Technische Universität Berlin Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb

Ähnliche Dokumente
Welche Berührungspunkte bestehen zwischen Architekt und Terminplanung?

Die Anordnung von Beschleunigungsmaßnahmen - Wirkung und Kosten -

Erfolgskontrolle bei laufenden Baustellen. Osnabrücker Baubetriebstage 2010

Kapitel 4: Analyse der Aufwandswerte von ausgewählten Positionen

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Berücksichtigung der Leistungsverluste bei arbeitsintensiven Tätigkeiten

bauoek kompakt: Terminplanung 30./

Baubetriebslehre II (Bachelor) Baubetriebslehre I (Diplom) SS Vortragsübung. Netzplantechnik II

Institut für Bauwirtschaft Bauzeitplanung

Arbeitsblatt Dierentialrechnung

KLAUSUR BAUBETRIEB A 1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.)

Inhalt von Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt Skript. 1 Netzplan. 2 Anordnungsbeziehungen. 3 Berechnung.

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

Netzwerkplanung Projektplanung Bauablaufplanung

Inhaltsverzeichnis... I. 1 Einleitung Einführung Ziel Aufbau Gliederung... 10

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Logarithmische Skalen

Kurzanleitung Heizlast Raumsymbole

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES M 6.2. Baumanagement.

Controlling Termine. Grundlagen. Terminplanung. Kapazitätsplanung. Fortschrittskontrolle. Controlling K T - Q. Inhalt

Lösungen lineare Funktionen

Ausbau der Flach-Fengler-Straße / Bahnhofstraße Vorstellung - Bauablaufplanung,

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

KLAUSUR BAUBETRIEB A1 Aufgabe 1: Baustelleneinrichtung und Krandimensionierung (25 Min.)

Diplom- und Masterarbeiten, Bachelor- und Masterprojekte

Aufmass und Abrechnung einer Baustelle

Inhalt Inhaltsverzeichnis Allgemeines Arbeitsabschnitte und Abhängigkeiten Mengenberechnung

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Hilfestellung zur Hausübung im Fach Baubetriebslehre

Sicherung der Nachtragsvergütung nach VOB und BGB

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind:

Tutorial: Balken- und Tortendiagramm

Prof. Dr. Felix Möhring Betriebsführung und Marketing im Landschaftsbau Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Erschütterungsmessungen

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19

Zeitlicher Ablauf des Seminars Teil 2

Herstellung von Stahlbetondecken Auswirkungen auf die Herstellkosten aufgrund der Variation wesentlicher Parameter 1

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einem Stern bestimmen kann.

Lerneinheit Statistik

Baubetrieb und Bauplanung

Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg

INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... XIII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XIX VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XXVII

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Baubetriebliche Analyse von Selbstverdichtendem Beton

Erhöhung des Frauenanteils in den Unternehmen. Dr. Beate Ratzka März 2011

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Projektaufgabe 2 Herstellen von Rohrgräben

1 Die drei Bewegungsgleichungen

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung

6 LITERATUR UND INFORMATIONEN

1 t in s. 1.1 Geben Sie die Zeitabschnitte (1; 2 ; 3; 4 und / oder 5) an, in denen sich der Wagen nach rechts bewegt.

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Biegelinie eines Trägers

Das Wichtigste auf einen Blick

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1.1 Graphische Darstellung von Messdaten und unterschiedliche Mittelwerte. D. Horstmann: Oktober

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Gleiche Vorgehensweise wie beim Einheitsvektor in der Ebene (also wie bei 2D).Beispiel:

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

PRODUKTIVITÄT IN DER BAUWIRTSCHAFT - Zusammensetzung, Merkmale und Potenziale

Aufgabe 3 Aufgabenstellung Aufgabenteil a) Prozesskostenrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

SA - Saitenschwingung Blockpraktikum Frühjahr 2005

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Die Strahlensätze machen eine Aussage über Streckenverhältnisse, nämlich:

