Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen



Ähnliche Dokumente
Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung

Deutschland-Check Nr. 35

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

Fachkräfte sichern. Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Altbewerber in der Ausbildung

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

FAMO I Qualifikationsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen der Unternehmen & Qualifikation der Arbeitskräfte

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Information... Controlling... Forschung

Tarifpolitische Konzepte der Sozialpartner Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie in der chemischen Industrie 2008 & 2012

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

Beschäftigung und Qualifizierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Talentmanagement in der Praxis

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Aktivierung durch Rentenpolitik und in der Rentenpolitik

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Demographischer Wandel

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Bedeutung der wissensintensiven Dienstleistungen für Wachstum von Wertschöpfung und Beschäftigung

Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Weiterbildung Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

allensbacher berichte

allensbacher berichte

Weiterbildung Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

WEGE IN DEN RUHESTAND

Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

Fragen des Alters und des Alterns

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

Mit Herz und Verstand: Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Mitgliederbefragung Ermittlung der Haltung von Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Dienstleistungsfachwirtin / fachwirt

SFB 882-Teilprojekt B3: Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Fach-/Hochschulreife in der Ausbildung

Ältere Arbeitnehmer Ein Erfahrungsschatz für Unternehmen

Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Meinungen zur Altersvorsorge

Qualifizierung und Weiterbildung in kleinen und mittelständischen

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Regionalforum Wirtschaft. Veranstaltung zum Thema. "Fachkräftemangel" am 6. Oktober 2011 in Neu-Ulm

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Auswertung zum Fragebogen Bildungsförderung Kärnten Befragung zur Zufriedenheit über Bildungsmaßnahme und Förderung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss in der Ausbildung

Sozialquartier Innenstadt

Transkript:

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen Ergebnisse aus dem Arbeitsmarktmonitoring für das Ziel 2-Gebiet in Rheinland-Pfalz Kaiserslautern, 10. November 2004 Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit in Rheinland-Pfalz

Ergebnisse aus dem Arbeitsmarktmonitoring im Ziel 2-Gebiet Themenübersicht: Betriebliche Altersstrukturen und Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im Ziel 2-Gebiet Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer und Einstellungsverhalten der Betriebe Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer Spezielle personalpolitische Maßnahmen für Ältere

Betriebliche Altersstrukturen im Ziel 2-Gebiet Fast 40% der Unternehmen beschäftigen keine älteren Arbeitnehmer! Bis 35 35-44 45-49 50-54 55-60 Über 60 Arbeitsmarktmonitoring Ziel 2-Gebiet 2004: Betriebspanel RLP 2002: 62% der befragten Betriebe im Ziel 2-Gebiet beschäftigen Mitarbeiter über 50 Jahre Etwa jeder 5. Arbeitnehmer ist über 50 Jahre alt Bei der Hälfte der Betriebe ist nur jeder 10. Mitarbeiter über 50 Größere Betriebe haben im Verhältnis eher ältere Beschäftigte Beschäftigung Älterer ist abhängig von Branche 50% der Betriebe in RLP beschäftigen über 50-Jährige Größere Betriebe beschäftigen eher ältere Mitarbeiter Beschäftigung Älterer ist abhängig von Branche

Beschäftigungssituation Älterer in unterschiedlichen Branchen Jugendzentrierte Altersstruktur: Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen Grundstücks- und Wohnungswesen, wirtschaftliche Dienstleistungen Gastgewerbe Verarbeitendes Gewerbe (Chemische Industrie, Glasgewerbe) Mittlere Alterstruktur: Baugewerbe Kredit- und Versicherungswesen Sonstige öffentliche und persönliche Dienstleitungen Verarbeitendes Gewerbe (Maschinenbau, Metallerzeugung, Ernährungsindustrie) Alterszentrierte Branchen: Handel Verkehr und Nachrichtenübermittlung Verarbeitendes Gewerbe (Möbelherstellung, Schuhindustrie, Textil- und Bekleidungsindustrie)

Einstellungsbereitschaft und -verhalten der Unternehmen Einstellungsbereitschaft von älteren Bewerbern ist eher gering! Einstellungen insgesamt Einstellungen über 50-Jähriger Arbeitsmarktmonitoring Ziel 2-Gebiet 2004: Ein Drittel aller Betriebe haben nur eine geringe Bereitschaft, Bewerber über 50 einzustellen 30 Betriebe haben 40 ältere Bewerber eingestellt (insg. wurden von 237 Betrieben 845 Bewerber eingestellt) Größere Betriebe stellen eher Ältere ein Betriebe mit Älteren stellen eher ältere Bewerber ein Betriebspanel RLP 2002: 11% stellen keine älteren Bewerber ein; 26% nur mit Bedingungen Größere Betriebe stellen eher ein Betriebe mit Älteren stellen eher ältere Bewerber ein Diskrepanz zwischen Einschätzung Älterer und Einstellungsverhalten

Einstellungschancen Älterer in unterschiedlichen Branchen Kaum Einstellungen älterer Bewerber: Gastgewerbe (Einstellung Älterer = 0) Kredit- und Versicherungsgewerbe (Einstellung Älterer = 0) Sonstige öffentliche und persönliche Dienstleistungen (Einstellung = 0) Grundstücks- und Wohnungswesen, wirtschaftliche Dienstleistungen Verarbeitendes Gewerbe (Chemische Industrie, Maschinenbau, Textil- und Bekleidungsindustrie, Metallerzeugung und bearbeitung ) Mittlere Einstellungshäufigkeit Älterer: Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen Handel Verarbeitendes Gewerbe (Glasgewerbe, Ernährungsindustrie) Viele Einstellungen älterer Bewerber: Verkehr und Nachrichtenübermittlung Baugewerbe Verarbeitendes Gewerbe (Möbelherstellung, Schuhindustrie)

