Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

Ähnliche Dokumente
Nähere Informationen über die Gemeinde Haunoldstein erhalten Sie unter

Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

4172 St. Johann am Wimberg

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Mein. Mein. Meine. 1 5 n e u e M i e t ( M i e t k a u f ) w o h n u n g e n i n H E L L M O N S Ö D T, B l u m e n w e g

Lochbachstraße, Hard. Mietwohnungen

Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22

GEFÖRDERTE MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

GESELLSCHAFTER. Caritasorganisationen. SALZBURG OBERÖSTERREICH und WIEN BISTUM ST. PÖLTEN RAIFFEISENVERBAND SALZBURG

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

ST.STEFAN OB STAINZ Eigentumswohnungen im Schilcherland

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Firststraße, Bregenz Mietwohnungen

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-DOPPELHÄUSER IN PYHRA - Miete mit Kaufoption

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf)

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Geförderte Genossenschaftswohnung mit Kaufoption - MaisonetteWohnung

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Eigentumswohnung Nähe Schloss Schönbrunn

schlüsselfertige 20 Miet-Wohnungen Lenzing-Mitte, Haus 2 Niedrigstenergie Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft


DPL Immo GmbH REIHENH ÄUSER. DPL Immo GmbH. Untere Landstraße Furth 0676 /

Geförderte Mietwohnung - BETREUBARES WOHNEN

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3


20 Miet-Wohnungen Lenzing-Mitte, Haus 1 Altersgerechtes Wohnen

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN STÖSSING - NÄHE ST. PÖLTEN

TOLLE 3 ZIMMER DACHTERRASSEN-WOHNUNG MIT UMFANGREICHER STAUFLÄCHE

Alte Poststraße 98b,

Wohnen in Spillern - Schlüsselfertige Erstbezugs WHG inkl. Küche (Miete & Kauf)

JA zu ASPERN! PROVISIONSFREIE 4 ZIMMER TERRASSENWOHNUNG / TOP 11

Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-WOHNUNG IN WAIDHOFEN AN DER YBBS - Miete mit Kaufoption

Zollerstraße 6. Mietwohnungen/Innsbruck

TOP LAGE Barrierefreie 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse im 3. Liftstock und PKW-Stellplatz

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. BAU- und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG BAUAUSFÜHRUNG. WHA Atzenbrugg-Heiligeneich

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

Krottendorferstraße 36,

Beeindruckend moderner NEUBAU in Spillern --- KURZ VOR FERTIGSTELLUNG

HAIGERLOCH - INKLUSIVES MEHRGENERATIONENHAUS BAUMÄCKER

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

Geförderte Genossenschafts-Wohnung in Mietkauf - großer Eigengarten

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

Folder - Mietobjekte. Unsere Mietobjekte umfassen Erstbezugswohnungen, Neubauwohnungen sowie Doppelhaushälften und haben zwischen 24m² und 95m².

Freundliche 3-Zimmer Eigentumswohnung mit Garten provisionsfrei zu kaufen in 1220 Wien

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

GALLSPACH - WOHNEN IM KURORT

Krottendorferstraße 36,

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m²

Gartenstadt Wiener Neustadt

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

doppelhaus woringen das sichere gefühl, das richtige zu tun

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

A GRAZ, Schwimmschulkai 100 WOHNEN AM MURRADWEG! ZUM SELBER WOHNEN ODER ALS ANLAGE!!! HONORARFREI FÜR DEN KÄUFER.

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse

Exposé. Grundstück: ca. 280 m² plus Dachterrasse ca. 25 m²

Ihr Platz an der Sonne!

