Computerbasiertes Testen von Einzelpersonen in einem komplexen dynamischen System

Ähnliche Dokumente
Christof Obermann. Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 3. Auflage GABLER

Autismuszentrum St.Pölten. Ein Kooperationsprojekt

Evaluation von Bildungsprozessen in Weiterbildungsorganisationen: Herausforderungen und Kompetenzanforderungen

Digitaler Coach für Führungskräfte zur Teamentwicklung gesundheitsförderliche Unterstützung der Digitalisierung

Online-Fortbildung Beratung zur informierten Entscheidung bei der Darmkrebsfrüherkennung. Referat Versorgungskonzepte und Zusatzverträge 11.

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Assessment-Center für die Auswahl

Eignungstests. Qualitätssicherung an der Schnittstelle Schule-Hochschule

Auswahl, Entscheidung, Einführung eines Campusmanagementsystems an der HRW

Potenzialanalyse und Assessment zur Personalauswahlvon (Führungs-)Personal im Rettungsdienst

CAIDANCE-R. Kompetenzfeststellung für Flüchtlinge. STRIM: Fachtagung Talent: Strategie & Analytics

Die Repetory Grid Technik nach Kelly Standardisierte Fragebogen-Verfahren Unternehmenspezifischer Fragebogen

Fort- und Weiterbildung

BGM PROZESS Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die studentische Unternehmensberatung. Ruhr-Universität Bochum

Anwendung von quantitativer und qualitativer Diagnostik in der Berufs- und Laufbahnberatung

Vorwort zur 3. Auflage 13 1 Einführung: Herausforderungen der Arbeits-und

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

Personalprojekte aus der Perspektive der Organisationsentwicklung

FHNW. Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW

Seite 1. Digitalisierung in Eignungsund Leistungsdiagnostik

PRAKTIKUMSBERICHT. Anwendungsbereich: Name: Matr. Nr.: Vorbemerkung

Drum prüfe, wer sich zeitlich bindet und lohnt sich die Investition in ein Einzel-Assessment auch in Zukunft?

Einstellung von Mitarbeitern

Personalmanagement wertschöpfend gestalten. Diagnostik Training Systeme

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

fit mit BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement an der TUK

ASSESSMENT CENTER PERSONET ARBEITSKREIS PERSONALMARKETING/-BESCHAFFUNG,

BMBF-Programm Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Deutsch-Chinesisches Industrie 4.0 Projekt

Testtheorie und Testpraxis II Übung Teilstandardisierte Verfahren

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Multimedia Kontor Hamburg ggmbh: Shared Service Center für Hamburgs Hochschulen. DINI Jahrestagung 2005, 11. und 12. Oktober Dr.

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 1. Sitzung

Menschen bewegen, Werte schaffen

KMU-innovativ und das KMU-Konzept Vorfahrt für den Mittelstand des BMBF

Resozialisierung aus Sicht der Aus- und Weiterbildung

Michael Lorenz. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

Zukunfts-Initiative Handwerk NRW Demografischer Wandel & Energieeffizienz Martin Dymarz, M.Sc.

Arbeitsbelastungserprobung (ABE 1und II)

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen

Berufs- und Studien-Orientierung im Mittelschulverband Salzachtal. Alexandra Wierer Akademische Rätin

Entwicklung einer Bibliothekskonzeption für eine öffentliche Bibliothek Fulda KBH, Weiterstadt B. Weiß: Bibliothekskonzeption für Fulda 1

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

Flow-Consulting. Mehr Leistung Höhere Produktivität Höhere Mitarbeiterzufriedenheit

Praxis neu gedacht! Neue Zugänge in den Pädagogisch Praktischen Studien

Eine Auswahl unserer Messinstrumente im Überblick Institut für Wirksamkeitsanalyse. Dipl. Psychologe Rainer Oberkötter

«ABCderArbeitsintegration»

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Qualitätsmanagement in der ZfA

Der Karriere-Ressourcen Fragebogen Entwicklung, Forschungsbefunde und Anwendung

Unternehmenspräsentation

Digitalisierung. E-world 2017 Essen, 7. bis 9. Februar

Einführung zur Kurseinheit Interview

Handbuch Personalentwicklung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Consulting. projob Personal- und Unternehmensberatung GmbH. - Zielführend beraten -

Diana Eva Krause (Hrsg.) Personalauswahl. Die wichtigsten diagnostischen. Verfahren für das Human. Resources Management.

