Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis: eine Win-Win Situation?

Ähnliche Dokumente
Hilfe, unser Unternehmen wurde von einer agilen Organisation übernommen

Teamentwicklung. Teamentwicklung

Vom Spital in die Hausarztpraxis

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

Führung von Mitarbeitern und Teams

Gemeinsam etwas bewegen

Gruppenunterricht versus Einzelunterricht. Eine kontroverse Auseinandersetzung

Verschiedene Arten von Teams

FES Wofür wir stehen. Multiprofessionelles Team. Miteinander glauben, lernen und leben

2. General Management - Grundmodell

Kooperation und Vernetzung im interdisziplinären Reha-Team - eine große Herausforderung

Einarbeitung neuer (Fach-)Pflegekräfte. auf einer interdisziplinären operativen Intensivstation

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Vorwort. Unsere Leitsätze

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Gründen bedeutet Veränderung

Ziele der Ärztekammer in der Optimierung der Weiterbildung

Zwei plus zwei ist... fünf!

Küchenleiter/-in (IST)


Zwischen Team und Leitung. Was ist ein Team?

Wie gelingt Interprofessionalität?

Duale Weiterbildung in der Kinder-und Jugendmedizin Das "Hamburger-Modell" Ein win win win Modell?

Insgesamt gab es 27 Rückmeldungen!

Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008)

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung

«Palliative Plus» die mobile Equipe

Kindsein in der Fremde Flüchtlingskinder in der Kita begleiten 24. Juni 2016, Technopark Zürich

Muster. eines Kooperationsvertrages zwischen Interdisziplinären Frühförderund Beratungsstellen (IFFB) und. zugelassenen Therapeuten in freien Praxen

"Projektmanagement Erfolgsfaktor Landkarte" Inhaltsverzeichnis

Gründerteam Wencke Schwarz >>> Menschen im Fokus <<< BPW Gründerteam-Vortrag 2016

Der ehrenamtliche Besuchsdienst in den Fachkliniken Wangen. Ökumenische Klinikseelsorge an den Fachkliniken Wangen

So gelingt der Berufswechsel als Physiotherapeut/in

Job Coaching ein Gewinn für Arbeitgebende, Patientinnen und Patienten

W-2-06 Wie können Non Profit Organisationen und Unternehmen wirkungsvolle Partnerschaften gestalten?

Advanced Nursing Practice (ANP) in der SPITEX AareGürbetal

vom gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG

BERUFSVERBAND HEILEURYTHMIE E.V.

Interprofessionalität ist kein Selbstläufer! Erfahrungen aus unserem 1. Kurs

Wer kooperiert, gewinnt. gewinnt

Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements

David Veith. TeamVision. Visualisiertes Team- und Projektmanagement. Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. David Veith

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017

Modelle gelingender Kooperation mit der Jugendhilfe

FELKE & BRAMKAMP. Beratung auf strategischer und operativer Ebene Alle Rechte vorbehalten. FELKE & BRAMKAMP GBR.

Herzlich Willkommen. Dirk Kröhle,staatl. examinierter Krankenpfleger und Diplom Pflegewirt (Fh), PDL

Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten. dbs-weiterbildungen zum Thema. Legasthenie und Dyskalkulie

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee Bad Segeberg 04551/883

Leistungsbeschreibung. Inhaltsverzeichnis

Qualifizierungsangebot Nachsorge 64 StGB

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Adherence Therapie Eine Intervention für den Umbruch im Maßregelvollzug?

Wie wollen junge Mediziner arbeiten?

Einrichtungs- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung: sqs-verfahren

Leistungsvereinbarung

Interprofessionelle Teamarbeit: Erfahrungen aus Industrie, Dienstleistung und Forschung

Die Kunst der Veränderung Mitarbeiter mit gesundem Fortbildungskonzept begleiten

Betriebliches Bildungsmanagement und Bildungscontrolling in der Textilindustrie Ein Projekt des vtiund der IGM Schulung für Teamleiter/innen

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) 5-Minuten-Kurzinformation für Praxisinhaber

mit der Prüfliste Psychische Belastung

Supervision im Ausbildungssetting- Konvergierende und divergierende Ziele

Sterben, Tod und Trauer Sorge für den Mitarbeiter. Jutta Muntoni Integrative Therapeutin/ Sterbeamme Leitung Sozialer Dienst

