Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

Ähnliche Dokumente
Kapitel 4. Mitbestimmungen im Unternehmen. Universität Greifswald Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing

Unterrichtseinheit: Betriebsrat Rollenspiel: Ein Anliegen für den Betriebsrat / Tourismusbranche - (Dauer 90 Minuten)

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 11

WE Seminar ArGUS. Einmischen und Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung Rechtsgrundlagen Arbeit gesund gestalten.

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Betriebsänderungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE

Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte im Facility- und Industrieservice

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates

Mitbestimmungsrechte Arbeitszeit BetrVG und LPVG Ba-Wü

Kollektivrechtliche Fragen der Flexibilisierung des Arbeitsentgelts. Prof. Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg

HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATS. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Kurzarbeit zur Vermeidung betriebsbedingter Kundigung

Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung des Betriebsrates

Mitbestimmung und Beteiligung des Betriebsrates

VORANSICHT Thomas Plaßmann

Alyona Wicklein. Mitbestimmung bei der Lohngestaltung des Arbeitgebers im tariflosen Betrieb

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Janis Mathilda Baumert

Arbeitspapier 6: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten III

Zukunft der Call Center mitbestimmen Neue Herausforderungen für Betriebsräte. Forum 2: Leistungsbezogene Vergütung. Inhalt:


Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Die Betriebsvereinbarung

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis.

Die Systematik der übertariflichen Zulage

Die Delegation tariflicher Rechtsetzungsbefugnisse

Inhaltsübersicht. Mitbestimmung - Betrieb

Betriebsverfassungsrecht

Gratifikationen, Anwesenheitsund Treueprämien, Tantiemen

BAG, Beschluß vom ABR 33/ 88

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Mitbestimmung bei personellen Auswahlrichtlinien

Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Liebe Kollegen, hier nun der zweite Newsletter.

ARBEITSRECHT UND UMWELTSCHUTZ

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Holger Kircher. Der Personalkauf. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Die Anderungskündigung

Personalrat in der Mitbestimmung & Mitwirkung

Die neue Betriebsverfassung zukunftsfähige Grundlage für Zusammenarbeit

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XV. Literaturverzeichnis...XVII. 1 Einführung...1

Leistungsorientierte Bezahlung im TVôD und TV-L

Der außertarifliche Angestellte

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Dr. Andreas Priebe Leiharbeit als Betriebsratsaufgabe. Auf einen Blick. Januar 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung

Kapitel 3. Kooperation und Konzentration von Unternehmen. Universität Greifswald Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing

Einleitung 15. Gang der Untersuchung 21

Kurzarbeit, Massenentlassung, Sozialplan

Vorwort 3. Abkürzungsverzeichnis 11

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis: Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung... 21

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis. A. Die Grundlagen zur flexiblen Arbeitszeit 1

Abkürzungsverzeichnis 19. Teil 1: Einfuhrung 25

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 13. B. Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 17

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Arbeitszeitgestaltung zwischen kollektiver Regulierung und individueller Freiheit

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Der Irrtum über den Umfang der Mitbestimmung

Arbeitsrecht. 1 Kein genereller Anspruch auf Auszeit HI HI

Inhaltsverzeichnis.

Betriebsvereinbarung. 77 BetrVG

Abkürzungsverzeichnis 13. A) Einführung 17 I. Arbeitszeitflexibilisierung 17 II. Ziel der Untersuchung 19 III. Gang der Untersuchung 20

Betriebsverfassungsrecht

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Flexible Arbeitszeit

Betriebsverfassung in globalisierter Wirtschaft

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Beschaftigung von Leiharbeitnehmern nach neuem Recht. Inaugural-Dissertation

Das neue Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats gemäß 97 Absatz 2 BetrVG

Vorwort. V Inhaltsübersicht. VII Abkürzungsverzeichnis. XXV Grafik: Das Zustimmungsersetzungsverfahren nach 99 BetrVG. XXXIV

Erheblich unter dem Durchschnitt Schlechtleistung als Thema für den Betriebsrat

Flexibilisierung und Neugestaltung der Arbeitszeit

Die Befangenheit von Gemeinderatsmitgliedern

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Betriebsvereinbarung über die Arbeitszeiten und Diensteinteilung im Pflegedienst

