Arbeitswelt in der Schule

Ähnliche Dokumente
Übergangsprozesse Jugendlicher im regionalen Kontext

Ergebnisbogen zum Kompetenzcheck Ausbildung NRW. 1. Daten der Schülerin / des Schülers

Unternehmensbefragung

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Vorstellung des FAA West-Konzeptes zur Umsetzung der Potenzialanalyse

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Oberhausen Themenorientiertes Projekt (TOP BORS) Schuljahre 2016/ /2020

Prävention von Abbrüchen in der Berufsausbildung

INTEGRATION VON SCHÜLERN MIT BESONDEREM FÖRDERBEDARF

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN

Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern. Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Informationen für Lehrkräfte

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN VABW

Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen

Übergang Schule - Beruf

Fragebogen - Berufsvorbereitung

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Weiterentwicklung der Werkrealschule in Baden-Württemberg

Potenzialanalyse im Kreis Viersen

Fragebogen - Ausbildung

Vorstellung der Arbeit der Koordinierungsstelle des Landkreises Bautzen im Rahmen des ESF- Projektes Sozialpädagogisches Vorhaben zur

Lebensphase Ausbildung

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention

Welcher Beruf ist der Richtige?

BERUFSSTART in Thüringen

ZWH Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk. Bildungskonzepte für heterogene Gruppen Situationsanalyse und Handlungsbedarf

Erfahrungsaustausch zum BMBF- Programm Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten

Forum I. Übergangsgestaltung als Querschnittsaufgabe aller beteiligten Fachkräfte

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

TALENTBRÜCKE Verfahren zur eintägigen Potenzialanalyse. Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAboA)

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

Berufseinstiegsbegleitung: Unterstützung individueller Wege in den Beruf?

Vorausberechnung der Schülerabgangszahlen allgemeinbild./beruflicher Schulen 1990 bis 2020

Workshop: Individuelle Förderung und Kompetenzfeststellung

Leitstelle Region des Lernens. Landkreis Osterode am Harz

Regionalworkshop Stärken entdecken, Potenziale erschließen ein erster Schritt für einen erfolgreichen Berufsstart 15. September 2013, Kassel

Berufliche Rehabilitation

Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet

Berufsorientierung an der GemS Eppelborn

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Günter Geerdes Forum Berufsbildung

Paktpartner ziehen Bilanz

STRIM Forum Talent Relationship Management Fokus auf die Berufsausbildung. Schülerbefragung 2014 Analyseergebnisse Deutschland

Arbeit in den Foren Zusammenfassung der Ergebnisse

Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

Schnittstelle zwischen den HF 12 und 14 und schulischer Berufsvorbereitung

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Beratungs- und Hilfezentrum

Potenzialanalyse. Wegbereiter für eine erfolgreiche Berufsorientierung

Fördermöglichkeiten für junge Menschen Übergang Schule - Beruf

Netzwerk ALBuM im Wirtschaftsraum Hannover. Arbeiten Lernen Beraten mit und für Menschen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsraum Hannover

Herzlich willkommen beim Kongress Hauptschule Regionale Netzwerke

Heterogenität in der beruflichen Bildung

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

"Kooperation gestalten - Fachkräfte für Betriebe gewinnen!"

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung

Forum 9: Der Nachwuchs trifft die Wirtschaft Schülerinnen und Schüler im Gespräch

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Köck / Stein (Hg.), Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf ISBN Vorwort der Herausgeber 11

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Von der Schule in die Wirtschaft alle mitnehmen

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Berufsorientierungs- und Übergangsprozesse Jugendlicher im regionalen Kontext

Gliederung. Ergebnisse: Perspektiven nach der Schule

Schülerbefragung 2011

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Zwischenbilanz Potenzialanalyse

Lebenspraktische Kompetenzen zur Bewältigung des Übergangs Schule Beruf (Thesen)

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Am haben der Kultusminister und der Vorsitzende der Geschäftsführung der

Start das Assessment-Center-Verfahren des IMBSE e. V., ein Verfahren zur beruflichen Orientierung

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention

Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25. Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk

Transkript:

Anwendervortrag Der Stellenwert Profiling von Arbeitswelt in der Schule Ergebnisse Interpretationen - Utopien

