Bildungswerk Marienhospital e.v. Programm 1. Halbjahr 2014

Ähnliche Dokumente
Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Eiche-Programm Herbst 2017

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

Kursangebot Herbst 2015

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Gesundheit am Arbeitsplatz

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Kursangebot Herbst 2016

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Annika Trunz. Informieren Sie sich über unser. aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen.

Fit durch den Herbst 2014!

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Kursportfolio BARMER, Stand

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Fit durch den Herbst 2013!

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

11.BTG FITNESSTAG 2016

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

f/16 Summer School August 2015

Rehasport - Orthopädie

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Alle Kurse auf einen Blick!

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Das TRAMPOLIN Power Workout.

11.BTG FITNESSTAG 2016

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, bis , 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an:

Bewegung und Entspannung

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Studienvertrag - Blockunterricht -

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Willst du mit mir wohnen?

Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis bezieht sich auf die Erbringung folgender Leistungen.

AquaFitness-Kurse. Trainieren im Wasser fit sein an Land

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235.

Balance für Körper, Geist & Seele

Mit chronischer Erkrankung leben

Gymnastik und Fitness

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Preis: ,00 4,76 % vom Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Sport in der Krebsnachsorge

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Prävention Kursübersicht Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Mehr Gesundheit in ihrem Unternehmen

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

Gesundheit Sport Wellness

Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh durchgeführt.

Alles im Wasser. Nr

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch.

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Trainingsangebot der Abteilung Fitness

Body&Mind Reset Advanced

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen.

Transkript:

Bildungswerk Marienhospital e.v. Programm 1. Halbjahr 2014

Vorwort Seit der Gründung des Bildungswerkes vor zehn Jahren sind viele Projekte auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt worden. Besonders hervorheben lassen sich die kontinuierlichen Erweiterungen des Kursangebotes und die Einführung eines systematischen Qualitätsmanagements. Die Einrichtung wurde im Jahr 2011 durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert, und im Januar 2014 erstmals rezertifiziert. Dies unterstreicht unser hohes Engagement. Frei nach dem Motto Bildung bewegt freuen wir uns, Ihnen gerade im Bereich Bewegung und Gesundheit ein vielfältiges Programm anbieten zu können. Mit diesem Angebot sind wir bestrebt, unseren Teilnehmenden, durch die Vermittlung gesundheitsfördernder Handlungskompetenzen, die Bewältigung ihres Alltages zur erleichtern. Außerdem bieten unsere Patientenseminare die Möglichkeit sich über vielfältige gesundheitsbezogene Themen umfassend Kenntnisse anzueignen. Alle Informationen zu dem Programm finden Sie auch in unserem Internetauftritt kundenfreundlich und übersichtlich dargestellt. Gerne stehen wir Ihnen bei der Auswahl Ihres Kurses beratend zur Seite. Margret Müthing Leitung Doris Baier Hauptamtliche Dozentin 1

Das Bildungswerk Marienhospital stellt sich vor Das Bildungswerk der Stiftung Katholisches Krankenhaus Marienhospital Herne e. V. wurde im Jahr 2003 gegründet. Seitdem wurde unser Angebot an Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich aktualisiert. Unser Angebot unterteilt sich wie folgt: Bewegung und Gesundheit Patientenseminare Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen e. V. Frauen, Familie und Senioren Jeder Bereich hat eigene Ansprechpartner, die auf der nächsten Seite aufgeführt sind. 2

Die Mitwirkenden und Ansprechpartner des Bildungswerkes Leitung Margret Müthing Dipl.-Pflegepädagogin FH Tel. 02325 986-2737 Kursorganisation Sandra Bauer Patricia Malara B.A. Tel. 02323 499-5344 Tel. 02323 499-1920 Lehrgangsleitung Doris Baier Dipl.-Sportlehrerin Tel. 02323 499-1922 mo. 10:00-13:45 Uhr di. 08:00-15:00 Uhr mi. 11:45-16:00 Uhr Patientenseminare Anke Maaßhoff Tel. 02323 3648788 Phönix e. V. Irmgard Sicking Dipl.-Berufspädagogin (FH) Tel. 02323 499-5785 Bei Fragen zu den Pflicht- und Regelveranstaltungen kontaktieren Sie bitte das Bildungszentrum Ruhr, Frau Sabine Rademacher, unter der Telefonnummer 02325 986-2738 oder per Mail info@bildungszentrum-ruhr.de. Die aktuellen Ausschreibungen finden Sie in Ihrem Intranet. 3

Kontakt,, Kursberatung Allgemeine Kontaktdaten Bildungswerk der Stiftung Kath. Krankenhaus Marienhospital Herne e. V. Hölkeskampring 40 44625 Herne Telefon 02323 499-1920 Telefax 02323 499-1969 www.bildungswerk-marienhospital.de bildungswerk@marienhospital-herne.de Anmeldeverfahren Verbindliche en können nur schriftlich oder online über unsere Web- Seite angenommen werden. In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Seiten 57-59) ist die Vorgehensweise genau beschrieben. Unsere AGB gelten verbindlich für alle en. Beratung zum Kursangebot Gerne beraten wir Sie persönlich rund um unser Weiterbildungsangebot. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 02323 499-1920 montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr. Individuelle Termine zur telefonischen oder persönlichen Beratung mit den AnsprechpartnerInnen unserer Fachbereiche können in dieser Zeit ebenfalls gerne vereinbart werden. Auf Ihren Anruf freut sich das gesamte Team des Bildungswerkes. 4

Inhaltsverzeichnis Kurs Seite Vorwort 1 Das Bildungswerk Marienhospital stellt sich vor 2 Die Mitwirkenden und Ansprechpartner des Bildungswerkes 3 Kontakt,, Kursberatung 4 Inhaltsverzeichnis 5 Bewegung und Gesundheit 7 Wassergymnastik 1 8 Wassergymnastik 2 9 Aquajogging 1 10 Aquajogging 2 11 Aquajogging 3 12 Aqua Power 13 Aqua Classics 14 Beckenboden bewegte Körpermitte 15 Rückenfit 1 16 Fatburner Step 17 Bodystyling 18 Easy Bodystyling 19 Pilates 20 Ganzkörpertraining mit Pilates 21 BOP meets Rücken und Schultern 22 Vinyasa Power Yoga 23 Hatha Yoga 24 Sport für Senioren 25 Sport für chronisch Schmerzkranke Wassergymnastik 27 Sport für chronisch Schmerzkranke Trockengymnastik am Vormittag 28 5

Inhaltsverzeichnis Seite Diabetessport 29 Lungensport 30 Herzsport 32 Sport bei pavk Aktiv gegen die Schaufensterkrankheit 33 Sport in der Krebsnachsorge 34 Patientenseminare 35 Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen e. V. 43 Wellness für die Seele psychoonkologischer Gesprächskreis 45 Mamma Cafe Frühstücktreff 46 Malen befreit die Seele 47 Beratung für Brustkrebserkrankte 48 Nordic Walking 49 Frauen, Familie und Senioren 51 Irgendwie anders: Kinder, die den Rahmen sprengen 52 Ein Tag für MICH Neue Kraft und Energie für Sie 53 Anregungen, Lob, Kritik/Geschäftsbedingungen/Kursorte Anregungen, Lob, Kritik 54 Allgemeine Geschäftsbedingungen 57 Kursorte, e und Adressen 60 Stichwortverzeichnis 61 6