Tagung der Sicherheitsfachkräfte & Zentraler Arbeitsschutzausschuss Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef Heck Dipl.-Ing. Dieter Schlagbauer

Die Bauablaufanalyse. Baubetriebliche Ermittlung von Bauzeitverlängerungen und Berechnung der Mehrkosten gestörter Bauabläufe

Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

Webinar: Statik Thema: Cremonaplan Zeicherische Ermittlung der Stabkräfte eines Fachwerks. 4 kn 6 kn I IV V VI III

DARLEGUNG UND BEWERTUNG VON PRODUKTIVITÄTS-

HE- Gruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1)

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

Die Kategorisierung strukturierter Produkte im deutschen und Schweizer Derivatemarkt

Empfehlung für eine Designer-Haustür. Eine fundierte und begründete Empfehlung, welche Tür den Wünschen am besten entspricht

Antwortformate SRDP Angewandte Mathematik (BHS) Stand: 5. Jänner 2017

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen

(1) Bestimme die Lösungsmenge der folgenden Bruchungleichung in Z: c) Löse die Ungleichung durch Fallunterscheidung mit der Hand Schritt für Schritt!

Prüfbericht Nr

6 Bestimmung linearer Funktionen

Become broadminded (großzügige geistige Beweglichkeit) Geh auf Exkursion! Prof. Hellmuth Batel Bauprojektsteuerung

Fliegen mit Wasserballast

OIB Richtlinie 2 Brandschutz

TM Längenänderung mit dem Dreisatz Seite 1 von 7

Analyse einer Bewegung mit Beschleunigung

CAMPUSWEITE SCHREIBWERKSTATT

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2015 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6}

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Schriftliche Abschlussprüfung 2003 Mathematik (A-Kurs)

Transkript:

Taktplanung in Abgrenzung zu anderen Planungsarten Grundsätzlich lassen sich 3 Formen der Baustellenablaufplanung voneinander abgrenzen: a) Planung mit Balkendiagramm b) Planung mit Liniendiagramm c) Planung mit Volumendiagramm Planung mit Balkendiagramm: Detaillierte Balkendiagramme entstehen in der Regel auf Grundlage eines Netzplanes. Auf der x-achse eines Balkendiagrammes wird der Zeitraum der Baumaßnahme dargestellt. Längs der y-achse sind die Bezeichnungen der einzelnen Teilprozesse aufgeführt. In ein Balkendiagramm wird ein einzelner Prozess als horizontaler Balken über seinem geplanten Ausführungszeitraum eingetragen.

Planung mit Liniendiagramm: Liniendiagramme werden für die Bauablaufplanung auf Streckenbaustellen verwendet. Auf der x-achse eines Liniendiagrammes wird die Strecke der Baumaßnahme dargestellt. Längs der y-achse wird der Zeitraum der Baumaßnahme eingetragen. In ein Liniendiagramm wird ein einzelner Prozess als Folge der Wegkoordinaten eingetragen, an denen sich der Prozeß zu den einzelnen Zeitpunkten befindet. Aus einem Liniendiagramm kann man ermitteln: Für einen bestimmten Ort: Welche Prozesse dort wann ausgeführt werden. Für einen bestimmten Zeitpunkt: Wo sich die einzelnen Prozesse dann gerade in Ausführung befinden. Die Geschwindigkeit eines Prozesses kann anhand seines Winkels zur x-achse bestimmt werden. Je kleiner dieser Winkel ist, desto größer ist die Ausführungsgeschwindigkeit dieses Prozesses.

