Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 23.Ausgabe 06/2016 EINBLICKE. Der Sommer kann kommen!

Ähnliche Dokumente
Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Ausgabe 06/ Birkfeld

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 15.Ausgabe 06/2014 EINBLICKE SOMMERTAGE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 19.Ausgabe 06/2015 EINBLICKE

Die Stille Zeit beginnt

EINBLICKE. 11.Ausgabe 06/2013. Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. Hände. Hände die meine Hände halten

EINBLICKE. Freude tut deiner Gesundheit gut und verlängert dein Leben. (Anselm Grün)

Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 10.Ausgabe 03/2013. Humor ist eines der besten Kleidungs EINBLICKE

Schoko Nuss Traum Bezirkssiegerin Christine Fuchsberger

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Kuchenrezepte. Linzer Torte

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 12.Ausgabe 09/2013 EINBLICKE

Afrika Kuchen mit Glückwunsch auf Afrikaans

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Sag s mit. Erdbeeren. Rezeptsammlung Nr. 11

Für den Baiser 225 g Staubzucker mit 3 Eiklar steifschlagen (nicht zu fest) und mit 150 g Staubzucker und 2 Eiklar vermengen.

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Vanillekipferl. Zutaten:

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Zimt & Zauber. Für die Glasur gibt es verschiedene Möglichkeiten: Vor dem Backen: Naturbelassene Plätzchen mit Glanz - 1 Eigelb oder etwas Dosenmilch

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Blech Kuchen BLITZ BACKEN DR.OETKER

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

Käsekuchen Variationen

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Tischtennis - Zitronenkuchen

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 22.Ausgabe 03/2016 EINBLICKE

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

PIRMINs BASLER LECKERLI

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Weihnachtskeksrezepte der Ferrarischule

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Lielings- Bakrezepte

Einleitung 9 1. Warme Desserts 19 Warme Desserts verstärken den Geschmack. 2. Kalte Desserts 29 Sommerlich, lecker und erfrischend

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Probier-Backform. Produktinformation und Rezept

Braunschweiger Apfelkuchen

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 21.Ausgabe 12/2015 EINBLICKE

Fest - Dessert. Menüart: Dessert Anlass: Festlich backen, Party, Geburtstag Zubereitungsart: Backen, Kalt zubereiten, Kochen

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Rezepte am 2. April 2012

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Auf diesem Blatt finden Sie ein Rezept, so dass Sie Ihre Tarteletteformen gleich ausprobieren können.

Mein Erdbeer- Sommer. Rezeptsammlung Nr. 16

Frühstück Mittagessen Vesper

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Keksrezepte für. Knusperzungen Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. Budapester Küsse Rezept-Tipp von Ing. Christian Heger. ein schönes Weihnachtsfest

Süße Alpenküche. Tiroler Apfelstrudel. Zutaten (für 4 Personen):

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Mandel-Nuss-Brownie (ohne Mehl)

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Beschäftigungsplan für Dezember Datum Uhrzeit Ergotherapie und Betreuung

Veranstaltungen und Feiern

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Topfenknödel. Nachspeise. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Veranstaltungskalender Juni 2018

Monatsplan Oktober 2018

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Angelcake-Muffins mit grünem Spargel

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln

Veganes Naschvergnügen

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 16.Ausgabe 09/2014 EINBLICKE

Fruchtige. Desserts. Rezeptsammlung Nr. 123

EINBLICKE. Vier Kerzen. 17.Ausgabe 12/2014. Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld

Kinder- Plätzchen-Backen

Die 10 besten www. QimiQ.com

Früchte frisch, fruchtig, beerenstark

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Für ca. 16 Kuchenstücke

Schokokrapferl Rosmarie Schmuck (Bezirkssiegerin)

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

(0911) BLZ:

Znünimärt Arbeitsblatt

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Topfenmarillenblechkuchen Quarkaprikosenblechkuchen

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstraße Karlsruhe fon

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Biskuitteig Variationen

Transkript:

Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 23.Ausgabe 06/2016 EINBLICKE Der Sommer kann kommen!

