Inhaltsverzeichnis. I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie. Einleitung... 3

Ähnliche Dokumente
Timo-Peter Ertz: Regel und Witz. Wittgensteinsche Perspektiven auf Mathematik, Sprache und Moral, 253 S., Walter de Gruyter, Berlin & New York 2008.

Logik, Sprache, Philosophie

Katrin Reuter. Ökologische Tugenden. und gutes Leben. Der Schutz der Biodiversität. im Zeitalter von ökologischer Krise. und nachhaltiger Entwicklung

Einführung in die Praktische Philosophie II

Peter Janich. Sprache und Methode. Eine Einführung in philosophische Reflexion. A. Francke Verlag Tübingen

Geleitwort. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Einleitung 1

Die Rationalität der Moral

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Kritik der Urteilskraft

Subjektive Rechte und personale Identität

INHALT. Vorwort 13. Einige Phänomene, ein mit ihnen einhergehendes Problem und eine These zu dessen Lösung

Rationalismus in der praktischen Theorie

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie

Reinhard Lay. Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. schlütersche

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Technik, Ökologie und Ethik

Inhaltsverzeichnis Ausprägung der Schuldverschreibung bei Anleiheemissionen Massenpapier Inhaberpapier...

Prinzipien in der Ethik

Bedeutung und psychischer Gehalt

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Inhalt. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Dank... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Horizontale und vertikale Integration im Bereich der Leistungsverwertung

Unternehmenskultur und radikale Innovation

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

CHRISTOPH HALBIG. Praktische Gründe und die Realität der Moral III! VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN

Die konklusiven Sprechhandlungen

Friedrich Scheller. Gelegenheitsstrukturen, Kontakte, Arbeitsmarktintegration. Ethnospezifische Netzwerke. und der Erfolg von Migranten

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Innovationsmanagement durch internes Risikokapital

Ziele für die betriebswirtschaftliche Theoriebildung

Themenvorschläge Philosophie

Jörg Dieterich. Zur zentralen Frage einer wissenschaftlichen Pädagogik. Geisteswissenschaftliche und empirische Überlegungen

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management

Einführung in die Unternehmensethik: Erste theoretische, normative und praktische Aspekte

Konstruktivistische Ethik

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Lawrence Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Verhaltens

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

X Inhaltsverzeichnis 4.1 Begriffsdefinitionen Forschungsergebnisse zur Wirkung der Jahrgangsmischung mit Fokus Mathematikunterricht

Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Verantwortung im Diskurs

Modul Ethik in der Biologie

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Harald Rau. Einladung zur. Kommunikationswissenschaft. Nomos

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Warum die Mathematik keine ontologische Grundlegung braucht Wittgenstein und die axiomatische Methode

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung

Grundlagen der Philosophie

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Kritik der Urteilskraft

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft

John Rawls Politischer Liberalismus

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Über das Lesen mathematischer Texte Teil 2: Definition, Satz, Beweis

Geleitwort... V Danksagung... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungen und Tabellen... XIII. 1 Einleitung... 1

Verantwortlichen von Führungskräften. für Handlungen ihrer Mitarbeiter

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachspiel - Lebensform - Weltbild

PH Heidelberg, Fach Mathematik Klausur zur Akademischen Teilpru fung, Modul 2. Einfu hrung in die Geometrie

Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke

Eine empirische Betrachtung aus entscheidungs- und systemtheoretischer Perspektive

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Vorwort zur deutschen Ausgabe... 19

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Grundbegriffe für Journalistenausbildung

Max Webers Lehre über Herrschafts- und Handlungstypen

Architektur für ein gutes Leben

Betriebliches Lernen und. Karriere im Unternehmen

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette Köhler

CME Grundlagen der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Teil 1

Institutionen und Interaktionen auf dem Ausbildungsmarkt - eine institutionenökonomische Analyse und theoretische Neubestimmung der Berufsorientierung

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie I. Konstitution durch Regeln?... 5 1. Rawls: Two Concepts of Rules... 5 a. Summary View... 5 b. Practice Conception... 6 c. Inwiefern lässt sich eine Praxis begründen?... 7 2. Searle: regulative und konstitutive Regeln... 9 II. Was heißt es, einer Regel zu folgen?... 12 1. Regel und Regelanwendung... 12 2. Regelfolgen: Deuten und Verstehen... 13 a. Das Regelparadox... 14 b. Deuten und Meinen... 16 c. Regelausdruck und Regelanwendung... 18 d. Kripke zur Rolle der Sprachgemeinschaft... 20 3. Regeln und Mechanismen... 22 a. Die kausale und die funktionale Beschreibung eines Mechanismus... 23 b. Die Kreuzung der kausalen und funktionalen Beschreibung eines Mechanismus... 24 c. Regelfolgen als Fähigkeit... 26 d. Abrichtung, Fähigkeit und Disposition... 28 4. Individuum und Gemeinschaft... 31 a. Maßstab und Übereinstimmung... 32 b. Spontane Reaktionen und ihre Verfeinerung... 33 c. Wittgenstein über die Rolle der Sprachgemeinschaft... 35 III. Aspektsehen... 39 1. Sehen und Sehen als... 40 2. Aspektsehen und Bedeutungserleben... 42

