1 Differenzialdiagnostik und Evidence-based Medicine 3 Matthias Schrappe und Walter Lehmacher

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Akutes Abdomen. Akutes Abdomen: Definition, Symptome, Diagnostik, Ursachen, Therapie Ileus: Definition, Formen, Pathophysiologie, Therapie

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen

Akute Dyspnoe. Hirslanden Academy Notfallmedizin, , Zürich. Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau

Chirurgie fürs Examen

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive U. Hagg-Grün

DIFFERENZIALDIAGNOSE DER SCHMERZEN IM BEREICH DES THORAX

2. Auflage Bernhard Hellmich

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Brustschmerzen: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis

Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe

2. Durchführung der Gesundheitsbildenden Maßnahmen

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome

Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Inhaltsübersicht 7 Übersicht über das Farbleitsystem und die Symbole 17

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Brustschmerz. Differenzialdiagnosen Häufigkeiten Maßnahmen. anhand der DEGAM - Leitlinie. Prof. Dr. A.W. Bödecker

AKUTES ABDOMEN aus chirurgischer Sicht

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Logbuch der Notfallmedizin

2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen

Indikatoren für die klinische Ergebnisund Indikationsqualität. Änderungsprotokoll. Änderungen von Version 2 zu Version 3 sind rot markiert.

PD Dr. Prof. Höffkes. Leber sowie Leberzirrhose Gastro 2 Entzündliche/chronische Erkrankung der PD Dr. Endo 2 Diagnostik und Therapie der Osteoporose

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Vorbemerkungen. 1 Allgemeines Teil II: Vitamine und Minerale. 2 Fettlösliche Vitamine... 26

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Kompendium für das Mündliche Examen. Torben Pottgießer, Marco Schupp, Andrea Vogel und Abarmard Maziar Zafari

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII

Der hypertensive Notfall

Das akute Abdomen. Diagnostik und Initialtherapie im Rettungsdienst. 19. Notfalltag 3. Mai 2014 Markus Zachäus

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Infektionskrankheiten mit respiratorischer Symptomatik. Thomas Nicolai, Cihan Papan, Johannes Hübner. Tanja Bittner, Cihan Papan, Johannes Hübner

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Mukoviszidose - Zystische Fibrose

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Risikofaktoren Definition Klinische Bedeutung... 4

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Liste häufig verwendeter ICD-Codes

Transthorakale Echokardiographie

Mukherjee. EKG Fälle. pocket. Börm Bruckmeier Verlag

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Umschlüsselungstabellen

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Kardiospektakel Das akute Koronarsyndrom in der Notaufnahme C. Duddek

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober Symptomatik.

<s> Gastrointestinale Symptome 143

Repetitorium. Bauchschmerzen

PROGRAMM. Innere Medizin

Fallbuch Innere Medizin

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

RUNDSCHREIBEN 02/2011

Pink puffer. Blue bloater

Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Dyspnoe. Dr. GanglWolfgang MAS Palliativteam Süd

jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber und Husten. 4 5 Routineuntersuchung bei 51-jährigem Typ-I-Diabetiker

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem?

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Jünger / Nikendei OSCE Innere Medizin

yuntersuchung: Auskultation (Orthopnoe Lactat/S p O 2 yröntgen-thorax: Stauung Plethora Pneumothorax

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung

Tübinger Curricula Reihenherausgeber Bernd Balletshofer, Claus D. Claussen, Han. Herz und Gefäße

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose

Inhalt. Teil A Allgemeine Grundlagen. Teil B Intensivmedizinische. A-2 Symptome und Syndrome Differenzialdiagnosen André Grabowski

- Anlage 2 - Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten des strukturierten Behandlungsprogramms KHK. gültig ab

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

Akutes Abdomen. B. Buerke Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster

Vorlesung 4. Studienjahr Differentialdiagnostik des Thoraxschmerzes

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Wahlfach Kardiologie im KliniCuM

PROGRAMM. Innere Medizin

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01

Herzerkran kungen und Interventionsmöglichkeiten

quer durch s rote Blutbild

Transkript:

X Allgemeiner Teil 1 Differenzialdiagnostik und Evidence-based Medicine 3 Matthias Schrappe und Walter Lehmacher 1.1 Einführung 3 1.2 Definitionen und Konzept 5 Perspektiven der Betrachtung 5 Konzept der Evidence-based Medicine (EbM) 6 Leitlinien und Behandlungspfade 9 Abbildung von internen Leitlinien und Behandlungspfaden im Krankenhaus-Informationssystem 12 1.3 Validierung diagnostischer und Screening-Tests 13 Diagnostische und Screening-Tests im klinischen Kontext 13 Testentwicklung und Testvalidierung 16 Testmerkmale für die differenzialdiagnostische Anwendung 21 1.4 Evidence-based Medicine bei diagnostischen und Screening-Tests 25 Formulierung der Fragestellung und Studiendesign 26 Interne Validität von diagnostischen und Screening-Studien 27 Rating und Grading 30 Darstellung und Veröffentlichung 33 Literatur 35 2 Die klinische Untersuchung als Basis der Differenzialdiagnose 37 Dieter J. Ziegenhagen 2.1 Einführung 37 2.2 Wie zuverlässig sind klinische Untersuchungsmethoden (Reliabilität)? 38 Ansätze zur Quantifizierung der Reliabilität 39 Vergleich der interindividuellen Übereinstimmung bei klinisch und technisch geprägten Untersuchungen 39 Welche Ursachen können zu einer geringen Reliabilität beitragen? 41