Bewegung und Gesundheit

Bewegung und Gesundheit Wassergymnastik 1 Spaß und Bewegung ist das Motto diese Kurses. Im wohltemperierten Wasser wird der gesamte Körper mobilisiert. Wasser bietet die Möglichkeit die wichtigen motorischen Eigenschaften Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination auf schonende Art zu trainieren. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Wassers, nämlich Auftrieb und Wasserwiderstand, findet man in diesem Medium gelenkschonende Verhältnisse, die die sportliche Bewegung positiv beeinflussen. Außerdem wirkt sich der hydrostatische Druck des Wassers günstig auf das Lymphsystem aus, wobei der venöse Rückstrom unterstützt wird und so Stauungen vermieden werden können. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Schwimmfähigkeit Mitzubringen Badekappe Doris Baier, Diplom-Sportlehrerin Hans Joachim Gajewski, Gymnastiklehrer, Sportfachwirt Termine donnerstags, 09.01. - 20.03.2014 Kurs E-01-0001 09:00-09:45 Uhr Kurs E-01-0002 09:45-10:30 Uhr Kurs E-01-0003 10:30-11:15 Uhr kein Kurs am 20.02.14 donnerstags, 27.03. - 26.06.2014 Kurs E-01-0004 09:00-09:45 Uhr Kurs E-01-0005 09:45-10:30 Uhr Kurs E-01-0006 10:30-11:15 Uhr kein Kurs am 17.04., 01.05., 29.05. und 19.06.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad St. Georg 60 (10 Termine) 8

Bewegung und Gesundheit Wassergymnastik 2 Spaß und Bewegung ist das Motto diese Kurses. Im wohltemperierten Wasser wird der gesamte Körper mobilisiert. Wasser bietet die Möglichkeit die wichtigen motorischen Eigenschaften Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination auf schonende Art zu trainieren. Aufgrund der besonderen Eigenschaften des Wassers, nämlich Auftrieb und Wasserwiderstand, findet man in diesem Medium gelenkschonende Verhältnisse, die die sportliche Bewegung positiv beeinflussen. Außerdem wirkt sich der hydrostatische Druck des Wassers günstig auf das Lymphsystem aus, wobei der venöse Rückstrom unterstützt wird und so Stauungen vermieden werden können. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Schwimmfähigkeit Mitzubringen Badekappe Christian Beuting, Aqua-Fitness Instructor Termine donnerstags, 18:15-19:00 Uhr Kurs E-01-2041 09.01. - 03.04.2014 kein Kurs am 13.02., 20.02. und 27.02.14 Kurs E-01-2042 04.09. - 04.12.2014 kein Kurs am 20.11. und 27.11.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad St. Georg Kurs E-01-2041 60 (10 Termine) 50 (10 Termine) Mitarbeitergebühr Kurs E-01-2042 72 (14 Termine) 62 (14 Termine) Mitarbeitergebühr 9

Bewegung und Gesundheit Aquajogging 1 Aquajogging ist eine gelenkschonende Form des Ausdauertrainings im angenehm temperierten Wasser. Unter Ausnutzung der besonderen Eigenschaften des Wassers und mit Hilfe verschiedener Handgeräte wird der gesamte Körper abwechslungsreich trainiert. Neben dem Erlernen der unterschiedlichen Laufvariationen werden Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Entspannungsübungen runden das Programm ab. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Schwimmfähigkeit Kirsten Ermlich, Physiotherapeutin Termine dienstags, 21.01. - 24.06.2014 Kurs E-01-0016 19:00-19:45 Uhr Kurs E-01-0017 20:00-20:45 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad Klinik Mitte 138 (23 Termine) 10

Bewegung und Gesundheit Aquajogging 2 Aquajogging ist eine gelenkschonende Form des Ausdauertrainings im angenehm temperiertem Wasser. Unter Ausnutzung der besonderen Eigenschaften des Wassers und mit Hilfe des Auftriebsgurtes wird der gesamte Körper abwechslungsreich trainiert. Neben dem Erlernen der unterschiedlichen Laufvariationen werden Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Entspannungsübungen runden das Programm ab. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Schwimmfähigkeit Mitzubringen Badekappe Hans Joachim Gajewski, Gymnastiklehrer, Sportfachwirt Termine dienstags, 21.01. - 01.04.2014 Kurs E-01-0008 17:00-17:45 Uhr Kurs E-01-0009 17:45-18:30 Uhr Kurs E-01-0010 18:30-19:15 Uhr kein Kurs am 04.03.14 dienstags, 21.01. - 01.04.2014 Kurs E-01-0011 17:00-17:45 Uhr Kurs E-01-0012 17:45-18:30 Uhr Kurs E-01-0013 18:30-19:15 Uhr kein Kurs am 10.06.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad St. Georg Kurs E-01-0008-0010 60 (10 Termine) Kurs E-01-0011-0013 48 (8 Termine) 11

Bewegung und Gesundheit Aquajogging 3 Aquajogging ist eine gelenkschonende Form des Ausdauertrainings im angenehm temperierten Wasser. Unter Ausnutzung der besonderen Eigenschaften des Wassers und mithilfe des Auftriebsgurtes wird der gesamte Körper abwechslungsreich trainiert. Neben dem Erlernen der unterschiedlichen Laufvariationen werden Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Engspannungsübungen runden das Programm ab. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Schwimmfähigkeit Mitzubringen Badekappe Christian Beuting, Aqua-Fitness Instructor; Heike Mohns, Schwimmmeisterin Termine donnerstags, 19:00-19:45 Uhr Kurs E-01-2035 09.01. - 03.04.2014 Kurs E-01-2036 04.09. - 04.12.2014 kein Kurs am 13.02., 20.02. und 27.02.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad St. Georg Kurs E-01-2035 60 (10 Termine) 50 (10 Termine) Mitarbeitergebühr Kurs E-01-2036 72 (12 Termine) 62 (12 Termine) Mitarbeitergebühr 12

Bewegung und Gesundheit Aqua Power Mit hoher Trainingsintensität werden Fitness und Gesundheit in diesem Kurs auf angenehme Weise gefördert. Dafür bietet das Medium Wasser ideale Voraussetzungen. Sie trainieren Ihre Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination auf schonende Art und Weise. Die besonderen Eigenschaften des Wassers, nämlich Auftrieb, hydrostatischer Druck und Wasserwiderstand werden beim Aqua- Power ausgenutzt und haben Trainings steigernde Wirkung. Sie verbessern Ihre allgemeine Ausdauerleistung, kräftigen die gesamte Muskulatur und mobilisieren Ihre Gelenke. Inhalte aus der Wassergymnastik und dem Aquajogging werden miteinander kombiniert und machen diesen Kurs zu einem besonderen Fitnesserlebnis! Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Schwimmfähigkeit Mitzubringen Badekappe Hans Joachim Gajewski, Gymnastiklehrer, Sportfachwirt Termine dienstags, 19:15-20:00 Uhr Kurs E-01-0014 21.01. - 01.04.2014 kein Kurs am 04.03.14 Kurs E-01-0015 29.04. - 17.06.2014 kein Kurs am 10.06.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad St. Georg Kurs E-01-0014 60 (10 Termine) Kurs E-01-0015 48 (8 Termine) 13

