Kinderschutz im Dialog

Ähnliche Dokumente
Die Wiesbadener Vereinbarung

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

Das Bundeskinderschutzgesetz unter Berücksichtigung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien

Rechtsgrundlagen des begleiteten Umgangs. Düsseldorf, den

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

Grundsätzliches und Herausforderungen in der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes. Cloppenburg, den

Mustervereinbarung zum Verfahren gem. 8a Abs. 4 SGB VIII

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar

Dokumentation. Fachveranstaltung. Stadtjugendauschusses. 8a SGB VIII. Kindeswohlgefährdung Kinderschutz

Kinderschutz an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule

*Dresden, April 2012

Die Vorschrift des 8a im System des SGB VIII. Stellung im Allgemeinen Teil des SGB VIII: gilt für Leistungen und Andere Aufgaben

Gemeinsam geht es besser!

Herzlich Willkommen. zum Zertifikatslehrgang für insoweit erfahrene Fachkräfte. am beim SFBB

Herzlich Willkommen in Bielefeld

Grundsätze und Maßstäbe zur Bewertung der Qualität einer insoweit erfahrenen Fachkraft - Orientierungshilfe für Jugendämter

Vereinbarung. zwischen

Kinderschutz im Gesundheitswesen Fachveranstaltung Ärztekammer Schleswig-Holstein Bad Segeberg, 10. September 2014

Vereinbarung zur Umsetzung der. 8 a Abs. 2 SGB VIII Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe und. 72 a SGB VIII Persönliche Eignung. zwischen.

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Sicherheit gewinnen durch Kooperation im Kinderschutz

Dokumentationsbogen bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung (KWG) in der KITA. Alter und Geschlecht des Kindes: (Hier keine Namen nennen!

Kindeswohl im Blick?! Treff Sozialarbeit Stuttgart 29. Oktober 2015

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

DEN STEIN INS ROLLEN BRINGEN

Workshop Kinderschutz und Schule. Wege gelingender Zusammenarbeit

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft

Rechtliche Aspekte der Kooperation und notwendiges Handeln bei Betreuungskrisen von Jugendlichen (Deutschland)

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Dynamik von Kinderschutzfällen im Helfersystem Individuelle und institutionelle Herausforderungen im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Rahmenbedingungen, Handlungslogiken und gelebte Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

2007Juni 2013) NEU Formulierungsvorschlag. Formulierungsvorschlag

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Zusammenarbeit im Kinderschutz

Erkennen von und professioneller Umgang mit sexuellem Missbrauch

Kinder- und Jugendschutz

zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.

Schweigepflicht / Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung. Nadine Maiwald Rechtsanwältin Anwältinnenbüro Leipzig

Bundeskinderschutzgesetz Entwicklungsperspektiven für die Frühen Hilfen

beim Jugendamt Umgang mit (anonymen) Hinweisen

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Jugendhilfe zwischen Frühen Hilfen und Kinderschutz

HANDLUNGSSCHRITTE IN DEN FRÜHEN HILFEN BEI GEWICHTIGEN ANHALTSPUNKTEN FÜR EINE KINDESWOHLGEFÄHRDUNG

Zusammenspiel von Schutzauftrag und Frühen Hilfen

Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft. Hannover, den

Zur Bedeutung einer professionellen Zusammenarbeit der verschiedensten Ebenen im Kinder-und Jugendschutzdienst

4. Gibt es eine Verfahrensrichtlinie zur Abschätzung des Gefährdungsrisikos entsprechend 8a SGB VIII im ASD?

Modelle gelingender Kooperation mit der Jugendhilfe

Netzwerkkonferenz. für den Landkreis Kaiserslautern (Nord) Uhr Sitzungssaal der Kreisverwaltung. Zurück zur ersten Seite

Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen

Beobachten- Einschätzen- Handeln. Die Handlungsschritte des ASD im Spannungsfeld zwischen Normalität und Kindeswohlgefährdung

Interdisziplinäre Kooperation (II)

Zusammenspiel von Frühen Hilfen und Schutzauftrag

Das Gesundheitswesen als Hinweisgeber auf mögliche Gefährdungen des Kindeswohls

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz

Freie Hansestadt Bremen. Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter,

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)

KINDERSCHUTZ ZWISCHEN PRÄVENTION UND INTERVENTION

Gemeinsame Verantwortung für Kinder Einfluss und Möglichkeiten des Vormunds

19. Deutscher Familiengerichtstag September 2011

Umgang mit Kindeswohlgefährdung im Jugendamt

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

13. Kinderschutz- Pädagogische Umsetzung

Forum 7: Mirka Schneider und Dr. Sigrid Bathke. Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Kinderschutz

Kinderschutzkonzept. zur Umsetzung des Schutzauftrages nach 8a SGB VIII

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Kinderschutz. als Schutzauftrag ( 8a SGB VIII) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Die Arbeit in einem suchtbelasteten Familiensystem

Vereinbarung zur Umsetzung des Schutzauftrages gemäß 8a und 72a Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise

Leitfaden Kindeswohl. Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in der Schule

Informationsmaterial zum Kinderschutz

2017/03/07 06:03 1/5 Psychische Gewalt

Handlungsleitfaden Kinderschutz-

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

2017/10/14 11:29 1/5 Häusliche Gewalt

für Kinder nach S 8a SGB Vlll

I. Präambel. Die Vereinbarung ist analog auf privat-gewerbliche Träger anzuwenden. II. Vereinbarung

Wie funktioniert. 8a SGB VIII / 4 KKG?

