Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht

Ähnliche Dokumente
Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen?

Bewegung - Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Schwerpunkt: Kindheit Anlass, Ziele und Aufbau 15

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Grundschule. Christine Graf

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Psychosoziale Gesundheit

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Einführung in die Sportpsychologie

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern

Sportkonzeption der Wolfgang Borchert Gesamtschule. WoBoGe - bewegte Schule Ein Differenzierungsmodell für den Sportunterricht

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW

Sprache und Bewegung. Prof. Dr. Renate Zimmer Universität Osnabrück

1 Vorwort 6. 2 Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege 8

Körperliche Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen unverzichtbar für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung

Arbeitsplätze und andere Auswirkungen der täglichen Turnstunde

DIE NRW SPORTSCHULE. Partnerschule des Leistungssports Duisburg Generelle Information

Paderborner Vielseitigkeitssichtung

Migranten und Ehrenamt

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Übergang Kindergarten- Grundschule. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ernährungspolitik und Genderfragen: Die sozialwissenschaftlich inspirierten Ernährungspolitiken Skandinaviens

AKTIV UND BEWEGT FRAUEN 2014

Mehr Migrantinnen in den Sport!

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Ansätze zur Prävention von Übergewicht-

Bewegung Bildung Gesundheit. Entwicklungsförderung von Anfang an

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Inhaltsverzeichnis. Entstehung von Übergewicht und Adipositas: Ursachen, Hintergründe und Folgen

Die Sicht der Kinder: Wohlbefinden nach Lebensbereichen Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in Deutschland (Angaben in %)

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Gesundheit! Gute Chancen beim Start ins Berufsleben?

Einführung in die Bewegungswissenschaft SS 2007

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Warum Bewegung gut tut Über die Bedeutung von Spiel, Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bedeutung von Sport und Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Basel, 04. Dezember 2013

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Empfehlungen zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen 15

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Building Policy Capacities for Health Promotion through Physical Activity among Sedentary Older People. PASEO Bewegtes Altern in Wien

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Abkürzungsverzeichnis 8 Vorwort 9. 1 Auf den ersten Blick: Gesellschaftliche Schlüsselprobleme 11. Einleitung Gespaltene Gesellschaft 11

Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino

Prof. Dr. Peter Kuhn ISS FAU Vorlesung Sportdidaktik

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig?

Pubertät und Adoleszenz (das Jugendalter) Wie aus Kindern Erwachsene werden

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an schulisch- und vereinsorganisierten Sportangeboten

Selektion und Evaluation am Beispiel

Studiengang Elementarbildung

Projekt Ballschule Heidelberg. in Altach

Comenius-Projekt. Am Projekt beteiligte Schulen

Gliederung. 1. Studienhintergrund und design. 2. Bewegungsstatus. 3. Fazit & Ausblick

Herzlich willkommen an der Universität Zürich

Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Kinder heute. Sportentwicklungenin Deutschland 22. Eine Lebensstilanalyse

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport in Kindertageseinrichtungen und Schulen in Schleswig-Holstein

Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit?

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Bewegungsadventskalender

Projekt: Kindergesundheit

Tägliche Sportstunde im SH Geissenstein in Luzern

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen

- Kindergarten Mobil -

DRK-Jugendtreff-Coerde

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen freiwilligen Engagements

Seite. 1.1 Die Bedeutung von Bewegung und Bewegungsmangel für die Entwicklung herzkranker Kinder und Jugendlicher

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Grundschule Legefeld Schulkonzeption

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom in der Fassung vom ) Präambel

Aktives Altern und Geschlechterperspektiven. Petra-Angela Ahrens / Gerhard Wegner 11. September 2015 in Hannover

Bewegte Schule Aargau Tägliche Bewegung an Aargauer Schulen Visionen

Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Mit dem Rad zur Schule. - Sicher und mobil unterwegs -

Sportärztliche und sportpädagogische Betreuung

Inhalt. Vorwort Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einführung... 16

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Realschule Gerstetten

Inhalt. Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung (GB) Inhalt. Gesundheitspolitischer Regelkreis. Empfehlungen des GÖG/ÖBIG I (2007)

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Die Sportschule. Individuelle Laufbahn. Sportschüler in einer Klasse. Sportschüler in allen Klassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Schwerpunkt: Kindheit Prof. Dr. Werner Schmidt

Vereinfachtes Modell individueller Entwicklung Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Wohnumfeld, Gesundheit, Bildung Ethnie, Geschlecht Kulturelle Normen und Werte Person Fähigkeiten Umwelt Entwicklungsangebote Mögliche Unterstützungspotenziale -Familie - Institutionen (Kindergarten, Schule) - Freunde, Freizeit (soziale Beziehungen) - Sportteilnahme (institutionell, informell)

Frühkindliche Bildung (0-6) & Primarbereich (6-10) Vergleich von 19 Nationen, EU und OECD 2005 Skandinavien Deutschland 0-3 Jahre Kindertagesplätze 98,4 % 11,2 % Betreuungsrelation 1:3? Ausgaben 1 % 0,4 % Platz 1-4 (NO, SWE, FI, DK) 18 3-6 Jahre Bewegung Pflicht freiwillig Ausbildung Erzieher Pflicht Betreuungsrelation 1:7 1:24 6-10 Jahre Betreuungsrelation 1:12 1:22 Sport fachfremd 25 % > 80 % Ausgaben 3,3 % 0,7 % Platz 1-4 14