ANGEBOT. Potential Diagnose

Unternehmenspräsentation A-MSG-01D MSG MANAGEMENT SYSTEMS ST. GALLEN 1

Quo vadis Promotion? Doktorandenausbildung in Deutschland im Spiegel internationaler Erfahrungen

Mögliche Auswirkungen auf Organisations- und Arbeitsstrukturen

Tool: Checkliste Assessment Center

«Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

Dokumentation und Qualita tsindiktoren in der Notaufnahme

Immer einen Zug voraus. erkennen entwickeln erhalten. Talente finden, fördern und binden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Diagnostische Erhebungsverfahren: Eine Standortbestimmung... 13

OSA. Was ist NOSA? Online basiertes Instrument, das Studieninteressierten unterstützen soll, den richtigen Studiengang zu finden

What s up? Nebenwirkungen bei Krebspatienten per App erfassen und besser kommunizieren

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung

Coaching Days für Compliance-Verantwortliche

Vorstellung des Geriatrieverbundes Kreis Unna 18. Oktober 2017

Instrumente der Personalauswahl

FORSCHUNGSFABRIK MIKROELEKTRONIK DEUTSCHLAND FMD-Space - Die FMD als Hochtechnologie-Inkubator für Innovatoren und Start-Ups

Process Communication Model

netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen

Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

CALL FOR PAPERS. INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS FÜR DAS KONGRESSPROGRAMM DER BGMpro November 2018, Leipzig

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

Eckpunktepapier der DRV: Förderung der beruflichen Integration im Anschluss an die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Teil I: Methoden der Politikwissenschaft

Projektleitungsmodul - Übersicht

Eignungsdiagnostik. liveac sichert Ihre Personal Entscheidungen treffsicher und kostengünstig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz

Ärztetagung. Die Bedeutung von Sprache in Stresssituationen und für Spitzenleistungen. Zürich /

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG)

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Handbuch Personalentwicklung

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Strategieentwicklung AHB Erfahrungen und Folgerungen

25 Jahr Feier des FREIE HILFE BERLIN e.v. Was geht ab nach der Haft Entlassungsvorbereitung auf dem Prüfstand

Arbeitsfähigkeits- und Qualitätssicherung im ASD

Unternehmensentwicklung durch Personalentwicklung

Transkript:

Computerbasiertes Testen von Einzelpersonen in einem komplexen dynamischen System Referat Dr. phil. Philip Noser, BSc. Gianna Schreiber Züricher Diagnostik-Kongress 2015

Ablauf Vorstellung Fliegerärztliches Institut (FAI) TALX Team-Arbeitsleistungs-Explorer Studienanlass Ziele Vorgaben & Rahmenbedingungen Umsetzungen Aktueller Stand Einige Eindrücke Erste Resultate Ausblick Take Home Message Fragen aus dem Plenum 2

Schweizer Fliegerärztliches Institut 3

Fliegerärztliches Institut Geschichte gegründet 1924 als Militärpsychologische Prüfstelle Ziel: Verhütung von Flugunfällen durch eine verbesserte Pilotenauswahl 4

Fliegerärztliches Institut Unser Auftrag Eignungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen von Militärpiloten Fallschirmaufklärern Spezialeinheiten Flugverkehrsleitern Generalstabsoffizieren Zivilen Berufspiloten Flugmedizinische & -psychologische Ausbildung Beratungs- & Expertentätigkeiten Forschung & Entwicklung Unsere Mitarbeitenden: 16.5 FTE: alles zivile Angestellte Ärzte, Psychologen, Sekretariat, MTAs 5

