Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Professor Dr. Christoph Börner. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Investition

Ähnliche Dokumente
qu.j. an = a 0 q unterjährlich wobei Zinsen in m gleiche zeitliche Abstände innerhalb eines Jahrs (n). = q -n a 0 = a n q -n

Carl Friedrich Gauß (Deutscher Mathematiker, 1777 bis 1855) formulierte die folgende Formel n

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

Das Verfahren von Godunov. Seminar Numerik Anja Bettendorf

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Lösung: Zur Erinnerung noch mal die Werte (Klasseneinteilung), aus Serie1, Aufgabe 4:

Formelsammlung Finanzmathematik

Übungsaufgaben zur Finanzmathematik - Lösungen

i = ((Real + 1)*( 1+ iinf K 79BillionenDM

(Markowitz-Portfoliotheorie)

I. Finanzmathe. Zinsrechnung. K 1 K 0 K 0 wird vorgezogen K 1 > K 0 Indifferenz möglich Bei Indifferenz: q. 1. Einfache Zinsen: K = K (1+

Tutorium Investition & Finanzierung Tutorium 1: Kostenvergleichs und Gewinnvergleichsrechnung

Regressionsverfahren haben viele praktische Anwendungen. Die meisten Anwendungen fallen in eine der folgenden beiden Kategorien:

Oesterreichische Kontrollbank AG. Pensionskassen. Performanceberechnung Asset Allocation. Berechnungsmethoden

Formelsammlung gültig ab Einstellungstermin 1. April 2011 (Stand: 1. April 2011)

Es ist dann nämlich 2 2 2

1 Elementare Finanzmathematik

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen

2 Integrierte Sicherheitstechnik

D. Rentenrechnungen 4 Progressive Renten 4.1 Geometrisch fortschreitende Renten. Formel: D. Rentenrechnung 3. Progressive Renten.

WS 2000/2001. zeitanteiliger nomineller Jahreszinssatz für eine unterjährige Verzinsungsperiode bei einfachen Zinsen

Aufgaben zur Festigkeitslehre - ausführlich gelöst

(zur deiterleitimg an das RIGA)

Übungen zu den Potenzgesetzen

Geometrisches Mittel und durchschnittliche Wachstumsraten

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

Teilfolgen aus und fragen nach deren Rekursionsformel. Die Ideen gehen auf Édouard Lucas zurück.

5.7. Aufgaben zu Folgen und Reihen

Strittige Auffassungen zu Anforderungsprofil und Betriebsart bei der Neufassung der IEC und -7

MST Übung 3 Mathematik 2 Prof.Dr.B.Grabowski Tel.:

So schaffst du deine Ausbildung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) INFORMATION FÜR JUGENDLICHE. Bildelement: Jugendliche in der Schule

1.1. Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen

Teilbarkeit. Christoph Dohmen. Judith Coenen. 17. Mai Christoph Dohmen, Diskrete Mathematik Teilbarkeit. Judith Coenen

Formelsammlung. 2 c 3. Wenn die Ebene durch die Gerade g und den Punkt g gehen soll, gilt: 3 und h : 2

Logarithmus - Übungsaufgaben. I. Allgemeines

AG Konstruktion KONSTRUKTION 2. Planetengetriebe (Umlaufgetriebe) Skript. TU Berlin, AG Konstruktion

Entwurf Haushalt 2013 und mittelfristige Finanzplanung bis Vorlage zur LDK 2012 in Brandenburg H 2

Formelsammlung für Investition und Finanzierung

Investitionsrechnungen in der Wohnungswirtschaft

Projektsteuerung, Projektkonflikte und Ergebnisse

wahlberechtigte Personen der BRD zur Bundestagswahl zugelassene Parteien (SPD, CDU, Grüne, FDP)

