Eingliederungsbilanz. der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz



Ähnliche Dokumente
Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Calw

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ Jobcenter. nach 54 SGB II

Durchschnittliche Ausgaben je geförderten Arbeitnehmer. Beteiligung an Ermessensleistungen und Anteil an Arbeitslosigkeit

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Freudenstadt

Daten zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II i.v.m. 11 SGB III -Grundsicherung-

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Kreise. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Monatsbericht August 2011

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Nicht über uns ohne uns

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Callcenter-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember Stand: :35

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Geschäftsergebnisse im Jobcenter StädteRegion Aachen.

Neues Finanzierungsmodell für die privaten Krippen

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Inklusion Chancen für Beschäftigte und Unternehmen Wirtschaftsforum Treptow-Köpenick am Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

Teilzeitbeschäftigte 209

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Arbeitslosengeld II II

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Schriftliche Kleine Anfrage

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung)

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Gründermontag Existenzgründung (M)ein Weg aus der Arbeitslosigkeit?

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Befragung zum Migrationshintergrund

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Eingliederungsbilanz gem. 54 SGB II. des Jobcenters Elbe-Elster für das Jahr Stand:

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Thema Soziale Sicherung

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING

Frauen in MINT-Berufen

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Akzeptanz von Studiengebühren

Weiterbildung Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Deutschland-Check Nr. 35

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Schriftliche Kleine Anfrage

GA Seite 1 (09/2012) 136. Änderungen

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Häufig gestellte Fragen zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen ab dem September 2012

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Weltweite Wanderschaft

Transkript:

Eingliederungsbilanz 2008 der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz

Inhaltsverzeichnis 1. Gliederung Seite 1 2. Vorbemerkungen zur Eingliederungsbilanz Seite 2 2.1 Rechtliche Grundlagen Seite 2 2.2 Ziele Seite 3 3. Regionale Arbeitsmarktlage Rahmenbedingungen 2008 Seite 4 3.1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Seite 4 Beschäftigten 3.2 Entwicklung der Arbeitslosigkeit Seite 6 3.3 Finanzrahmen Seite 7 4. Auswertung der Ergebnisse der Eingliederungsbilanz 2008 Seite 7 und Erklärungen zur Handhabung der Tabellen Anlagen: 5. Tabellenanhang 6. Glossar zur Eingliederungsbilanz 2008 1

2. Vorbemerkungen zur Eingliederungsbilanz 2.1 Rechtliche Grundlagen Nach 11 Abs. 1 des Sozialgesetzbuches Drittes Buch (SGB III) hat jede Agentur für Arbeit über ihre Ermessensleistungen der aktiven Arbeitsförderung nach Abschluss eines Haushaltsjahres in dem dort genannten Rahmen eine Eingliederungsbilanz zu erstellen. Die Agenturen für Arbeit entscheiden mit der Aufteilung der Mittel des Eingliederungstitels (Egt) auf die einzelnen Leistungen eigenverantwortlich über das Arbeitsmarktprogramm. Dieses orientiert sich an den geschäftspolitischen Zielen der Bundesagentur für Arbeit sowie an den regionalen Erfordernissen des Arbeitsmarktes. Die Eingliederungsbilanzen geben Auskunft, inwieweit knappe öffentliche Mittel wirtschaftlich und effektiv eingesetzt wurden. Sie enthalten 5 Ergebnisindikatoren (Aufteilung der Mittel und Ausgaben, durchschnittliche Ausgaben je geförderter Arbeitnehmer, Berücksichtigung der besonders förderungsbedürftigen Personengruppen, Frauenförderung und Vermittlungsquote) und einen Wirkungsindikator (Eingliederung bzw. Verbleib). Der Reformprozess in der Bundesagentur für Arbeit beinhaltet auch eine neue Logik von Führung und Steuerung. Diese richtet das Handeln der Bundesagentur für Arbeit in der Arbeitsförderung an den zu erreichenden Wirkungen (Effektivität) und dem dazu erforderlichen Aufwand (Effizienz) aus. Die zu erzielenden Wirkungen vereinbaren die Agenturen für Arbeit mit den Regionaldirektionen und die Regionaldirektionen mit der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen eines Planungs- und Zielvereinbarungsprozesses. Die Agenturen für Arbeit planen in eigener Verantwortung und unter Berücksichtigung der lokalen und regionalen Arbeitsmarktbedingungen, durch welche Maßnahmen und in welcher Dimensionierung die Integrationserfolge verbessert und die Kosten der Integration weiter optimiert werden können. 2