Umsetzungsbedingungen in den Kantonen BE, BL, GR, SG und ZG

NEU IM ASD/RSD BERUFSEINMÜNDUNG GELINGEND GESTALTEN Fachtag am im SFBB/Jagdschloss Glienicke WORLDCAFÉ

Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe GesBG

Sportpsychologie Gruppe Tala II in Remscheid,

Telemedizin für Haus- und Facharzt

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

Grundsätze zur Beschäftigung von Assistenten und Vertretern

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Führung will und muss gelernt sein! Pflegekongress Wien 06. Nov Dr. Margit Schäfer

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis

1. Fragebogen September 2015

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Frauen erobern das Gesundheitswesen was dürfen die Patientinnen und Patienten erwarten?

Diamove! Ein Bewegungsprogramm für Menschen mit Diabetes und/oder Übergewicht

Spezialisierte Physiotherapie bei Multipler Sklerose

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Kinder- und Jugend-Psychiatrie - Herbst Frühjahr 2017

BAG-W Bundestagung 09 Workshop 3. Hilfen unter einem Dach

Mitarbeiter finden und binden

Substitutionsgestützte Behandlung in Baden-Württemberg. September 2016, GB ZuSi

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht.

Mit der passenden Strategie ein starkes Team entwickeln. 17. März 2011, Technologiepark Tübingen-Reutlingen

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Freiwillige Partnerinformation im Kontext NPHS 11 17

Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr. Kooperationserfahrung mit Arztpraxen

Prüfung des Angebotes nach 34, 35 u.35 a SGB VIII Beginn: Ende:

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Nachhaltiges Bildungshaus Villa Fohrde e.v.

Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung online: Und was machen Sie nach dem Studium?

Betreuer vor Ort (BvO)

Transkript:

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis: eine Win-Win Situation?

Inhalt Team Organisation Vor- und Nachteile Herausforderungen Fazit

Team

Organisation 4 4 1 AerztInnen MPAs Sekretärin selbstständig angestellt angestellt 10 TherapeutInnen 1 Ernährungsberaterin 2 Ergotherpeutinnen 2 Heilpädagoginnen 2 Logopädinnen 1 Physiotherapeutin 2 PsychologInnen? selbstständig selbstständig selbstständig selbstständig selbstständig pseudo-selbstständig

Organisation Struktur / Regeln? 1. Wer hat was zu sagen? 2. Was ist erlaubt / erwünscht? 3. Wer ist für was zuständig? 4. Wie wird die Einhaltung der Regeln überprüft?

Organisation Struktur / Regeln? SUPERVISION 1. Wer hat was zu sagen? Organigramm 2. Was ist erlaubt / erwünscht? 3. Wer ist für was zuständig? 4. Wie wird die Einhaltung der Regeln überprüft?

Einfache Gesellschaft (2 Praxisinhaber) Praxisinhaber Praxisassistent PsychologInnen Aerztin Arzt MPAs Sekretärin

Organisation Entwicklungsprozesse nach Tuckmann forming storming norming performing

Organisation Struktur / Regeln? SUPERVISION 1. Wer hat was zu sagen? Organigramm 2. Was ist erlaubt / erwünscht? Abmachungen (Verträge) 3. Wer ist für was zuständig? Regeln (Verträge) 4. Wie wird die Einhaltung der Regeln überprüft? Miteinander

Organisation struktureller Zeitaufwand a) Gesamt-Praxis Co-Chefs 1x / Wo Team 1x / Mt Team Supervision 1x / Ja b) medizinscher Teil Aerzte-Team 1x / Mt Co-Chefs + alle MPAs 1x / Mt Co-Chefs + MPA-Leiterin 2x / Mt MPAs untereinander 1x / Mt Mitarbeiterinnen-Gespräch 1x / Ja c) therapeutischer Teil PsyMed 1x / Mt Co-Chefs + mit Subteams 2x / Ja MitarbeiterInnen-Gespräch 1x / Ja Subteams für sich 1-2x / Mt

Organisation Struktur / Regeln? SUPERVISION 1. Wer hat was zu sagen? Organigramm 2. Was ist erlaubt / erwünscht? Abmachungen (Verträge) 3. Wer ist für was zuständig? Regeln (Verträge) 4. Wie wird die Einhaltung der Regeln überprüft? Miteinander + Supervisionen