Planung mit Volumendiagramm: Volumendiagramme stellen die Abfolge von Teilprozessen innerhalb eines bestimmten Bauabschnittes dar. Auf der x-achse eines Volumendiagrammes wird der Zeitraum der Teil-Baumaßnahme eingetragen. Längs der y-achse ist eine Skala von 0 bis 100% dargestellt. In ein Volumendiagramm wird ein einzelner Prozess als Gerade eingetragen, die vom Anfangspunkt (0% Zeitpunkt des Ausführungsbeginnes) bis zum Endpunkt (100% Zeitpunkt des Ausführungsendes) verläuft. Die Geschwindigkeit eines Prozesses kann anhand seines Winkels zur x-achse bestimmt werden. Im Unterschied zum Liniendiagramm gilt hier: Je größer dieser Winkel ist, desto größer ist die Ausführungsgeschwindigkeit dieses Prozesses.

Allgemeines zur Taktplanung Durch Taktplanung lässt sich der Bauablauf stark rationalisieren. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Baumaßnahme in annähernd gleiche Fertigungsabschnitte aufteilen lässt. Die Taktplanung verwendet als Dokumentation des Bauablaufes eine besondere Form des Volumendiagrammes. Die Einheiten der x-achse sind Zeiteinheiten, die der y Achse die einzelnen Bauabschnitte, wobei man sich bei jedem Bauabschnitt von unten nach oben eine Skala von 0 bis 100% hinzudenken kann. Def: Taktzeit Zeitraum vom Beginn der ersten Tätigkeit im Fertigungsabschnitt i bis zum Ende der letzten Tätigkeit in diesem Fertigungsabschnitt i. Def: Fertigungsrhythmus Zeitraum vom Beginn einer Tätigkeit im Fertigungsabschnitt i bis zum Beginn derselben Tätigkeit im Fertigungsabschnitt i+1 Vorteile der Taktfertigung: Gleiche Arbeitsvorgänge mit gleichen Kolonnen, dadurch Senkung der Bauzeit durch Einarbeitungseffekt Ordnung und Übersichtlichkeit im Bauablauf Verringerung der Improvisation im Bauablauf Der Einsatz von Betriebsmitteln, d.h. von Hebezeugen, Schalsätzen usw. ist einfacher zu planen Die Baustellenlogistik ist einfacher zu planen Terminpläne fallen sehr übersichtlich aus Nachteile der Taktfertigung: Hohe Störanfälligkeit des Bauablaufes Wenig Flexibilität im Bauablauf

Vorgehensweise bei der Taktplanung Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Festlegen der Fertigungsabschnitte im Gesamtbauwerk. Dazu sind annähernd gleiche Teilbaumaßnahmen in der Baumaßnahme zu identifizieren. Unterteilung der Fertigungsabschnitte in einzelne Arbeitsprozesse (Teilprozesse). Ermittlung der benötigten Mengen an Betriebsmitteln und Baustoffen für die einzelnen Teilprozesse. Schritt 4: Festlegen eines Aufwandswertes für jeden Teilprozess anhand von Erfahrungswerten oder Werten aus der Literatur. Schritt 5: Schritt 6: Ermitteln der Gesamtstundenanzahl für jeden Teilprozess über Menge und Aufwandswert. Festlegen der benötigten Kolonnen der Art nach. Schritt 7: Festlegen und Berücksichtigen technologischer Randbedingungen, wie Ausschalfristen usw. Schritt 8: Schritt 9: Festlegen sinnvoller Kolonnenstärken, die Stärke ist möglichst so zu wählen, dass eine Kolonne eine ganzzahlige Anzahl von Arbeitstagen auf der Baustelle mit einem Teilprozess oder einer Kombination mehrerer Teilprozesse beschäftigt ist. Vorgabe eines Leitprozesses. Dies ist in der Regel der Prozeß mit der längsten Dauer. Dieser Prozeß wird auf der Baustelle durchgängig laufen. (Arbeitskräfte der mit diesem Prozeß beschäftigten Kolonne können daher nicht für andere Arbeiten herangezogen werden.) Sämtliche anderen Prozesse orientieren sich an diesem Leitprozess. Schritt 10: Eintrag der Teilprozesse in das Taktplanungs-Diagramm so, dass die Taktzeit minimiert wird. Schritt 11: Schritt 12: Ermittlung von Taktzeit und Fertigungsrhythmus aus dem Diagramm. Ermittlung der Gesamtbauzeit über Formel.

