PILATES SLINGS: Myofasziale Meridiane in Bewegung

Ähnliche Dokumente
Faszinierende Faszien. Impulstagung für Tanzschulen vom , FHSNW Olten Referent: Barbara Habegger

Impulse für das Nervensystem. Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren. Novalis aus Schwind (2003, S.

salto 12 Faszientraining

Faszien Training zum Aufbau eines geschmeidigkraftvollen

Karin und Tom dynamisch stabilisiert in Bern in der Schweiz

Franklin von Kopf bis Fuss

Ich mach mich lang: Dehnen

Faszien. Lange unterschätzt und vernachlässigt. Damit ist jetzt Schluss! Alles was du über Faszien wissen musst.

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

TIMO WAHL MYOFASZIALE LEITBAHNEN

Anatomie Gymnastizierung Muskelaufbau

MYOFASZIALE LEITBAHNEN

Autoren... 2 Vorwort... 5

Baden-Baden, Januar 2016

Dehne Dich! oder lieber doch nicht?

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning

Body&Mind Reset Advanced

Wie funktionieren unsere Muskeln?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Body&Mind Reset Classic

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Faszientraining verbessert Wohlbefinden und körperliche Leistungsfähigkeit

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Kursübersicht für Erwachsene

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Streching für Läufer Grundlagen und Technik

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Funktionstraining /Rückenfit

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Stretching. Warum wir es brauchen, was es bewirkt und wie es gemacht wird

Geleitwort... 5 Vorwort... 6

trainieren sie das bindegewebenetzwerk ihres körpers

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Vorbeugen und. Rückenlinie. die myofasziale ASANAS YOGA UND FASZIEN

Methodisch-aufgebautes Faszientraining in der neuen Rückenschule integriert mit der Franklin-Methode

Herzlich Willkommen! DER TIEFGRÜNDIGE PSOAS Funktionelle Anatomie & Bewegungsintegration. Präsentiert von Karin Gurtner

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Funktionelle Aspekte der Schmerztherapie des Bewegungssystems

Natürlich Gehen und Stehen im Alltag macht nicht selten Unmögliches möglich

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Bewegungsportfolio Anita Geiser

Was ist Osteopathie?

Faszien Sportwissenschaft, Selbstmassage und Faszientraining

Grundlagen schaffen / Sportbiologie , Bern Rindlisbacher Fabian

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Faszientechniken und Lymphödeme

Body&Mind Reset Classic

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

BY ROBERT STEINBACHER ROBERT STEINBACHER I ALEXA LÊ. Das einzigartige Training für ein neues Körperbewusstsein

Das myofasziale Schmerzsyndrom und Triggerpunkte

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Vital-Services Sport & Gesundheit

bersicht zum Inhalt Pflegerelevante Grundlagen der Anatomie & Physiologie Grundstze der Krankheitslehre Wachsen, Reifen, Altern Herz und Kreislauf

Richtiges Auf- und Abwärmen Funktionelles Dehnen und Kräftigen

Esalen Massage. Die Kunst, Ganzheit zu berühren

Wassersport. AquaFit:

Faszientraining. Definition, Funktion und Aufbau von Faszien

Reiten mit Franklin- Bällen

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Teachers Training Programm

Spiraldynamik Einführung in das Bewegungs- und Therapiekonzept

Museklaufbau Part One

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE

Eiche-Programm Herbst 2017

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

BEWEGUNGS- UND SPORTPROGRAMM WINTER-TRIMESTER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Unser Körper und Bewegung

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Gunda Slomka Faszien in Bewegung

Info-Material. Abb 1: Position der Drehachse bei zunehmender Beugung mit Kontakt zum Schienbein

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

Faszien ein körperweites Stütznetzwerk

Der Mensch ist ein Bewegungstier - Beweglichkeit als Grundlage für ein schmerzfreies Leben.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

11.BTG FITNESSTAG 2016

Sportmotivation Spezial

1 A1 Stundenthema: Einführung in den Hatha-Yoga

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule

KURSPLAN WEIHNACHTEN

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT

Inga Sabrina Engelmann-Beck Heilpraktikerin & Entspannungstherapeutin. Pilates für Kinder

Kursangebot ab Januar 2018

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Kneipp bedeutet Bewegung sinnvoll in den Alltag zu integrieren und damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

C-Trainer-Ausbildung. Gymnastik. Formen und Einsatzmöglichkeiten. Folie 1

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Functional Training Functional Training hebt das Krafttraining bei body + soul auf eine neue Ebene.

Transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN! PILATES SLINGS: Myofasziale Meridiane in Bewegung

KURS-INHALT Was sind Faszien Grundlegende Faszien-Anatomie Charaktermerkmale von Faszien Einfluss auf unsere Bewegungs- und Haltungsmuster, Denken und Fühlen Übersicht myofaszialer Meridiane Integration in Bewegung Charakteristiken einer Slings-Lektion Faszien-Training Spezifische Trainingstechniken

KURS-ZIELE Erleben von Pilates Slings Lektionen Grundlegendes Verständnis zur Faszien-Anatomie Verstehen von Wirkung auf Bewegungs- und Haltungsmuster, Denken und Fühlen Übersicht myofaszialer Meridiane Integration der Meridiane in Bewegung Verständnis zu den Charakteristiken einer Slings-Lektion Grundlegendes Verständnis zu Faszien-Training Erleben und verstehen spezifischer Trainingstechniken Den eigenen Körper besser kennen und verstehen

TERMINOLOGIE Myofasziale Meridiane (MM), Slings, Zuglinien werden austauschbar verwendet Meridiane sind nicht im Kontext mit der TCM, sondern basieren auf westlicher Anatomie MM umspannen den Körper vertikal und horizontal: denk an die Meridiane, die die Erde umgeben MM sind Zuglinien, die Kräfte und Bewegung transferieren MM bei Slings sind kooperative Ketten

BINDEGEWEBE FASZIEN MUSKELFASZIEN Bindegewebe Blut, Knochen, Synovialflüssigkeit, Faszien und mehr Faszien Unterkategorie des Bindegewebes Beinhaltet alle faserigen, kollagenhaltigen Bindegewebsstrukturen Muskelfaszien Eine Kombination aus Muskelfasern und Fasziengewebe

FORM FOLGT FUNKTION Die Form unseres Körpers hängt von unseren Bewegungs-, Haltungs- und Denkmustern ab Struktur ist funktionsabhängig Funktion hängt von der gegebenen Struktur ab

MULTITASKING Faszien sind vielseitig! Sinnesorgan Regulierende Struktur Kraftübertragende Struktur Ganzkörperkommunikationsnetzwerk Formbildende Struktur

FASZIALE «HÜLLEN» Epimysium Verdichtetes fasziales Netz das den Muskel «umgibt» Perimysium «Umgibt» Muskelfaserbündel In tonischer Muskulatur generell dichter als in phasischer Der Muskel kann entspannt, die Faszien verspannt sein Endomysium «Umgibt» einzelne Muskelfasern

DER ZWIEBEL- BAUM By Gil Hedley

REAKTIV & KOMMUNIKATIV Faszien reagieren auf Stimulus Reagieren auf innere und äussere Einflüsse Können mehr oder weniger elastisch sein Können dicker oder dünner sein Können gleiten oder festkleben Kommunikation via interaktive Mechanismen Mechanotransduktion Umwandlung mechanischen Stimulus in chemische Aktivität Zelluläre Transduktion Kommunikation via das Nervensystem

KÖRPER ALS TENSEGRITÄTSSYSTEM Repräsentation für: Eine endliche Struktur Anpassungsfähigkeit Ganzheitlichkeit Leichtbauweise Ausbalancierte Zug- und Druckspannung Knochen repräsentieren Druck (feste Bestandteile) Myofasziale Strukturen repräsentieren Zug (elastische Bestandteile)

BEWEGUNG HALTUNG DENKEN FÜHLEN Haltung ist Haltungssache Leichtfüssig wie eine Katze Natürlich anziehend