Wohnung Top 25, Rotkreuzstraße 78, 6890 Lustenau 780/ GB-Anteile EZ 6019, GB Lustenau, GSt.Nr. 1627/3,

Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU

OBJEKT Nr PROVISIONSFREIE Eigentumswohnung in Mödling

EXPOSÉ. 6 Zimmer, 3 Nebenräume, 1 Balkon, 1 Terrasse Dachbodenausbau für 4 weitere Zimmer möglich. können von der Gemeinde Schruns gemietet werden

OBJEKT Nr Eigentumswohnung in Mödling- PROVISIONSFREI

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /

Transkript:

PROJEKTBESCHREIBUNG Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet in der Marktgemeinde 2102 Hagenbrunn (BREZ 1883, KG 11026 Hagenbrunn) das Wohnprojekt Hagenbrunn Salzstraße (Projektname: Hagenbrunn VIII B). Insgesamt werden 14 Wohneinheiten errichtet, davon 9 Wohnungen für Betreutes Wohnen (Top 1, 2, 3, 6, 7, 8, 11, 12 und 13) sowie ein Nahversorger, welche in Miete vergeben werden. Auf den Nachbarliegenschaften gelangen weitere Projekte ( Hagenbrunn VII und Hagenbrunn VIII A ) zeitnah zur Ausführung. Die Marktgemeinde Hagenbrunn verfügt über infrastrukturelle Einrichtungen, wie Kindergärten, eine Volksschule, einen Kinderhort etc. und sorgt mit ihren unzähligen Rad- und Wanderwegen für Naherholung pur. Zudem bietet die Gemeinde ein interessantes Angebot an Freizeitaktivitäten aufgrund ihrer zahlreichen Vereine. Lebensqualität wird in Hagenbrunn groß geschrieben, da die Marktgemeinde nahe an der Großstadt Wien mit ihren unzähligen Einkaufsmöglichkeiten liegt und zugleich im Grünen situiert ist. Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt Korneuburg (zb Busverbindung 10 Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut. Nähere Informationen über die Marktgemeinde erhalten Sie unter: www.hagenbrunn.at Beginn der Bauarbeiten: Sommer 2015 voraussichtliche Fertigstellung: Herbst/Winter 2016 Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler 17.02.2016 Siedlungs-Aktiengesellschaft Lage der Grundstücks

PROJEKTBESCHREIBUNG Es gelangt ein Wohnhaus zur Ausführung, welches sich in ein Kellergeschoß mit Tiefgarage, Erdgeschoß, Obergeschoß und Dachgeschoß gliedert. Eine barrierefreie Aufzugsanlage ermöglicht eine stufenlose Erschließung sämtlicher Geschoße von der Tiefgarage bis zum Dachgeschoß. Zusätzlich zu den 14 Wohnungen wird ein Nahversorger im Erdgeschoß des Gebäudes errichtet, welcher von der Marktgemeinde Hagenbrunn angemietet wird. Das breit gefächerte Wohnungsangebot reicht von gemütlichen 1- und 2-Zimmer-Wohnungen (Betreute Wohnungen) bis hin zu familienfreundlichen 3- sowie 4-Zimmer-Typen. Den Wohneinheiten (ausgenommen Top 11, 12 und 13) steht ein individuell nutzbarer Freiraum in Form einer Terrasse samt anschließendem Eigengarten, eines Balkones oder einer Dachterrasse zur Verfügung. Für die 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sind jeweils zwei PKW- Stellplätze, für die Betreuten Wohnungen je ein PKW-Stellplatz, in der Tiefgarage vorgesehen. Die Garage wird auch von den Bewohnern der Wohnhausanlagen Hagenbrunn VII und Hagenbrunn VIII A genutzt. Das Wohnhaus wird unterkellert, wobei die Top 4, 5, 9, 10 und 14 jeweils ein Kellerabteil im Bereich der Tiefgarageneinfahrt erhalten. Die Tiefgarage beinhaltet zudem einen Fahrradraum sowie einen Haustechnikraum mit Fernwärme-Übergabestation. Die Grundrissgestaltung der Betreuten Wohnungen erfolgt gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung zur Gänze barrierefrei. Die Planung der 3- bzw. 4-Zimmer-Wohneinheiten erfolgt ebenfalls barrierefrei (anpassbarer Sanitärbereich) und erlaubt dadurch einen späteren Umbau in eine barrierefreie Wohnung. Die Grundrissgestaltung kann nur in Übereinstimmung mit den Förderungsbestimmungen abgeändert werden. Die Müllgefäße sind im Müllraum, welcher in unmittelbarer Nähe des Eingangs situiert ist, untergebracht. Der öffentliche Kinderspielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Reinigung der Wohnhausanlage und der Allgemeinflächen sowie der Winterdienst werden von einem Hausbetreuer oder einem Reinigungsunternehmen durchgeführt. Die Wohneinheiten für Betreutes Wohnen werden von der Marktgemeinde Hagenbrunn vermietet. Die Mieter wohnen eigenständig in einer Wohnung, es wird ein Betreuungsgrundpaket zwischen der GEDESAG und dem Hilfswerk abgeschlossen (gilt nur für Wohnungen des Betreuten Wohnens) und im Mietvertrag auf die jeweiligen Mieter mit allen Rechten und Pflichten übertragen. Die Kosten für dieses zwingend in Anspruch zu nehmende Grundpaket betragen 74 pro Monat pro Wohneinheit und werden direkt durch das Hilfswerk verrechnet. Im Erdgeschoß des Wohnhauses befindet sich der gemeinsam nutzbare Aufenthaltsraum samt Behinderten-WC. Im Obergeschoß ist das Betreuer-/Arztzimmer situiert. Der Trockenraum mit abgetrenntem Hauswartabteil ist im Dachgeschoß untergebracht.