Schritt 13: Bestimmung der einzusetzenden Betriebsmittel, wie Schalsätze und Hebezeuge im Verlauf der Bauzeit. Schritt 14: Bestimmung der einzusetzenden Arbeitskräfte im Verlauf der Bauzeit mittels Arbeiterstandskurve. Schritt 15: Eventuell Abweichen von der strengen Taktfertigung, um eine Verstätigung des Arbeitskräfteeinsatzes und/oder des Einsatzes von Betriebsmitteln zu erzielen. Dies führt dann auch zu einer längeren Bauzeit. Für eine Bauplanung mit streng regelmäßigem Taktplan lässt sich die Gesamtbauzeit nach folgender Formel berechnen: Z [( m 1) + ( n ) m] F = T + 1 mit: Z = Gesamtbauzeit in AT für die mittels Taktplan geplanten Geschosse T = Taktzeit in AT m = Anzahl der Fertigungsabschnitte pro Geschoss n = Anzahl der mittels Taktplan geplanten Geschosse F = Fertigungsrhythmus in AT

Aufgabe zur Taktplanung Der Bauablauf des Rohbaues eines Bürohochhauses ist mittels Taktplanung zu planen. Das Bürohochhaus umfasst 8 Geschosse, davon 2 Kellergeschosse, ein Erdgeschoss und 5 fast identische Normalgeschosse. In der Mitte des Bauwerkes befindet sich ein Treppenhauskern mit Fahrstuhlschacht. Dieser stellt die Aussteifung für die 4 kreuzförmig angeordneten Deckenscheiben dar. Achtung: Die Aufgabenstellung umfasst nicht alle notwendigen Randbedingungen. Es werden während der Berechnung weitere Annahmen getroffen!

Aufgabe Technische Universität Berlin Seite: 1 (n-1)-tes Geschoß n-tes Geschoß (n+1)-tes Geschoß Abschnitt 4 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 1 25 20 15 10 5 Anlage B zu Aufgabe 1

Aufgabe Technische Universität Berlin Seite: 2 (n-1)-tes Geschoß n-tes Geschoß (n+1)-tes Geschoß Abschnitt 4 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 1 25 20 15 10 5 Anlage B zu Aufgabe 1

Seite: 3 Aufgabe Einschalen Wände: Bewehren Wände: Betonieren Wände: Ausschalfrist Wände: Ausschalen Wände: Einschalen Decke: Bewehren Decke: Betonieren Decke: Ausschalfrist Decke: (n-1)-tes Geschoß n-tes Geschoß (n+1)-tes Geschoß Abschnitt 4 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 1 Zur Kontrolle: Tätigkeiten der Eisenbiegerkolonne laufen nach der Anlaufphase bis auf jeweils einen Tag kontinuierlich durch. 25 20 15 10 5 Anlage B zu Aufgabe 1

Seite: 4 Einschalen Wände: Bewehren Wände: Betonieren Wände: Ausschalfrist Wände: Ausschalen Wände: Einschalen Decke: Bewehren Decke: Betonieren Decke: Ausschalfrist Decke: Ausschalen Decke: (n-1)-tes Geschoß n-tes Geschoß (n+1)-tes Geschoß Abschnitt 1 Abschnitt 4 Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Abschnitt 4 25 20 15 10 5 Fertigungs rhythmus Man erkennt: Der Fertigungsrhythmus beträgt 5 AT. Die Taktzeit beträgt 25 AT. Unten ist die Arbeiterstandskurve für die ersten beiden Wochen aufgetragen. 5 6 10 Taktzeit 11 15 16 20 21 25 26 30 31 35 36 [AT] Aufgabe Anlage B zu Aufgabe 1