1. Definition der komplexen Zahlen Ziel: neuerliche Zahlbereichserweiterung, so dass auch Quadratwurzeln aus negativen Zahlen

Ähnliche Dokumente
ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

3.1. Die komplexen Zahlen

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

5. Komplexe Zahlen. 5.1 Was ist eine Zahl?

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Die komplexen Zahlen

4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES

MSG Kurs 10. Klasse, 2011/2012

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 + px + q = 0 ) x 1;2 = p 2 r p 2 2

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Komplexe. Zahlen. Ein Leitprogramm in Mathematik. Verfasst von Christina Diehl Marcel Leupp. Du weißt. Instinkt. Bei uns Tigern ist das angeboren.

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Übungsbuch Algebra für Dummies

DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2)

7.1 Imaginäre Zahlen. Für die imaginäre Einheit gilt: i 2 = 1 bzw. j 2 = 1 i = 1 j = 1 Alle Vielfachen von i bzw. j nennt man imaginäre Zahlen.

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Warum sind die komplexen Zahlen cool? (meiner lieben 7SV gewidmet)

Hinweise zu Anforderungen des Faches Mathematik in Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

11. Primfaktorzerlegungen

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

7 Rechnen mit Polynomen

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Lernziele Matbu. ch 8

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

1 Komplexe Zahlen. Grenzwertverlag 1

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Ungewöhnliche Gleichungssysteme bei der Mathematik- Olympiade

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Ergänzungen zur Analysis I

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Klaus Lichtenegger. Komplexe Analysis

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

Codierungsverfahren SS Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg,

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

WB Wechselstrombrücke

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Vorbereitung zur 1. Mathematikschulaufgabe

ASK INFORMATIONEN ZUM AUFNAHMETEST MATHEMATIK. Inhalt. 1 Anforderungen Aufgaben Lösungen Ausführliche Lösungen...

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Gleichungen lösen Wie mach ich das?

Mathematik-Dossier Grundoperationen in der Menge Z

JOHANNES BONNEKOH. Analysis. Allgemeine Hochschulreife und Fachabitur

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

13. Abzählen von Null- und Polstellen

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

= (Hauptnenner) 15x 12x + 10x = zusammenfassen 13x = :13 (Variable isolieren) x =

Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II

Die Einführung der Zahlenbereiche aufgrund spezieller Problemstellungen Allgemeines Geschichtliches Anwendungen

RSA-Verschlüsselung. von Johannes Becker Gießen 2006/2008

Vorlesungsskript. für den Vorkurs Mathematik für Elektrotechniker und Informationstechniker

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Propädeutikum Wichtige Grundlagen der Mathematik Stand WS 2015 / 2016 Dörte Fröhlich

Rabatt und Skonto. Rechnung Computersystem. Bruttopreis Rabatt Nettopreis Skonto Zahlung. 2' Fr. 2' Fr.

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

9. Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Transkript:

Komplexe Zahlen Mathe I / 12.11.08 1. Definition der komplexen Zahlen Ziel: neuerliche Zahlbereichserweiterung, so dass auch Quadratwurzeln aus negativen Zahlen gezogen werden können (in nicht möglich!). Vorgehensweise: Man definiert ein Symbol i ("imaginäre Einheit"), dem man die Eigenschaft i 2 = 1 zuschreibt. Die Menge Š := a + bi : ac, bc mit den Rechenoperationen (a + bi) + (c + di) := (a + c) + (b + d) i (a + bi)$(c + di) := (ac bd) + (ad + bc) i heißt dann die Menge der komplexen Zahlen. (Addition) (Multiplikation) 2. Bemerkungen (1) Die Multiplikationsformel ergibt sich durch Ausmultiplizieren der Klammern, Ersetzen von i 2 durch 1 und Sortieren. (2) Da man jedes ac schreiben kann als a + 0i, ist offenbar _Š. (3) Man kann sich überzeugen, dass für die so definierten Operationen (Addition und Multiplikation) in Š dieselben Rechenregeln gelten, wie man sie aus gewohnt ist. (4) Die von gewohnte Ordnung (d. h. die Vergleichbarkeit bzgl. <, [, >, m) läßt sich jedoch nicht sinnvoll auf Š fortsetzen! Insbesondere läßt sich Š# 0 nicht sinnvoll in "positive" und "negative" Zahlen aufteilen. ("Sinnvoll" bedeutet dabei "unter Erhaltung der gewohnten Regeln" wie Plus%Plus = Plus, Plus%Minus = Minus,...) 3. Bezeichnungsweisen Für ein z = a + bicš heißt a der "Realteil" und b der "Imaginärteil" von z, geschrieben: Re(z) = a, Im(z) = b. (Bitte nicht verwirren lassen: der Imaginärteil ist nicht etwa der Wert bi, sondern wirklich nur die reelle Zahl b.) Ist z = a + bicš, so heißt z = a bi der zu z "konjugiert komplexe" Wert. Man beachte, dass sowohl z + z = 2a als auch z$ z = (a + bi)(a bi) = a 2 b 2 i 2 = a 2 + b 2 also stets reell sind! Eine komplexe Zahl z, deren Realteil 0 ist, heißt "rein imaginär". 4. Bemerkung zur Verwendung von Wurzelsymbolen Aufgrund der Eigenschaft (4) unter Pkt.2 ist es in Š besonders schwierig, eindeutige Wurzelsymbole zu definieren. In wird bekanntlich vereinbart, dass man unter a diejenige positive reelle Zahl verstehen will, deren Quadrat a ist. Die entsprechende Regelung in Š, mit der festgelegt wird, ob man (z. B.) unter 3 4i den Wert 1 2i oder den Wert 1 + 2i verstehen will, ist schon deutlich komplizierter und wird daher nicht weiter behandelt. Speziell für Quadratwurzeln aus negativ-reellen Zahlen besagt diese Regel etwa, dass der Imaginärteil positiv sein muss, d. h. es ist 1 = i (und nicht etwa -i). Für dritte, vierte und höhere Wurzeln werden die entsprechenden Konventionen dann immer komplizierter. Grundsätzlich sollte man daher die Verwendung von Wurzelsymbolen für komplexe Radikanden möglichst ganz vermeiden bzw. den einschlägigen Experten überlassen. - 1 -

5. Umkehroperationen Subtraktion klar, Division: a + bi (a + bi)(c di) ac + bd + ( ad + bc)i = = c + di (c + di)(c di) c 2 + d 2 = ac + bd c 2 + d2 + bc ad c 2 + d 2 i (Merkregel: Nenner reell machen durch Multiplikation mit dem konjugiert komplexen Wert.) [numerisches Beispiel] 6. Geometrische Veranschaulichung Da jede komplexe Zahl durch ein Paar reeller Zahlen beschrieben wird (Real- und Imaginärteil), kann man den 2 zu einer graphischen Darstellung der Menge Š benutzen. Üblicherweise wird der Realteil in x-richtung aufgetragen ("reelle Achse") und der Imaginärteil in y-richtung ("imaginäre Achse"). Diese Darstellung nennt man auch die "komplexe Ebene" oder "Gaußsche Zahlenebene": Da die Addition zweier komplexer Zahlen darin besteht, dass Real- und Imaginärteile jeweils für sich addiert werden (siehe oben), kann man diese Addition auch einfach geometrisch nachvollziehen (Diagonale im Parallelogramm). (Für Leute, die sich mit Vektorrechnung bereits auskennen: das ist genau die Vektoraddition im 2 u nächstes Semester!) Auch das Produkt zweier reeller Zahlen läßt sich in der komplexen Ebene elementargeometrisch konstruieren. Da diese Konstruktion jedoch recht kompliziert ist und auch keine große praktische Bedeutung hat, gehen wir darauf nicht weiter ein. (Weiter unten folgt aber eine geometrische Veranschaulichung des Produkts.) 7. Der Betrag einer komplexen Zahl Für reelle Zahlen besteht die Berechnung des "Betrages" (genauer: Absolutbetrag) einfach im Weglassen eines ggf. vorhandenen negativen Vorzeichens: a für am0 a = { (ac ). a für a < 0-2 -

