Modelle von Verwaltungsstrukturen im Vergleich. Essen,

Ähnliche Dokumente
RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an?

Forschungsleistungen messen Ein geisteswissenschaftlicher (oder postrektoraler?) Blick auf die SUK-Programme B o5 und P3

IN ZEITEN DES WANDELS WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG AN HOCHSCHULEN IM FOKUS VON CHANGEMANAGEMENT-PROZESSEN. Marina Wiest, M.A.

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Hannover Die Zukunft der Fachhochschulen im Hochschul syst em

Personalentwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen: state of the art und aktuelle Herausforderungen

Übersicht der Fakultäten

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen

Wieviel Steuerung verträgt die Internationalisierung?

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell?

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wege in die digitale Zukunft

ARCONDIS Firmenprofil

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

Konzeptionelle und betriebliche Kooperation im Rechnungswesen

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010

Wissensstadt Salzburg

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Strategie-Entwicklung an der Hochschule aus der Sicht eines Präsidenten: das Beispiel BTU Cottbus

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis

Workshop 4: Wo sind die Schnittstellen zwischen International Office und EU Drittmittelstellen?

Wenn Studieren zum Normalfall wird: Handlungsoptionen für die Politik. Prof. Dr. Frank Ziegele Berlin,

Hochschulen als Innovationsmotor für nachhaltige Entwicklung?

Bachelor welcome! Erklärung führender deutscher Unternehmen zur Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse in Deutschland

DTIHK-Umfrage Was brauchen Städte und Gemeinden um smart zu werden?

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

Kompetenz-und Dienstleistungszentrum für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Bologna Zukunft der Lehre

Diversity schluckt Gleichstellung oder doch nicht?

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Akteure Schnittstellen Effizienz

Global Institute for Digital Transformation

Transformación de la industria y la sociedad: Retos de la educación

Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis

Virtualisierung - Grundlage für erfolgreiche Hochschulentwicklung

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Wo sind die Schnittstellen zwischen International Office und EU-Drittmittelstellen?

RWTH Aachen University und das Ausländeramt der Städteregion Aachen

Szenariotechnik-Programm. Beratungsleistung - Kompetenzen - Referenzen

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

Technologiezentrum Neue Materialien und Prozesse Osnabrück-Emsland e.v. VEREINSGRÜNDUNG

Medienstandort München: Die Implikationen der Digitalisierung für die Standortfrage

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

Diversitätsmanagement an der Universität Bremen. Vortrag im Rahmen des Seminars Diversität und Mobilität an der internationalen DAAD- Akademie (ida)

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule der Hans-Böckler-Stiftung

Strategische Vernetzungsplattformen im Kontext der Großen Gesellschaftlichen Herausforderungen

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Auf dem Weg zu einer nationalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch?

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung

Fachberatung als Qualitätserfordernis Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Leitbild. Die Hochschule für angewandte Pädagogik ein leistungsfähiger Partner in sozialpädagogischen

Bezugsräume für deutsche Forschungseinrichtungen: Deutschland, der europäische Forschungsraum und/oder

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie

Erfolgsfaktoren für Clusterstrategien. Dr. Gerd Meier zu Köcker iit Institut für Innovation und Technik

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland

Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 91b)

Talent Management. Executive Development

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

BGM und PE an der Freien Universität Berlin Ein netzwerkorientierter Ansatz

Gesamtschweizerisches Präventionsprogramm Jugend und Gewalt

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Risikoorientiertes Forecasting mit IBM Cognos TM1

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg. Provinostr. 52 Gebäude B Augsburg. Bewerbung um ein Umsetzungsprojekt von

Internationalisierung an der TH Köln - Strategie und Aktivitäten

Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand. Leistungen und Services für Unternehmen

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

Neuausrichtung von Universitätsbibliotheken im digitalen Wandel am Beispiel der Benutzungsabteilung der SUB Göttingen

Personalentwicklung 2011

Reorganisation der Verwaltungsstruktur der drei kleineren künstlerischen Hochschulen in Berlin

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Stand Montafon. Kinder- und Schülerbetreuung in einer ländlichen Tourismusregion.

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

Forschungsqualität im Peer Review Qualitätsverständnisse


Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Transkript:

Modelle von Verwaltungsstrukturen im Vergleich Essen, 15.4.2015

Einführung Die ZHV versteht sich als eine der Säulen der integrierten interdisziplinären Technischen Universität RWTH Aachen.

Einführung

Einführung

Vom Kurator zum Kanzler Drei verschiedene Rollen strukturieren eine moderne Hochschulverwaltung Normvollzug, die traditionelle Rolle jedweder Verwaltung, im Bereich von Hochschulen ist auch diese komplexer geworden, Bsp.: EU-Beihilfe- Rechtsrahmen Facilitator. Neuere Rolle, viele strukturelle Errungenschaften im akademischen Bereich wären ohne diese Rolle nicht denkbar. Bologna, Diversifizierung der Einkommensquellen, Großprojektfähigkeit Strategie-Unterstützung. Vielleicht die neueste Rolle, möglicherweise an einigen Standorten auch eine Folge der Exzellenzinitiative. Back office und mehr für die Strategienentwicklung 5