Bewegung und Gesundheit Aqua Classics Aqua Classics verbindet die gute alte Wassergymnastik mit modernen Elementen aus der Aquafitness und dem Aquajogging. Unser Ziel ist es, jedem Kursteilnehmer sein persönliches Ganzkörpertraining zu gestalten. Durch das Zusammenspiel gezielter Übungen, den Einsatz diverser Hilfsmittel sowie den besonderen Eigenschaften des Wassers werden Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert. Aqua Classics ist aufgrund der gelenkschonenden Belastung gerade für Wiedereinsteiger besonders geeignet. Zielgruppe alle Interessierten Christian Beuting, Aqua-Fitness Instructor Termine mittwochs, 08.01. - 02.04.2014 Kurs E-01-2037 18:50-19:35 Uhr Kurs E-01-2038 20:00-20:45 Uhr kein Kurs am 12.02., 19.02. und 26.02.14 mittwochs, 03.09. - 03.12.2014 Kurs E-01-2039 18:50-19:35 Uhr Kurs E-01-2040 20:00-20:45 Uhr kein Kurs am 19.11. und 26.11.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Schwimmbad Klinik Mitte Kurs E-01-2037 und 2038 60 (10 Termine) 50 (10 Termine) Mitarbeitergebühr Kurs E-01-2039 und 2040 72 (12 Termine) 62 (12 Termine) Mitarbeitergebühr 14

Bewegung und Gesundheit Beckenboden bewegte Körpermitte Die Beckenbodenmuskulatur ist eine tragende Muskelgruppe, die oft in Vergessenheit gerät. Sie muss, um gut zu funktionieren wie alle Muskeln im Körper nicht nur gekräftigt werden, sondern auch eine gute Elastizität haben und entspannen können. Ist sie in ihrer Funktion gestört, kann es zu Rückenbeschwerden, Inkontinenz, Blasenentzündung u. v. m. kommen. Kursinhalte: Wahrnehmung wo ist der Beckenboden, gezielte Spannungsfähigkeit, Dehnung und Entspannung, Übungsprogramm Zielgruppe Frauen Mitzubringen Handtuch, dicke Socken Dorothee Winkler, Physiotherapeutin Termine Kurs E-01-0007 donnerstags 10.04. - 12.06.2014 16:30-17:30 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Tagesklinik Börnig 50 (10 Termine) 15

Bewegung und Gesundheit Rückenfit 1 Dieser Kurs richtet sich an alle, die den einseitigen und ungünstigen Belastungen des Alltags- und Berufslebens die Stirn bieten möchten. Rückenfit beinhaltet ein vielfältiges Bewegungsprogramm. Folgende Ziele werden hierbei verfolgt: Verbesserung der Körperhaltung Kräftigung und Dehnung der Muskulatur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit Verbesserung der Koordination Ökonomisierung der Bewegung Tipps für den Alltag und Spaß an der Bewegung in der Gruppe runden das Programm ab. Zielgruppe alle Interessierten Mitzubringen Handtuch, dicke Socken Doris Baier, Diplom- Sportlehrerin, Termine Kurs E-01-0018 dienstags 29.04. - 01.07.2014 8:30-9:30 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße 50 (10 Termine) 40 (10 Termine) Mitarbeitergebühr 16

Bewegung und Gesundheit Fatburner Step In diesem Kurs wird ordentlich geschwitzt!!! Der richtige Kurs für alle, die leichte Elemente aus der Step Aerobic erlernen möchten und bei denen auch der Spaß beim Sport nicht zu kurz kommen darf. Fatburner Step ist ein intensives und mitreißendes Fitnesstraining für alle Sportbegeisterten, die an dynamischen Kursstunden in der Gruppe teilnehmen möchten. In diesem Kurs werden leicht zu erlernende Basisschritte mit dem Step erarbeitet. Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Zielgruppe alle Interessierten Mitzubringen Handtuch, Sporthallenschuhe, Mineralwasser E-01-2001 und E-01-2002 Claudia Uranka-Hirsch Termine Kurs E-01-2001 dienstags 07.01. - 08.04.2014 20:00-21:00 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße Kurs E-01-2001 48 (12 Termine) Kurs E-01-2002 40 (10 Termine) Kurs E-01-2002 dienstags 29.04. - 01.07.2014 20:00-21:00 Uhr 17

Bewegung und Gesundheit Bodystyling Training in der Gruppe macht einfach Spaß! Der richtige Kurs für alle, die mit viel Motivation und guter Laune fit werden möchten! Bodystyling beinhaltet einen Ausdauertrainingsteil, der das Herz-Kreislauf- System in Schwung bringt sowie ein intensives und dynamisches Workout. Die Kursstunden werden mit Steps, Kurzhanteln und weiteren Kleingeräten abwechslungsreich gestaltet. Positive Effekte des Trainings sind neben einem gesteigerten Energieverbrauch vor allem der Muskelaufbau, die Gewebestraffung und eine Verbesserung der Kraft-Ausdauer. Durch das Zusammenspiel von Armund Beinübungen werden sowohl die Koordinationsfähigkeit als auch das Gleichgewichtsgefühl gesteigert. Körperbezogene Entspannungsübungen runden das Programm ab. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Sportgesundheit Mitzubringen Handtuch, Sporthallenschuhe, Mineralwasser Nathalie Kind, Übungsleiterin Termine dienstags, 17:35-18:35 Uhr Kurs E-01-2007 07.01. - 01.04.2014 Kurs E-01-2008 29.04. - 01.07.2014 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße Kurs E-01-2007 49 (13 Termine) 39 (13 Termine) Mitarbeitergebühr Kurs E-01-2008 40 (10 Termine) 30 (10 Termine) Mitarbeitergebühr 18

Bewegung und Gesundheit Easy Bodystyling Der richtige Kurs für alle Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse, Wiedereinsteiger und Sportanfänger, die etwas für ihre Fitness und ihr körperliches Wohlbefinden tun möchten! Frauen und Männer sind gleichermaßen herzlich willkommen! Bodystyling ist ein Fitnesstraining in der Gruppe, das sowohl das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt als auch die Muskeln kräftigt und das Gewebe strafft. Durch das Zusammenspiel von Arm- und Beinbewegungen werden sowohl die Koordinationsfähigkeit als auch das Gleichgewichtsgefühl gesteigert. Jede Stunde wird durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte (Hanteln, Gewichtsstangen, Theraband, Tube, Flexibar, Step, ) abwechslungsreich und motivierend gestaltet. Körperbezogene Entspannungsübungen runden das Programm ab. Steigen Sie unter Gleichgesinnten aktiv in ein einfaches aber dennoch effizientes Fitnessprogramm ein, das Sie auf dem Weg in ein aktives Leben unterstützt! Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Sportgesundheit Mitzubringen Handtuch, Sporthallenschuhe, Mineralwasser Nathalie Kind, Übungsleiterin Termine dienstags, 18:45-19:45 Uhr Kurs E-01-2010 07.01. - 01.04.2014 Kurs E-01-2011 29.04. - 01.07.2014 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße Kurs E-01-2010 49 (13 Termine) 39 (13 Termine) Mitarbeitergebühr Kurs E-01-2011 40 (10 Termine) 30 (10 Termine) Mitarbeitergebühr 19

