Mehr Freiheit wagen. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege. Dortmund, 13. Mai 2015

Ähnliche Dokumente
Mehr Freiheit wagen!

Wir machen das sehr ungern, aber wir haben keine andere Wahl!

Eine Kurzinformation für Pflegende. Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Eine Kurzinformation für Pflegende. Mehr. wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der Altenpflege

Entwicklung und Evaluation einer Praxisleitlinie zu freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen

Es geht auch anders!

Eine Kurzinformation für Betreuer und Angehörige. Mehr. wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Mehr Freiheit wagen! Eine Kurzinformation für Betreuer, Angehörige und Ärzte

Fixierungen und freiheitsentziehende. ... als mögliche Lösung bei Weglaufgefährdung, herausforderndem Verhalten und Sturzgefährdung?

Haltung, Einstellung und Belastung der Pflegenden im Umgang mit freiheitseinschränkenden

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren.

Regierungspräsidium Gießen Dez. 62 Betreuungs- und Pflegeaufsicht Fachveranstaltung Hessentag Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenhilfe: Um wessen Sicherheit geht es eigentlich? Ein emotionaler Perspektivwechsel

Abstract für das Symposium DGGG/SGG Potsdam,

Leitlinie freiheitsentziehende Maßnahmen Evidenz und Handlungssicherheit

Prävalenz und Anwendungsarten von freiheitsbeschränkenden Massnahmen bei Menschen im Pflegeheim

Haftungsfragen im Zusammenhang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Expertenstandard. Sturzprophylaxe. Sturzprophylaxe. G. Meyer, Universität Hamburg

Schutz wie nötig. möglich, soviel. Soviel Freiheit wie. Eine Kurzinformation für Angehörige. Arbeitsgruppe Schutz und Freiheit

Workshop: Die fixierungsfreie Einrichtung Mühlheim 15. März 2013

Ausblick auf die Umsetzung des Werdenfelser Weges zur Reduzierung der freiheitsentziehenden Maßnahmen im Landkreis Leer

Prof. Konrad Stolz 10/11. Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) in Pflegeheimendie Verantwortung der rechtlichen Betreuer

Fixieren ist keine Lösung freiheitseinschränkende Maßnahmen vermeiden mit dem Werdenfelser Weg

Eine Kurzinformation für Betreuer. Mehr Freiheit wagen! Die Initiative zur Begrenzung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der Altenpflege

Rechtliche Grundlagen FeM - ambulant

Spezielle Pflegesituationen

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

Fixierung und deren Vermeidung Stand des Wissens Zeit zu Handeln

Gewalt in der Pflege Wie ist Prävention möglich?

Freiheitsentziehende Maßnahmen sind F ü h r u n g s a u f g a b e n im Pflegeheim. Michael Thelen

Implementierung innovativer Interventionen in Pflegeheimen

13. Thüringer Betreuungstag. AG 4 Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in der ambulanten und häuslichen Pflege

Förderung von Wohlbefinden und Unversehrtheit von Menschen mit Demenz im Pflegeheim

Der Werdenfelser Weg Kommunikationsoptimierung durch internes Qualitätsmanagement

Zwischen Haftungsangst und Freiheitssicherung. Ausgangslage. Ausmaß Freiheitsentziehender Maßnahmen. restrains in nursing homes

Jürgen Brüggemann, MDS Fachgebiet QM Pflege Workshop 3 Weiterentwicklung der MDK- Qualitätsprüfungen in der Pflege Perspektiven der externen

Schulungsinitiative Rheinland-Pfalz zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen (FEM) in Altenpflegeeinrichtungen

ReduFix im Kontext nationaler Strategien und Bemühungen zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in Heimen

Abschlusssymposium 22/10/2009, Berlin // Bayern

Aggression gegenüber dem Pflegepersonal in Pflegeinstitutionen Bedeutung von Kontextfaktoren. Karin Stutte SHURP Konferenz, 3. Februar 2016, Bern

Knall auf Fall Stürze in österreichischen Gesundheitseinrichtungen

Freiheit und/vor Sicherheit

Freiheitseinschränkende Massnahmen bei Menschen mit Demenz im Alters- und Pflegeheim

Stürze im Alter Warum stürzen alte Menschen?