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Direktionsrecht. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Arbeitsrecht. 1 Umfang HI LI

80 Allgemeine Aufgaben (1) Der Betriebsrat hat folgende allgemeine Aufgaben: 1.darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden

Teilzeitarbeit und betriebliche Mitbestimmung

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Zielvereinbarung - Mitbestimmung im Sinne des 87 (1) Nr. 1 BetrVG

Gunter Maschke. Aufsichtspflichtverletzungen in Betrieben und Unternehmen

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner

Transkript:

Johannes Rockl Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten Theorie und Forschung, Bd. 362 Rechtswissenschaften, Bd. 29 S. Roderer Verlag, Regensburg 1995

INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Einfiihrung 11 B. Historische Enrwicklung 13 I. Die Gewerbeordnung von 1891 13 II. Das Betriebsrategesetz von 1920 14 III. Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit von 1934 16 IV. Das Kontrollratsgesetz von 1946 17 V. Das Bayerische Betriebsrategesetz von 1950 17 VI. Das Betriebsverfassungsgesetz von 1952 18 VII. Zusammenfassung 20 C. Generalitat als Voraussetzung fur die Mitbestimmung des Betriebsrats nach 87 Abs. 1 BetrVG 22 I. Meinungsstand 22 1. Mitbestimmung im Einzelfall 22 a. Einzelfallentscheidung nach Nr. 5 und Nr. 9 22 b. Die These von Sollner 23 c. Abgrenzungsschwierigkeiten zur generellen MaBnahme 23 d. Umfang des Mitbestimmungsrechts 24 2. Die These von Richardi 25 3. Die These von Glaubitz 26 4. Die Rechtsprechung 27 II. Stellungnahme 29 1. Wortlaut des Gesetzes 29 2. Aufbau und Konzeption des Gesetzes 31 3. Verhaltniszu Gesetz und Tarifvertrag 33 4. Sinn und Zweck des 87 BetrVG 33 5. Historische Entwicklung 37 6. Wille des Gesetzgebers 38

7. Praktikabilitat 40 8. Das Gebot der verfassungskonformen Auslegung 40 a. Vereinbarkeit mit Arbeitgebergrundrechten 40 b. Vereinbarkeit mit Arbeitnehmergrundrechten 42 D. Die Tatbestande des 87 Abs. 1 BetrVG im einzelnen 44 I. 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG: Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb 44 1. Die "Ordnung des Betriebs" 44 2. Das "Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb" 45 3. Mitbestimmung bei der Festsetzung der BetriebsbuBe in jedem Einzelfall 46 a. Die herrschende Meinung 46 b. Stellungnahme 47 i. 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG als Rechtsgrundlage 48 ii. Die "soziale Autonomie" 49 iii. Vertragliche Rechtsgrundlage 50 iv. Stellungnahme 52 c. Ergebnis 54 II. 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG: Beginn und Ende der taglichen Arbeitszeit einschlieblich der Pausen sowie Verteilung der Arbeitszeit auf die einzehien Wochentage 54 III. 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG: Vorubergehende Verkurzung oder Verlangerung der betriebsiiblichen Arbeitszeit 55 IV. 87 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG: Zeit, Ort und Art der Auszahlung der Arbeitsentgelte 56 V. 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG: Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsatze und des Urlaubsplans sowie die Festsetzung der zeitlichen Lage des Urlaubs fur einzelne Arbeitnehmer 56 1. "Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsatze" ( 87 Abs. 1 Nr. 5 1. Var. BetrVG) 57