Höchstalter für eine Einstellung eines älteren Bewerbers Ältere Bewerber haben überraschend wenig Einstellungschancen auf leitende Positionen! Leider haben wir uns für einen anderen Bewerber entschieden Ältere An- und Ungelernte: 50% der Betriebe nennen eine Altersbeschränkung für eine Einstellung diese Altersbeschränkung beträgt bei der Hälfte dieser Betriebe 45 Jahre Facharbeiter: 70% der Unternehmen benennen eine Altersgrenze - allerdings würden davon fast 70% auch noch einen Bewerber über 45 Jahren einstellen Qualifizierte Angestellte würden 60% nur mit Altersbeschränkung einstellen davon aber auch mehr als die Hälfte einen Bewerber über 45 Jahren Leitende Positionen: Überraschenderweise nennen 70% der Betriebe eine Altersbeschränkung davon würden wiederum nur 50% einen Bewerber über 45 Jahren einstellen

Einstellungen Älterer nach Tätigkeiten Einfache Tätigkeiten spielen für Beschäftigung sowie Einstellung Älterer durchaus eine Rolle Tätigkeiten, in denen Ältere beschäftigt sind Tätigkeiten, in denen Ältere eingestellt wurden Leitende Positionen 48 0 Angestellte in qualifizierten Tätigkeiten 157 17 Facharbeiter/Techniker 39 4 Niedrigqualifizierte (An- und Ungelernte, Angestellte in einfachen Tätigkeiten 59 19

Einstellungschancen eines Bewerbers über 50 Jahren...An- und Ungelernter...Facharbeiter...Qualifizierter Angestellter...Leitender Angestellter Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Handel Gastgewerbe k.a. Verkehr und Nachrichtenübermittlung Kredit- und Versicherungsgewerbe Dienstleistungssektor k.a. Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen k.a. Sonstige persönliche und öffentliche DL k.a.

Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Tätigkeiten Etwa die Hälfte der Beschäftigten gehen vor 63 Jahren in Rente Am frühesten in Rente gehen im Schnitt Facharbeiter fast 60% gehen vor 63 in Rente Etwa 50% aller An- und Ungelernten scheiden vor 63 Jahren aus dem Erwerbsleben aus Bei den Angestellten gehen etwa 50% vor 63 in Rente 7% arbeiten aber länger als 65 Leitende Angestellte arbeiten am längsten nur 35% gehen vor 63 Jahren in Rente, 16% arbeiten sogar länger als 65 Jahre. Bestimmte Tätigkeiten schränken die Beschäftigungsfähigkeit Älterer ein, vor allem in jugendzentrierten Branchen (Baugewerbe, Gastgewerbe)

Spezielle personalpolitische Maßnahmen für Ältere Nur geringe Bereitschaft ältere Mitarbeiter gezielt zu fördern Arbeitsmarktmonitoring Ziel 2-Gebiet 2004: Nur 5% der Betriebe mit Älteren bieten spezielle Maßnahmen an Größere Betriebe bieten häufiger solche Maßnahmen an 40% der Betriebe messen Thema Ältere geringen Stellenwert zu Häufigste Maßnahme Altersteilzeit andere Maßnahmen nur selten In 60% der Betriebe nahmen Ältere auch an Weiterbildungen teil Nur 3% haben aber spezielle Weiterbildungsangebote für Ältere Branchen mit höherem Anteil Älterer bieten eher Weiterbildung an Betriebspanel RLP 2002: In RLP bieten 18% der Betriebe mit Älteren spezielle Maßnahmen an Größere Betriebe bieten häufiger solche Maßnahmen an Nur 4% beziehen Ältere in betriebliche Weiterbildung ein Häufigste Maßnahme ist Altersteilzeit andere Maßnahmen selten

Beschäftigungschancen und Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit Älterer BISHER: ZUKÜNFTIG: Ausgliederung Älterer aus dem Beschäftigungssystem Steigende Inanspruchnahme vorzeitiger Verrentung Dauerhafte Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer Trendwende: Verbesserung der Beschäftigungschancen und Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älterer Beschäftigter Geeignete Strukturen, Älteren einen längeren Verbleib im Beruf zu ermöglichen Umdenken und Erkennen der Stärken Älterer Personalpolitische Maßnahmen für ältere Mitarbeiter Anreize zum Motivationserhalt

Titel der Studie Beschäftigungssituation, Einstellungschancen und Erwerbsfähigkeit älterer Arbeitnehmer im Ziel 2 Gebiet Ergebnisse der Unternehmensbefragung unter: www.arbeitsmarktmonitoring.de

Maßnahmen zur Förderung älterer Erwerbspersonen Geeignete Maßnahmen...... müssen während der gesamten Erwerbsbiografie zum Einsatz kommen und präventiv sein... müssen potenzielle Beschäftigungsrisiken bereits im Stadium ihrer Entstehung bekämpfen... müssen unterschiedliche Maßnahmetypen miteinander kombinieren (z.b. Aspekte altersgemischter Arbeitsgruppen, Gesundheitsprävention, berufliche Qualifizierung und Überlegungen zur Neuorganisation von Lebensarbeitszeit)... müssen Qualifizierungsbedarfe der Arbeitswelt besser und strategischer mit institutionellen Strukturen der beruflichen Aus-, Fort und Weiterbildung verknüpfen