Bewegung und Gesundheit Pilates Pilates ist eine ruhige Trainingsmethode, die Ihrem Körper mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Nach einer Einstimmung mit Atemübungen folgt der Kräftigungs- und Dehnungsteil nach dem klassischen Pilates Modell. Zielgruppe alle Interessierten Anja Skiba, Fachübungsleiterin Pilates Termine donnerstags, 23.01. - 03.04.2014 Kurs E-01-2019 19:10-20:10 Uhr Kurs E-01-2020 20:10-21:10 Uhr kein Kurs am 27.02.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße 42 (10 Termine) donnerstags, 24.04. - 17.07.2014 Kurs E-01-2021 19:10-20:10 Uhr Kurs E-01-2022 20:10-21:10 Uhr kein Kurs am 01.05., 29.05. und 19.06.14 20

Bewegung und Gesundheit Ganzkörpertraining mit Pilates Rückenfit mit Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der in erster Linie Körperwahrnehmung und Körperbeherrschung geschult werden. Jede Übung wird konzentriert, kontrolliert, fließend und mit entsprechender Atmung ausgeführt: eine ganzheitliche Methode für mehr Balance im Körper und zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Zielgruppe alle Interessierten Wai Ying Fan-Keuchel, Fachübungsleiterin Termine montags, 20.01. - 31.03.2014 Kurs E-01-2023 17:00-17:55 Uhr Kurs E-01-2024 18:00-18:55 Uhr kein Kurs am 03.03.14 montags, 28.04. - 30.06.2014 Kurs E-01-2025 17:00-17:55 Uhr Kurs E-01-2026 18:00-18:55 Uhr kein Kurs am 09.06.14 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße Kurs E-01-2023 und 2024 40 (10 Termine) Kurs E-01-2025 und 2026 36 (9 Termine) 21

Bewegung und Gesundheit BOP meets Rücken und Schultern Zu Zielen und Inhalten des Kurses gehören u. a.: Gesunderhaltung des Muskel-Skelettsystems, Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, Steigerung von körperlichen Fähigkeiten und der Körperwahrnehmung, wirbelsäulen- und gelenkfreundliches Bewegungsverhalten im Alltag. Dieser Kurs ist speziell für Erwachsene mit besonders schwach ausgeprägter Muskulatur und mit Haltungsfehlern gedacht, also für Menschen, die einer besonderen Belastung des Haltungs- und Bewegungsapparates ausgesetzt sind und die kein sportartspezifisches Training absolvieren möchten. Zielgruppe alle Interessierten Wai Ying Fan-Keuchel, Fachübungsleiterin Termine freitags, 18:30-19:25 Uhr Kurs E-01-2027 24.01. - 28.03.2014 Kurs E-01-2028 02.05. - 04.07.2014 schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße 40 (10 Termine) 22

Bewegung und Gesundheit Vinyasa Power Yoga Power Yoga ist ein Workout, das wie kein anderes Training zur geistigen und körperlichen Ausgeglichenheit führt. Power Yoga besteht aus Kraft, Konzentration, Ausdauer und kontrollierter Atemtechnik. Es basiert auf einer festgelegten Reihenfolge von Körperübungen (Asanas), welche dynamisch ineinander übergehen und somit einen Übungsfluss bilden. Zielgruppe alle Interessierten Teilnahmevoraussetzungen Kurs E-01-2029 und 2030 Vorkenntnisse Wai Ying Fan-Keuchel, Fachübungsleiterin Termine montags, 20.01. - 31.03.2014 Kurs E-01-2029 19:00-19:55 Uhr kein Kurs am 03.03.14 montags, 28.04. - 30.06.2014 Kurs E-01-2030 19:00-19:55 Uhr kein Kurs am 09.06.14 freitags, 02.05. - 04.07.2014 Kurs E-01-2033 17:30-18:25 Uhr Kurs E-01-2034 19:30-20:25 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße Kurs E-01-2029, 2031-2034 40 (10 Termine) Kurs E-01-2030 36 (9 Termine) freitags, 24.01. - 28.03.2014 Kurs E-01-2031 17:30-18:25 Uhr Kurs E-01-2032 19:30-20:25 Uhr 23

Bewegung und Gesundheit Hatha Yoga Hatha Yoga ist ein Wechselspiel von Anspannung und Entspannung in verschiedenen Körperhaltungen (asanas). Dadurch wird die Muskulatur gestärkt und Verspannungen werden gelockert. Tiefenentspannung (savasana) entspannt und beruhigt Körper und Geist, um so durch gezielte Konzentrationsübungen bis hin zur Meditation zu gelangen. Yoga besteht aus vielen verschiedenen Elementen, die in Harmonie ineinanderfließen. Es ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie bei der Körper, Geist und Seele in Einklang sind. So werden die persönliche Entwicklung und der achtsame Umgang mit sich und anderen gefördert. Zielgruppe alle Interessierten Mitzubringen bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Sitzkissen und Decke Andy Brozik, Yogalehrer, Fitnesstrainer Termine samstags, 11.01. - 15.03.2014 Kurs E-01-2043 14:00-15:00 Uhr Kurs E-01-2044 15:00-16:00 Uhr kein Kurs am 15.02. samstags, 29.03. - 28.06.2014 Kurs E-01-2045 14:00-15:00 Uhr Kurs E-01-2046 15:00-16:00 Uhr montags, 06.01. - 10.03.2014 Kurs E-01-2047 11:00-12:00 Uhr montags, 24.03. - 30.06.2014 Kurs E-01-2048 11:00-12:00 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Sporthalle Düngelstraße Kurs E-01-2043 und 2044 36 (9 Termine) Kurs E-01-2045 und 2046 56 (14 Termine) Kurs E-01-2047 40 (10 Termine) Kurs E-01-2048 60 (15 Termine) 24

Bewegung und Gesundheit Sport für Senioren Wer rastet, der rostet ist das Motto für den Seniorensport. Durch gezieltes und abwechslungsreiches gesundheitssportliches Training sollen Bewegungsmangel vermieden und die konditionellen Eigenschaften Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft verbessert werden. Darüber hinaus werden durch gezieltes Gedächtnistraining die Konzentration, die Koordination und die Reaktionsfähigkeit geschult. Wir trainieren zusammen mit einem Lächeln, denn bei jeder Trainingseinheit stehen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund. 25

Bewegung und Gesundheit Zielgruppe SeniorInnen Violetta Wawrzyniak, Fachübungsleiterin Termine dienstags, 07.01. - 25.03.2014 Kurs E-01-2049 09:00-10:00 Uhr Kurs E-01-2050 10:00-11:00 Uhr freitags, 10.01. - 28.03.2014 Kurs E-01-2051 09:00-10:00 Uhr dienstags, 01.04. - 24.06.2014 Kurs E-01-2052 09:00-10:00 Uhr Kurs E-01-2053 10:00-11:00 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Kurs E-01-2049, 2050, 2052, 2053, Großer Saal Kurs E-01-2051, 2054-2058 Sporthalle St. Georg Kurs E-01-2049-2051,2055 und 2056 36 (12 Termine) Kurs E-01-2052 2054, 2057 und 2058 39 (13 Termine) freitags, 04.04. - 27.06.2014 Kurs E-01-2054 09:00-10:00 Uhr dienstags, 07.01. - 25.03.2014 Kurs E-01-2055 11:15-12:15 Uhr Kurs E-01-2056 12:15-13:15 Uhr dienstags, 01.04. - 24.06.2014 Kurs E-01-2057 11:15-12:15 Uhr Kurs E-01-2058 12:15-13:15 Uhr 26