2.2 Ziele In der vorliegenden Eingliederungsbilanz werden die Ergebnisse des Jahres 2008 dargestellt. Die Auswertungen zur Eingliederungsquote beziehen sich auf Maßnahmeaustritte im Zeitraum Juli 2007 Juni 2008. Die entsprechenden Förderentscheidungen wurden deshalb überwiegend im Laufe des Jahres 2007 getroffen. Das geschäftspolitische Zielsystem der Jahre 2006 und 2007 wurde entsprechend dem Grundsatz der Kontinuität für 2008 im Wesentlichen fortgeschrieben. Das Operative Programm 2008 stellt den Rahmen für die Umsetzung der geschäftspolitischen Ziele der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz dar. Diese basieren auf den im BA-Vorstandsbrief 1/2007 vom 20.07.2007 definierten geschäftspolitischen Zielen der Bundesagentur für Arbeit: Beratung und Integration nachhaltig verbessern; Wirkungsorientiert und wirtschaftlich arbeiten; Hohe Kundenzufriedenheit erzielen; Mitarbeiter (-innen) motivieren und Potenziale erkennen und ausschöpfen. Im Einzelnen erfolgen mit diesem Operativen Programm Aussagen zum Stand und zur Entwicklung des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie zur Steuerung und Kontrolle der Aktivitäten im Jahresverlauf und bildet somit die Basis für den Soll-Ist-Vergleich im Rahmen der Eingliederungsbilanz. Es dient als geschäftspolitischer Leitfaden für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz sowie als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitsmarktpartnern. Die in diesem Programm festgelegten und mit der Regionaldirektion Sachsen vereinbarten Zielstellungen sind die Basis für die Aufteilung der Haushaltsmittel innerhalb des Eingliederungstitels. 3

3. Regionale Arbeitsmarktlage Rahmenbedingungen 2008 3.1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Annaberg-Buchholz haben sich 2008 um 0,75 Prozent (+634) im Vergleich zu 2007 erhöht. In den Bereichen Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen, Kredit- und Versicherungsgewerbe sowie Öffentliche Verwaltung ist die größte Steigerung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zum Vorjahr zu verzeichnen. Sie beträgt in diesen Bereichen zwischen 2 und 4 Prozent. Am stärksten gingen die SV-Beschäftigten im Bergbau (-8,3 Prozent) zurück. Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zum Vorjahr in den anderen Bereichen ist minimal. Folgende Abbildung zeigt den Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort nach Wirtschaftsabschnitten. 30.000 27.371 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 - - 297 D Verarbeitendes Gewerbe B Fischerei und Fischzucht C Bergbau und Gewinnung von Steinen und Er E Energie- und Wasserversorgung 642 7.049 9.715 2.822 3.434 H Gastgewerbe I Verkehr und Nachrichtenübermittlung F Baugewerbe G Handel, Instandhaltung und Reparatur von 1.685 J Kredit- und Versicherungsgewerbe K Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietu 4.731 6.643 M Erziehung und Unterricht L Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, So 4.525 N Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 10.284 3.582 19 P Private Haushalte mit Hauspersonal O Erbringung von sonstigen öffentlichen un 4