Dies läßt sich nicht direkt auf komplexe Zahlen übertragen. Interpretiert man den Betrag jedoch als (positiv gemessenen) Abstand zum Nullpunkt der Zahlengeraden, so kann man dies für komplexe Zahlen einfach zum "Abstand vom Ursprung der komplexen Ebene" verallgemeinern: z = a + bicš: z := a 2 + b 2 = z$ z c. Für beliebige z 1, z 2 cš gilt: z 1 + z 2 [ z 1 + z 2, z 1 $ z 2 = z 1 $ z 2. Das erste (die sogenannte "Dreiecksungleichung") ist eine geometrische Eigenschaft des 2 (siehe nächstes Semester), das zweite läßt sich direkt nachrechnen (Fleißarbeit). 8. Polarkoordinatendarstellung Zeichnet man in der komplexen Ebene den Strahl vom Ursprung zu einem Punkt z = a + bi ein, so hat dieser die Länge z. Außerdem kann man den Winkel von der positiven reellen Achse bis zu diesem Strahl messen. Dieser heißt das "Argument" von z, geschrieben arg(z). (Dass an dieser Stelle das Wort "Argument" benutzt wird, das auch sonst häufig und in ganz anderer Bedeutung auftritt, ist zwar unschön, hat sich aber leider so eingebürgert.) Auch durch das Zahlenpaar "Betrag und Argument" läßt sich jede komplexe Zahl eindeutig darstellen, wenn man festlegt, dass das Argument immer im Bereich 0 [ < 360 liegen soll (bzw. 0[ <2 im Bogenmaß). Verletzt ist die Eindeutigkeit allerdings für z = 0, da dieser Wert bereits allein durch die Eigenschaft z = 0 charakterisiert ist, während arg(0) unbestimmt ist. Ist z eine komplexe Zahl mit dem Betrag z und dem Argument arg(z) =, so gilt: Re(z) = z cos, Im(z) = z sin, z läßt sich also schreiben als z = z (cos + i sin ). Dies ist die sogenannte "Polarkoordinatendarstellung" einer komplexen Zahl. Von der umgekehrten Umrechnung, d. h. der Ermittlung von Betrag und Argument einer durch Real- und Imaginärteil gegebenen komplexen Zahl z = a + bi, kennen wir den ersten Teil bereits: z = a 2 + b 2. Die Berechnung des Arguments erfolgt im Prinzip nach der Formel = arctan b a, wobei die übliche Arcustangens-Funktion allerdings immer nur Werte zwischen -90 und +90 liefert. Je nach den Vorzeichen von a und b muss man also ggf. noch 180 oder 360 addieren, um im richtigen Quadranten zu landen. Für die Addition komplexer Zahlen ist die Polarkoordinatendarstellung eher ungeeignet. Die Multiplikation wird dagegen besonders einfach. Wir wissen bereits, dass für den Betrag von z 1 $ z 2 gilt: z 1 $ z 2 = z 1 $ z 2. Und für das Argument erhält man (unter Benutzung der trigonometrischen Additionstheoreme): arg(z 1 $ z 2 ) = arg(z 1 ) + arg(z 2 ). Dies liefert die versprochene geometrische Veranschaulichung der Multiplikation in der komplexen Ebene: "addiere die Winkel und multipliziere die Beträge" (siehe Skizze). - 3 -

Betrachtet man speziell eine komplexe Zahl z mit z = 1, so läßt sich diese also in der Form z = cos + i sin (mit = arg(z) ) schreiben. Für die Potenzen von z gilt dann also: z 2 = (cos + i sin ) 2 = cos 2 + i sin 2... z n = (cos + i sin ) n = cos n + i sin n. Letzteres ist die sogenannte "Formel von Moivre". (Wenn man für ein festes n die linke Seite nach dem binomischen Satz ausmultipliziert und dann Real- und Imaginärteile vergleicht, liefert das die vielleicht bekannten Formeln, mit denen man cos 2, sin 2, cos 3, sin 3,... jeweils durch sin und cos ausdrücken kann, vgl. Formelsammlung!) 9. Einheitswurzeln Aus der Moivreschen Formel läßt sich u. a. ableiten, dass die Gleichung z n = 1 in Š genau n Lösungen hat, nämlich die Eckpunkte des dem Einheitskreis einbeschriebenen regelmäßigen n-ecks. (Dabei muss eine Ecke natürlich immer im Punkt 1 auf der reellen Achse liegen.) Diese Lösungen heißen die n-ten Einheitswurzeln. Beispiel für n = 5: Dabei ist x 1 = 1 4 ( 1 + 5 ), y 1 = 1 4 2(5 + 5 ), x 2 = 1 4 ( 1 5 ), y 2 = 1 4 2(5 5 ). - 4 -

