Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven

Ähnliche Dokumente
12a Statische Flüssigkeiten

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven t = t m

Schweredruck. p S =ρ g h

Hydrostatischer Druck Für alle Aufgaben gilt:

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er?

Vortrag: Flüssigkeiten (6. Klasse AHS)

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Physik für Biologen und Zahnmediziner

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1.

Ruhende Flüssigkeiten

Zur Erinnerung Stichworte aus der 12. Vorlesung:


Physik für Biologen und Zahnmediziner

5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F

Schweredruck von Flüssigkeiten

Tutorium Physik 2. Fluide

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 12. Vorlesung: Dehnung Scherung Torsion. Hysterese. Gleit-, Roll- und Haftreibung. Druck hydrostatischer Druck

12 Statische Flüssigkeiten

Multiple Choice. Testat Hydrostatik MS. Bearbeitungszeit: 10:00 Minuten. Aufgabe 1 Punkte: 1. Welche Aussagen treffen auf den statischen Druck zu?

Klassische und relativistische Mechanik

Grund- und Angleichungsvorlesung Fluidkinematik.

Druck. Aufgaben. 1. Wie groß ist der Auflagedruck eines Würfels mit der Kantenlänge von 8 cm, der aus Holz gefertigt wurde ( ρ= 0,8 g/cm³)?

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Technische Thermodynamik

Anwendungsaufgaben - Mechanik der Flüssigkeiten und Gase - Lösungen

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

2. Physikschulaufgabe. - Lösungen -

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Inhalt der Vorlesung A1

4 Schweredruck. Unter dem hydrostatischen Druck versteht man den Druck, den eine Flüssigkeit durch ihr Eigengewicht verursacht. 4.1.

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Grundwissen Physik 8. Klasse II

Physik-Aufgaben 1 Physik und Medizin

Stiftsschule Engelberg Physik 1. OG Schuljahr 2016/2017. Du weisst, was unter dem hydrostatischen Druck zu verstehen ist und wie er zu berechnen ist.

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

Hydrostatik I - Flüssigkeiten

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

Inhalt der Vorlesung A1

Hydr. Druck, Luftdruck

Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich)

Inhalt für Hydrostatikkoffer Best.- Nr. MD &11 6

Tutorium Hydromechanik I und II

Archimedes Prinzip einfach Best.- Nr. MD gleiche Markierung am Kraftmesser. verdrängtes Flüssigkeitsvolumen

8. Vorlesung EP. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EP WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

. V2. = p 2 T 1 T 2. Normbedingungen Das Volumen von 1 Mol eines idealen Gases beträgt bei Normbedingungen (1.013 bar, 0 C) Liter.

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Experimentalphysik. Prof. Karsten Heyne. Fachbereich Physik

Hydromechanik Hausarbeiten 1

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Besprechung am /

Hydromechanik WS 10/11

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH PHYSIK

Druck, Kompressibilität, Schweredruck

8.3 Saugvorgang. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

5.1 Auftrieb in Flüssigkeiten Aus dem Alltag wissen wir, dass schwere Gegenstände im Wasser leichter zu heben sind, als außerhalb des Wassers.

WS 17/18 1. Sem. B.Sc. Catering und Hospitality Services

Tutorium Hydromechanik I und II

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Dispersion, nicht-lineare Effekte, Solitonen

2. Physikschulaufgabe

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Naturwissenschaften, Teil Physik

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Tutorium 1 Hydromechanik I und II

Wirkung des Luftdrucks

31. Der im p-v-diagramm angegebene

1. Geschwindigkeit von Elektronen in Drähten (2+2+2)

FLÜSSIGKEITEN UND GASE

Experimentalphysik 1. Vorlesung 3

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen

Zusammenfassung: Dynamik

Nachholschulaufgabe zur 2. Schulaufgabe im Fach Physik am xx. x.xxxx

Hydromechanik (Nachklausur)

MPA 1. Sem., Musterprüfung 1: Seite 1. Musterprüfung

Der atmosphärische Luftdruck

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe ich bin linear abhängig."

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Druck, Kompressibilität, Schweredruck

1. Aufgabe (10 Punkte)

Physikalisches Praktikum I

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche,

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Physik-Vorlesung SS Fluide.