Vorteile & Nachteile A für Patienten niederschwelliges Angebot kurze Wege / Synergien unterstützendes Netz Informationsfluss Bei Unstimmigkeiten mit einem der Teammitglieder... Sorge um interne Schweigepflicht schnell alle an einem Tisch Therapieplanung

Vorteile & Nachteile B für uns zeitlicher Aufwand

Vorteile & Nachteile B für uns struktureller Zeitaufwand a) Gesamt-Praxis Co-Chefs 1x / Wo Team 1x / Mt Team Supervision 1x / Ja b) medizinscher Teil Aerzte-Team 1x / Mt Co-Chefs + alle MPAs 1x / Mt Co-Chefs + MPA-Leiterin 2x / Mt MPAs untereinander 1x / Mt Mitarbeiterinnen-Gespräch 1x / Ja c) therapeutischer Teil PsyMed 1x / Mt Co-Chefs + mit Subteams 2x / Ja MitarbeiterInnen-Gespräch 1x / Ja Subteams für sich 1-2x / Mt

Vorteile & Nachteile B für uns struktureller Zeitaufwand a) Gesamt-Praxis Co-Chefs 1x / Wo Team 1x / Mt Team Supervision 1x / Ja b) medizinscher Teil Aerzte-Team 1x / Mt Co-Chefs + alle MPAs 1x / Mt Co-Chefs + MPA-Leiterin 2x / Mt MPAs untereinander 1x / Mt Mitarbeiterinnen-Gespräch 1x / Ja c) therapeutischer Teil PsyMed 1x / Mt Co-Chefs + mit Subteams 2x / Ja MitarbeiterInnen-Gespräch 1x / Ja Subteams für sich 1-2x / Mt

Vorteile & Nachteile B für uns zeitlicher Aufwand finanzielle Ausfälle schwerfällige Organisation soz. Ungerechtigkeiten Stundenansatz Abrechenbarkeit von Leistungen vorbestimmte Strukturen Lärmemissionen Gestaltung Praxis

Vorteile & Nachteile B für uns gemeinsame Abklärungen Fachaustausch im Subteam interprofessionelle Fortbildung Fallsupervision zeitlicher Aufwand finanzielle Ausfälle schwerfällige Organisation soz. Ungerechtigkeiten Stundenansatz Abrechenbarkeit von Leistungen vorbestimmte Strukturen Lärmemissionen Gestaltung Praxis

Vorteile & Nachteile B für uns fachlicher Zeitaufwand a) Gesamt-Praxis Fallbesprechungen, int 1x / Mt Weiterbildungen, von ext. 1x / Ja b) medizinscher Teil Aerzte-Team 1x / Mt Weiterbildung MPA 4-6x / Ja MPA-Teaching 1-5x / Wo 2. Meinung am Patienten 1-5x / Tg c) therapeutischer Teil Aerztin + TherapeutIn 4x / Ja Subteams für sich 2. Meinung 1-10x / Wo kurzes feedback 1-10x / Wo

Vorteile & Nachteile B für uns gemeinsame Abklärungen Fachaustausch im Subteam interprofessionelle Fortbildung Fallsupervision breiteres Patientenspektrum Vertretungen im Subteam Teilzeitarbeit möglich soziale Kontakte zeitlicher Aufwand finanzielle Ausfälle schwerfällige Organisation soz. Ungerechtigkeiten Stundenansatz Abrechenbarkeit von Leistungen vorbestimmte Strukturen Lärmemissionen Gestaltung Praxis burn-out Prophylaxe!!!

Vorteile & Nachteile < <<<< <<

Herausforderungen unité de doctrine - sozial Umgang miteinander - Arbeitsabläufe - fachlich Arbeitspensen und -zeiten - Informationsfluss - intensiverer Austausch Patienten wollen wechseln - innerhalb Praxis - von extern intern

Fazit 1. Spass an Teamarbeit 2. hohe Motivation, mit Bereitschaft für Zeitaufwand Verdienst 3. Räumliche Gestaltung 4. Konsens in Arbeitsgrundsätzen Service am Patienten sparsam arbeiten Kritikfähigkeit und Lernbereitschaft (sozial & fachlich) 5. explizite Strukturen und Abmachungen 6. regelmässige Gespräche 7. Teamsupervision 8. soziale Aktivitäten

Ist die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis eine Win-Win Situation?

Nein...

eine Win-Win-Win-Win Situation! Patienten Eltern / System für uns Äerzte & Therapeuten Gesundheitswesen

Vielen Dank.