Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

1 Aussagen, Mengen und Funktionen

Grundlagen der Mathematik

Brückenkurs Mathematik

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

1 Sprechweisen und Symbole der Mathematik

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Brückenkurs Mathematik 2015

Welcher der folgenden Sätze ist eine Aussage, welcher eine Aussageform, welcher ist keines von beiden:

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

( ) ( ) für x = 9 gilt:

De Morgan sche Regeln

Logik, Mengen und Abbildungen

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

Normalformen boolescher Funktionen

Beweistechniken. Beweistechniken. Vorsemesterkurs Informatik Theoretischer Teil Wintersemester 2013/ Oktober Vorsemesterkurs WS 2013/1

Vertiefungskurs Mathematik

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

Kapitel 1. Grundlagen

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Logik (Teschl/Teschl 1.1 und 1.3)

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Vorsemesterkurs Informatik

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Vorlesung. Logik und Diskrete Mathematik

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht

Mathematik 1, Teil B

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Grundkurs Mathematik I

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Elementare Mengenlehre

5 Teilmengen von R und von R n

Rhetorik und Argumentationstheorie.

2 Der Beweis. Themen: Satz und Beweis Indirekter Beweis Kritik des indirekten Beweises

Kapitel 1. Aussagenlogik

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05

1.2 Mengenlehre-Einführung in die reellen Zahlen

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6.

Einführung in die Logik

Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten:

Mengen, Funktionen und Logik

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Vorkurs Mathematik Logik und Beweise

1.1 Mengen und Abbildungen

Mathematik für Ökonomen 1

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

2 Rationale und reelle Zahlen

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

1. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen der Mengenlehre

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Aussagenlogik-Boolesche Algebra

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Analysis I - Stetige Funktionen

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

2 Mengen und Abbildungen

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Logik, Mengen und Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

ε δ Definition der Stetigkeit.

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von

1 Einführung Aussagenlogik

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Euler-Venn-Diagramme

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mathematischer Vorkurs

Mathematik für Informatiker/Informatikerinnen 2

Kapitel 2 MENGENLEHRE

A B A und B w w w w f f f w f f f f. A B A oder B (A B) w w w w f w f w w f f f

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch

Logik und Beweise. Logik und Beweise. Vorsemesterkurs SoSe März 2016

Transkript:

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Kapitel 1: Aussagen, Mengen und Funktionen 1.1 Aussagen Beispiele für Aussagen sind: 5 ist eine gerade Zahl 16 ist eine Quadratzahl heute ist Donnerstag heute scheint die Sonne Kennzeichnende Eigenschaft: Aussagen sind entweder wahr oder falsch Wahrheitswerte: Sei A eine Aussage w(a) =0 : A ist falsch w(a) =1 : A ist wahr 2

Verknüpfung von Aussagen: Wahrheitswertetafeln: A : Negation A B : Konjunktion A B : Disjunktion A B : Implikation A B : Äquivalenz w(a) w(b) w( A) w(a B) w(a B) w(a B) w(a B) 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 1 1 0 1 1 0 0 0 1 0 0 1 1 Beachte: Eine Implikation ist immer wahr, wenn die Prämisse falsch ist. Also gilt: A B A B 3 Tautologien: Aussagen, die unabhängig von Wahrheitswerten immer wahr sind Beispiel: Wahrheitswertetafel: ((A B) B) A w(a) w(b) w(a B) w( B) w((a B) B) 1 1 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 w(a) w(b) w((a B) B) w( A) w((a B) B A) 1 1 0 0 1 1 0 0 0 1 0 1 0 1 1 0 0 1 1 1 4

Beispiel: Man zeige (A B) ( A) ( B) Wahrheitswertetafel: w(a) w(b) w( (A B)) w( A B) w( (A B) A B) 1 1 0 0 1 1 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 0 1 1 1 5 Aussageformen: von Variablen abhängige Aussagen Beispiele: Aussagen A(x) (einstellig) oder A(x, y) (zweistellig) x ist eine gerade Zahl x ist größer als y x ist eine Quadratzahl x + y ist kleiner 1 Wahrheitswerte erhält man nur durch Einsetzen von Variablen Beispiel: Wir definieren eine Aussageform als A(x, y) : x 2 + y 2 < 2 Dann gilt zum Beispiel A(1/2, 1) ist wahr A( 3, 2) ist falsch 6

Quantoren, und 1 : Mathematische Aussagen werden häufig mit Quantoren formuliert. Sei A(x) eine Aussageform, die von einer Variablen abhängt. Wir definieren drei neue Aussagen, wie oben durch Angabe der Wahrheitswerte: w( x : A(x)) = 1 Für alle x ist w(a(x)) = 1 w( x : A(x)) = 1 Es gibt (mindestens) ein x, so dass w(a(x)) = 1 w( 1 x : A(x)) = 1 Es gibt genau ein x, so dass w(a(x)) = 1 Beispiel: Eine Funktion f : D R heißt stetig im Punkt x 0 R : ε>0: δ>0: x D : x x 0 <δ f(x) f(x 0 ) <ε ( (ε, δ) Definition der Stetigkeit ) 7 Negation von Quantoren: Es gilt ( x : A(x)) x : ( A(x)) ( x : A(x)) x : ( A(x)) Beispiele: a) Man verneine die Aussage x R : ε>0: n N : x ε<n<x+ ε b) Negation des Stetigkeitsbegriffes ( ε>0: δ>0: x D : x x 0 <δ f(x) f(x 0 ) <ε) 8