Entdecken und Forschen im Physikunterricht Lernwirksamer Einsatz virtueller Experimente

Transkript:

8. Ruhende Flüssigkeiten Eine Flüssigkeit ist Materie i flüssigen ggregatzustand, nach einer akroskopischen Definition ein Stoff, welcher einer Foränderung so gut wie keinen, einer Voluenänderung hingegen einen recht großen Widerstand entgegensetzt (der Stoff ist nahezu inkopressibel), nach einer ikroskopischen Definition ein Stoff, dessen Teilchen sich ständig nichtperiodisch bewegen sowie keinerlei Fernordnung, jedoch sehr wohl einer Nahordnung unterliegen und deren ittlere freie Weglänge in der Größenordnung des Teilchendurchessers liegt. Flüssigkeiten sind also voluenbeständig, forunbeständig, unterliegen einer ständigen Brownschen Bewegung. Der flüssige Zustand ist nicht allein stoffspezifisch, sondern hängt auch von äußeren Faktoren wie der Teperatur und de Druck ab. Wechselt eine solche Flüssigkeit ihren ggregatzustand, so spricht an von einer Phasenuwandlung, wobei der Begriff der Phase selbst einen Überbegriff zu ggregatzustand darstellt. Schwerkraft gerichtet ist. Infolge der gegenseitigen Verschiebbarkeit der Moleküle nehen Flüssigkeiten die For des Gefäßes an. us de gleichen Grund stellt sich die Oberfläche einer Flüssigkeit stets senkrecht zur wirkenden Kraft ein, wobei diese Kraft ier in Richtung der In verbundenen Gefäßen (kounizierende Röhren) steht eine Flüssigkeit überall gleich hoch. Bild: In allen Röhren herrscht derselbe Wasserstand, obwohl sich die Wasserengen stark unterscheiden. Bild: Eine Schlauchwaage ist ein Messgerät, bei de an sich die physikalischen Eigenschaften der kounizierenden Röhren zunutze acht. Gleiche Horizonte können über nahezu beliebig große Entfernungen (abhängig nur von der Länge des Schlauches) übertragen werden Seite 1 von 8 Seite/n

Der Bodendruck Der (Boden-) Druck in eine Gefäß hängt nicht von der Gefäßfor, sondern nur von der Flüssigkeitshöhe ab. Bild: In allen Gefäßen herrscht in derselben Höhe unabhängig von der Gefäßfor derselbe Druck: Diese zunächst unverständliche Erscheinung wird als hydrostatisches Paradoxon 1 bezeichnet. Erklärung in eine einfachen Beispiel: Die Druckkräfte F und F auf die schrägen Flächen 1 und 1 können zerlegt werden. F 1 und F 1 beanspruchen das Gefäß in der Waagerechten. Die lotrechten nteile F und F wirken schon bei der schrägen Wandung auf das Gefäß. lso wirkt auf nur die Druckkraft, die von der schrägen Wandung nicht aufgenoen wird. Der ufdruck Der allseitig wirkende Flüssigkeitsdruck kann auch eine nach oben gerichtete Kraft hervorrufen. Wird ein beiderseits offener Standzylinder it einer bdeckplatte a unteren Ende ins Wasser eingetaucht, so drückt die Flüssigkeit die Platte an. Die Platte fällt ab, wenn durch Eingießen von Wasser in den Zylinder Bodenkraft F B und ufwärtskraft F nahezu gleich groß geworden sind. Der Seitendruck Größerer Druck bedeutet größere usflussgeschwindigkeit und dait auch größere Reichweite des Wasserstrahls. 1 griech. paradox widersinnig; der allgeein üblichen Meinung entgegenstehend Seite von 8 Seite/n