Sozialstrukturelle Ungleichheiten (Extremwerte) 6 7 Abitur 1,2 30,6 55,6 LIB D ESP Ohne Schulabschluss 3,2/Soz. 20%/Migr. 33% 5 Übergang Gymnasium 12,3-40,7 % (72,5 %) 4 Nichtregelgerechte Sprachförderung 30-67 % 3 Koordinationsstörungen 22 % 2 Rückstellungen Schuleingang 3-25 % 1 Vorsorge 91,3 % - 19,3 %

Termine am Nachmittag 70 60 62,9 50 Prozent 40 30 20 10 0 11,9 2,7 6,4 15,1 1,0 Sport Musik Kunst Religiöses Umfeld Keine Termine Sonstiges

Vereinsmitgliedschaft und Risikogruppen (Angaben in %) Elternfamilie 58,9 45,2 Alleinerziehende 54,0 37,9 Deutsche 56,8 49,5 Ausländer/ Migration 61,6 26,3 Türkische Kinder 76,6 22,0 Einzelkind 59,3 46,2 Kleinfamilie (2-3 Kinder) 59,5 50,2 Großfamilie (4 u. mehr Kinder) 49,4 26,0

Veränderungen des mittleren Motorikquotienten (unterer Leistungsbereich) 95 93 90 mittlerer MQ 85 80 75 81 79 83 Versuchsgruppe Kontrollgruppe 70 1. Messzeitpunkt 2. Messzeitpunkt

Veränderung der mittleren Sprachtestwerte (unterer Leistungsbereich) 60 mittlerer T-Wert (PGN) 55 50 45 40 35 30 35 34 53 44 Versuchsgruppe Kontrollgruppe 25 1. Messzeitpunkt 2. Messzeitpunkt

Körperliche Aktivität und Konzentration 250 + 52 % Konzentrationsleistung 200 150 100 50 + 12 % -40 % 0 1. Stunde 3. Stunde 5. Stunde Sitzend Bewegungspausen Bewegungspausen + bewegter Unterricht

Wohlbefinden Schulsport und Schule 4 3,5 3 2,5 3,72 3,62 2,67 3,05 Mittelwert 2 1,5 1 0,5 0 Schulsport Schule Jungen Mädchen

Gesundheit (medizinische Befunde) Vorhersagen Kindheit Jugend Erwachsenenalter 1. Unfitte Kinder werden unfitte Erwachsene (Vorhersage Kindheit Jugend 80 %) 2. Tracking von PF (Physical Fitness) 3. Moderates Tracking von PA (Physical Activity)

Kindliches Selbstkonzept 1. Sportliches Engagement führt zur Stärkung des generellen Selbstkonzepts 2. Sportlich Engagierte verfügen über ein höheres soziales Selbstkonzept und eine höhere Akzeptanz innerhalb von Bezugsgruppen 3. Kinder, vor allem Mädchen, profitieren vom sportlichen Engagement (besonders profitieren Leistungsschwächere und sozial Benachteiligte)

Adipositas (Risikofaktor) 6 Jahre 10 Jahre Übergewicht 6,2 % 9,0 % Adipositas 2,9 % 6,4 % Zusammen 9,1 % 15,4 % Folgen -Bluthochdruck -HDL-Cholesterin -Blutfettwerte Ursachen Extensiver Medienkonsum (unter 10)

Motorische Leistungsfähigkeit 1. Längsschnitt (1976-2005) Abnahme der motorischen Leistungsfähigkeit im Kindesalter (5,5 %) und im Jugendalter (12,5 %). 2. KiGGS-MoMo-Studie Trotz der Annahme des goldenen Lernalters stagniert die relative Leistungsentwicklung im Alter von 6-10 Jahren (Leistungsverbesserungen konstitutionelle Effekte). 3. Sport-motorische Aktivitäten Entwicklungsschere zwischen Aktiven und Nicht-Aktiven wird bereits ab dem zehnten Lebensjahr größer.

Koordinationsstörungen von Schulanfängern 25 20 20,2 Prozent 15 10 7,8 9,2 13,9 5 0 1986 1992 1996 2003 Koordinationsstörungen im zeithistorischen Trend

Leistungssport 1. Verminderung des Leistungsvorsprungs trainierender und geförderterkinder von 10-13 Jahren. 2. Frühzeitig leistungsstärkere, erfolgreichere Sportler werden relativ häufig durch vormals unterlegene Sportler überholt. 3. Höhere sozioökonomische Schichten und höhere Bildungslaufbahnen sind im Nachwuchsleistungssport stark überrepräsentiert. 4. Emotional-affektive, motivationale und sozial-kommunikative Merkmalsbereiche werden unterschätzt. Empfehlungen: -Überdenken D-Kader (10-12 Jahre) -Verbesserung der Vereinsangebote -Vielseitige motorische Förderung

Handlungsempfehlungen - Flächendeckende Einrichtung von Bewegungskindergärten und Einführung des Pflichtfaches Bewegung in die Ausbildung von Erzieher/-innen - Flächendeckende Einrichtung der Bewegten Grundschule - Sportunterricht in der Grundschule nur durch Fachlehrkräfte - Abkehr von der frühen sportartspezifischen Spezialisierung - Entwicklung eines Basis-Lehrplans für alle Sportfachverbände im Sinne einer umfassenden motorischen Förderung von Kindern