Bewegung und Gesundheit Sport für chronisch Schmerzkranke Wassergymnastik Bewegung im Wasser ist ein wichtiger Bestandteil in der Therapie chronisch schmerzkranker Menschen. Viele Menschen können sich nur im Wasser beschwerdefrei bewegen, da die Bewegungssegmente ohne Druckbelastung beansprucht werden. So können spezielle Bewegungsabläufe schmerzfrei trainiert werden. Die Mobilität wird gesteigert und erhalten, um so die Lebensqualität zu erhöhen. Zielgruppe chronisch Schmerzkranke Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung Mitzubringen Badekappe Doris Baier, Diplom- Sportlehrerin, nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Schwimmbad St. Georg Die Gebühren werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen Termine donnerstags, 09.01. - 26.06.2014 Kurs E-01-4001 08:00-09:00 Uhr Kurs E-01-4002 11:15-12:15 Uhr Kurs E-01-4003 12:15-13:15 Uhr kein Kurs am 20.02., 17.04., 01.05., 29.05. und 19.06.14 27

Bewegung und Gesundheit Sport für chronisch Schmerzkranke Trockengymnastik am Vormittag Viele Menschen begleiten Schmerzen ein Leben lang. Um den Teufelskreis Schmerz Verspannung Fehlhaltung Schmerz zu durchbrechen, ist gezielte Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Durch Mobilisierung der Gelenke und Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur werden Voraussetzungen geschaffen, neue Bewegungsmuster zu erlernen und den Körper zu entlasten. Zielgruppe chronisch Schmerzkranke Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung Mitzubringen dicke Socken, Handtuch Doris Baier, Diplom- Sportlehrerin, Termine mittwochs, 08.01. - 25.06.2014 Kurs E-01-4004 08:30-09:30 Uhr Kurs E-01-4005 09:30-10:30 Uhr Kurs E-01-4006 10:30-11:30 Uhr Kurs E-01-4007 16:30-17:30 Uhr Kurs E-01-4008 17:30-18:30 Uhr kein Kurs am 19.02. und 16.04.14 nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Sporthalle Düngelstraße Die Gebühren werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen 28

Bewegung und Gesundheit Diabetessport In der Diabetes-Sportgruppe erleben die Teilnehmenden die positive Wirkung von Bewegung und Sport innerhalb der Gruppe im Hinblick auf die Stärkung der eigenen gesundheitlichen Ressourcen. Außerdem lernen sie Ansätze zu einer gesundheitsbewussten Lebensführung kennen. So können sie positiv auf die Entwicklung der Folgeerkrankungen von Diabetes und auch auf Diabetes selbst einwirken und die eigene Lebensqualität steigern. Zielgruppe Diabetiker Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung Mitzubringen dicke Socken Doris Baier, Diplom- Sportlehrerin, nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Sporthalle St. Georg Die Gebühren werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen Termine Kurs E-01-4009 montags 13.01. - 30.06.2014 14:00-15:15 Uhr kein Kurs am 17.02., 03.03., 14.04., 21.04. und 09.06.14 29

Bewegung und Gesundheit Lungensport Die Sport- und Bewegungstherapie spielt in der Behandlung mit Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem eine wichtige Rolle. Gemeinsames Ziel für die unterschiedlichen Krankheitsbilder ist es, durch eine gezielte körperliche Belastung die Folge der Erkrankungen zu lindern bzw. zu überwinden. Durch die vorhandene eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit besteht beim Patienten mit einer obstruktiven Atemwegserkrankung die Gefahr, in einen Teufelskreis zu geraten, der durch krankheitsbedingte Inaktivitäten zu einer Leistungsminderung von Herz-Kreislauf und Muskulatur führen kann, die erneut die Inaktivität begünstigt. 30

Bewegung und Gesundheit Zielgruppe chronisch Lungenerkrankte Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung Mitzubringen Kurs E-01-4010-4013 Peak Flow, Bedarfsmedikament, Getränk E-01-4010 bis E-01-4012 Doris Baier, Diplom- Sportlehrerin, E-01-4013 Martina Hilleke, Fachübungsleiterin E-01-4012 Gabriele-Lydia Tietz, Fachübungsleiterin Termine Kurs E-01-4010 montags 13.01. - 30.06.2014 16:00-17:00 Uhr kein Kurs am 17.02., 03.03, 14.04., 21.04. und 09.06. Kurs E-01-4011 donnerstags 09.01. - 26.06.2014 16:00-17:00 Uhr kein Kurs am 20.02., 17.04., 01.05., 29.05. und 19.06.14 Kurs E-01-4012 mittwochs 08.01. - 25.06.2014 17:00-18:15 Uhr kein Kurs am 19.03., 26.03., 02.04., 16.04. und 23.04.14 Kurs E-01-4013 mittwochs 08.01. - 11.06.2014 10:15-11:30 Uhr kein Kurs am 02.04., 09.04., 18.06. und 25.06.14 nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Kurs E-01-4010 Sporthalle Wilhelmschule Kurs E-01-4011 Sporthalle Marktschule Ickern Kurs E-01-4012 Sporthalle Fahrendeller Schule Kurs E-01-4013 Sporthalle St. Georg Die Gebühren werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen 31

Bewegung und Gesundheit Herzsport Der Herzsport ist ein spezielles Sportangebot, welches individuell auf die Belastbarkeit des Teilnehmers abgestimmt ist. Es richtet sich als sporttherapeutisches Bewegungsprogramm an Personen, die beispielsweise einen Herzinfarkt erlitten haben oder sich einer Bypassoperation, einer Defibrillator-Implantation oder einer Herzklappen-OP unterzogen haben. Ein Arzt ist bei jeder Sportstunde anwesend. Zielgruppe alle Interessierten mit Herzerkrankung Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung E-01-4014 bis E-01-4015 Dorothee Winkler, Physiotherapeutin E-01-4014 Gabriele-Lydia Tietz, Fachübungsleiterin Termine Kurs E-01-4014 mittwochs 08.01. - 25.06.2014 18:15-19:45 Uhr kein Kurs am 19.03., 26.03., 02.04., 16.04. und 23.04.14 nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Kurs E-01-4014 Sporthalle Fahrendeller Schule Kurs E-01-4015 Sporthalle Düngelstraße Die Gebühren werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen Kurs E-01-4015 montags 06.01. - 30.06.2014 15:30-16:30 Uhr kein Kurs am 10.03.14 32

Bewegung und Gesundheit Sport bei pavk Aktiv gegen die Schaufensterkrankheit Dieses Sportangebot richtet sich an Teilnehmer, die an der sogenannten Schaufensterkrankheit leiden. Hier bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit mit gezieltem, individuellem Training die vorhandenen Beschwerden langfristig zu mindern. Das Bewegungsprogramm wird auf die Belastbarkeit der Teilnehmer abgestimmt, abhängig von der individuellen schmerzfreien Gehstrecke. Die Bildung von Umgehungskreisläufen wird angeregt, so wird ein zunehmend schmerzfreies Gehen ermöglicht. Für die Betroffenen bedeutet dies eine Zunahme an Mobilität und die Erhöhung der Lebensqualität. Eine Ärztin der Gefäßabteilung wird die Gruppe in regelmäßigen Abständen besuchen. Zielgruppe Betroffene Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung Mitzubringen Hallensportschuhe Ute Böhm, Fachübungsleiterin nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Sporthalle Düngelstraße Die werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen Termine Kurs E-01-4016 dienstags 07.01. - 24.06.2014 16:30-17:30 Uhr 33