Wandern mit Menschen mit Demenz Erste Erfahrungen

Sucht Alter Pflege. Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege. Andreas Kutschke

Interkantonaler Vergleich des Qualitäts-Reporting Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit in der stationären Langzeitpflege

Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, bitten wir Sie, vor dem Zitieren von Daten aus den Vorträgen um eine Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Autoren.

Patientensicherheit in der Langzeitpflege

Doppelinkontinenz ein häufiges Leiden?

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Evidence-based Nursing

Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege EXPERTENSTANDARD. MYCARE Lutherstadt Wittenberg 2015

Europäische Pflegequalitätserhebung. und Österreich. Researcher/PhD student

Pflegewissenschaftliche und pflegefachliche Informationen zur Vorbereitung von Verfahrenspflegern im Rahmen des Werdenfelser Weges

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Stürze. ein Risiko im Alter. Eine Information für Bewohner/innen und Angehörige der Caritas-Altenzentren in der Diözese Speyer

DE Daniel Ennever. Unterbringung und Sicherung

Fixierung und andere Aspekte der Lebensqualität von Menschen mit Demenz in Pflegeheimen

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Sterbeorte in unserer Gesellschaft: Ideal und Wirklichkeit

Unterricht Nationaler Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

Demenzkranke Was sind uns diese Menschen wert?

Workshop 6. Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen im Fokus rechtlicher Änderungen

Freiheitseinschränkende Massnahmen (FEM)

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Pflegereform von der Minutenpflege zu Pflegegraden

Ablaufhilfe für freiheitsentziehende Maßnahmen in. Einrichtungen

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Achtung Sturz! Multimorbidität und Sturzprävention

Die neue Qualitätsprüfung in der vollstationären Pflege. Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS Pressegespräch am

Musik hören. Essen gehen. ins Bett gehen. Freizeit. Ausflug machen

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege

Menschenwürde. Rechtlicher Achtungsanspruch. Soziale Dimension

Schulung zur Reduzierung Freiheitsentziehender Maßnahmen in der stationären Altenund Behindertenhilfe

Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander

Fragen, Antworten, Quintessenzen EIN HANDBUCH ZUR PFLEGE ZU HAUSE

Altenheim Rechtstag 2014

Stempel u. Unterschrift des Arztes

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Sichere Mobilität in der Pflege

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen

Gewalt gegen Pflegende mögliche Ursachen und Prävention

Generalvollmacht. von. , geborene/r, geb. am.. in, wohnhaft: Straße, Ort ausgestellt am

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage

Schullehrplan FBE - GL

Broschüre zur Informationsveranstaltung für Pflegende. Mehr. wagen!

Demenzen in Altenpflegeheimen in Deutschland: Ergebnisse aus der aktuellen MuG IV-Studie

Bewegungsförderung als Ausgangspunkt einer qualitätsgesicherten

Liegen macht nicht gesund. oder wie drei Schritte die Welt verändern

Dokumentation der Ethischen Fallbesprechung

Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit Dr. Kai Seiler

Transkript:

Mehr Freiheit wagen Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege Dortmund, 13. Mai 2015 Prof. Dr. phil. Sascha Köpke (sascha.koepke@uksh.de) Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege

FEM in den Medien

FEM in der Pflege: eine Zwickmühle!? Die Praxis - FEM gelten als Sturzprophylaxe - FEM werden z.b. von Angehörigen eingefordert - Probleme mit der Rechtsauslegung - Suche nach Alternativen Die Anderen -Experten fordern Pflege ohne FEM -(Nicht-)Anwendung von FEM gilt als Qualitätsindikator -Medienberichte über skandalöse Zustände in Altenheimen

Was sind eigentlich FEM? FEM sind jegliche Handlungen oder Maßnahmen, die eine Person an freien Körperbewegungen zu einer gewünschten Position hindern und/oder normalen Zugang zu ihrem Körper verhindern durch den Gebrauch jeglicher Methode die an oder nahe ihrem Körper angebracht ist und die die Person nicht einfach kontrollieren oder entfernen kann.