Finanzmathematik Folien zur Vorlesung

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

11. Schwerpunkt. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste):

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse

Finanzmathematik für HAK

Verdichtete Informationen

Thema 8 Konvergenz von Funktionen-Folgen und - Reihen

Formelsammlung Finanzmanagement

Beispielklausur BWL B Teil Marketing. 45 Minuten Bearbeitungszeit

ZN 15/5,5 300 x 90 x 40 5,5 Kg KOK_00089

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung

5.6 Additionsverfahren

Ergebnis- und Ereignisräume

Carmichaelzahlen und andere Pseudoprimzahlen

7.1 Einführung Unter der n-ten Wurzel aus a versteht man eine Zahl x, die mit n potenziert a ergibt.

4 Deckungsrückstellung

Zusammenfassung: Komplexe Zahlen

D i e a k t i e n r e c h t l i c h e K a p i t a l e r h ö h u n g

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 54

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am Betriebswirtschaft BB-WMT-S

2. Zehnerpotenzen 2.1 Zehnerpotenzen mit positivem Exponenten 2.2 Zehnerpotenzen mit negativem Exponenten 2.3 Zusammenfassung von 2.

Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze

SKILL software. Das Leitsystem: embiaguide Konzept, Kunden, erster Großauftrag in Aussicht! erster Großauftrag. Konzept. Kunden

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Die Logarithmusfunktion

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Korrelations- und Assoziationsmaße

Sitzplatzreservierungsproblem

War Benjamin Franklin Magier?

Funktion: Grundbegriffe A 8_01

c) Wir betrachten alle möglichen Potenzen der natürlichen Zahlen. In welchen Fällen endet das Ergebnis einer Potenz immer auf eine 1?

Finanzmathematik. Formelsammlung. von Andreas Pfeifer. 2. Auflage

Zum Problem unterjähriger Zinsen und Zahlungen in der Zinseszinsrechnung

Marek Kubica, Diskrete Strukturen Übungsblatt 13 Gruppe 11

Messung der relativen Konzentration

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

durchschnittliche Zinsen (je Periode) durchschnittliche Kapitalrückgewinnung (je Periode)

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

NvKG Bernkastel-Kues Mathematik Gleichungen Fachlehrer : W.Zimmer Gleichgewicht an der Balkenwaage

Verteilungen und Schätzungen

Bestimmung von Messunsicherheiten

1 s. 1 s. 1 k. n j. j = Wärmedurchgang durch eine mehrschichtige, ebene Wand:

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 12

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Zahlensysteme. Dezimalsystem. Binär- oder Dualsystem. Hexadezimal- oder Sedezimalzahlen

Prof. Dr. R. Elschen Aufgabenkompendium Antworten Villaverde Seite 1 von 25

1 Klassische Finanzmathematik

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

M{ZD{ MX-5 z } _15R1_MX5_V2_COVERS.indd /07/ :34:14

Transkript:

Wrschfswsseschflche Fkulä Lehrsuhl für Berebswrschfslehre, sbes. Fzdeslesuge Professor Dr. hrsoph Börer Lehrsuhl für Berebswrschfslehre, sbes. Fzerug ud Ieso Professor Dr. mud Schrmeser Formelsmmlug Fzmhemk 1. Grudglechug der efche Zsrechug (1 + * ). Grudglechug der Zseszsrechug (1 + ) 3. Grudglechug be uerjährger erzsug (1 + *) m 4. effeker Jhreszssz j (1 + *) m 1 5. koformer Zsfuß m k 1+ - 1 6. eeedwer q Y oder (1+ ) Y 7. eebrwer q

Formelsmmlug - See - 8. orschüssger eeedwer q (1+ ) Y q oder Y (1 + ) 9. orschüssger eebrwer q 1. koforme Erszree Y e Y (m + ( m )) 11. Tlgugsre be elgug T S 1. uäeformel q (q ) N bzw. 13. uerjährge uä N (1+ ) (1 + ) -1 N m + ( m ) ußefzerug 14. Blzkurs Blzkurs blzelles Egekpl Gezechees pl 1 15. Melkurs Melkurs + + 16. Bezugsrech (ohe Ddedechel) B +1