BAUAUSFÜHRUNG KELLERGESCHOSS TIEFGARAGE - Fundierung: Stahlbetonfundamentplatte (Stärke lt. Statik) - Außenwände: bewehrte Stahlbetonwände in Dichtbetonqualität, Betongüte und Wandstärke lt. Statik - tragende Innenwände: Stahlbeton lt. Statik - Deckenkonstruktion: Betonfertigteilelementdecke, lt. Statik - Garagentorgitter: Sektionaltor oder Rolltor - Parkplätze in der Tiefgarage des Bauabschnittes Hagenbrunn VIII B inklusive Brandmeldeanlage im Bereich der Tiefgarage DACHKONSTRUKTION - Betonsargdeckelkonstruktion lt. Statik mit aufliegendem Satteldach als Sparrendachstuhl - Dachziegel (Beton oder keramisch) WOHNGESCHOSSE Außenwände - keramische Hochlochziegel (25 cm) bzw. Stahlbeton, wo statisch erforderlich - Vollwärmeschutz (20 cm bzw. lt. EAW) tragende Innenwände - keramische Hochlochziegel (25 cm) nicht tragende Innenwände - keramische Hochlochziegel (10, 12 bzw. 17 cm) bzw. tlw. Trockenbauwände Wohnungstrennwände - keramische Schallschutzziegel (25 cm) bzw. Stahlbetonwände oder Trockenbauwände Deckenkonstruktion - Betonfertigteilelementdecke, in Teilbereichen Ortbetondecke lt. Statik Notkamine - Luft-Abgasfänge (DN = 16 cm)

