, Uhr Dr. Thorsten Weist. Name Vorname Matrikelnummer. Geburtsort Geburtsdatum Studiengang

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. Markus Reineke Dr. Anna-Louise Grensing. Musterlösung zur Klausur zur Linearen Algebra I

Lösungsskizze zur Hauptklausur Lineare Algebra I

Lineare Algebra I Lösung der Probeklausur

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

Musterlösung zur Nachklausur Lineare Algebra I

Lineare Algebra 2013 Lösungen für Test und Zusatzfragen

Übungsklausur Lineare Algebra

1 Linearkombinationen

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra I

Prüfung Lineare Algebra , B := ( ), C := 1 1 0

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Klausur zur Mathematik I (Modul: Lineare Algebra I)

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Lineare Algebra Weihnachtszettel

Klausur Lineare Algebra I

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Lineare Algebra. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

Klausur zur Mathematik I (Modul: Lineare Algebra I)

Lösung zu Serie 9. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Prüfung Lineare Algebra 2

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Wiederholungs-Modulprüfung: zum Lehrerweiterbildungskurs Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2015/16 1.Klausur

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Musterlösung zur Probeklausur Lineare Algebra I

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Lösung zu Serie [Aufgabe] Zeige: Das folgende Diagramm kommutiert insgesamt genau dann, wenn alle 6 Teilquadrate kommutieren.

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

Ferienkurs Mathematik für Physiker I Skript Teil 2 ( )

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

1 Lineare Abbildungen

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

β 1 x :=., und b :=. K n β m

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Anwender I

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra I

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

Nachholklausur zur Linearen Algebra I, WS 03/04

Serie 8: Online-Test

Kapitel 4. Determinante. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 4 Determinante 1 / 24

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Eigenwerte und Diagonalisierung

Beweis. Bei (a) handelt es sich um eine Umformulierung des ersten Teils von Satz 6.2, während (b) aus dem zweiten Teil des genannten Satzes folgt.

Lineare Algebra. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 1. Klausur Wintersemester 2013/

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Lineare Algebra I (WS 13/14)

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I UND II 2. Oktober 2008 MUSTERLÖSUNG

Mathematik für Anwender I

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

a 1 a 1 A = a n . det = λ det a i

2 Die Dimension eines Vektorraums

Grundlegende Definitionen aus HM I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

1 Eigenschaften von Abbildungen

Serie 8: Fakultativer Online-Test

Lineare Algebra I. Probeklausur - Lösungshinweise

4 Affine Koordinatensysteme

Kapitel 3 Lineare Algebra

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I für die Fachrichtung Informatik

Mathematik für Anwender I

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A :=

Lineare Algebra II Lösungen zu ausgewählten Aufgaben

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie:

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2015/16

$Id: vektor.tex,v /01/21 14:35:13 hk Exp $

Transkript:

Nachklausur zur Linearen Algebra I - Nr. 1 Bergische Universität Wuppertal Sommersemester 2011 Prof. Dr. Markus Reineke 06.10.2011, 10-12 Uhr Dr. Thorsten Weist Bitte tragen Sie die folgenden Daten leserlich und in Blockschrift ein: Name Vorname Matrikelnummer Geburtsort Geburtsdatum Studiengang Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Max. Punktzahl 8 4 4 4 4 4 28 erreichte Punktzahl Note Eine Bemerkung vorweg: bei Beaufsichtigung und Korrektur der Nachklausur fiel auf, dass viele Teilnehmer anscheinend folgende Strategie benutzt haben: die Beweisaufgabe lasse ich aus Prinzip weg, und die Multiple-Choice-Aufgabe mache ich eben in den letzten paar Minuten. Damit sind 12 der 28 Punkte WEG, und von den restlichen 16 Punkten 14 erreichen zu wollen erfordert einige Perfektion bei den Rechenaufgaben. Diese Strategie ist also sehr gewagt... Die Beweisaufgabe hat, wenn man nur irgendwie bereit ist, sie sich anzusehen, eine sehr kurze Lösung (siehe unten). Sie ist außerdem als Übungsaufgabe wohlbekannt und kommt ca. in jeder zweiten LA I-Klausur vor. Warum sieht sich trotzdem fast niemand die Aufgabe an? Der Multiple-Choice-Teil erfordert immer einiges Nachdenken, also sollte man mindestens 20 Minuten dafür einplanen! Bei der Korrektur fiel auf, dass viele Teilnehmer deutlich mehr falsche als richtige Antworten gegeben haben - diese Aufgabe muss wesentlich ernster genommen werden! Aufgabe 1 Im Folgenden seien alle Vektorräume endlich-dimensional. Kreuzen Sie an (für jede richtige Antwort gibt es 1 /2 Punkt, jede falsche Antwort kostet 1 /2 Punkt): Jedes linear abhängige Erzeugendensystem eines Vektorraums lässt sich zu einer Basis verkürzen. Wahr: der Zusatz linear abhängig ist hier unwichtig. Dies ist der Basisauswahlsatz. Für den Kern einer linearen Abbildung f : V W gilt dim Kern(f) dim W. Falsch: die Abbildung 0 : V 0 ist ein Gegenbeispiel, denn dann ist Kern(f) = V, aber nicht unbedingt dim V dim W = 0! Richtig wäre nur dim Kern(f) dim V, da Kern(f) ein Unterraum von V ist. Es gibt eine lineare Abbildung f : R 2 R 2 mit f(1, 0) = (0, 1), f(0, 1) = (1, 1) und f(1, 1) = (1, 2). Wahr: nach einem Satz aus der Vorlesung kann man eine lineare Abbildung durch Vorgabe der Bilder auf einer Basis eindeutig definieren. Die Basis ist hier (1, 0), (0, 1), und zu überprüfen ist, ob die dritte Vorgabe damit verträglich ist. Das ist sie, denn f(1, 1) = f(1, 0) + f(0, 1) = (0, 1) + (1, 1) = (1, 2). Surjektive lineare Abbildungen f : V V bilden linear unabhängige Tupel auf linear unabhängige Tupel ab. Wahr: nach einem Satz aus der Vorlesung ist ein surjektiver Endomorphismus f : V V schon bijektiv, und bijektive lineare Abbildungen bilden linear unabhängige Tupel auf linear unabhängige Tupel ab. Seien U, W V Unterräume mit V U + W. Dann gilt dim V > dim U + dim W. Falsch: sei zum Beispiel U = W eine Ebene in V = K 3. Dann ist dim U + dim W = 4 > 3 = dim V. Für zwei Matrizen A, B M n,n (R) gilt det(ab) = det(a) det(b).

Wahr: das ist der Determinantenmultiplikationssatz. Für lineare Abbildungen f : V W zwischen Vektorräumen sind injektiv und surjektiv äquivalent. Falsch: die Nullabbildung 0 : V 0 ist surjektiv, aber sicher nicht injektiv. Obige Aussage gilt nur falls V = W endlichdimensional (nach Satz aus der Vorlesung). Für eine Matrix A M n,n (R) gilt det(λa) = λ n det(a). Wahr: das ist eine der Rechenregeln für Determinanten aus der Vorlesung. Der Lösungsraum von A x = 0 mit A M n,n (R) ist genau dann mindestens eindimensional, wenn det(a) = 0. Wahr: das homogene LGS hat genau dann eine Lösung ungleich 0, wenn A nicht Höchstrang hat, und dies ist äquivalent zu det(a) = 0. Der Lösungsraum von A x = b, wobei A M n,n (R) invertierbar ist, kann leer sein. Falsch: da A invertierbar ist, ist x = A 1 b immer eine Lösung (und zwar die einzige). Jedes linear unabhängige Tupel aus Vektoren eines Vektorraums lässt sich zu einer Basis verlängern. Wahr: das ist der Basisergänzungssatz. Sei U ein Untervektorraum von V. Jede Basis von V kann zu einer Basis von U verkürzt werden. Falsch: sei zum Beispiel V = K 2, dann ist (1, 0), (0, 1) eine Basis. Sei U die Ursprungsgerade durch (1, 1). Dann kann man obige Basis nicht zu einer Basis von U verkürzen. Für alle oberen Dreiecksmatrizen D M n,n (R) mit Diagonalelementen d 1,..., d n gilt det(d) = 0 genau dann, wenn d i = 0 für alle i = 1,..., n. Falsch: es gilt det(d) = d 1... d n. Dies ist genau dann gleich 0, wenn eine der Zahlen d i gleich 0 ist (und nicht wenn alle gleich 0 sind). Für zwei Unterräume U, W V gilt U W = W, wenn W U. Wahr: liegt W in U, so ist der Schnitt von W und U natürlich W. Es gibt Matrizen A M n,n (R), so dass der Spaltenrang echt größer als n ist. Falsch: der (Zeilen-/Spalten-)Rang einer Matrix ist immer kleinergleich n. Für einen Vektorraum V definiert v w genau dann, wenn (v, w) linear abhängig ist, eine Äquivalenzrelation auf V \{0}. Wahr: zwei Vektoren v, w 0 sind also äquivalent, wenn sie auf der gleichen Ursprungsgeraden liegen. Damit sieht man sofort, dass die Axiome einer Äquivalenzrelation erfüllt sind. Aufgabe 2 Seien die zwei Untervektorräume U und V von R 4 definiert durch und U = {(x 1, x 2, x 3, x 4 ) R 4 x 2 = x 1 + x 3, x 1 = x 3 + x 4 } V = {(x 1, x 2, x 3, x 4 ) R 4 x 2 x 3 = x 1 x 4 }. Bestimmen Sie Basen von U, V und U V und ergänzen Sie die Basis von U zu einer Basis des R 4. Lösung: Ein Vektor aus U hat die Form (x 3 + x 4, 2x 3 + x 4, x 3, x 4 ). Damit ist ((1, 2, 1, 0), (1, 1, 0, 1)) eine Basis von U. Eine Vektor aus V hat die Form (x 2 x 3 + x 4, x 2, x 3, x 4 ), also ist zum Beispiel ((1, 1, 0, 0), ( 1, 0, 1, 0), (1, 0, 0, 1)) eine Basis von V. Setzt man x 1 = x 2 x 3 + x 4 in die zweite Gleichung ein, so erhält man x 2 = 2x 3 und damit x 4 = 0 unter Verwendung der ersten Gleichung und damit x 1 = x 3. Also haben die Vektoren aus U V die Form (x 3, 2x 3, x 3, 0) und somit ist (1, 2, 1, 0) eine Basis von U V. Wie man leicht sieht, ist auch ((1, 2, 1, 0), ( 1, 0, 1, 0), (1, 0, 0, 1)) eine Basis von V. Insbesondere kann die obige Basis von U also durch (( 1, 0, 1, 0), (1, 0, 0, 1)) zu einer Basis des R 4 ergänzt werden.

