Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Ähnliche Dokumente
Neue Produkte eröffnen neue Märkte

VCI-Positionspapier Produktverantwortung bei Nanomaterialien

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen

NanoDialog Chancen und Risiken von Nanomaterialien. Dr. habil. Uwe Lahl Ministerialdirektor im BMU

Informations- und Dialogveranstaltung Energiewende und REACH BAuA, Dortmund, Erfolgreich substituieren wann und wie geht das?

Anforderungen an die. Informationsweitergabe in der industriellen Lieferkette

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

Gefährdungsbeurteilung nach der neuen Gefahrstoffverordnung

Sicherheitsdatenblatt

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Dr. Roland Perz Nano-Dialog Baden-Württemberg 3. Expertenworkshop am

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

Expositionsszenarien und Gefährdungsbeurteilung:

Welche Instrumente zur Informationsweitergabe gibt es?

Rechtliche Bedeutung von DNEL (DMEL) im Vergleich zu bestehenden Grenzwerten

Nanotechnologie in der Kosmetik

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Stellungnahme des VCI zum Sondergutachten des SRU Vorsorgestrategien für Nanomaterialien

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

REACH und angrenzende Rechtgebiete

DAS ERWEITERTE SICHERHEITSDATENBLATT: RECHTSGRUNDLAGEN, ERSTELLUNG UND ANWENDUNG

Anwendung REACh / GHS. Hannover, 01. September 2011

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

CLP in der betrieblichen Praxis Ausblick im Chemikalienrecht

REACH REACH. Registration. Evaluation. Authorisation. CHemical substances. Oberstadtbaurat Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Götz

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016

Zulassung unter REACH: Wer muss wann was tun? Fragen und Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

REACH Pflichten der Mitglieder des FBDi

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v.

REACH und GHS Welche Gefahren gehen von Chemikalien aus?

Auf eigene Gefahr Nano in Verbraucherprodukten

Neue Kennzeichnung von Wasch- und Reinigungsmitteln Die Globalisierung lässt grüßen.

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

Neue Gefahreneinstufung. Klebstoffen. Umsetzung der CLP in der EU

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Arbeitsschutzrecht und REACH - Wie bekommen wir die Schnittstelle in den Griff? Arbeitsschutz und REACH aus Sicht der Landesbehörden Berlin, 9.5.

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Top-Thema Nanomaterialien. Stand

Sicherheitsdatenblätter und Gefährdungsbeurteilung. Dr. Kerstin Rathmann Norbert Kluger Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Frankfurt am Main

Organisation Vollzug Chemikalienrecht beim Bund

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

Aktuelle Entwicklungen im Chemikalienrecht

Chemikalienrichtlinie

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

Nanomaterialien: Marktsituation und gesetzliche Regelungen

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen

REACH: Erfahrungen und Unterstützungsangebote der Chemikalienbehörden in Sachsen-Anhalt

Nano im Alltag Wie nah kommen uns Nanotechnologien?

Neue verpflichtende EU-Ecodesignstandards und Energielabel für Produkte

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Innovative Produkte auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren

Gefahrstoffrechtliche Einstufung von Blei-Metall

Ein Empfänger eines erweiterten SDS hat folgende Pflichten:

"Verbraucheraspekte beim Umgang mit der Nanotechnologie"

Leseprobe zum Download

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

REACH: Standard-Fragebogen zur Kommunikation in der Lieferkette

Nanomaterialien! Fluch oder Segen? AK AUG IG Metall Rhein-Neckar

Mobiler Zugriff auf Sicherheitsdatenblätter über die gesamte Liefer- und Verarbeitungskette

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Die Bedeutung von REACH in der betrieblichen Überwachung -

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

Safe Implementation of Nanotechnology NANOFORCE

Gefahrgut und Arbeitssicherheit

Nanotechnologie: Ergebnisse der ersten deutschen Verbraucherkonferenz Dr. René Zimmer

Euro Risk Report Haben Sie REACH im Griff?

REACH & GHS systematisch ansetzen, zielsicher umsetzen. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Umsetzung der CLP Verordnung in der betrieblichen Praxis Arbeitshilfen, Leitfäden, Tools Betriebliche Umsetzungskonzepte. chemischen Industrie tätig

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Neues aus dem Technischen Regelwerk Gefahrstoffe

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit/am Arbeitsplatz

REACH für nachgeschaltete Anwender

Was bedeutet REACh für den Arbeitsplatz?

REACH 2018 Seminar Hannover, 09. Mai 2016 Welche Daten, welche Informationen brauche ich?

TÜV NORD CERT GmbH. Einfach ausgezeichnet. Von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS ISO 45001

A BETTER FINISH. FOR A BETTER WORLD.

Sicherheitsdatenblatt

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid

Grenzwerte und ihre Auswirkungen

REACH Anforderungen an die Downstream User

Carl Roth. Aus Baden für Europa

Welche Daten, welche Informationen brauche ich? Dr. Kristof Seubert, Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

REACH: Fragen und Antworten zu Vorregistrierung und Registrierung

Carbon Nano Tubes Chancen und Risiken einer neuen Technologie , Schlema VII, Weimar Dr. Jacques Ragot, Bayer MaterialScience AG

Verband der Chemischen Industrie e.v. Chemikaliensicherheit als globale Herausforderung

Praktische Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie (IED)

Transkript:

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Verantwortungsvoller Umgang in der chemischen Industrie Dr. Gerd Romanowski Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Nanotechnologie Deutschland spielt ganz vorne mit Seite 2