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, Der Sommer kann kommen! Dies ist jedes Jahr das heimliche Motto für unser Sommerfest. Und wie es aussieht, spielt auch dieses Jahr das Wetter wieder mit. Die vielen Veranstaltungen durch das ganze Jahr finden für uns den Höhepunkt zum Sommerfest. Viele Angehörige nehmen die Gelegenheit wahr, mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern diesen Nachmittag bei gutem Essen, schöner Musik und vor allem guter Laune zu verbringen. Das Sommerfest ist auch immer das Fest, zu dem wir all jene einladen, die uns das ganze Jahr hindurch in ihrer Freizeit begleiten und unterstützen: Die Begleitdienste vom Roten Kreuz, die Singgruppe um Frau Narnhofer, die Besuchsdienste, die Damen die den Ablauf um die Hl. Messe mitgestalten, Barbara Geyregger vom Kindergarten, Annemarie Seitinger vom BORG, Peter Schweighofer, der schon seit mehr als 30 Jahren als Nikolaus ins Haus kommt, die Erntedankkrone- und Adventkranzbinderinnen. Es ist schön, dass die Schar der Freiwilligen jedes Jahr ein bisschen größer wird. Fast jedes Jahr nehmen sich auch der Obmann des SHV, Rudolf Grabner, unser Bürgermeister Franz Derler, unser Dechant Johann Schreiner, unser Pastoralassistent Helmut Konrad und heuer auch unser Kaplan Eric Nsengumukiza die Zeit, mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern den Sommerbeginn zu feiern. Mit dem Sommer kommt jetzt auch die Urlaubszeit. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein paar freie Wochen um wieder Kraft zu tanken und mit der Familie etwas zu unternehmen. Egal, ob Sie zu Hause bleiben oder für einige Zeit auf Urlaub fahren - ich wünsche Ihnen auf jeden Fall gute Erholung und einen schönen Sommer genau so, wie Sie ihn gerne haben möchten! Mag. Gerlinde Rechberger (Heimleitung) 2

Wir begrüßen herzlich unsere neuen Bewohnerinnen und Bewohner Gangl Christine Puregger Friedrich Herbitschek Maria Schickbichler Zäzilia Inhalt: Wir begrüßen 3 Einblicke und Ausblicke 4-10 Rezept 11 Glückwünsche 12 Wir stellen vor 13 Veranstaltungen und Termine 14 Ratespaß 15 Anhang 16 3

EINBLICKE UND AUSBLICKE Mit dem Palmbuschen binden beginnt die Vorbereitung auf die Karwoche und das Osterfest. Bewohner und Angehörige sind unter fachkundiger Anleitung unserer Seniorenanimateurinnen Heidi und Erna mit Engagement dabei. Nachdem die Palmbüsche dann bei der Hl. Messe geweiht wurden, bekam jeder Bewohner und Messbesucher ein Büschel überreicht. 4

Die Karwoche ist wie überall erfüllt von Traditionen: Mit großem Spaß und viel Freude wurden die Ostereier bunt gefärbt. Gemeinsam mit der Ergotherapie-Praktikantin bereiteten Bewohnerinnen den Germteig für die Osterlämmer zu. Nach dem Backen wurden diese den übrigen Bewohnern zum Kaffee serviert. 5

Tanzen ist zum Modesport geworden. Schon viel länger als Dancing Stars gibt es die Tanzgruppen von Erna Froihofer, die mit ihren Damen einen Nachmittag für unsere Bewohner gestaltete. Der Spaß an der Bewegung mit Musik war nicht zu übersehen. Dabei genießen die Damen die Gemeinschaft und bleiben darüber hinaus auch noch fit für den Alltag. Gelernt ist gelernt. Frau Rennhofer lud Mitbewohner und Freunde zum Essen und überraschte mit ihrer langjährigen Kocherfahrung ihre Gäste. Wir freuen uns auf eine Wiederholung! 6