Agenda Schule- Arbeitswelt Übergang vs. Übergabe Permanet- vs. Best Practice Schule braucht Arbeitswelt! Übergangsmanagement statt Übergabe-Management! Permanent-Practice statt Best-Practice! Arbeitswelt braucht Schule! Arbeitswelt- Schule 2

Warum Arbeitswelt in Schule? Veränderung der Anforderungen an Schulabgänger (Schlüsselkompetenzen) Lineare Berufsbiographie kein Standard mehr Zahl der Ausbildungs- Studienabbrüche hoch (betriebs- wie volkswirtschaftlicher Schaden) demographischer Wandel (Passung muss frühzeitig stimmen) 3

Falle: Demographischer Wandel Gesamtbevölkerung 82.314.900 davon unter 25 Jahre 21.052.000 davon über 25 Jahre 61.262.900 4

Bedeutung der Berufsorientierung Ausbildungsabbrüche: Gründe Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB N=6000 Auszubildende "Ich möchte meine Ausbildung abbrechen, weil 0,5 0,45 44% 42% 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 16% 15% 15% 0,1 0,05 0 Ich Schwierigkeiten mit dem Ausbilder habe Der Beruf nicht meinen Vorstellungen entspricht Ich mich überfordert fühle Ich gesundheitliche Probleme habe Ich private Gründe habe 5

Bedeutung der Berufsorientierung Gründe von Studienabbrüchen Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln 60% 50% 51% 40% 30% 20% 10% 20% 13% 9% 6% 0% will sie sich für ein neues Berufsziel entschieden haben es für die das falsche Studium war das Geld ausging weil Familie und Studium nicht unter einen Hut zu bringen waren weil sie die Prüfung nicht bestanden haben 6

Forschung Haben die Schülerinnen und Schüler den Kompetenzcheck als hilfreich empfunden? 13% hilfreich nicht hilfreich 87% 7

Forschung - 92% würden KC Mitschülern empfehlen -Jeder zweite würde für KC Taschengeld bezahlen 8

Forschung Wären die Schülerinnen und Schüler bereit sich fianziell am Kompetenzcheck zu beteiligen? 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% Förderschule Hauptschule Realschule Gesamtschule alle Schulformen 20,00% 10,00% 0,00% 10,00 weniger als 10,00 mehr als 10,00 keine Beteiligung 9

Übergang statt Übergabe! Schule- Arbeitswelt Übergang vs. Übergabe Permanet- vs. Best Practice Arbeitswelt- Schule 10

Ideal: Regionales Übergangsmanagement 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 1 Ausbildungsjahr -Kompetenz- Bildungsträger -Sozialtraining - geva-test -Kompetenzcheck - geva-test Coaching -Kompetenz Agentur Agentur für Arbeit -BIZ -Testverfahren -Berufsberatung -Vermittlungsberatung Schule -Berufsparcours -Praktikum - Test-AC Ausb. Betrieb Ausbildung FeinZiel Basis der Schlüsselkompetenzen legen Diagnostik der Kompetenzen & Interessen Erste Infos geben Entwicklung von Kompetenz en Praxis Indiv. Case MGT Vorb. auf Ausw. Begleitung KrisenMGT GrobZiel Ausbildungsreife Eignung Vermittlung 11

Falle: Puffersystem Berufsvorbereitung BVJ BGJ BVB 1,- Jobber 15% Schwund Schulpolitik Arbeitsmarktpolitik 12

Falle: Puffersystem Berufsvorbereitung BVJ BGJ ca. 200.000 1Mrd. p.a. BVB ca. 113.000 ½ Mrd. p.a. 1,- Jobber 15% Schwund ca. 144.000 2 Mrd. p.a. Schulpolitik Arbeitsmarktpolitik 13

Falle: Puffersystem Berufsvorbereitung Kosten für Prozess im Jahr: 3.703.691.052,- (für 50% der Jugendlichen) Pro Jugendlicher: 3.800,- (für alle Jugendlichen zur Prävention) 14