Bewegung und Gesundheit Sport in der Krebsnachsorge Gemeinsam in der Gruppe werden abwechslungsreich und mit viel Spaß die Ausdauer trainiert, spezielle Muskelgruppen gekräftigt und gedehnt. Es werden Übungen zur Lymphödemprophylaxe durchgeführt. In der Regel schließen die Stunden jeweils mit einer kleinen Entspannungseinheit ab. Das Programm wird individuell auf die TeilnehmerInnen abgestimmt und kann auch ohne Trainingsvorsprung gut bewältigt werden. Zielgruppe Betroffene Teilnahmevoraussetzungen ärztliche Verordnung Ute Böhm, Fachübungsleiterin Termine Kurs E-01-4017 dienstags 07.01. - 24.06.2014 14:30-15:30 Uhr nur mit vorliegender ärztlicher Verordnung möglich Sporthalle Düngelstraße Die Gebühren werden i. d. R. von der Krankenkasse übernommen 34

Patientenseminare

Patientenseminare Kurs E-03-0001 Physiotherapie in der Schmerzbehandlung Termin: 07.01.2014 Kurs E-03-0002 Rheuma Termin: 04.02.2014 Kurs E-03-0003 Bauch- und Unterleibschmerz Termin: 04.03.2014 Kurs E-03-0004 Krebsschmerz muss nicht sein?! Termin: 01.04.2014 Kurs E-03-0005 Schmerzpumpen, Schrittmacher, PASHA und Blockaden Termin: 06.05.2014 Kurs E-03-0006 Gemeinsam gegen den Schmerz: Selbsthilfegruppen stellen sich vor Termin: 03.06.2014 Kurs E-03-0007 Kopfschmerzen und Migräne Termin: 01.07.2014 Kurs E-03-0008 Wenn Nerven schmerzen Termin: 05.08.2014 Kurs E-03-0009 Das Kreuz mit dem Kreuz Termin: 02.09.2014 36

Patientenseminare Kurs E-03-0010 Alles tut weh Termin: 07.10.2014 Kurs E-03-0011 Wenn die Seele schmerzt Termin: 04.11.2014 Kurs E-03-0012 Psychologische Verfahren in der Schmerztherapie Termin: 02.12.2014 Dr. med. Axel Münker Uhrzeit 17:00-18:30 Uhr Alle vorgenannten Veranstaltungen finden im Seminarraum des Marienhospitals Herne am Standort Klinik Mitte, Hölkeskampring 40 statt Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos Telefonische unter Telefon. 02323 499-1414 erbeten 37

Patientenseminare Kurs E-03-0013 Schilddrüse Motor unseres Stoffwechsels : Prof. Dr. med. Jürgen Zieren Termin: 08.01.2014 Kurs E-03-0014 Bluthochdruck: eine Volkskrankheit mit Gefahr für Herz, Hirn und Nieren : PD Dr. med. T. Westhoff Termin: 15.01.2014 Kurs E-03-0015 Herzschrittmacher: von der Notwendigkeit, über die OP und danach : PD Dr. med. T. Westhoff Termin: 22.01.2014 Kurs E-03-0016 Wenn die Blase stresst : Prof. Dr. med. Arndt van Ophoven Termin: 29.01.2014 Kurs E-03-0017 Vorhofflimmern 2014: Was kann man tun? : Dr. med. Marc van Bracht Termin: 05.02.2014 Kurs E-03-0018 Arterielle Durchblutungsstörungen Schaufensterkrankheit Raucherbein : Dr. med. Luc Claeys Termin: 12.02.2014 38

Patientenseminare Kurs E-03-0019 Methoden zur Selbstuntersuchung der Brust : Ursula Weichert Termin: 19.02.2014 Kurs E-03-0020 Was Sie schon immer über eine Darmspiegelung wissen wollten : Dr. med. J. Schweifurth Termin: 26.02.2014 Kurs E-03-0021 Wundmanagement mit richtiger Dokumentation : Susanne Quade Termin: 12.03.2014 Kurs E-03-0022 Allergien bei Kindern bei Erwachsenen bei Senioren : Dr. med. P. Stuckmann Termin: 19.03.2014 Kurs E-03-0023 Ernährung, Lifestyle und Krebs : Prof. Dr. med. Dirk Strumberg Termin: 26.03.2014 Kurs E-03-0024 Früherkennung und Therapie des Prostatakrebses : OA Dr. med. Jüri Palisaar Termin: 02.04.2014 39

Patientenseminare Kurs E-03-0025 Fit im Alter : Dr. med. Birgit Krause Termin: 30.04.2014 Kurs E-03-0026 Migräne : Dr. med. Axel Münker Termin: 07.05.2014 Kurs E-03-0027 Nierenveröden eine neue Methode zur dauerhaften Blutdrucksenkung : PD Dr. med. T. Westhoff Termin: 21.05.2014 Kurs E-03-0028 Undichte Mitralklappe am Herzen: Was ist eine Clip -Behandlung : Dr. med. Rainer Wennemann; OA Dr. med. Thomas Lutz Termin: 28.05.2014 Kurs E-03-0029 Wenn Magen und Darm reizen : PD Dr. med. Bernhard Henning; Prof. Dr. med. Jürgen Zieren Termin: 04.06.2014 Kurs E-03-0030 Die Patientenverfügung : Prof. Dr. med. Dirk Strumberg Termin: 11.06.2014 40

Patientenseminare Kurs E-03-0031 Therapie von Herzrasen/Rhythmusstörung Verödung, Tabletten oder... : Dr. med. Marc van Bracht Termin: 18.06.2014 Kurs E-03-0032 Meine Gefäße : Dr. med. Luc Claeys Termin: 25.06.2014 Uhrzeit mittwochs 16:00-17:30 Uhr Beratungszentrum MARIA Care Telefonische erbeten : Anke Maaßhoff 02323 36 48 788 Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos 41

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen e. V.

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen 44 Ich war schon immer der Ansicht, dass das größte Privileg, die größte Hilfe und der größte Trost in einer Freundschaft darin besteht, dass man nichts erklären muss. Katherine Mansfield, engl. Schriftstellerin, 1888-1923 Die Diagnose Brustkrebs bedeutet häufig eine Veränderung, die das gesamte Umfeld der Frauen betrifft. Die damit verbundenen Veränderungsprozesse sind häufig schwer, machen Angst und sind nicht zuletzt auch mit Schmerz und Trauer verbunden. Aber Veränderung bedeutet auch immer einen Neuanfang. Wenn Vertrautes nicht mehr da und Neues noch nicht erprobt ist, so birgt Veränderung auch immer etwas Spannendes. Wir vom Förderverein sind uns bewusst, dass Veränderung im Leben Unterstützung braucht. Dabei sind Menschen unterschiedlich in ihren Strategien zur Bewältigung dieser Aufgabe, die das Leben gestellt hat. Der Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen Phönix e. V. bietet als beratender Freund Unterstützung für die Verarbeitung der Erkrankung und gibt Hilfestellung durch vielfältige und individuelle Angebote. Anfragen zu den Kursinhalten oder zum Förderverein Irmgard Sicking, 1. Vorsitzende Telefon 02323 499-5785 irmgard.sicking@marienhospital-herne.de Katja van Bracht Telefon 02323 499-5197 katja.vanbracht@marienhospital-herne.de Bildungswerk Marienhospital e. V. Hölkeskampring 40 44625 Herne Telefon 02323 499-1920 Telefax 02323 499-1969 bildungswerk@marienhospital-herne.de