. XI 2.3 Welchen Beitrag leistet die klinische Untersuchung insgesamt auf dem Weg zur Diagnose? 41 2.4 Welchen diagnostischen Wert haben einzelne Komponenten der klinischen Untersuchung? 43 Anamnese 44 Bedeutung der Anamnese in der Primärversorgung 44 Anamnese als alleiniges Diagnoseverfahren 45 Kann man der Beurteilung einfacher klinischer Zeichen bei der Inspektion trauen? 46 Ist»Anämie«eine zuverlässige Blickdiagnose? 46 Ikterus: klinische oder Labordiagnose? 47 Können differenzierte körperliche Untersuchungsverfahren noch mit technologischen Verfahren konkurrieren? 48 Was leistet die körperliche Untersuchung bei der Bestimmung der Milzgröße? 49 Auskultation versus Echokardiografie 50 Kann die körperliche Untersuchung aus den Lehrplänen gestrichen werden? 51 2.5 Lohnt sich die klinische Untersuchung noch? 52 Literatur 53 Spezieller Teil 3 Anämie 59 Holger Spangenberger und Ingo Meuthen 3.1 Definition und Abgrenzung 59 3.2 Diagnostisches Vorgehen 60 Mikrozytäre Anämie 61 Eisenmangelanämie 65 Normozytäre Anämie 65 Hämolytische Anämien 69 Makrozytäre Anämie 76 Vitamin-B 12 -Mangel 79 Folsäure-Mangel 79 Mischformen 80 Literatur 80

XII 4 Ödeme 83 Dieter J. Ziegenhagen und Stefan Degenhardt 4.1 Definition und Abgrenzung 83 4.2 Diagnostisches Vorgehen 87 Ödeme: akut mit möglicher vitaler Bedrohung 87 Akute tiefe Venenthrombose 89 Dekompensierte Herzinsuffizienz mit Ödemen 91 Generalisierte Ödeme 94 Ödeme bei Nierenerkrankungen 94 Hepatische Ödeme 96 Ödeme bei Ernährungsstörungen 97 Ödeme bei gastrointestinalem Eiweißverlustsyndrom (exsudative Enteropathie) 97 Nichtallergische medikamenteninduzierte Ödeme 98 Ödeme bei endokrinen Erkrankungen 99 Ödeme in der Schwangerschaft 100 Idiopathische Ödeme bei Frauen 101 Lokalisierte Ödeme 102 Chronische venöse Insuffizienz 102 Lymphödem 103 Allergische Ödeme und Angioödeme 105 Ischämisches Ödem bzw. Ödeme bei Gefäßanomalien 106 Traumatisch bedingte Ödeme 107 Seltene lokalisierte Ödemformen 107 Literatur 108 5 Adipositas 111 Matthias Laudes und Michael Faust 5.1 Definition und Abgrenzung 111 5.2 Diagnostisches Vorgehen 113 Hypothyreose 113 Cushing-Syndrom 115 Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCO-Syndrom) 120 Adulter Wachstumshormonmangel 120 Hypogonadismus 121 Insulinom 122 Hypothalamische Adipositas 124 Syndromale Adipositas 125 Literatur 126

. XIII 6 Gewichtsverlust und Malnutrition 127 Jessica Mertens und Ingo Scheller 6.1 Definition und Abgrenzung 127 6.2 Diagnostisches Vorgehen 130 Gewichtsverlust 130 Malnutrition 134 Gewichtsverlust und Malnutrition bei unzureichender Kalorien- bzw. Nährstoffaufnahme oder bei gestörter Nährstoffverwertung 138 Gewichtsverlust und Malnutrition bei vermehrtem Nährstoffbedarf 139 Literatur 145 7 Dysphagie 147 Dieter J. Ziegenhagen und Elfriede Bollschweiler 7.1 Definition und Abgrenzung 147 7.2 Diagnostisches Vorgehen 152 Oropharyngeale (obere) Dysphagie 152 Ermittlung des Aspirationsrisikos bei Schlaganfallpatienten 153 Ösophageale Dysphagie 154 Dysphagie und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) 157 Literatur 158 8 Dyspnoe 161 Stephan Rosenkranz 8.1 Definition und Abgrenzung 161 8.2 Diagnostisches Vorgehen 164 Dyspnoe: akut mit möglicher vitaler Bedrohung 164 Herzinsuffizienz 171 Lungenembolie 176 Hämodynamisch instabile Patienten und massive Lungenembolie 177 Myokardinfarkt oder Aortendissektion 178 Herzrhythmusstörungen 178 Rechtsherzinsuffizienz 179 Hyperventilation 179 Dyspnoe: chronisch oder langsam progredient 180 Basisdiagnostik 181 Weiterführende Diagnostik bei pulmonalen Ursachen 182 Weiterführende Diagnostik bei kardialen Ursachen 187 Literatur 194