BAUAUSFÜHRUNG W OHNUNGSAUSSTATTUNG Fußböden - Sanitärraume: Fliesen (20/20 cm, grau) bodenebene Duschbereiche: rutschfeste Fliesen (10/10 cm, grau) - Vorraum, Kochnische, Wohnzimmer, Zimmer, Kinderzimmer, AR: Laminat (Dekor: Eiche) - Terrasse: Betonestrichplatten (40/40 cm oder 50/50 cm) auf entsprechendem Unterbau - Balkon: geriffelte Lärchenholzdielen auf verzinkter Stahl-Unterkonstruktion - Dachterrasse: Estrichplatten im Splittbett auf entsprechendem Unterbau inkl. Wärme- und Feuchtigkeitsabdichtung Wände - Wandanstrich Wohnbereich: Dispersion (weiß) - Sanitärräume: keramische Fliesen (20/20 cm, weiß), Verfliesung Bad bis Türstockoberkante, Verfliesung WC bis ca. 1,20 m Höhe Innentüren - laminierte Wabentürblätter (weiß) inkl. Holzumfassungszarge Wohnungseingangstüre - Vollbautürblatt (weiß) inkl. Blockzarge - Ausführung in WK2 und mit 3-fach-Verriegelung - Namensschild mit Spion und Türnummer Sonnenschutz - Fenster und Terrassen-/Balkon-/Dachterrassenelemente: mit oberer Stockaufdopplung für spätere Nachrüstung von vorgesetzten Beschattungssystemen (Eigenleistung durch Nutzer!) - Großflächige, gegen Süden, Osten und Westen gerichtete Fenster- und Terrassentürelemente erhalten starr auskragende Sonnenschutzlamellen, welche in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung eine Beschattung der Glasflächen bewirken. - Dachflächenfenster: ausgeführt als Schwingfenster mit Netzmarkisetten Küchenblock (nur Betreutes Wohnungen) - Ober- und Unterbauschränke - Farbe Küchenfront: Creme - Küchengeräte wie folgt: o Spüle inkl. Armatur und Abwassersiphon o Geschirrspüler o Einbauherd bestehend aus Backrohr und Glaskeramik-Kochfeldern o Kühl-Gefrierkombination mit Türfront in Küchendesign o Umluft-Dunstabzug als Unterbaugerät o 1 Stk. Unterbauleuchte Hauseingangstüre - Aluminiumportal mit Isolierverglasung - mit automatischem E-Antrieb ausgestattet Fenster - Kunststofffenster (weiß) inkl. Zweischeibenisolierverglasung, tlw. mit Fixverglasungen - ein- bzw. zweiflügelige Kunststofftüre bei Terrasse, Balkon und Dachterrasse, tlw. mit Fixverglasungen - Dachflächenfenster: Kunststoffprofile (weiß), Anordnung siehe Pläne

BAUAUSFÜHRUNG HAUSTECHNIK Heizung - Fernwärme - Ventilheizkörper Lüftung - zentrale Wohnraumlüftung Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) - Sanitärräume Betreutes Wohnen: barrierefrei - Sanitärräume 3- und 4-Zimmer-Wohnungen: durch geringfügigen Umbau barrierefrei anpassbar Elektroinstallationen - Schalter- und Steckdosen (weiß) - digitale SAT-Anlage, Receiver als Eigenleistung des Mieters AUSSENANLAGEN Eigengärten - Niveauanschüttungen mit vorhandenem Aushubmaterial; gefräst und besämt - gärtnerische Gestaltung und eventuelle Bodenverbesserung als Eigenleistung der Nutzer - Abtrennungen der Allgemeinflächen und Eigengärten mit Maschendrahtzaun - In den Eigengartenflächen können aufgrund technischer Erfordernisse Revisionsschächte sowie Sickerschächte samt zugehörigen Kanalleitungen und allgemeinen Infrastrukturleitungen (Wasser, Strom, Telefon usw.) angeordnet sein. Die Zugänglichkeit zu diesen Allgemeinteilen der Liegenschaft ist durch den Nutzer zu ermöglichen. - Aufgrund der fehlenden Gartentüren, wird dem Mieter empfohlen, sich einen Rasenmäher mit Mulchfunktion zu besorgen, da die Entsorgung des Grünschnittes andernfalls nur durch die Wohnung möglich ist.

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG ENERGIEAUSWEIS Nachstehend angeführter Heizwärmebedarf (=HWB) stellt einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um einen gebäudebezogenen Energieausweis, welcher eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigt und nicht auf die einzelne Wohneinheit bezogen ist. HWB = 19,2 kwh/m²a, fgee = 0,81 HINWEISE Die oben angeführte Ausstattungsbeschreibung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand. Materialien und detaillierte Ausführungen können sich im Zuge der Bauarbeiten ändern. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Änderungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Mietobjektes (ausg. Kochnische bei den Betreutes Wohnungen). KOSTEN UND FINANZIERUNG Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Personenanzahl und Wohnungsgröße möglich. Dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Der einmalige Baukostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt. Die Heiz- und Warmwasserkosten sowie die Stromkosten sind nicht inkludiert.