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen Wellness für die Seele psychoonkologischer Gesprächskreis In diesem Kurs geht es um Themen, die viele Frauen in der Behandlung einer Krebserkrankung beschäftigen. Dazu gehören unter anderem: Wie gehe ich selbst mit meiner Erkrankung um? Wie spreche ich mit Partner, Kindern, Eltern, Freunden über die Erkrankung? Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf meine Partnerschaft und auf meine Sexualität? Wie kann ich jetzt gut für mich sorgen? Was ist wichtig für mich? Wie gehe ich damit um, wenn die Haare ausgehen? Was kann ich zur Linderung möglicher Nebenwirkungen (Fatigue, Übelkeit,...) tun? Wie kann ich meinen Alltag während der Behandlung organisieren? Wie kann ich mit meinen Emotionen (Wut, Angst, Trauer, ) umgehen? In diesem Kurs geht es darum, auf diese und ähnliche Fragen Antworten zu finden und gemeinsam auszuprobieren. Zielgruppe alle interessierten Frauen Susanne Ernst-Behn, Dipl. Psychologin, Psychoonkologin Termine Montag 10:00-11:00 Uhr Kurs E-04-0001 06.01.2014 Kurs E-04-0002 03.02.2014 Kurs E-04-0003 03.03.2014 Kurs E-04-0004 07.04.2014 Kurs E-04-0005 05.05.2014 Kurs E-04-0006 02.06.2014 nicht erforderlich Beratungsraum Phönix entfallen; gerne freiwillig auf Spendenbasis 45

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen Mamma Cafe Frühstücktreff Inhalt des Kurses sind aktuelle Themen der Teilnehmerinnen wie z. B. mögliche Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie, Ernährung, Bewegung und Sport bei Brustkrebs, Hautpflege während der Chemo- und Strahlentherapie, Stimmungsschwankungen. Zielgruppe alle interessierten Frauen Ursula Weichert, Breast Care Nurse; Heike Kaluza, Breast Care Nurse Termine Freitag 9:30-11:30 Uhr Kurs E-04-0007 10.01.2014 Kurs E-04-0008 24.01.2014 Kurs E-04-0009 14.02.2014 Kurs E-04-0010 28.02.2014 Kurs E-04-0011 14.03.2014 Kurs E-04-0012 28.03.2014 Kurs E-04-0013 11.04.2014 Kurs E-04-0014 25.04.2014 Kurs E-04-0015 09.05.2014 Kurs E-04-0016 23.05.2014 Kurs E-04-0017 13.06.2014 Kurs E-04-0018 27.06.2014 nicht erforderlich Beratungsraum Phönix entfallen; gerne freiwillig auf Spendenbasis 46

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen Malen befreit die Seele Dort, wo Worte fehlen, können Bilder ausdrücken und die Seele befreien. Es gibt viele Wege Gefühle verbunden mit Krankheit zu formulieren. Malen ist eine kreative Art, sich mit der eigenen Befindlichkeit auseinanderzusetzen. Egal ob Freude, Trauer, Angst oder Kraft, jedes Bild entsteht aus einem eigenen kreativen Prozess. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Unter professioneller Anleitung können Sie Ihrer Seele Ausdruck geben. Versuchen Sie es, wir freuen uns auf Sie. Lernziel: Krankheitsbewältigung durch kreative Unterstützung Zielgruppe alle interessierten Frauen Mitzubringen Kursmaterial wird gestellt Hannelore Faust Termine immer mittwochs von 16:00-19:00 Uhr Kurs E-04-0019 08.01.2014 Kurs E-04-0020 22.01.2014 Kurs E-04-0021 12.02.2014 Kurs E-04-0022 26.02.2014 Kurs E-04-0023 12.03.2014 Kurs E-04-0024 26.03.2014 Kurs E-04-0025 09.04.2014 Kurs E-04-0026 23.04.2014 Kurs E-04-0027 14.05.2014 Kurs E-04-0028 28.05.2014 Kurs E-04-0029 11.06.2014 Kurs E-04-0030 25.06.2014 nicht erforderlich Beratungsraum Phönix entfallen; gerne freiwillig auf Spendenbasis 47

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen Beratung für Brustkrebserkrankte Die Diagnose Brustkrebs greift in sämtliche Bereiche des Lebens ein. Viele Fragen treten auf, die in Gesprächen geklärt werden können. Damit die Anforderungen des Alltags, auch unter diesen erschwerten Bedingungen, zu bewältigen sind. Wir bieten Ihnen gerne unsere Unterstützung an! Zielgruppe Betroffene Irmgard Sicking, Dipl.-Berufspädagogin (FH) Termine dienstags, 10:00-11:00 Uhr Kurs E-04-0031 07.01. - 24.06.2014 nicht erforderlich Seminarraum MARIA Care entfallen; gerne freiwillig auf Spendenbasis 48

Phönix Förderverein für brustkrebserkrankte Frauen Nordic Walking Dass Bewegung bei Brustkrebs gut tut, hat sich inzwischen herumgesprochen. Dennoch sind viele betroffene Frauen verunsichert. Besonders bei einer Sportart wie Nordic Walking fragen sich viele Patientinnen Schadet mir diese Bewegung? Neue wissenschaftliche Studien zeigen, dass Nordic Walking bei richtiger Durchführung einen positiven Effekt auf den Körper hat. Keine Angst vor zu hohen Anforderungen. Die Langsamste bestimmt das Tempo niemand bleibt auf der Strecke! Bitte beachten: Laufkleidung tragen. Zielgruppe alle interessierten Frauen Irmgard Sicking, Dipl.-Berufspädagogin (FH) erforderlich entfallen; gerne freiwillig auf Spendenbasis Termine Kurs E-04-0032 auf Anfrage 49

Frauen, Familie und Senioren

Frauen, Familie und Senioren Irgendwie anders: Kinder, die den Rahmen sprengen Irgendwie anders: Kinder, die den Rahmen sprengen: und wie man mit ihnen umgeht Ungewöhnliche Kinder brauchen Verständnis. Wer hätte es nicht gern, das pflegeleichte, hochbegabte, sportliche, still sitzende, wortgewandte, ruhige Durchschnitts-Super-Kind? Aber da gibt es Kinder mit Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung, mit Lernproblemen, mit ADS oder solche, die nicht Junge oder Mädchen sein wollen. Diese Kinder sprengen den Rahmen, signalisieren, dass sie mehr Zeit mit ständigen Wiederholungen, mehr körperliche Lernerfahrungen brauchen, und ihre Seele reagiert empfindlich. Dr. Jan-Uwe Rogge informiert mit Rat und Geschichten über die Entwicklung der verschiedenen Fähigkeiten von Kindern. Und er macht Eltern Mut zu mehr Gelassenheit und Vertrauen in ihr Kind auch wenn es scheinbar von der Norm abweicht. Zielgruppe alle Interessierten Dr. Jan-Uwe Rogge, Verhaltens- und Sozialwissenschaftler Termine Kurs E-12-0001 Donnerstag 27.03.2014 17:00-20:00 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Großer Hörsaal 22 52