V e r e i n b a r u n g

1 Beobachtungen Begründeter Verdacht. Information der Leitung/des Dienstvorgesetzten. Siehe I. und II. der Dokumentationsvorlage

Qualitätsentwicklung Kinderschutz in den Schulen des Rheinisch- Bergischen Kreises

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Qualitätszirkel Offene Ganztagsschulen im Kreis Borken 2

PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT

Neue familiengerichtliche Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung! Neue Arbeitsweisen für Familiengerichte, Jugendämter und Beratungsstellen

Die insoweit erfahrene Fachkraft

Kinderschutz im Heidekreis

Transkript:

Kinderschutz im Dialog

Kinderschutz in Erziehungsstellen Zwischen Verantwortung und Sensibilität 17.5.2011 in Köln

Übersicht der Themen Spannungsfeld zwischen Wahrnehmen und Handeln Herausforderungen in der Vernetzung und Kooperation Kinderschutz im Dialog

Verantwortung und Herausforderungen in der Beratung und Zusamenarbeit Jugendamt Erziehungs -stelle Kindergarten Schule KIND Verfahrensbeistand Ambulante Hilfen Gericht Herkunftsfamilie

1631 (2) BGB KINDER HABEN EIN RECHT AUF GEWALTFREIE ERZIEHUNG. KÖRPERLICHE BESTRAFUNGEN, SEELISCHE VERLETZUNGEN UND ANDERE ENTWÜRDIGENDE MAßNAHMEN SIND UNZULÄSSIG

SGB VIII Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe 8 a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Gewichtige Anhaltspunkte Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte Insoweit erfahrene Fachkraft Bei den Personensorgeberechtigten auf Hilfen hinwirken

Anforderungen an die Praxis Jeder kann sich irren Fehlerkultur Einzelfallbezogene Prüfung (Tunnelblick vermeiden) Steigerung der Kompetenz im Erkennen von Risiken Hilfe- und Interventionsbedarf prüfen Wissen, das zu interdisziplinärem Handeln befähigt Kommunikation (u.a. Quelle: Problematische Kinderschutzverläufe 2010)

Anforderungen an die Praxis Zentral für eine offene Fehlerkultur in der Irrtümer zugegeben und bearbeitet werden können, ist eine Vertrauenskultur Sorgfaltsgebot bei der Fallbearbeitung u. bei der Entscheidungsfindung in Risikosituationen Qualitätssicherung (Beschreibung der lokalen Strukturen; Wer steht im Netzwerk zur Verfügung? Wo sind problematische Schnittstellen?) Prozessqualität (Abläufe strukturieren, Transparenz, Überprüfbarkeit) (Quelle: Problematische Kinderschutzverläufe 2010)

Hohe Sensibilität für besondere Situationen Tunnelblick, Haltungsmängel, Einstellungsmängel Angst, Fehler zu machen Überzogene Optimalitätsansprüche Abkapselung und Intransparenz Hohe Kränkbarkeit Missachtung des Schriftkrams Familiäre Belastungen, wie Sucht, psychische Probleme, schwerwiegende Erkrankungen von MitarbeiterInnen Hohe Belastungsmerkmale ( Burn-Out ) (Quelle: Problematische Kinderschutzverläufe 2010)

Gespräch bei Verdacht der Kindeswohlgefährdung Welche Haltung habe ich gegenüber den Erziehungsstellen-Eltern aufgrund der Verdachtsmomente? Gibt es etwas, das mich unter Druck setzt (dringender Handlungsbedarf)? Welches konkrete Ziel verfolge ich mit dem Gespräch? Ist dieses Ziel realistisch? Welche weiteren Handlungsmöglichkeiten habe ich? Wie viel Zeit bleibt für ein weiteres Gespräch (wenn die Erz.-Eltern nicht, oder nicht sofort kooperieren)? Welche Ressourcen der Erziehungsstelle kenne ich? Welche Hilfen sind geeignet und notwendig?

Kinderschutz im Dialog Im Kontext von Erziehungsstellen ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich und erfordert Handeln durch vielfältige Institutionen und Berufsgruppen Auf Perspektivwechsel einlassen Kooperation mit anderen Institutionen und Netzwerken

Kinderschutz im Dialog und auf Augenhöhe Alle am Verfahren beteiligte Fachkräfte müssen gemeinsam zum Kindeswohl handeln (Verantwortungsgemeinschaft) Achtung vor der Sichtweise des Anderen und Respekt vor dem Fachwissen der jeweiligen Fachkraft Effektiver Kinderschutz erfordert Kooperation und Vernetzung

Kinderschutz im Dialog Zwischen Verantwortung und Sensibilität

Kinderschutz im Dialog - Handlungsleitlinie (1) Stehen unsere Kooperationen auf einer guten Grundlage? Sind Ziele geklärt? Sind die Kooperationspartner gegenseitig über ihre Aufgaben, Verfahrensabläufe, gesetzlichen Grundlagen etc. informiert? Gibt es verbindliche und transparente Verfahren? (2) Welche Kriterien legen wir für angemessenes und notwendiges Handeln bei grenzwertigem Erziehungsverhalten fest?

Welche Kriterien legen wir für angemessenes und notwendiges Handeln bei grenzwertigem Erziehungsverhalten fest? Handlungsleitlinie 1) Warum benötigen wir das eigentlich? Welche Erwartungen verbinden wir damit? 2) Welche Grundsätze (Werte, Prinzipien) sind uns dabei wichtig? 3) Welche Anregungen und Empfehlungen geben wir? Welche verbindlichen Vereinbarungen und Regelungen wollen wir dazu treffen? 4) Woran können wir wahrnehmen, ob wir das erreichen, was wir erreichen wollen? (Evaluationsund Rückblickfrage)