Wie wird die Sicherheit von Nanomaterialien gewährleistet? Nanomaterialien sind chemische Stoffe Bestehende gesetzliche Vorschriften zur sicheren Herstellung und Verwendung von Chemikalien sind daher auch auf Nanomaterialien anwendbar VCI-Leitfäden zur verantwortungsvollen Herstellung und Verwendung von Nanomaterialien geben zusätzliche Hilfestellung zur Umsetzung der Vorschriften VCI-Leitfäden enthalten auch freiwillige Maßnahmen über die gesetzlichen Vorschriften hinaus VCI-Leitfäden setzen Prinzipien der NanoKommission der Bundesregierung branchengerecht um Seite 3

Relevante Rechtsnormen für Nanomaterialien Allgemeine Vorschriften zur Produktsicherheit und Produkthaftung REACH (europäisches Chemikalienrecht) EU-Kommission: REACH deckt Nanomaterialien ab, ggf. Anpassungen im technischen Regelwerk notwendig Registrierungen von Nanomaterialien sind bereits erfolgt Wenn neue Informationen vorliegen, können ggf. Änderungen der Vorschriften notwendig sein (bei REACH-Revision in 2012) Spezialgesetzliche Regelungen Kosmetik-Richtlinie Lebensmittel: Novel Food-VO, Lebensmittelzusatzstoffe-Richtlinie, Lebensmittelverpackungs-VO Seite 4

Relevante Rechtsnormen für Nanomaterialien (2) Unabhängig von der hergestellten oder vermarkteten Menge eines Stoffes gelten folgende Vorschriften: Gefahreneinstufung aufgrund bestimmter gefährlicher Eigenschaften Kennzeichnung mit Gefahrensymbolen und Sicherheitshinweisen Gefährdungsbeurteilung und ausreichende Arbeitsschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts für alle Stoffe / Zubereitungen (für Beschäftigte in Industrie und Handwerk und für Transporteure) Weitergabe des Sicherheitsdatenblatts an Weiterverarbeiter a VCI-Leitfaden zur Informationsweitergabe in der Lieferkette über das Sicherheitsdatenblatt speziell für Nanomaterialien Dies gilt für Nanomaterialien wie für jeden chemischen Stoff Seite 5

9 VCI-Leitfäden zur Produktverantwortung bei Nanomaterialien (entwickelt mit Stakeholdern (BAuA, VCI-Stakeholder-Dialoge) Prinzipien nach Responsible Care OECD: VCI documents provide guidance on all aspects of a good product stewardship on nanomaterials. Umsetzung der Vorschriften Nanomaterialien und REACH Daten für Risikobewertung Arbeitsschutz Abfall/Entsorgung Sicherheitsdatenblatt Normung Sicherheitsforschung Gesundheit Umwelt VCI führt interne Umfrage zur Leitfaden-Umsetzung durch in Chemieunternehmen hohes Niveau von Sicherheit aber auch Verbesserungsbedarf Seite 6

Vom VCI empfohlene Maßnahmen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus Zusätzliche physikalisch-chemische Informationen über die Vorgaben der REACH-Anhänge hinaus Empfehlung, die Exposition am Arbeitsplatz zu minimieren, bis spezifische Grenzwerte für Nanopartikel oder bestimmte Nanomaterialien festgelegt sind Sicherheitsdatenblätter für alle Stoffe / Zubereitungen (d. h. auch für Nicht-Gefahrstoffe) Intensivierung der Sicherheitsforschung Durchführung von bzw. Beteiligung an Stakeholder- Dialogen Seite 7

VCI-Position zu Produktregistern, Melde- und Kennzeichnungspflichten Nano-Skaligkeit ist per se kein Gefährlichkeitsmerkmal! Für Lebensmittelzusatzstoffe und Kosmetika wird in EU- Vorschriften eine Notifizierungs- bzw. Zulassungspflicht eingeführt Bei Lebensmitteln und Kosmetika werden Nano- Materialien in der Zutatenliste aufgeführt und als solche kenntlich gemacht Darüber hinaus besteht kein Bedarf an zusätzlichen Meldeund Kennzeichnungspflichten Produktregister für Erzeugnisse wird abgelehnt Seite 8

Chemieindustrie beteiligt sich an Sicherheitsforschung Gemeinsame Forschungsprojekte von Wirtschaft und Wissenschaft zur Exposition und zur Toxikologie NanoCare : biologische Effekte NanoDerm : Hauteffekte NanoSafe : Arbeitsplatz Tracer : Produktbearbeitung NanoNature : Umweltschutz CarboSafe : Sicherheit in der Wertschöpfungskette Umfangreiches Testprogramm der OECD chemische Industrie maßgeblich beteiligt Alle 14 gängigen Nanomaterialien getestet chemische Industrie steuert Materialien, Untersuchungsergebnisse und Know-how bei OECD: Test-Guidelines anwendbar Weiterentwicklung der Meßverfahren für Exposition Deutsche Behörden u. chemische Industrie bringen sich gemeinsam ein Seite 9

Kommunikation zu Anwendungen und Chancen NanoBox des Fonds der Chemischen Industrie für Sekundarstufe I + II Experimentierkasten, Lehrfilm drei Auflagen mit 25.000 Exemplaren Forum Zukunft des VCI zur Nanotechnologie VCI-Broschüre Nano und Energie VCI-Internet-Auftritt Einbindung aller Stakeholder über VCI-Stakeholderdialoge Schwerpunkte Arbeitsschutz und Lieferkette Seite 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 11