X Inhaltsverzeichnis a. Die Verbindung von Sehen und Sehen als... 43 b. Die Verbindung von Aspektsehen und Bedeutungserleben... 44 3. Zwischenfazit... 48 IV. Der Witz in Wittgensteins Spätphilosophie... 50 1. Vom grammatischen Witz zum Witz der Grammatik... 51 2. Wesentliche und unwesentliche Regeln... 52 3. Physiognomie und Charakter... 54 4. Wann verliert ein Spiel seinen Witz?... 58 a. Wie kann eine Praxis überhaupt ihren Witz verlieren?... 59 b. Implizieren veränderte Naturtatsachen veränderte Begriffe?... 61 5. Die positive Bestimmung des Witzes... 62 a. Was heißt es, ein Spiel zu erklären?... 63 b. Die Abhängigkeit und Unabhängigkeit der Praxis von ihrer Funktion... 65 c. Das Spiel und seine Wirkung... 66 d. Die Teleologie der Praxis Analogien zur Teleologie der Lebensform... 67 e. Die Realisierung des Witzes: Kompetenz und Charakter... 69 6. Zusammenfassung... 71 II Zur Anwendung der Beschreibungsformen Regel und Witz auf die Mathematik I. Regel und Witz der Mathematik... 75 1. Einleitung... 75 2. Der mathematische Satz als Regel... 76 3. Mathematik als Praxis... 78 4. Essenz und Existenz... 80 a. Beschreibung oder Definition?... 81 b. Der mathematische Satz als sprachliches Ausdrucksmittel... 84 c. Mathematisches Wissen als Wissen-Wie?... 85 d. Das mathematische Muss... 87 e. Vom Experiment zum Begriff... 89 5. Zur teleologischen Beziehung zwischen Mathematik und Empirie... 91 II. Was ist ein mathematischer Beweis?... 93 1. Was ist eine mathematische Vermutung?... 94 2. Mathematische Allgemeinheit... 96

Inhaltsverzeichnis XI 3. Bewiesene und unbewiesene mathematische Sätze... 99 4. Mathematische Falsifikation?... 102 5. Versteht man einen mathematischen Satz nur, wenn man den Beweis des Satzes kennt?... 103 a. Vergewisserungs- und Sinngebungsbeweis... 104 b. Lehren aus dem mathematischen Beweis?... 106 c. Zwischen Vergewisserung und Sinngebung... 111 III. Mathematische Begriffsbildung... 113 1. Begriffsbildung... 113 2. Begriffsänderung... 118 3. Begriffsanwendung... 120 4. Begriffsbildung, -änderung und -anwendung in der Mathematik... 123 IV. Satz und Bild... 127 1. Begriffsbildung vs. Gewissheit... 128 2. Der Beweis als Gestalt?... 131 3. Zusammenfassung... 134 III Zur Anwendung der Beschreibungsformen Regel und Witz auf die Sprache I. Regel und Witz der Sprache... 139 1. Einleitung... 139 2. Die Sprache: eine Praxis?... 141 a. Regeln sprachlicher Praxen... 144 b. Die funktionale Einbettung sprachlicher Regeln... 145 3. Funktionen der Sprache... 148 4. Zwischen Funktionalismus und Autonomismus Die Kontextabhängigkeit der Bedeutung... 150 a. Arten und Stufen von Verständnis und Sinn... 151 b. Bedeutung und Anwendung... 152 5. Teleologische Strukturen der Sprache... 155 6. Evidenz-Bezüge als Regeln?... 156 7. Zum dreifachen Telos der Behauptung... 157 II. Was heißt Zweifeln?... 160 1. Merkmale des Zweifels... 161 2. Zweifeln: Disposition oder Fähigkeit?

XII Inhaltsverzeichnis Zur Teleologie des Zweifels... 164 3. Evidentielle und nicht-evidentielle Unsicherheit... 165 4. Der Zweifel ist nicht durch Regeln begrenzt... 168 5. Begriffliche Grenzen des Irrtums und Zweifels... 169 6. Der müßige Zweifel... 170 7. Zweifel und Rationalität Zum Witz des Zweifels... 172 a. Die Rationalität evidentieller Unsicherheit... 174 b. Die Rationalität nicht-evidentieller Unsicherheit... 176 III. Was heißt Wissen?... 178 1. Wissen: eine Fähigkeit?... 178 2.»Ich weiß «als Äußerung?... 182 a.»ich weiß «und»ich sehe «... 183 b. Die Kreuzung von Wissen und Gewissheit... 184 3. Wissen und Behaupten... 186 IV. Mooresche Sätze... 188 1. Mooresche Sätze zwischen evidentieller und nicht-evidentieller Sicherheit... 188 2. Zur Charakterisierung Moorescher Sätze... 189 3. Sinn und Funktion Moorescher Sätze... 196 a. Allgemeingültige Mooresche Sätze und ihre Einbettung in ein Nest von Sätzen... 197 b. Sprachspielbezogene allgemeingültige Mooresche Sätze... 199 c. Mooresche Sätze als Witze?... 201 d. Kontextrelative Mooresche Sätze als versuchte Artikulation adverbialer Sicherheit... 203 4. Zusammenfassung... 205 IV Zur Anwendung der Beschreibungsformen Regel und Witz auf die Moral I. Regel und Witz der Moral... 209 1. Einleitung... 209 2. Normative Strukturen der Moral... 210 3. Fehldeutungen normativer Strukturen der Moral... 212 4. Funktionalistische Ethik... 213 5. Autonomistische Ethik... 216 6. Normative Doppelstrukturen: Regelsystem vs. Praxis... 216 7. Zum Gegenstand moralischer Urteile... 218

Inhaltsverzeichnis XIII a. Gibt es moralisch schlechte Handlungen?... 219 b. Handlung vs. Handeln... 219 8. Ist die Moral eine Praxis?... 221 a. Gibt es konstitutive Regeln der Moral?... 224 b. Begründung und funktionale Einbettung... 225 c. Inwiefern sind positive Wirkungen der Moral wesentlich?... 227 d. Inwiefern erreicht nur die Tugend das Telos der Moral?... 230 9. Einheit der Tugenden?... 232 10. Zusammenfassung... 236 Fazit und Ausblick... 238 Literaturverzeichnis... 241 Register... 247