Gleich zwei Jubelpaaren durften wir im Frühjahr gratulieren: Herr und Frau Reitbauer feierten am 21. April mit Angehörigen und Freunden ihre Diamantene Hochzeit in unserer Kapelle. Frau Leskovar und Herr Puregger waren beide Witwe(r), als sich vor 30 Jahren kirchlich heitateten. Auch sie wiederholten vor Angehörigen und Freunden ihr Treueversprechen. Jeden Monat lädt unsere Seniorenanimateurin Heidi Janisch unsere Bewohner ein, für die Gestaltung des Hauses nach Jahreszeit und Monat die Dekoration zu basteln. Viele haben Freude daran, wenn die gebastelten Blumen, Tiere usw. dann das Haus schmücken. Und es gibt viel Lob von den Besuchern! 7

Fünf Schülerinnen aus der Schule für Kindergartenpädagogik in Hartberg gestalteten im Rahmen eines Schulprojektes 2 Nachmittag mit unseren Bewohnern. An einem Nachmittag wurden wunderschöne Vögel gebastelt, der zweite Nachmittag war eine musikalische Runde. Die Herzlichkeit, die sie in unserem Haus an den Tag legten lässt vermuten, dass sie auch mit Kindern einen wunderbaren Umgang pflegen werden. 8

Einen der schönsten Nachmittage im Mai ist jener der Muttertagsfeier. Dieses Jahr gestalteten Elfi Groß mit ihren unvergleichlichen Texten, der Birkfelder Dreigsang und Thomas Zink auf der Harmonika die Feier mit. Natürlich gab es wieder Blumen für alle Damen! 9

Die alljährliche Maiandacht konnten wir aufgrund des Wetters dieses Jahr leider nicht bei unserem Wegkreuz feiern. Aber auch im Festsaal klangen die Marienlieder schön und die anschließende Agape entschädigte für das Regenwetter. Für die einen war es ein wunderbar gelungener Nachmittag, für die anderen gewöhnungsbedürftiger Gesang: der Operetten-Nachmittag mit Frau Prof. Grete Vogler-Kieser. 10

REZEPT Erdbeer-Kokoskuchen Zutaten: Spezial-Sandmasse: 130 g glatte Mehl ½ Pack. Backpulver 140 g gesiebter Staubzucker 1 Prise Salz 1 Pack. Vanillezucker 2 Eier 70 ml Speiseöl 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure Sauermilchbelag ¼ l Sauermilch 1 Pack. Vanillezucker 1 pack. Finesse geriebene Zitronenschale 80 g gesiebter Staubzucker 6 Blatt Gelatin2 Saft von 1 Zitrone ¼ l geschlagenes Schlagobers Zum Belegen 250 g Erdbeerscheiben Etwas Kokosette zum Bestreuen Zubereitung: Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten dazugeben und mit dem Handmixer zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen und die Masse einfüllen und glatt streichen. Das Blech in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben und ca. 20 min. bei Heißluft 160 C backen Für den Belag Sauermilch mit Vanillezucker, Zitronenschale und Staubzucker gut verrühren, Gelatine vorbereiten mit Zitronensaft erwärmen und unterrühren. Das Schlagobers unterheben und Masse auf dem erkalteten Kuchen verteilen. Erdbeeren darauflegen und den Kuchen 3 Std. kalt stellen. Mit Kokosette bestreuen. Gutes Gelingen! 11