Fliegerärztliches Institut Bereich Flugpsychologie Eignungsabklärung Anforderungsanalyse Testentwicklung Testanwendung Interviews Assessment Center Feedbackgespräche - Berufsberatung Evaluation 6

Fliegerärztliches Institut Bereich Flugpsychologie Betreuung Beratung Coaching Moderation Führungsberatung Projektmanagement Konfliktlösung Erarbeitung Vision, Leitbild, Strategie Teamverfassungen Überweisungen an externe Experten 7

8

Fliegerärztliches Institut Fotos med 9

Fliegerärztliches Institut Bereich Flugpsychologie Fotos psy 10

Wir suchen Militärpiloten Sektion Flugpsychologie 11

civil before duty duty military career Jet PC 7, PC 21, FA-18 Helicopter EC 635, SP/C, TH06 BSc in aviation & ATPL N 16, 3.5 years psychological & military flight evaluation N 16-24, 6 weeks basic military training & officer school N 30, 14 months psychological interview n 100, 1 day AC & med evaluation n 70, 2 days simulator n 45, 4 days flight training & aptitude evaluation course n 285, 2 weeks computer based screening n 440, 1 day Sektion Flugpsychologie 12

TALX Team-Arbeitsleistungs-Explorer

TALX Studienanlass Vorliegende Anforderungsanalyse des Berufsbildes Militärpilot Noch ungenügende Instrumente zur Abschätzung von Teamarbeitsleistungen in einem hoch dynamischen, komplexen Umfeld 14

TALX Ziel Eigenes, frei anpassbares Tool Diagnostik & Personalentwicklung: Tool ebenfalls für Trainingsszenarien einsetzbar Vorgaben & Rahmenbedingungen PC-basierte Erfassung von Teamarbeitsleistungen Gruppengrösse variabel von 2-8 Personen Anpassung an Einsatzfelder: «Wechselrahmen» für verschiedene Kundengruppen (Coverstories) 15

TALX Vorgaben & Rahmenbedingungen Computerbasierte Messdaten Erfassung von Verhalten mittels standardisiertem Beobachterbogen Stark strukturierte und geführte Durchgänge Erhöhung Standardisierung und Objektivität/Reliabilität Zeitdruck und hohe Belastung Zwingender Informationsaustausch, um Aufgaben zielführend zu lösen Erfassung von Resilience 16

TALX Umsetzungen Workshops in Arbeitsgruppe Militärpiloten, Skyguide Federführung bei Psychologen des FAI Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern armasuisse Hochschule Rapperswil für Programmierarbeiten 17

TALX Technischer Background Vier Computer mit Touchscreen Testleiter-PC Verbindung über W-LAN => Räumliche Trennung möglich Kommunikation via Headset Hochgradige Anpassbarkeit des Testverfahrens durch Psychologen Automatisierte Datenaufbereitung mittels Excel 18

TALX Aktueller Stand Bestehende Elemente: Instruktion Einzel- und Gruppendurchgänge Beobachterbogen Datenerhebungen Pilotenanwärter Generalstabskandidaten 19

TALX Einige Eindrücke 20

Leistungspunkte TALX Erste Resultate Durchgänge 21

TALX Ausblick Kooperation mit Universität Zürich und ETHZ Feintuning der Aufgabenstellung hinsichtlich der Anforderungen Beobachterschulung Weitere Datenerhebungen Inhaltliche Abgrenzung/Validierung & Konstruktvalidierung Identifikation numerischer Teamarbeitsleistungs-Indikatoren Kreuzvalidierung mit bestehenden Tests Ausweitung auf weitere Anwendungsgruppe(n) 22

TALX Take Home Message Innovatives Diagnostiktool Erfassung von Teamarbeitsleistung, Resilience und weiteren Faktoren Zur Verwendung in Diagnostik & Entwicklung Komplett austauschbarer «Wechselrahmen» für diverse Coverstories 23

Fragen? 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 25