Vergleicht man die SV-Beschäftigte besetzten Stellen in Annaberg-Buchholz zur Bevölkerung zwischen 15-65 Jahren mit dem Durchschnitt 2008 von Sachsen nach dem Wohnortprinzip, so ist kein wesentlicher Unterschied zu verzeichnen. Die Entwicklungen des Anteils an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zur Bevölkerung als auch die Entwicklung des Anteils der Arbeitslosen zur Bevölkerung verlaufen fast synchron. Vergleich der SV-Beschäftigten und Arbeitslosen zur Bevölkerung (zwischen 15-65) 60,0 52,2 51,4 53,8 53,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 12,5 11,6 11,0 10,3 0,0 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2007 31.12.2008 Anteil Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SvB) am Wohnort (WO) Anteil Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) AA ANA RD Sachsen Quelle: Arbeitsagentur Statistikverbund Südost Einen wichtigen Einfluss auf die oben genannten Quoten hatte die Bevölkerungsentwicklung im erwerbesfähigen Alter 15 65. Insgesamt ging die Bevölkerung im Arbeitsagenturbezirk Annaberg-Buchholz um 2,5 Prozent und in Sachsen um etwa 1,9 Prozent zum Vorjahr zurück. 5

3.2 Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Agenturbezirk Annaberg-Buchholz waren 2008 im Schnitt Arbeit, 3.454 weniger als im Jahresschnitt 2007 (24.149). 20.695 Männer und Frauen ohne Die Arbeitslosenquote 2008 lag deutlich unter den Vorjahreswerten. Die größte Abweichung gegenüber dem Vorjahr war am Jahresanfang zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote lag 2008 im Schnitt bei 13,3 Prozent. Arbeitslosenquoten im Jahresverlauf - Agenturbezirk Annaberg-Buchholz 20 18 16 14 12 10 2007 2008 8 6 4 2 0 Januar Februar M ärz April M ai Juni Juli August September Oktober November Dezember Quelle: Arbeitsagentur Statistikverbund Südost 6

3.3 Finanzrahmen Im Jahr 2008 standen für Eingliederungsleistungen (Eingliederungstitel) insgesamt 27 Mio. zur Verfügung. Für weitere Ermessensleistungen der aktiven Arbeitsförderung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben, Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder der beruflichen Rehabilitation im Kapitel 3 standen noch einmal 2,3 Mio. zur Verfügung. Für die Förderung der Aufnahme einer selbständigen Arbeit wurden 2008 insgesamt noch einmal 7,9 Mio. ausgegeben. Der größte Anteil des Eingliederungstitels wurde für Eingliederungszuschüsse (29 Prozent, 2007 19,9 Prozent) ausgegeben. Innerhalb des Eingliederungstitels (EGT) legte die Agentur weiterhin die Schwerpunkte hauptsächlich auf die Förderung der beruflichen Weiterbildung (25,5 Prozent, 2007 22,4 Prozent) und die Förderung der Berufsausbildung Benachteiligter (17,6 Prozent, 2007 20,7 Prozent). Die Ausgaben für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen lagen bei 3,8 Prozent. Im Vergleich zu 2007 ging der Anteil bei ABM um 5,2 Prozent zurück. 4. Auswertung der Ergebnisse der Eingliederungsbilanz 2008 und Erklärungen zur Handhabung der Tabellen Der nachfolgende Tabellenanhang beschreibt die Ergebnisse des Jahres 2008 in der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz. Der Finanzrahmen (Tabelle 1a und 1b) wurde bereits kurz unter dem Punkt 3.3 beschrieben. Tabelle 2 beschreibt die durchschnittlichen Kosten pro Förderfall. Im Vergleich zur RD Sachsen liegen die durchschnittlichen Ausgaben pro Arbeitnehmer und Monat der Agentur in Annaberg Buchholz zum größten Teil unter den Kosten der RD, ausgenommen die durchschnittlichen Ausgaben je Arbeitnehmer für Eingliederungszuschüsse und Ausgaben für Personal-Service-Agenturen (PSA). Diese liegen deutlich über den Sachsendurchschnitt. Die Ausgaben für PSA sind im Vergleich zum Vorjahr um 434 je Arbeitnehmer und Monat gestiegen. 7