GLÜCKWÜNSCHE Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und Gesundheit! 08.06. Schwaiger Aloisia 2. OG 12.06. Lehofer Johann 70 Jahre 2. OG 23.06. Gangl Christine EG 24.06. Perl Johann EG 02.07. Unterberger Helene 2.OG 04.07. Turk Anna 1.OG 06.07. Gaisrucker Adolf 2.OG 10.07. Puregger Friedrich EG 20.07. Kalcher Helene 2.OG 24.07. Zottler Justine 2.OG 05.08. Wiesenhofer Maria 1.OG 07.08. Haubenwaller Helene 85 Jahre 2.OG 08.08. Stuhlhofer Rosa 2.OG 26.08. Mosbacher Katharina 90 Jahre 2.OG 28.08. Schabelreiter Johann EG 30.08. Schweighofer Ludmilla 1.OG 12

WIR STELLEN VOR Christine Jessner Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder (Lara 14, Lorenz 13) Ausbildung: Küchenhilfe Was macht dir bei der Arbeit besonders Freude? Die gute Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen Was ist deine größte Stärke? Organisieren (Haushalt, Familie, Arbeit..) Was machst du gerne in deiner Freizeit? Handarbeiten aller Art, Gartenarbeit, mit den Hunden spazieren gehen. Dein Lebensmotto? Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Was wolltest du schon immer einmal machen? Reisen mit der Familie vor allem mit einem Wohnmobil. Was wünschst du dir für die Zukunft? Gesundheit für uns alle! Gertrude Rois Familienstand: verheiratet Ausbildung: Pflegehelferin, ZAK = zertifizierte Anwenderin Kinästhetik Was macht dir bei der Arbeit besonders Freude? Die Arbeit mit Menschen, wenn man am Ende des Tages von den Bewohnern immer noch ein Lächeln zurückbekommt Was ist deine größte Stärke? Verlässlichkeit, Genauigkeit, Ehrlichkeit Was machst du gerne in deiner Freizeit? Wandern, Radfahren, Schifahren, hin und wieder einen Tag auf der der Couch vor dem Fernseher genießen Dein Lebensmotto? Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon! Was wolltest du schon immer einmal machen? Eine Schiffsreise in den Norden Was wünschst du dir für die Zukunft? Gesundheit 13

VERANSTALTUNGEN UND TERMINE Wöchentliche Termine: Montag 9 11.00 Uhr: Kreatives Arbeiten Dienstag 10.00 Uhr: Heilige Messe in der Kapelle Rollende Bücherei: 28.06.2016 26.07.2016 16.08.2016 13.09.2016 Mittwoch 9 10.30 Uhr: Der Kaufmann hat geöffnet 15.30 Uhr: Kegeln mit Erna im Festsaal Donnerstag 10.00 Uhr: Die schlauen Füchse Gedächtnistraining mit Cornelia 15.30 Uhr: Singen und Musizieren mit Erna im Festsaal Freitag 15.30 Uhr BINGO im Festsaal 14

RÄTSELSPASS Finden sie folgende Sommerblumen in dem Wortgitter ROSE, NELKE, ASTER, ENZIAN, VEILCHEN A S T E R P T V D P V M N R T E K H J I J N U I I O R O S E Z L S Q E X C L H C Z U W Y N K M H L I O P Ü E W E R E N Z I A N N Suchen sie die Brückenwörter SAND SAND SAND SAND SAND SAND SAND SAND Lösungen: SACK; KORN; FLOH; BURG; STEIN; UHR; KUCHEN; STURM GRABEN WARNUNG ZIRKUS GITTER SPEICHER ZEIT GASSE SCHLAG 15

fange ein Glühwürmchen Liste für einen glücklichen Sommer.. Finde einen Regenbogen folge dem Duft der Blumen beobachte den Sonnenuntergang tanze im Regen Impressum: Diese Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Herausgeber: f.d.i.v.: Redaktion: Layout: Fotos: Edelseestraße 13, 8190 Birkfeld Telefon: 03174 / 45 73 Fax: 03174 / 45 73 38 e-mail: birkfeld@weiz-sozial.at Mag. Gerlinde Rechberger Mag. Gerlinde Rechberger, Marlies Kandlbauer Marlies Kandlbauer 16