Aufgabe 3 Bestimmen Sie den Kern der linearen Abbildung f : Q 5 Q 4, die durch x 1 x 2 x 1 x 2 + x 3 + x 4 + x 5 f( x 3 x 4 ) = x 1 + x 2 x 3 x 4 + x 5 4x 1 + 2x 2 x 3 x 4 + 3x 5 2x x 1 2x 2 + x 3 + x 4 x 5 5 gegeben sei. Lösung: Die Abbildung f ist also l A für die Matrix A = 1 1 1 1 1 4 2 1 1 3 2 2 1 1 1 Nun ist Kern(l A ) = L A,0, wir müssen also das durch A definierte homogene LGS lösen. Dazu bringen wir die Matrix auf Zeilenstufenform: wir ziehen die erste Zeile von der zweiten ab, ziehen das Vierfache der ersten Zeile von der dritten ab und addieren das Doppelte der ersten Zeile auf die vierte und erhalten 0 2 2 2 0 0 6 5 5 1 0 4 3 3 1 Nun ziehen wir das Dreifache der zweiten Zeile von der dritten ab, addieren das Doppelte der zweiten Zeile zur vierten, und halbieren die zweite Zeile und erhalten 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 1 1 1 Nun addieren wir noch die dritte Zeile zur vierten und erhalten die Zeilenstufenform 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1. 0 0 0 0 0 Damit erhalten wir das Gleichungssystem... x 1 x 2 + x 3 + x 4 + x 5 = 0, x 2 x 3 x 4 = 0, x 3 + x 4 x 5 = 0. Wir können also x 4 und x 5 frei wählen und nach den restlichen Variablen auflösen: x 3 = x 4 +x 5, x 2 = x 3 +x 4 = ( x 4 +x 5 )+x 4 = x 5, x 1 = x 2 x 3 x 4 x 5 = x 5 ( x 4 +x 5 ) x 4 x 5 = x 5. Damit besteht der Kern der Abbildung f also aus allen Vektoren der Form (x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) = ( x 5, x 5, x 4 + x 5, x 4, x 5 ).