Risiken von FEM

Risiken von FEM Immobilität, Gelenkversteifungen Verletzungen Dekubitus Depression, Aggression Psychischer Stress Strangulation

Häufigkeit von FEM

Häufigkeit von FEM Mobilitätsrestriktionen in Alten- und Pflegeheimen: multizentrische Beobachtungsstudie

Häufigkeit nach 12 Monaten (in %) Stichtag Verlauf Bewohner 1 FEM 26.2 39,8 Bewohner mit Bettgitter Gurt Stecktisch 24.5 38,5 2.7 8,9 2.1 9.9

Häufigkeit mechanischer FEM am Stichtag 100 90 80 70 60 50 40 30 26% 20 10 0 59% Meyer et al. (2008) 4%

Welche Merkmale sind mit FEM assoziiert? Meyer et al. 2009 Auf Einrichtungsebene: Auf Bewohnerebene: höhere Pflegestufe Betreuung KEINE kognitive Beeinträchtigung sturzbedingte Fraktur in den letzten 12 Monaten vor Studienbeginn

Welche Merkmale sind mit FEM assoziiert? 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Die Unterschiede... 59% lassen sich nicht mit personellen oder bewohnerspezifischen Unterschieden erklären zeigen, dass Pflege auch nahezu ohne FEM auskommen kann Meyer et al. (2008) 4% 30 Einrichtungen

Haltungen der Pflegenden zu FEM FEM als normale Pflegeintervention Gefühle der Pflegenden (überwiegend negativ) Praxis: Situationen, in denen FEM nötig scheinen (Begründung: primär Sicherheit) (Moralisch/ethisches) Dilemma Strategien mit Dilemma umzugehen, wenn FEM eingesetzt werden

Was sagt das Gesetz? Der Schutz der persönlichen Freiheit ist ein hohes, schützenwertes Gut (GG Art.2, Abs.2) Wer einen Menschen der Freiheit beraubt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft ( 239 Strafgesetzbuch) FEM bei nicht einwilligungsfähigen Personen sind nur im Rahmen eines formalen Vorgehens zulässig FEM sollen nur nach Abwägung aller Alternativen beantragt werden

ALTERNATIVEN

Alternativen? http://www.dbfk.de/regionalverbaende/no/bildung/2014_04_11_alternativen-zu-fem.pdf

Alternativen?

Empfehlungen Sturzprophylaxe Ausschalten von Risikofaktoren Einsatz von Hilfsmitteln Erhaltung / Förderung der Mobilität Trainingsprogramme Hilfsmittel

Alternativen zu FEM? Recht auf Mobilität Sichere Mobilität ermöglichen FEM vermeiden FEM immobilisiert Recht auf Autonomie Null-Risiko ist unmöglich

Strategien zur Vermeidung von FEM Spezifische Probleme von Bewohnern analysieren und individuelle Lösungen suchen Mobilität ermöglichen und fördern (auch im Bett!) Sichere Umgebung schaffen Individuelle und kreative Lösungen fördern! Hauskultur => Verantwortung der Führung Fallkonferenzen Angehörige einbeziehen

Leitlinie zur Vermeidung von FEM Gemeinschaftsprojekt der Uni Lübeck Uni Halle-Wittenberg Uni Witten Uni Hamburg 120 Heime >10.000 Bewohner 2014-2017

Kernaussagen der Leitlinie Der Nutzen von FEM (Sturzprävention) ist nicht belegt Weglassen von FEM führt sehr wahrscheinlich nicht zur Erhöhung von Stürzen und Sturz-bedingten Verletzungen Der Schaden durch FEM ist gut belegt Große Unterschiede in der Pflege unter Standardbedingungen zeigen, dass Pflege ohne FEM möglich ist Gesetz und Menschenrecht garantieren das Recht auf Bewegungsfreiheit Es gibt keine überzeugenden Alternativen, die hinlänglich auf Wirksamkeit und Sicherheit geprüft wären Haltungen, Einstellungen, Pflegekultur sind der Ausgangspunkt zur Pflege ohne FEM

Kernaussagen der Leitlinie Es gibt nicht die eine alternative Maßnahme um die Anwendung von FEM zu vermeiden! Der Verzicht auf FEM und der Einsatz von individuellen Lösungen für spezifische Probleme der Bewohnern ist die beste Alternative Diverse Hilfsmittel können hierbei in Einzelfällen hilfreich sein

Pflege ohne FEM ist möglich! Zuerst bedarf es Veränderungen der Kultur dann geht es um die Suche nach Alternativen

www.leitlinie-fem.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!