Frauen, Familie und Senioren Ein Tag für MICH Neue Kraft und Energie für Sie Das uneingeschränkte Engagement innerhalb der Familie, in der Partnerschaft und im Beruf fordert sein Tribut: Stress, Schlaflosigkeit, ja sogar Schmerzen können Folge eines unausgeglichenen oder überstrapazierten Energiehaushaltes sein. Erfahren und Erleben Sie, wie Sie Stress abbauen, Ihre Energien ausgleichen und Ihre Kräfte wieder aktivieren und sammeln können. Inhalte: Bewegungs-Meditation zum Einstieg Den Alltag loslassen Tipps und Anregungen für Entspannung im Alltag Umgang mit Glaubenssätzen Individuelle Affirmationen Kennenlernen und Aktivieren der körpereigenen Energiezentren Geführte Meditation durch die 7 Haupt-Energiezentren Verbringen Sie einen entspannten Tag unter Gleichgesinnten mit vielen praktischen Informationen und Empfehlungen für ein freudvolleres Leben. Zielgruppe alle Interessierten Petra Stoeppler, Reiki-Meisterin, Feng Shui-Beraterin Termine Kurs E-12-0002 Freitag 04.04.2014 09:00-14:00 Uhr schriftlich erforderlich (Anmeldeformular) oder per Internet Seminarraum MARIA Care 120 (1 Termin) 53

Anregungen, Lob, Kritik Wir möchten, dass Sie mit dem Bildungswerk Marienhospital e. V. zufrieden sind. Um dieses Ziel zu erreichen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie, uns Ihre Anregungen, Kritik, Lob, Wünsche und Ideen mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Beschwerdemanagement Wir geben uns die größte Mühe den Anforderungen, die täglich an uns gestellt werden, gerecht zu werden. Sollte doch einmal etwas schief gelaufen sein, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden des Bildungswerkes oder nutzen unser Beschwerdeformular. Jeder Beschwerdeführer erhält innerhalb von 10 Tagen eine Rückmeldung zu seiner Beschwerde. Das ausgefüllte Beschwerdeformular (siehe Seite 55-56) senden Sie bitte postalisch (Bildungswerk Marienhospital e. V., Hölkeskampring 40, 44625 Herne), per Fax (02323 499-1969) oder E-Mail (bildungswerk@marienhospital-herne.de) zu uns. 54

Anregungen, Lob, Kritik Beschwerdeerfassungsbogen zur Erfassung von Beschwerden im Bildungswerk Marienhospital e. V. Herne 1. Aufnahme der Beschwerde Die untenstehende Beschwerde wurde entgegengenommen von: am: Die untenstehende Beschwerde erfolgte durch: Teilnehmer/in Dozent/in Kooperationspartner/in Auftraggeber Umfeld Sonstige: Name und Tel.-Nr. des Beschwerdeführers für Rückfragen: Die Beschwerde betrifft: das Anmeldeverfahren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Internetauftritt das Programm / die Ausschreibung das Verhalten von Mitarbeiter/in das Verhalten von Dozent/in das Verhalten von Teilnehmer/in den Zustand von Raum die Teilnehmerunterlagen die Verpflegung Sonstiges 55

Anregungen, Lob, Kritik Inhalt der Beschwerde: Die Beschwerde wurde weitergeleitet (wird vom Bildungswerk ausgefüllt) am: an: 56

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Bildungswerk der Stiftung Kath. Krankenhaus Marienhospital Herne e. V. : Die zu den Veranstaltungen erfolgt sofern keine anderen Informationen im Text ausgewiesen sind schriftlich oder online direkt über unsere Internetseite. Bitte verwenden Sie bei der schriftlichen unsere standardisierten Kursanmeldebögen. Diese erhalten Sie über das Bildungswerk (Tel. 02323 499-1920) oder über das Downloadcenter unserer Internetseite www.bildungswerk-marienhospital.de. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nur diese beiden Anmeldeformen Gültigkeit besitzen. Ihre können Sie uns gerne auf dem Postweg zusenden oder faxen (02323 499-1969). Ihre ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldebestätigungen erfolgen ausschließlich per E-Mail. Sie werden frühzeitig benachrichtigt, sofern ein Kurs aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl nicht zustande kommt, ausgebucht ist oder sich Änderungen ergeben sollten. Mit Ihrer erklären sich unsere Teilnehmenden mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden. Zahlung der : Bitte überweisen Sie die Teilnahme gebühren bis 14 Tage vor Kursbeginn auf unser Konto IBAN DE96 4325 0030 0001 0850 00 bei der Herne Sparkasse (BIC: WELADED1HRN). Damit Ihre Zahlung gut zugeordnet werden kann, geben Sie hierbei die Kursnummer sowie die genaue Kursbezeichnung an. Sollten Sie sich kurzfristig zu einer Teilnahme entschließen, überweisen Sie die Gebühr bitte direkt nach Ihrer. Abmeldung: Falls Sie einen bereits gebuchten Kurs doch nicht wahrnehmen können, bitten wir um frühzeitige Abmeldung. Eine kostenneutrale Abmeldung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Es gilt das Datum des Poststempels. Danach ist eine Abmeldung ohne Verpflichtung einer Zahlung des Entgelts vor Kursantritt nur noch im Krankheitsfall unter zeitnaher Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung möglich. Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung. Beiträge für bereits begonnene Kurse werden nicht zurück erstattet. 57

Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 2 i. V. m. 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i. V. m. Art. 246 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Bildungswerk Marienhospital Herne e. V. Hölkeskampring 40 44625 Herne Tel. 02323 499-1920 Fax 02323 499-1969 E-Mail: bildungswerk@marienhospital-herne.de. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseitigen empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 58 Ende der Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen Besonderheiten beim Rehabilitationssport: Sollten Sie drei Mal unentschuldigt fehlen, behalten wir uns vor Ihren Kursplatz anderweitig zu vergeben und Sie auf die Warteliste zu setzen. Bitte benachrichtigen Sie uns daher frühzeitig, wenn Sie verhindert sind und nicht an Ihrem Kurs teilnehmen können. Rücktrittsvorbehalt: Das Bildungswerk der Stiftung Kath. Krankenhaus Marienhospital Herne behält sich vor, eine Veranstaltung vor Kursbeginn bei zu geringer Nachfrage oder bei nicht durch uns verschuldeten Situationen zu verlegen oder abzusagen. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesen Fällen unverzüglich erstattet. Die Geltendmachung darüber hinaus gehender Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, ist ausgeschlossen. Haftung: Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Kursen, Seminaren sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten erfolgt auf eigene Gefahr. Bei allen Eltern- Kind-Kursen ist mindestens ein Elternteil als Aufsichtsperson mit im Wasser, in der Sporthalle oder im Kursraum. In unseren Elternschul- und Sportkursen sind alle Übungen freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass wir für Schäden und Unfälle, die während der Kurse oder auf den Wegen von und zu den Veranstaltungsorten entstehen nicht haften. Ebenso haftet der Bildungswerk e. V. nicht bei Verlust oder Beschädigung von Sachen oder Wertgegenständen. Bei Beschädigungen der benutzten Einrichtungen und Materialien haften die Teilnehmenden, sofern sie vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Datenschutz: Ihre Angaben auf den schriftlichen oder internetbasierten Kursanmeldebögen werden elektronisch gespeichert und ausschließlich für interne Verwaltungszwecke verwendet. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt. Schlussbestimmung: Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Bochum. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg in unseren Kursen. Ihr Bildungswerk Marienhospital Herne e. V. 59