2. "Aufstellung des Urlaubsplans" ( 87 Abs. 1 Nr. 5 2. Var. BetrVG) 58 3. "Festsetzung der zeitlichen Lage des Urlaubs fur einzelne Arbeitnehmer" ( 87 Abs. 1 Nr. 5 3. Var. BetrVG) 59 VI. 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG: Einfuhrung und Anwendung von technischen Uberwachungseinrichtungen 60 1. Allgemeines 60 2. "Einfiihrung technischer Uberwachungseinrichtungen" ( 87 Abs. 1 Nr. 6 1. Alt. BetrVG) 61 3. "Anwendung von technischen Uberwachungseinrichtungen" ( 87 Abs. 1 Nr. 6 2. Alt. BetrVG) 63 VII. 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG: Regelungen iiber die Verhutung von Arbeitsunfallen und Berufskrankheiten sowie iiber den Gesundheitsschutz 64 VIII. 87 Abs. 1 Nr. 8 BetrVG: Form, Ausgestaltung und Verwaltung von Sozialeinrichtungen 65 1. Allgemeines 65 2. Die "Form" der Sozialeinrichtung ( 87 Abs. 1 Nr. 8 1. Var. BetrVG) 66 3. Die "Ausgestaltung" von Sozialeinrichtungen ( 87 Abs. 1 Nr. 8 2. Var. BetrVG) 67 4. Die "Verwaltung" von Sozialeinrichtungen ( 87 Abs. 1 Nr. 8 3. Var. BetrVG) 68 IX. 87 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG: Zuweisung und Kiindigung von Wohnraumen sowie die allgemeine Festlegung der Nutzungsbedingungen 70 1. "Zuweisung und Kiindigung" ( 87 Abs. 1 Nr. 9 1., 2. Var. BetrVG) 71 2. Die "allgemeine Festlegung der Nutzungsbedingungen" ( 87 Abs. 1 Nr. 9 3. Var. BetrVG) 72

X. 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG: Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere die Aufstellung von Entlohnungsgrundsatzen und neuen Entlohnungsmethoden 72 XI. 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG: Festsetzung der Akkord- und Pramiensatze und der vergleichbaren leistungsbezogenen Entgelte 74 XII. 87 Abs. 1 Nr. 12 BetrVG: Grundsatze iiber das betriebliche Vorschlagswesen 75 XIII. Zusammenfassung 76 E. Was ist unter einer "generellen" MaBnahme zu verstehen? 77 I. Meinungsstand 77 1. Die "Regelung" 77 2. Die "quantitative Kollektivitat" 78 3. Die "qualitative Kollektivitat" 82 a. Die "qualitative Kollektivitat" zu 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG 83 b. RegelmaBig wiederkehrende oder aber vorhersehbare Ursache 85 c. Die "qualitative Kollektivitat" zu 87 Abs. 1 Nr.10 BetrVG 86 d. Die "qualitative Kollektivitat" zu 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG 90 4. Zusammenfassung 90 II. Stellungnahme 91 1. Argumente fur eine generell-abstrakte MaBnahme des Arbeitgebers als Tatbestandsvoraussetzung 97 a. Wortlaut des Gesetzes 97 b. Verhaltnis zu Gesetz und Tarifvertrag 100 c. Sinn und Zweck des 87 BetrVG 101 d. Historische Entwicklung 101 e. Wille des Gesetzgebers 103 f. Das Gebot der verfassungskonformen Auslegung 103

2. Gleichbehandlung der Arbeitnehmer als Argument fur "Kollektivitat" 104 3. Zusammenfassung 108 F. Mitbestimmungspflichtige MaBnahmen im Rahmen von 87 Abs. 1 BetrVG 110 I. Mitbestimmung in jedem Einzelfall 110 II. Mitbestimmung nur bei generellen MaBnahmen 110 l.grundsatz 110 2. Ausnahmen 115 a. Der "Urlaubsplan" ( 87 Abs. 1 Nr. 5 2. Var. BetrVG) 115 b. Der "Schicht- oder Dienstplan" ( 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG) 116 c. Die Umgehung des Mitbestimmungsrechts 117 3. Beispiele 118 a. Zu 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG 118 b. Zu 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG 120 C. Zu 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG 121 G. Erweiterung des Mitbestimmungsrechts auf Einzelfallentscheidungen durch Betriebsvereinbarung 125 H. Erweiterung des Mitbestimmungsrechts auf Einzelfallentscheidungen durch Tarifvertrag 127 I. Zusammenfassung 131 Abkurzungsverzeichnis 134 Literaturverzeichnis 139 Entscheidungsregister 148