XIV 9 Thoraxschmerz 197 Reinhard Griebenow und Friedhelm Saborowski 9.1 Definition und Abgrenzung 197 9.2 Diagnostisches Vorgehen 199 Akutes Koronarsyndrom 200 Aortenaneurysma oder Aortendissektion 205 Spontanpneumothorax bzw. Spannungspneumothorax 207 Lungenembolie 208 Mediastinalemphysem bzw. Mediastinitis 211 Erkrankungen des knöchernen Thorax oder neurologische Erkrankungen 212 Nicht akut bedrohliche Erkrankungen 212 Stabile Angina pectoris bei koronarer Herzkrankheit 213 Perikarditis 214 Erkrankungen des Ösophagus 214 Erkrankungen der Lunge und Pleura 215 Erkrankungen des knöchernen Thorax 216 Neurologische Erkrankungen 216 Sonstige und extrathorakale Erkrankungen 216 Literatur 217 10 Arterielle Hypertonie 219 Hans-Michael Steffen 10.1 Definition und Abgrenzung 219 10.2 Diagnostisches Vorgehen 220 Arterielle Hypertonie: akut mit möglicher vitaler Bedrohung 225 Arterielle Hypertonie: neu entdeckt, ohne akute vitale Bedrohung 227 Arterielle Hypertonie: trotz antihypertensiver Therapie 228 Literatur 236 11 Husten und Auswurf 239 Damian Franzen und Hans-Georg Brochhagen 11.1 Definition und Abgrenzung 239 11.2 Diagnostisches Vorgehen 240 Akuter Husten 242 Subakuter Husten 242 Chronischer Husten 244 Häufige Krankheitsbilder 245 Seltene Krankheitsbilder 250 Literatur 250

. XV 12 Akutes Abdomen und abdominelle Schmerzen 253 Hans-Michael Steffen und K. Tobias E. Beckurts 12.1 Definition und Abgrenzung 253 12.2 Diagnostisches Vorgehen 255 Akutes Abdomen: Schockzeichen und/oder bretthartes Abdomen 256 Abdominelle Schmerzen: akut mit möglicher vitaler Bedrohung 260 Abdominelle Schmerzen: eher lokalisiert, akut oder chronischrezidivierend, ohne Zeichen unmittelbarer vitaler Bedrohung 263 Leitsymptom rechtsseitiger, ggf. kolikartiger Oberbauchschmerz 264 Leitsymptom rechtsseitiger Unterbauchschmerz 265 Leitsymptom linksseitiger Unterbauchschmerz 267 Leitsymptom linksseitiger Oberbauchschmerz 269 Leitsymptom epigastrischer Schmerz 270 Abdominelle Schmerzen: diffus, akut oder chronischrezidivierend, ohne Zeichen vitaler Bedrohung 272 Literatur 280 13 Übelkeit und Erbrechen 283 Hans-Michael Steffen und Heinrich Feltkamp 13.1 Definition und Abgrenzung 283 13.2 Diagnostisches Vorgehen 285 Übelkeit und Erbrechen: akut mit möglicher vitaler Bedrohung 286 Übelkeit und Erbrechen: akut ohne Zeichen vitaler Bedrohung 288 Übelkeit und Erbrechen: schleichender Beginn oder chronisch 291 Literatur 296 14 Gastrointestinale Blutung 299 Ulrich Töx 14.1 Definition und Abgrenzung 299 14.2 Diagnostisches Vorgehen 300 Literatur 307 15 Diarrhö 309 Ulrich Töx 15.1 Definition und Abgrenzung 309 15.2 Diagnostisches Vorgehen 310 Akute Diarrhö 310

XVI Chronische Diarrhö 313 Differenzierung zwischen organischer und funktioneller Diarrhö 316 Differenzierung zwischen unteren gastrointestinalen Erkrankungen und Malassimilation 318 Seltene Differenzialdiagnosen 320 Literatur 323 16 Obstipation 327 Tobias Goeser 16.1 Definition und Abgrenzung 327 16.2 Diagnostisches Vorgehen 329 Literatur 334 17 Ikterus, Cholestase und Leberparenchymerkrankungen 337 Hans-Michael Steffen und Tobias Goeser 17.1 Definition und Abgrenzung 337 17.2 Diagnostisches Vorgehen 343 Intra- bzw. extrahepatische Cholestase 349 Hepatozellulärer Schaden 354 Erkrankungen mit mäßig erhöhten Transaminasen (< 5-fach), ALT überwiegt 355 Erkrankungen mit mäßig erhöhten Transaminasen (< 5-fach), AST überwiegt 359 Erkrankungen mit erheblich erhöhten Transaminasen (> 15-fach über der oberen Normgrenze) 361 Hepatobiliäre Erkrankungen in der Schwangerschaft 363 Literatur 365 Sachverzeichnis 367