WHA "Hagenbrunn - Salzstraße" (Hagenbrunn VIII B) - teilweise Betreutes Wohnen 2102 Hagenbrunn Miete Stand per 30.12.2015 Top Ge- HWB f GEE WNFL Terrasse Balkon Dachterrasse Garten Stellplätze Kellerabteil Raum- Bau- monatl. abzüglich Nr. schoß Nutzfläche m² m² m² m² Garage m² programm kosten- Gesamt- maximaler m² BA VIII B beitrag aufwand Wohnzuschuss 1 EG 19,2 0,81 44,63 9,10 21 1 VERGEBEN 4.165,-- 452,-- 256,-- 2 EG 19,2 0,81 46,89 9,10 23 1 2 Zimmer 4.376,-- 471,-- 266,-- 3 EG 19,2 0,81 49,38 9,10 23 1 VERGEBEN 4.609,-- 491,-- 278,-- 4 EG 19,2 0,81 89,82 9,11 24 2 3,04 VERGEBEN 8.383,-- 902,-- 494,-- 5 OG 19,2 0,81 90,44 26,95 2 3,04 VERGEBEN 8.441,-- 964,-- 497,-- 6 OG 19,2 0,81 49,47 6,41 1 VERGEBEN 4.617,-- 493,-- 281,-- 7 OG 19,2 0,81 46,77 6,41 1 VERGEBEN 4.365,-- 472,-- 268,-- 8 OG 19,2 0,81 49,38 6,41 1 VERGEBEN 4.609,-- 493,-- 281,-- 9 OG 19,2 0,81 90,99 6,57 2 2,98 VERGEBEN 8.492,-- 919,-- 500,-- 10 DG 19,2 0,81 84,40 6,41 2 2,42 VERGEBEN 7.877,-- 832,-- 464,-- 11 DG 19,2 0,81 45,18 1 VERGEBEN 4.217,-- 449,-- 253,-- 12 DG 19,2 0,81 42,71 1 VERGEBEN 3.986,-- 428,-- 241,-- 13 DG 19,2 0,81 45,44 1 VERGEBEN 4.241,-- 451,-- 254,-- 14 DG 19,2 0,81 87,61 6,41 2 2,37 VERGEBEN 8.177,-- 873,-- 482,-- Geschäft EG 12,9 0,84 127,71 diverse 0,-- 1.561,-- Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at Die orange hinterlegten Wohneinheiten entsprechen der Wohnform "Betreutes Wohnen". * HWB = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis **f GEE = Gesamtenergieeffizienzfaktor lt. vorläufigem Energieausweis

Zuordnung Stellplätze Bauvorhaben: Hagenbrunn - Salzstraße (Hagenbrunn VIII B) TOP Stellplatz-Nummer 1 28 2 29 3 30 4 22 & 23 5 19 & 20 6 31 7 7 8 8 9 12 & 21 10 13 & 43 11 9 12 10 13 11 14 14 & 44

MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN BETREUUNGSGRUNDPAKET WHA HAGENBRUNN VIII B Betreuungsanbieter: NÖ Hilfswerk, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten Das Basispaket beinhaltet folgende Tätigkeiten: Kontaktaufnahme und Pflege des Kontaktes mit den Bewohnern/Vertragspartnern (mind. 1x wöchentlich) Sprechstunde einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson für pflegerelevante Themen 1 x monatlich Information, Beratung und Unterstützung bezüglich Freizeitaktivitäten/Zusatzdiensten, organisatorischen Angelegenheiten und kleineren Reparaturen (gegen Entgelt) Unterstützung bei Hilfsmittelbeschaffung und ärztlicher Hilfe Unterstützung bei Behördenwegen Organisation mobiler Sozial- und Gesundheitsdienste, Vermittlung Tages-, Kurzzeit- und Übergangspflege Konfliktlösung bei Bedarf Aktivierung als präventive Maßnahme Unterstützung bei sozialer Gemeinschaftsbildung Gestaltung von gemeinsamen Nachmittagen und Ausflügen (mind. 1 mal pro Monat) und Teilnahme an religiösen Veranstaltungen Drehscheibe zu Gemeinde und Ehrenamt Kosten: dzt. 74,00 monatlich pro Wohneinheit (USt-befreit) Werden direkt vom Betreuungsanbieter verrechnet und sind nicht in der Mietenvorschreibung inkludiert. Auf Wunsch kann der Kunde weitere Dienstleistungen des NÖ Hilfswerks in Anspruch nehmen, hierfür finden weitere Einzelverträge Anwendung.