Formelsmmlug - See 3-17. Bezugsrech m Ddedechel B ( + d) + 1 Berechug des Ddedechels d z d d (1 ) d 18. Wdlugswer z Wdlugswer 19. Wer der Wdellehe urs der ke - Zuzhlug omelles Wdlugserhäls Wer der Wdellehe mx. Wdlugswer; Wer eer erglechbre Idusreoblgo. Wer des Umuschreches Wer des Umuschreches mx Wdlugswer; Wer eer erglechbre Idusreoblgo; 1. Nährugsformel zur Effekerzsug (be feserzslche Werppere) r eff M z + T. Brwer ees feserzslche Werppers T T z ( 1 + reff ) + M (1 + reff ) 1 3. Effeke Fzerugskose (be Zhlug uf Zel) r eff Sk 36 1 Sk 1 4. Egekplreblä JÜ E E

Formelsmmlug - See 4-5. Gesmkplreblä G JÜ + FZs F G 6. Leerge-Formel JÜ 64748 Gew _ or _ 6447444 8 E E G (E + F) Fremdkplszse Fremdkplkose 64748 4 FZs F E G E + G F FZs F E E G + ( G FZs) ollkommeer plmrk F E 7. plwer (E ) 1+ ) ( 8. Edwer ( E ) ( 1 + ) 9. Ierer Zsfuß (E ) ( 1 + ) bzw. ( E )( 1+ ) 3. uä (durchschl. jährlcher Überschuß eer Ieso) q N bzw. 31. pq-formel N ( 1+ ) x 1/ p ± p q

Formelsmmlug - See 5 - Uollkommeer plmrk 3. ermögesedwer E + E + ZE Z -1 33. ermögesedwer Tlgugsyp ( oeusglechserbo ) ( E (1 + h) (1 + s) ) 34. ermögesedwer Typ ( oeusglechsgebo ) E -1 + E h -1, + s -1, flls -1 sos 35. eblä des Ilkpls (be emlger plufhme ) (1 + r) + bzw. ch r ufgelös : r + 36. eblä des Ilkpls (be belebger plufhme,..., ) 1 [(1 + r) ] 37. eblä or Sollzse r or s + + Z 38. eblä des Egekpls r E + E E

Formelsmmlug - See 6 - Symbolerzechs zur Formelsmmlug uerjährge uä zhl der le ke (be plerhöhuge) usgbe m Zepuk ; N uä B (recherscher) Wer des Bezugsrechs fgskpl (Fzmhemk) Emssos- bzw. ufkurs (ußefzerug) plwer ees Projeks (Iesosrechug) Edkpl (Fzmhemk) Edwer ees Projeks (Iesosrechug) d erwree Ddede d Ddedechel d Z Ddedeberechgugszerum der le ke d ZN Ddedeberechgugszerum der juge ke E Ehme m Zepuk ; E E geb. Egekpl E Egekplreblä F geb. Fremdkpl FZs Fremdkplzssz G geb. Gesmkpl G Gesmkplreblä h Hbezsfuß (lgezsfuß), h -1 h Hbezsfuß der -e Telperode Zsfuß dezml erer Zsfuß * /m j effeker Jhreszssz JÜ Jhresüberschuss k koformer Zssz plufhme zum Zepuk urs der le ke ( /ke) urs der eue ke ( /ke) M ückzhlugswer eer lehe m zhl der Zsperode pro Jhr Läge der Plugsperode zhl der juge ke (be plerhöhug) q 1 + r eblä des Ilkpls (Iesosrechug) r eff Effekerzsug r or s eblä or Sollzse r E eblä des Egekpls eebrwer orschüssger eebrwer eeedwer orschüssger eeedwer S Schuldsumme s Sollzsfuß (Beschffugs- ud ufhmezsfuß), s -1 s Sollzsfuß der -e Telperode

Formelsmmlug - See 7 - Sk Skooberg bzw. Skoosz T Gesm- oder eslufze (ußefzerug) Tlgugsre (Iesosrechug) llgemeer ermögesedwer ermögesedwer be Tlgugsform () B ermögesedwer be Tlgugsform (B) ermögesedwer be Tlgugsform () Y eere (Fzmhemk) Y orschüssge eere Y e koforme Erszree z upohöhe Z Zsufwd (Sollzse) der plufhme m Zepuk ; Z ZE Zserrg (Hbezse) der Wederlge m Zepuk ; ZE