Wie gelingt BEM praxisorientiert und mit hoher Qualität

Ähnliche Dokumente
0.1 Das Werkzeugkasten-Projekt

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Eingliederungsmanagements (BEM) an der Fachhochschule Brandenburg

VDK Kreisverband Aalen 16. Oktober 2013, Hüttlingen. Daniela Marquardt, work.art, Köln.

RUND UM DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

III.2.1 Prozessbeschreibung: Bildung des Integrationsteams

Starker Service. Starke Firma.

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Fachtag Inklusiver Arbeitsmarkt Münster - Ein Auftakt... Christian Ahlers 30. November 2015

I.2.3 Instrument: Leitfaden Eingliederungsgespräch

I.5.1 Prozessbeschreibung: BEM-Abschluss

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliche Eingliederung (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Von der Pflicht zur Kür?! Diethelm Müller

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Entstehung der Betriebsvereinbarung am Standort Bremen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) - Alfons Adam

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Referentin: Dr. Regina Richter

Einführung in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Mitarbeiterversammlung Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Hildesheim,

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

5. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung. Franz Wirtz, Werner Schwarz, Beratungsteam Niedersachsen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Eine Gemeinschaftsaufgabe für Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesund und arbeitsfähig in Niedersachsen Neue Herausforderungen für f r den Öffentlichen Dienst

Checkliste Erstkontakt

Hilfe, Prävention und Rehabilitation: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) jetzt in 167 Abs. 2 SGB IX

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) N. Buckenauer & C. Riedel

Betriebliche Wiedereingliederung Dimensionen, Möglichkeiten, Erfolgsfaktoren

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Gesundheit am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen. Datum Referent

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - für Fraport mehr als ein gesetzlicher Auftrag!

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Rechtliche Rahmenbedingungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

D I E N S T V E R E I N B A R U N G BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

DAS AKTIONSBÜNDNIS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Regelung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gemäß 83 Abs. 2a und 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX.

Erfahrungen aus 5 Jahren BEM Praxis

Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

I.2.6 Instrument: Anforderungsprofil

Seminare. BERUFSFORSCHUNGS- UND BERATUNGS- INSTITUT FÜR INTERDISZIPLINÄRE TECHNIKGESTALTUNG e.v.

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Schnittstelle. Rehabilitation und Arbeitswelt

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Projekt Werkzeugkasten BEM 2011 Seite 1

Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb. Bad Münstereifel, 23. Mai 2013

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

Mitarbeiter = Unternehmenserfolg

Psychische Gefährdungsbeurteilung

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

Disability Management

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Abschlusstagung München Workshop II: Neue Ansätze einer vorausschauenden Gefährdungsbeurteilung. Rolf Satzer (fbu Köln)

Tagung der Ev. Akademie Bad Boll Rechte kennen und durchsetzen

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Gesunde Arbeit gemeinsam möglich machen Gesundheitsmanagement mit Raum Für Führung. Raum Für Führung GmbH Frankfurt,

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Aufgabenfeld betriebliche (Sucht)Prävention vom Arbeitsschutz bis zum betrieblichen Eingliederungsmanagement

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Hinweise zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) für Pfarrerinnen und Pfarrer

BGM und BEM Bausteine für gesunde Arbeit im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

Workshop Stuttgart

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach 84 Abs. 2 SGB IX

Dienstvereinbarung 01/2018

im Ev.-luth. Kirchenkreisverband Ostfriesland-Nord

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Transkript:

Wie gelingt praxisorientiert und mit hoher Qualität Betriebliches Eingliederungsmanagement Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie in Hessen RKWArbeitskreis Gesundheit im Betrieb am 01. März 2012 Referentin: Andrea Lange, BIT e.v.

Inhalte der Präsentation 1. Projektauftrag 2. Grundlagen des 3. Qualitätskriterien 4. Der im Überblick und am Beispiel der Situationsanalyse

1. Projektauftrag 3

1. Projektauftrag Projektauftrag: qualitätsgesicherte Werkzeuge zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Begleitung der Einführung von in 5 Unternehmen Transfer und Evaluation Auftraggeber: BMAS Projektlaufzeit: 2.5.2009 bis 31.03.2011

2. Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements 5

2.1 Ziele und Zielgruppen von 84 Abs. 2; SGB IX Arbeitsunfähigkeit überwinden Wiedereingliederung fördern Erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen Arbeitsfähigkeit und Gesundheit Arbeitsplatz erhalten Zielgruppen Beschäftigte mit Langzeiterkrankung Beschäftigte mit wiederholter Arbeitsunfähigkeit Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig... 6

2.3 Charakterisierung von Prozessen Prozesse gehören zum Bereich der Prävention: eine Bedrohung des Arbeitsverhältnisses besteht oder könnte ohne präventive Maßnahmen () entstehen Aus Sicht betroffener Mitarbeiter: Eigene Lebenssituation ist instabil, u.u. beängstigend oder sogar existentiell bedrohlich (Gesundheit, Arbeit, sozialer Status, Kontakte, Finanzen, Lebensplanung) Aus Sicht des Betriebes: Dienstleistungsprozess/Prozess des Personalmanagements 7