MYOFASZIALE BEWEGUNGSBASIS Muskeln überlagern in mehreren Schichten Faszien grenzen ab und erlauben Gleitbewegung Zwischen den Faszien fliesst die Lymphe Durch myofasziales Training wird Flüssigkeit «bewegt» Hoher Muskeltonus oder Bewegungsmangel kann zu «Lymphstau» führen Faszien erzeugen durch Dehnspannung Kraft Diese Kraft wird in den restlichen Körper weitergeleitet Muskulatur verstärkt diese Kraft Elastische Faszien = grosses Kraftpotential

KÖRPER-GEIST-VERBINDUNG The mysteries of the soul are revealed in the movements of the body. Michelangelo Faszien können als unser grösstes, reichhaltigstes Sinnesorgan angesehen werden Das Gehirn ist von Faszien umgeben Das Nerven- und fasziale System haben eine enge Beziehung Unser Denken, Fühlen und geprägtes Eigenbild beeinflussen den Faszientonus

FUSSELFREI & GESCHMEIDIG We are all sculptors and painters, and our material is our own flesh and blood and bones. Henry David Thoreau Grosszügig strecken und recken Bewegungsgrenzen erweitern und nutzen Facettenreiches Bewegungsleben schaffen Bewegung geniessen Bewusst entspannen Genügend Flüssigkeit zuführen

FASZIEN & TRAINING Faszien und das Nervensystem Entspannung versus Stress Mechanorezeptoren Blinde Flecken (sensorische Amnesie) Spezifisches Training Autonome Kontraktionsfähigkeit Sechster Sinn Unser grösstes Sinnesorgan Propriozeption und Interozeption Körperbild

PILATES SLINGS LEKTION Klare Intention Dynamisch und breitgefächert Atmung und Zentrierung Variantenreich Variation versus Repetition Pausen & Belastung Spiralen & Diagonalen Dynamik & Tempowechsel Kontrast Intensität Aktiv & Passiv Integration myofaszialer Trainingstechniken Integration von Kleingeräten Positive verbale und non-verbale Kommunikation

PILATES SLINGS ZIELE Bewegungsfreiheit Funktionelle Kraft Entspannte Haltung Körperliche und geistige Flexibilität Körperliche und geistige Bereitschaft Auswahlmöglichkeiten und Entscheidungsfreiheit Ausbalancierter Tonus Differenzierte Körperwahrnehmung Im eigenen Körper zu Hause fühlen

PILATES SLINGS DEFAULT STRATEGY Lektionsbeginn Tiefe Frontallinie Wahrnehmung Fokus auf Atmung & Ganzkörpergefühl Sagittalebene Oberflächliche Rückenlinie Lösen, dehnen und aktivieren Beginne mit segmentaler Bewegung der Wirbelsäule Frontalebene Laterallinie Lösen, dehnen und Fokus auf Atmung und Rumpfbereich aktivieren Sagittalebene Oberflächliche Frontallinie Lösen und dehnen Oft lohnt es sich, zuerst die Hüftbeugemuskulatur zu lösen Sagittalebene Oberflächliche Kräftigen Rückenlinie Transversalebene Spirallinie Aktivieren Hauptteil der Lektion Ziehe alle Ebenen und Linien abwechslungsweise mit ein setze den Schwerpunkt auf eine ausgeglichene Mischung an Kraft, Beweglichkeit, Mobilität und Entspannung. Lektionsende Sagittalebene Oberflächliche Öffnen und lösen Frontallinie Sagittalebene Oberflächliche Rückenlinie Lösen und dehnen Tiefe Frontallinie Wahrnehmung Fokus auf Ganzkörpergefühl

ANGEWANDTE TECHNIKEN GANZHEITLICHE & DIFFERENZIERTE INTEGRATION (Segmentierung)

D ie zeitgenössischen P ilates Ausbild u n g e n VIELEN DANK FÜR DEINE AUFMERKSAMKEIT KARIN GURTNER