Mathematische Sätze und Beweistechniken Standardform eines Satzes A B, A, B Aussagen A : Voraussetzung (Prämisse) B : Behauptung (Konklusion) Beweistechniken: Direkter Beweis (Kettenschluss) A =: A 0 A 1 A 2... A n := B Indirekter Beweis (Kontraposition, Widerspruch) ist eine Tautologie A B B A 9 Satz: Für eine natürliche Zahl n gilt: n gerade n 2 gerade. Beweis: Führe den Beweis in zwei Schritten: 1. Schritt: n gerade n 2 gerade 2. Schritt: n 2 gerade n gerade 10

1. Schritt: Direkter Beweis n gerade bedeutet: k N mit n = 2k n 2 = 4k 2 = 2(2k 2 ) n 2 ist gerade 2. Schritt: Indirekter Beweis (Zeige statt A B das gilt B A) Annahme: n ungerade k N : n =2k 1 n 2 =(2k 1) 2 =4k 2 4k +1 =2(2k 2 2k)+1 n 2 ist ungerade 11 Satz: Die Zahl 2 ist irrational, d.h. 2 lässt sich nicht als Bruch 2= n m mit natürlichen Zahlen n und m darstellen. 12

Beweis: (durch Widerspruch) Annahme: n N : m N : 2= n m Wir dürfen annehmen, dass n und m teilerfremd sind (ansonsten teilen wir durch den ggt). 2m 2 = n 2 n 2 gerade n gerade k N : n =2k Einsetzen in 2m 2 = n 2 ergibt 2m 2 = n 2 =(2k) 2 =4k 2 m 2 =2k 2 m 2 gerade m gerade Widerspruch zur Annahme, dass n und m teilerfremd sind. Die Annahme 2= n m ist also falsch 2 ist irrational! 13 1.2 Mengen Bezeichnungen: A,B,...,M,N,... Mengen a M : a ist ein Element der Menge M a/ M : (a M) Definition von Mengen: a) Aufzählung der Elemente M := {1, 2, 3, 4} b) Charakterisierende Eigenschaft der Menge, M := {x Ω A(x)} Bedeutung der verwendeten Symbole: := wird definiert durch A(x) Aussageform, definiert für Elemente aus dem Grundbereich Ω 14

Teilmengen von Mengen: Gleichheit von Mengen: M N : x : (x M x N) M = N x : (x M x N) Leere Menge: Menge, die kein Element enthält (eindeutig) Bezeichnung: Ordnungseigenschaft: a) M M b) M N N M M = N c) M N N P M P 15 Verknüpfung von Mengen: M N := {x x M x N} (Vereinigung) M N := {x x M x N} (Durchschnitt) M \ N := {x x M x/ N} (Differenz) M N := {(a, b) a M b N} (Cartesisches Produkt) P(M) := {X X M} (Potenzmenge) 16

Bemerkungen: a) Gilt M N =, so nennt man M und N disjunkt. b) Verknüpfung von endlich viele Mengen n A k = A 1 A 2... A n k=1 := {a i {1,...,n} : a A i } n A k = A 1 A 2... A n k=1 := {a i {1,...,n} : a A i } n A k = A 1 A 2... A n k=1 := {(a 1,...,a n ) i {1,...,n} : a i A i } 17 Bemerkungen: c) Für geordnete Paare bzw. n Tupel gilt: (a 1,a 2 )=(b 1,b 2 ) a 1 = b 1 a 2 = b 2 (x 1,...,x n )=(y 1,...,y n ) i {1,...,n} : x i = y i d) Wichtige Cartesische Produkte: die Euklidische Ebene R 2 = R R = {(x, y) x, y R} der dreidimensionale Euklidische Raum R 3 = R R R = {(x, y, z) x, y, z R} der n dimensionale Euklidische Raum R n = R }... {{ R} = {(x 1,...,x n ) x i R} n fach 18

Beispiele: a) Kreisscheibe mit Radius 1 b) Streifen A := {(x, y) R 2 x 2 + y 2 1} B := {(x, y) R 2 5 x 2 +1 17} c) Intervalle in R: Sei a b; a, b R [a, b] := {x a x b} abgeschlossenes Intervall (a, b) := {x a<x<b} offenes Intervall [a, b) := {x a x<b} halboffenes Intervall (a, b] := {x a<x b} halboffenes Intervall 19 Beispiele: d) Querschnitt eines T Trägers M := M 1 M 2 M 1 := [ α 2, α ] [ γ,0] 2 M 2 := [ ( ) ( )] α α 2 + β, 2 + β [0,δ] 20