Aufgabe 4 Sei V ein endich-dimensionaler K-Vektorraum und f : V V ein Endomorphismus mit f f = f. Zeigen Sie, dass V = Kern(f) Bild(f), d.h. dass Kern(f) Bild(f) = {0} und Kern(f)+Bild(f) = V. Lösung: Sei v Kern(f) Bild(f). Wegen v Kern(f) gilt also f(v) = 0 und wegen v Bild(f) gibt es ein w mit v = f(w). Also gilt 0 = f(v) = f(f(w)) = (f f)(w) = f(w) = v, d.h. 0 = v. Dies zeigt die erste Behauptung. Die zweite folgt aus den Dimensionsformeln für Unterräume bzw. für Kern und Bild: dim(kern(f) + Bild(f)) = dim Kern(f) + dim Bild(f) dim(kern(f) Bild(f)) = also dim Kern(f) + dim Bild(f) = V. Aufgabe 5 Betrachten Sie die Tupel = dim Kern(f) + dim Bild(f) = dim V, A = ((1, 1, 0), (1, 0, 1)(0, 1, 1)) bzw. B = ((1, 1, 0, 0), (0, 1, 1, 0), (0, 0, 1, 1), (1, 0, 0, 1)) und die lineare Abbildung f : Q 3 Q 4, (x, y, z) ( x + y + z, x z, 2x + 2y, x z). Zeigen Sie, dass A und B Basen von Q 3 bzw. Q 4 sind und bestimmen Sie M A,B (f). Lösung: Die Abbildung f ist also durch Linksmultiplikation mit der Matrix 1 1 1 C = 1 0 1 2 2 0 1 0 1 gegeben. Wir schreiben die Basen in die Spalten von Matrizen A bzw. B, die also so aussehen: 1 0 0 1 1 1 0 A = 1 0 1, B = 1 1 0 0 0 1 1 0. 0 1 1 0 0 1 1 Dass A wirklich eine Basis ist, kann man durch Nachweis der Invertierbarkeit von A überprüfen. Dies sieht man leicht, in dem man die Determinante von A berechnet, die 2 ist. Um die Bilder der Basisvektoren aus A unter f zu berechnen, multiplizieren wir C mit A zu 0 0 2 CA = 1 0 1 0 2 2. 1 2 1 Diese drei Spalten müssen wir jeweils als Linearkombination der Elemente aus B, d.h. der Spalten von B, darstellen. Dazu lösen wir drei LGS gleichzeitig, in dem wir die erweiterte Matrix (CA B) = 1 0 0 1 0 0 2 1 1 0 0 1 0 1 0 1 1 0 0 2 2 0 0 1 1 1 2 1

betrachten und den linken Block durch Zeilenoperationen auf die Form einer Einheitsmatrix bringen. Es ergibt sich 1 0 0 0 0 2 1 0 1 0 0 1 2 0 0 0 1 0 1 0 2. 0 0 0 1 0 2 1 Dass man diese Form erreicht, zeigt nebenbei auch, dass B wirklich Höchstrang hatte, d.h. dass B wirklich eine Basis ist. Im rechten Block stehen nun spaltenweise die Koordinaten der Bilder der Basis, d.h. die gesuchte darstellende Matrix. Aufgabe 6 a) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix 0 0 1 2 B := 2 1 0 0 0 2 0 1 M 4,4(R). 0 1 2 0 b) Bestimmen Sie den Rang und die Determinante der Matrix in Abhängigkeit von λ 1, λ 2 R. λ 1 λ 2 0 0 B λ1,λ 2 := λ 2 λ 1 0 0 1 0 0 λ 1 M 4,4(R) 0 0 λ 1 0 Lösung: In der ersten Spalte von B stehen drei Nullen, also führen wir Laplace-Entwicklung nach der ersten Spalten durch und wenden dann die Regel von Sarrus an: 0 0 1 2 det( 2 1 0 0 0 2 0 1 ) = 2 det( 0 1 2 0 0 1 2 2 0 1 1 2 0 ) = 2(0 + 1 + 8 0 0 0) = 18. Auch für die zweite Determinante wenden wir (zweimal) Laplaceentwicklung an und erhalten det(b λ1,λ 2 ) = λ 2 1(λ 2 1 λ 2 2) = λ 2 1(λ 1 + λ 2 )(λ 1 λ 2 ). Also ist die Determinante genau dann Null, wenn λ 1 = 0 oder λ 2 = λ 1 oder λ 2 = λ 1 ; in allen anderen Fällen ist die Determinante ungleich 0 und die Matrix damit vom Rang 4. Im ersten Fall sieht die Matrix so aus: 0 λ 2 0 0 B 0,λ2 = λ 2 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 Also ist B 0,λ2 vom Rang 2 falls λ 2 0 und vom Rang 1, falls λ 2 = 0. Im zweiten Fall erhält man λ 1 λ 1 0 0 B λ1,λ 1 = λ 1 λ 1 0 0 1 0 0 λ 1 0 0 λ 1 0

Da λ 1 0 ist und die ersten beiden Zeilenvektoren linear abhängig sind, ist B λ1,λ 1 also vom Rang 3. Im dritten Fall erhält man λ 1 λ 1 0 0 B λ1, λ 1 = λ 1 λ 1 0 0 1 0 0 λ 1 0 0 λ 1 0 Da λ 1 0 ist und die ersten beiden Zeilenvektoren wiederum linear abhängig sind, ist B λ1, λ 1 also vom Rang 3.