Anforderungen an die ZHV 6

SWOT-Analyse SWOT-Analyse ZHV Strengths/Stärken Weaknesses/Schwächen Etablierung gelebte Kultur zum Austausch mit allen relevanten Gruppen ( Aachen Way ) die ZHV kann personell nur verzögert auf die Dynamik der Hochschule reagieren starke Ausrichtung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des wissenschaftlichen Bereich kritische Auseinandersetzung mit Stellenaufwüchsen langjährig etablierte AG Stellenplanung konsequente Beschreibung und Umsetzung von administrativen Prozessen und Schnittstellen in der Umsetzung (steigende Transparenz) gute Vernetzung mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen (z. B. Zuordnung Sprecherfunktionen in wichtigen landesübergreifenden Fragestellungen) familienfreundlich (Vereinbarkeit von Beruf und Familie) Stellenproblematik, quantitativ: Erwartungen/ Bearbeitungszeiten können nicht eingehalten werden; qualitativ: die Eingruppierung der Stellen entspricht nicht dem Anforderungsprofil (zu hohe Arbeitsverantwortung bei zu geringer Gehaltsstruktur) Durch hohes Maß an Fremdsteuerung (z. B. Gesetzes- und/oder Tarifänderungen) wenig Möglichkeit für proaktives Handeln Komplexität der ZHV-Struktur für Außenstehende (Ansprechpartner/Zuständigkeiten) Internationalität ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen umfangreiches Weiterbildungsangebot 7

SWOT-Analyse SWOT-Analyse ZHV Opportunities/Chancen Threats/Risiken hoher Abstimmungsgrad mit Fakultäten und Gruppen zur stetigen Prozessverbesserung Überbuchung der finanziellen Mittel zu wenig Spielräume für strategische Antworten durch die Schnittstellenfunktion der ZHV Transparenz und Kommunikation zwischen wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem Bereich fördern/verbessern engere Zusammenarbeit mit den anderen internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen internationale Ausrichtung z. B. Willkommenskultur (Welcome Services) frühzeitige Planungen/Versprechungen bei Berufungen bzgl. finanzieller/baulicher Rahmenbedingungen künftig transparenter und besser planbar gestalten hohe Konkurrenz bei der Personalgewinnung und -bindung aufgrund von begrenzten Verdienstmöglichkeiten Steigerung der Komplexität, insbesondere durch steuerliche und gesetzliche Vorgaben (z. B. Hochschulzukunftsgesetz, Fördergeber) Striktere Vorgaben und erhöhte Prüfaktivitäten durch Externe Flexible Hilfestellungen/Möglichkeiten der ZHV wegen angespannter Haushaltssituation begrenzt Quantitatives Wachstum der Hochschule (Sonderrolle Bau) Nutzung von Chancen aus der fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung 8

Die Wettbewerbsfelder der alten Strategie werden um strategische Querschnittsthemen erweitert Es ergeben sich insgesamt 7 Strategiemodule Strategische Handlungsfelder Wettbewerbsfelder der RWTH gemäß Strategiepapier Ausbildung / Lehre Forschung Transfer Wirtschaft/Industrie Weiterbildung + Strategische Querschnittsthemen Corporate Governance Internationalisierung Personalentwicklung = 7 Strategiemodule 9

Erstes Prinzip Innovation Die neue strategische Vision ergibt sich als logische Erweiterung der bereits bestehenden Strategie Strategie 2009-2020 Update Strategie 2015-2030 Die RWTH als integrierte, interdisziplinäre technische Hochschule (Zukunftskonzept RWTH 2020) Berücksichtigung von Faktoren 91 b Mitteldiversifizierung Erfahrung mit JARA + Campus sowie DWI + Fraunhofer Aufbau einer integrierten, interdisziplinären Wissenschaftslandschaft Übersicht Wissenschaftslandschaft 2030 an der RWTH Grundlagenforschung Anwendungsnahe Forschung Weiterentwicklung zur Marktreife Strategische Initiative "nächste Exzellenz" Logische Erweiterung der Strategie mit dem Ziel die komplette Wertschöpfungskette vom ersten Prinzip bis zum Markt abzudecken Forschung Ausbildung / Lehre Internationalisierung Personalentwicklung Corporate Governance Transfer Wirtschaft / Industrie Weiterbildung 10

Campus Melaten und Campus West mit Campus Mitte RWTH Aachen Campus will be one coherent campus that will be fully integrated in the community and public life. University hospital Campus Melaten Campus West Campus Melaten Campus Mitte Campus West Cathedral (world cultural heritage) Total area: approx. 2.5 sqkm Campus Melaten and Campus West: Area: 800,000 sqm Volume of investments: 2 bn New direct and indirect workplaces: approx. 10,000 City Campus Center Mitte Existing Campus Expansion StädteRegion Aachen/RWTH Aachen Campus GmbH 11

Blick in die Zukunft Inhaltliche Schwerpunkte: Effizienzsteigerung/Erweiterung des Services (Verkürzung der Bearbeitungszeiten) Verbesserung der Abläufe/Schnittstellen mit dem BLB und anderen Partnern (z.b. FZ Jülich/JARA, IT Center, Universitätsbibliothek) Reduktion der Komplexität von Vorgängen, auch unter Berücksichtigung einer Nutzung von Chancen aus der fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung Entlastung der Institute von administrativen Aufgaben Abwehr von Risiken (Compliance, Projektmanagement von Drittmittelprojekten, Betreiberverantwortung) Fortentwicklung der Kernaufgaben (PuL/RWTHonline, SAP) Beiträge zur Gesamtentwicklung der RWTH Aachen 12