2.4 Rahmenbedingungen in den Unternehmen Leistungsverdichtungen und erhöhte Leistungsanforderungen und Verantwortungsdruck Rückgang der Einsatzmöglichkeiten für Mitarbeiter mit Leistungseinschränkungen Alterszentrierte Belegschaften durchschnittlich 10% der Mitarbeiterzahl fallen in den Geltungsbereich von Anstieg psychischer Erkrankungen 8

2.5 Potenziale bei der Einführung I Die ersten fallbezogenen Schritte bis zur Situationsanalyse sind in der Praxis meist strukturiert und geregelt, werden mit Fortführung des Prozesses aber eher intransparent und unsystematisch Die Situationsanalyse erfolgt mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe (z.b. nur ein Gespräch, Gefährdungsbeurteilung wird nicht einbezogen), dadurch eingeschränkte Informations und Datenbasis für die Maßnahmenplanung 9

2.5 Potenziale bei der Einführung II Maßnahmenumsetzung wird oft nicht systematisch nachgehalten und verläuft im Sand Keine klare Definition wann im Einzelfall abgeschlossen ist Kompetenzen des Integrationsteams und Regelung zur Arbeit des Integrationsteams oft nicht geklärt

3. Qualitätskriterien 11

3. Qualitätskriterien bei Prozessen und Instrumenten Anforderungen an die Instrumente 1. Konformität mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der Rechtsprechung 2. TeilhabeOrientierung und Selbstbestimmung 3. Beteiligung 4. Nachhaltigkeit, Ressourcenorientierung 5. Barrierefreiheit 6. Gender Mainstreaming, interkulturelle Eignung 12

4. Der im Überblick und am Beispiel Situationsanalyse 13

4.1 Die Prozesse im I. Fallbezogene Prozesse I.1 Einleitung I.2 Situationsanalyse I.3 Maßnahmenplanung I.4 Maßnahmenumsetzung I.5 Abschluss II. Dokumentation III. Begleitende Prozesse: III. 1 Betriebsinterne Öffentlichkeitsarbeit III.2 Bildung Integrationsteam III.3 Datenschutz III.4 Vernetzung mit betrieblichen Prozessen und Strukturen III.5 Einbindung externe Leistungen und Hilfen III.6 Inner und überbetriebliche Regelungen III.7 Evaluation 14

II. Dokumentation 4. 2 Struktur der einzelnen Prozesse I. Fallbezogene Prozesse III. Begleitende Prozesse Prozessbeschreibung Prozessbeschreibung Ablaufschema ggf. Ablaufschema Instrumente Instrumente Dokumente/Beispiele Dokumente/Beispiele 15

4.3 Situationsanalyse Anforderungsprofil Datenquellen Arbeitsplatzbegehung Aufgabenbeschreibung Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung physisch psychisch geistig Ggf. Messungen am Arbeitsplatz Schall Vibration Gewichte Befragung des Mitarbeiters fachlich sozial körperlich: Körperhaltung und Fortbewegung Körperteilbewegung geistig: Informationen (sehen,hören,etc.) Komplexe Merkmale Anforderungsprofil Arbeitsplatz psychisch Umgebungseinflüsse 16

4.4 Situationsanalyse Werkzeug: Fragebogen Selbsteinschätzung Inhaltliche Schwerpunkte: 1. Arbeitsbewältigung, Gesundheit, Lebensqualität 2. Belastungen und Ressourcen aus dem Arbeits und Betriebsklima 3. Belastungen aus der Arbeitsumgebung 4. Belastungen aus der Arbeitsaufgabe und der Arbeitsorganisation 5. Belastungen aus der Arbeits und Arbeitsplatzgestaltung 17

4.5 Situationsanalyse Fähigkeitsprofil Datenquellen Ärztliche Gutachten Selbstauskunft des Mitarbeiters, Personalakte Arbeits und Belastungserprobung durch Dritte Verhaltensbeobachtung Ergebnisse technischer Untersuchungen Berufsausbildung Berufserfahrung fachlich sozial körperlich geistig Fähigkeitsprofil psychisch Umgebungseinflüsse 18

4.6 Situationsanalyse Profilvergleich Betrieb (FK) Anforderungsprofil Arbeitsplatz Arbeitsmediziner/ Externe Vergleich von Anforderungen + Fähigkeiten Arbeitsmediziner/Externe Fähigkeitsprofil Mitarbeiter Hinweise auf Handlungsfelder Gestaltung Arbeitsplatz Beteiligung Betriebliches am und Arbeitsplatz soziales Umfeld Förderung der Fähigkeiten 19

Betriebliches Eingliederungsmanagement Weitere Informationen: Umfassende Informationen unter: www.integrationmanagement.eu www.integrationmanagement.eu

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Andrea Lange BIT e.v., Bochum andrea.lange@bitbochum.de Tel: 0234 /9223146 Mobil: 0163 460 1855