Die Tabelle 3 zeigt die Beteiligung von besonders förderfähigen Personengruppen an den Ermessensleistungen, den Anteil an Leistungen zur Eingliederung und Anteil an Arbeitslosigkeit. Tabelle 4 bildet die Beteiligung von Frauen an Ermessensleistungen und den Anteil an Arbeitslosigkeit ab. Beide Tabellen bestehen jeweils aus drei Tabellenteilen (a, b, c), die zum einen die Bewegungsdaten (Zugang und Abgang) und die Bestandsdaten abbilden. Die Tabellen sind jeweils zweigeteilt, im oberen Bereich finden sich die Absolutzahlen, im unteren die Relativwerte. Betrachtet werden: - 3a / 4a : Jahressumme Zugänge in Arbeitslosigkeit / Bewilligungen und Eintritte in Maßnahmen - 3b / 4b: : Jahressumme der Abgänge aus Arbeitslosigkeit/ Beendigungen und Austritte aus Maßnahmen - 3c / 4c : Jahresdurchschnittliche Bestandsdaten Die Tabelle 5 (Vermittlungsquote) zeigt die Vermittlungsquote an, in welchem Umfang Arbeitsvermittlungen durch Auswahl und Vorschlag zur Wiederbeschäftigung von Arbeitslosen in ungeförderte Beschäftigungsverhältnisse beigetragen haben. Bei Abgang in Beschäftigung durch Vermittlung der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz durch Auswahl und Vorschlag betrug die Vermittlungsquote im Jahresdurchschnitt 8,9 Prozent. Die Tabellen 6a und 6b bilden die Eingliederungsquoten (6a) und einen umfassenden Verbleibsnachweis (6b) ab. Die Eingliederungsquoten werden insgesamt, als auch differenziert nach Männern und Frauen ausgewertet. Die Eingliederungsquote berechnet sich aus der Anzahl der Austritte aus Maßnahmen und der Anzahl derer, die 6 Monate nach Maßnahmeende noch sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Insgesamt lag die Eingliederungsquote 2008 bei 56,6 Prozent. Das entspricht einer Verringerung von 0,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (57,2 Prozent). Bei den beschäftigungsbegleitenden Leistungen ohne Förderung der Selbständigkeit wurde eine Eingliederungsquote von 81,5 Prozent erzielt. Die Eingliederungsquote bei Eingliederungszuschuss (EGZ) betrug 83,0 Prozent. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt erreichten eine Eingliederungsquote von 52,2 Prozent. Die Eingliederungsquote für die berufliche Weiterbildung lag hier bei 59,1 Prozent. Die Quoten der beschäftigungsschaffenden Maßnahmen betrugen 28,7 Prozent und bei Förde- 8

rung der Berufsausbildung 46,2 Prozent, 10,8 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. In Tabelle 7 sind die Rahmenbedingungen, wichtige Angebots- und Nachfragegrößen des Arbeitsmarktes sowie deren Veränderung für die Eingliederung auf dem regionalen Arbeitsmarkt gegenüber dem Vorjahr aufgeführt. In Tabelle 8 werden die Veränderungen der Maßnahmen und die Eingliederungsquoten im Zeitverlauf abgebildet. Die Eingliederungsquote bei Maßnahmen zur Verbesserung der Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt ist um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Eine Steigerung der Eingliederungsquote gegenüber dem Vorjahr lag bei beschäftigungsbegleitenden Leistungen ohne Förderung der Selbständigkeit (+1,4 Prozent) sowie bei den Maßnahmen zur Förderung der Berufsausbildung (+8,3 Prozent) vor. Die Tabelle 9 zeigt die Arbeitsmarktsituation von Personen mit Migrationshintergrund. Bitte beachten Sie auch das als Anlage beigefügte Glossar. 9

Herausgeber: Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz Paulus-Jenisius-Straße 43 09456 Annaberg-Buchholz Rechte: Nachdruck auch auszugsweise ist nur mit Quellenangaben gestattet. 10