(Wer möchte, kann als "Fingerübung" gerne nachrechnen, dass mit diesen Werten tatsächlich gilt: (x 1 + y 1 i) 2 = x 2 + y 2 i und (x 1 + y 1 i) 5 = 1.) 10. Lösung algebraischer Gleichungen In Š gilt sogar ganz allgemein, dass jede algebraische Gleichung n-ten Grades genau n Lösungen besitzt (das ist der sogenannte Fundamentalsatz der Algebra). Eine algebraische Gleichung ist eine Gleichung der Form a n x n + a n 1 x n 1 +... + a 2 x 2 + a 1 x + a 0 = 0 mit gegebenen Koeffizienten a 0, a 1,..., a n und einer Unbekannten x. Anders ausgedrückt: gesucht sind die Nullstellen des links stehenden Polynoms. (Die Koeffizienten können im Prinzip komplexe Zahlen sein. Wir interessieren uns jedoch vorwiegend für den Fall, dass die Koeffizienten noch alle reell sind, lassen aber als Lösungen jetzt auch komplexe Zahlen zu.) Wir betrachten zunächst den (hoffentlich bekannten) Fall der quadratischen Gleichungen. Da bei einer "echten" quadratischen Gleichung a 2 x 2 + a 1 x + a 0 = 0 a 2! 0 gelten muss, kann man durch diesen Koeffizienten dividieren und erhält die übliche "p-q-schreibweise": x 2 + px + q = 0 mit der bekannten Lösungsformel x 1,2 = p 2! p2 4 q. Entscheidend ist der unter dem Wurzelzeichen stehende Wert D = p2, die sogenannte 4 q "Diskriminante" der Gleichung. Ist D > 0, so erhält man zwei (verschiedene) reelle Lösungen. Ist D = 0, so sind beide Lösungen gleich (sogenannte "doppelte Nullstelle"). Im Falle D < 0 gibt es keine reellen Lösungen, wohl aber ein Paar konjugiert komplexer Lösungen: x 1,2 = p. 2! i D Für Gleichungen dritten und vierten Grades gibt es analoge Lösungsformeln, die allerdings bereits sehr kompliziert sind (Ausdrücke aus ineinander "verschachtelten" zweiten, dritten und ggf. vierten Wurzeln). Bei Gleichungen fünften und höheren Grades ist es dagegen im allgemeinen überhaupt nicht mehr möglich, ihre Lösungen durch irgendwelche Wurzelausdrücke darzustellen. (Im konkreten Einzelfall geht es manchmal doch - siehe z. B. die oben angegebenen Lösungen von x 5 = 1.) Es bleibt dann also nur die numerische Berechnung von Näherungslösungen. Bemerkung (für Leute, die sich noch an Polynomdivision u. ä. erinnern): Damit man bei einer Gleichung n-ten Grades wirklich auf genau n Lösungen kommt, muss man sogenannte "mehrfache Nullstellen" entsprechend ihrer Vielfachheit zählen (analog zu den "doppelten" Nullstellen bei quadratischen Gleichungen). Das wird vielleicht klarer, wenn man sich an folgendes erinnert: Ist x 0 Nullstelle eines Polynoms p(x), so kann man von p einen "Linearfaktor abspalten", d. h. es ist p(x) = (x x 0 )$q(x), wobei q ein Polynom niedrigeren Grades ist (Polynomdivision!). Ist x 0 dann auch noch Nullstelle von q, so ist es bereits doppelte Nullstelle von p usw. In diesem Sinne läßt sich der Fundamentalsatz der Algebra auch wie folgt formulieren: In Š läßt sich jedes Polynom vollständig in ein Produkt von Linearfaktoren zerlegen. - 5 -