Behindertenrechtskonvention und ihre Bedeutung für das Betreuungsrecht

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Inklusive Lösung wenn nicht jetzt, wann dann?

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Behinderung neu denken! Die Behindertenrechtskonvention und ihre Handhabung in der Praxis. 13 Fragen und Antworten

Juristische Fakultät. Nationale Universität Irlands, Galway. Juristische Fakultät

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Menschen mit Behinderungen in Würzburg

Forum 3: Barrierefrei Wohnen mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Art. 19, 25 UN-BRK) (Assistenz, Pflege, Gesundheit)

BRK. Von der Europäischen Union am ratifiziert. (Stand: November 2013)

Exklusion. Separation. Integration. Inklusion

Das Menschenrecht auf Bildung im deutschen Schulsystem , Dr. Sandra Reitz

Kurz-Impuls. Inklusionsperspektiven in der Zivilgesellschaft Eine Herausforderung für die Jugendhilfe?! DJHT 2011 Stuttgart, 8.

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Den Begriff Geistige Behinderung abschaffen. Er diskriminiert. Eine Initiative der Kathi-Lampert-Schule Götzis, 3. März 2014

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Unna, An den Landrat Herrn Michael Makiolla. den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis. Aktionsplan Inklusives Gemeinwesen

Kindertagesstätten in einer inklusiven Bildungslandschaft

Kinderrechte. und Inklusion. Das Kind wird nicht erst ein Mensch, es ist schon einer. Kinderrechte sind Menschenrechte. Kinder sind Menschen

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und Konsequenzen für das Wohnrecht

Ausbilder- und Prüfertag der IHK München/Oberbayern. Forum 4 Nachteilsausgleich in IHK-Prüfungen

Menschenrechtliche Grundlagen fu r ein inklusives Bildungssystem

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Göttinger Workshop UN-Behindertenrechtskonvention am 26. und

Konferenz Inklusive Bildung Wege in die Zukunft 24. Mai 2016 Graz

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Auftrag Inklusion. Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Behinderung und angemessene Vorkehrungen: Unionsrecht und UN-BRK

Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstehung, Bedeutung und Umsetzung der Behindertenrechtskonvention

DIE UN- BEHINDERTENRECHTS- KONVENTION UND INKLUSION. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport

Jugendhilfe als Bürge für Inklusion in der Schule

Behindertenrechtskonvention (BRK) im Kontext von Regionalisierung und Dezentralisierung

Wider den Etikettenschwindel!

Was passiert mit den Kindern?

Vom Kind aus gedacht

Inklusion. Wohnstättenleiterkonferenz 2013

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an ihren Rechten Partizipation als Form der Inklusion?!

Themenschwerpunkt Barrierefrei = besucherfreundlich Optimierung von Angebot und Service in Museen

Änderungen im Schwerbehindertenrecht neue Einstufungskriterien beim GdB für Hämophiliepatienten

Bildung für Berlin. Beispiele für Gruppen, die im Bildungsbereich ausgeschlossen oder marginalisiert sind

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen.

Dolmetscher gegen sprachliche Behinderung im Rahmen der VN-Behindertenrechtskonvention

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Menschenrechtliche Aspekte

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

ADHS als pädagogisches Problem

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Grundfragen und Qualitätsanforderungen an Beteiligungsverfahren Difu

Inklusion. Die Behindertenrechtskonvention und ihre Folgen. Forum Jugendhilfe-Schule. 31. Januar 2012

Das Projekt InBi II. Chancen und Möglichkeiten für Kitas und Schulen. Inklusive Bildung Vielfalt als Chance (InBi II) August 2016

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK

Teilhabe und Vielfalt im Kontext der UN-BRK: Politische Rechte im Fokus

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

Inklusion als Menschenrecht aus der Sicht betroffener Eltern

Transkript:

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht Seite 1

Die Konvention Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) Verabschiedet durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 2006 Deutschland ratifiziert im Dezember 2008 Seit dem 26. März 2009 in Kraft und damit geltendes Recht in Deutschland Seite 2

Verständnis von Behinderung in der UN-BRK das Verständnis von Behinderung entwickelt sich ständig weiter. Behinderung entsteht aus einer Wechselwirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren, die sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern. (Präambel) politikfeldübergreifende Querschnittsaufgabe Seite 3

Der springende Punkt Inklusion "Nicht der Mensch bewohnt diesen Planeten, sondern Menschen. Die Mehrzahl ist das Gesetz der Erde." (Hannah Arendt) Seite 4

Das Wesen der Konvention Die UN-BRK definiert keine speziellen Rechte für Menschen mit Behinderungen, sondern beschreibt die bereits existierenden und allgemein anerkannten Menschenrechte aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen. Inklusion ist Menschenrecht Seite 5

Inklusion aus dem Blickwinckel der UNESCO Auf der UNESCO-Weltkonferenz Bildung für Alle (Jomtien, Thailand 1990) wird eine allumfassende Vision begründet: Universeller Zugang zu Bildung für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie Förderung von Gerechtigkeit. Das Wort Integration wird erstmals durch Inklusion ersetzt. Auf der UNESCO-Weltkonferenz Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität (Salamanca, Spanien 1994) wird Inklusion für den Bildungsbereich erstmals als wichtigstes Ziel der internationalen Bildungspolitik formuliert. Seite 6

Integration vs. Inklusion Englisch 'integration' = Eingliederung, Einpassung Englisch 'inclusion' = Aufnahme, Einbeziehung Seite 7

Konzepte Seite 8

Grundlegende Erkenntnisse Inklusion Inklusion ist eine Frage der Haltung Statt zuordnen und sortieren, steht erfinden im Mittelpunkt Inklusion steht in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung Inklusion ist ein kontinuierlicher Prozess Nichts über uns, ohne uns Kultur der Chancengleichheit, Gleichberechtigung und selbstverständlichen Teilhabe von Anfang an Seite 9

Art. 7 UN-BRK Kinder mit Behinderungen 1) Die Vertragsstaaten treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Kinder mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen Kindern alle Menschenrechte und Grundfreiheiten genießen können. 2) Bei allen Maßnahmen, die Kinder mit Behinderungen betreffen, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist. 3) Die Vertragsstaaten gewährleisten, dass Kinder mit Behinderungen das Recht haben, ihre Meinung in allen sie berührenden Angelegenheiten gleichberechtigt mit anderen Kindern frei zu äußern, wobei ihre Meinung angemessen und entsprechend ihrem Alter und ihrer Reife berücksichtigt wird, und behinderungsgerechte sowie altersgemäße Hilfen zu erhalten, damit sie dieses Recht verwirklichen können. Seite 10

Frage Bei der Suche nach einem Kindergartenplatz für Ihr nichtbehindertes Kind, finden Sie einen Kindergartenplatz in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, die von sich behauptet inklusiv zu arbeiten. Wie müsste diese Einrichtung in Ihren Augen aussehen? Seite 11