Unter de Druck versteht an das Verhältnis einer senkrecht auf eine Fläche wirkenden Kraft (Norakraft) zur Größe dieser Fläche. Noralkraft Druck Fläche FN p N SI Einheit [ p] Pa [ F] [ ] Pa ist die bkürzung für Pascal. Urechnung: 1 bar 760 Torr 10 5 Pa 100 kpa 1 000 hpa 4 1 bar 10 N/c² 8.1. Der Schweredruck Jede Flüssigkeit erfährt infolge ihrer eigenen Gewichtskraft einen Druck. In der nebenstehenden bbildung betrachten wir die über der Schnittfläche liegende Säule der Höhe h: Fg p g V ρ g h ρ g h ρ g Der Druck nit it wachsender Wassertiefe gleichäßig zu, u.zw. je 10 Tiefe (Süßwasser) u 98100 Pa 1 bar. Beachte: Die Dichte ρ ist teperaturabhängig. Die Einheit der Dichte wird sinnvoll it kg/³ eingesetzt. Boden-, Seiten- und ufdruck sind in der gleichen Tiefe ebenso groß wie der Schweredruck. Blaise Pascal (* 19. Juni 16 in Cleront-Ferrand; 19. ugust 166 in Paris) war ein französischer Matheatiker, Physiker, Literat und Philosoph. Das Bar ist in der Physik und Technik eine zulässige (SI-konfore) Einheit für den Druck. Der Nae stat von de griechischen Wort báros Gewicht, Druck«b. 4 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/bar_(einheit) Seite von 8 Seite/n

Beispiel uf der Decke eines Wasserbehälters Innenaße 4,8 lang,. breit und 0,9 hoch ist ein Überlaufrohr von 100 Innendurchesser und 7,0 Höhe (bezogen auf Unterkante Decke des Wasserbehälters) angeordnet. Berechnen Sie 1. das Gewicht des Wassers (Dichte 1). den Druck auf die Bodenfläche des Behälters.. Die Druckkraft auf den Behälter. I Tabellenbuch finden wir: Löser 1. Gewicht des Wassers F g ρ V ρ g ( V + V ) Quader Hohlylinder ρ g π a b c + d h ρ g 4 π kg 48d d 9d + 1d 1d 70d 1 4 d kg ( 9504d + 54,9778... d ) 1 9,81 d s kg 9558,9778... d 1 9,81 d s kg 977,579.. s 977,6N 9,81 s Seite 4 von 8 Seite/n

. Bodendruck des Wassers p h ρ g (,9 + 7) 77499Pa ( h + h ) Quader kg 1000 Hohlzylinder 9,81 s ρ g kg 7,9 1000 9,81 s 0 77499 N ² F. Druckkraft auf den Boden des Behälters Boden _ Quader Boden _ Quader a b p 4,8, 77499 81889,44N 818,4kN p N ² Seite 5 von 8 Seite/n

8. Ruhende Flüssigkeiten 8.1 Schweredruck Übungsaufgaben Welcher (ittlere) Druck wirkt auf eine rechteckigen Klappe 600 hoch, 400 breit i wasserdichten Schott bei vollgelaufene Rau, wenn die Oberkante 9,80 unter de Schottendeck liegt? (Seewasser Dichte 1,05) Die Doppelbodendecke liegt bei beschädigte Boden 8,7 unter WL. Wie groß ist 1. der Druck und. die wirkende Kraft auf einen Mannlochdeckel 600/400? (Seewasser Dichte 1,05) Seite 6 von 8 Seite/n

Eine Tankdecke ist auf 1,5 (1,85) atü zu prüfen. Wie hoch ist ein aufgeschraubtes Rohr zu füllen (Wasser Dichte 1)? Eine Fundaentplatte soll StB 110 höher als BB liegen. Bei usvisieren zeigt die Schlauchwaage BB 14, StB 80 an. Welches Lager ist zu senken? U wie viel? Ein Betonquader von Länge, Breite, 1 Höhe (Dichte,4 t/³) liegt in 11 Wassertiefe auf glatte festen Sandgrund. Welche Zugkraft uss ein Kran aufwenden, u ihn vo Grunde abzuheben und wie viel, u ihn i Wasser schwebend zu halten? Seite 7 von 8 Seite/n

Welcher Bodendruck in Pa und bar herrscht in de Ölbehälter (ρ Öl 0,9 kg/d³)? Welche Kraft wirkt auf den a Boden des Behälters angebrachten Verschluss des uslassflansches it d 50? Eine Tauchglocke befindet sich Meter unter der Wasseroberfläche auf de Meeresgrund. a) Der Druck p des Wassers in bar und Pa in dieser Tiefe ist zu berechnen, wenn das Wasser eine Dichte von 1,1 kg/d³ hat. b) In welcher Tiefe würde der gleiche Druck p herrschen bei Wasser it der Dichte 1,0 kg/d³? Seite 8 von 8 Seite/n