Forschung Was wurde mit der Auswertung des geva-berufswahltests gemacht, bzw. wem wurde sie gezeigt? 90,00% 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% Förderschule Hauptschule Realschule Gesamtschule alle Schulformen 30,00% 20,00% 10,00% 0,00% nichts Lehrer Eltern Berufsberater Praktikumsplatz Ausbildungsplatz Vertrauensperson Sonstiges 15

Permanet- statt Best-Practice! Schule- Arbeitswelt Übergang vs. Übergabe Permanet- vs. Best Practice Arbeitswelt- Schule 16

Falle: Best-Practice- Dilemma Förderperiode I Förderperiode II Förderperiode III Projekt A Projekt B Projekt C 17

Lösung: Permanent-Practice Förderperiode I Fördernetzwerk Modellprojekt Regelprojekt 18

Forschung Erinnerung an das Endauswertungsgespräch 19% Erinnerung keine Erinnerung 81% 19

Forschung Erinnerung an die Ratschläge 33% Erinnerung keine Erinnerung 67% 20

Forschung Umsetzung der Ratschläge 32% Umsetzung keine Umsetzung 68% 21

Arbeitswelt braucht Schule! Schule- Arbeitswelt Übergang vs. Übergabe Permanet- vs. Best Practice Arbeitswelt- Schule 22

Forschung Kompetenzen & Kompetenzmerkmale: Personale Kompetenzen: Leistungsbereitschaft/ Motivation Selbstsicherheit/ Selbstvertrauen Selbstständigkeit Soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Kritikfähigkeit und Kritisierbarkeit Teamfähigkeit Methodische Kompetenzen: Lernen, Lernfähigkeit Problemlösefähigkeit Art der Arbeitsausführung: Konzentration Sorgfalt/ Kritische Kontrolle 23

5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00 Forschung Durchschnittswerte im Schulformvergleich 24 Sorgfalt / Kritische Kontrolle InNatura Förderschule Hauptschule Realschule Gesamtschule Alle Schulformen Selbständigkeit Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Kritikfähigkeit und Kritisierbarkeit Teamfähigkeit Lernen / Lernfähigkeit Problemlösefähigkeit Konzentration / Ausdauer Leistungsbereitschaft/ Motivation Selbstsicherheit / Selbstvertrauen

5 4 3 2 1 0 InNatura Forschung Kompetenz Soll-Ist-Vergleich Kompetenzanspruch der Firmen / Kompetenzausprägung Schüler Firmen Schüler 25 Selbständigkeit Kommunikations- fähigkeit Konfliktfähigkeit Kritikfähigkeit und Kritisierbarkeit Teamfähigkeit Lernen / Lernfähigkeit Problemlöse-fähigkeit Konzentration / Aus- dauer Sorgfalt / Kritische Kontrolle Leistungsbereitschaft/ Motivation Selbstsicherheit / Selbstvertrauen

Forschung Haben die Schülerinnen und Schüler bereits berufliche Vorstellungen? 4% konkrete Vorstellung noch keine Vorstellung 96% 26

Klasse 5-7 Klasse 7-9 Klasse 10 100-80 - Optimaler Zeitpunkt für den Start von Berufsorientierung Möglichkeit Schüler effektiv zu unterstützen 60-40 - Aufwand 20-27

Fazit: Regionales Übergangsmanagement!! 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 1 Ausbildungsjahr -Kompetenz- Bildungsträger -Sozialtraining - geva-test -Kompetenzcheck - geva-test Coaching -Kompetenz Agentur Agentur für Arbeit -BIZ -Testverfahren -Berufsberatung -Vermittlungsberatung Schule -Berufsparcours -Praktikum - Test-AC Ausb. Betrieb Ausbildung FeinZiel Basis der Schlüsselkompetenzen legen Diagnostik der Kompetenzen & Interessen Erste Infos geben Entwicklung von Kompetenz en Praxis Indiv. Case MGT Vorb. auf Ausw. Begleitung KrisenMGT GrobZiel Ausbildungsreife Eignung Vermittlung 28

Fazit: Qualitätsmerkmale transparent vernetzt mit allen Akteuren Jugendliche präventiv berufsfeldoffen individuell 29

Kontakt: www.innatura-agentur.de 30