l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung IV. Die Zusammenfassung

Ähnliche Dokumente
Das medizinische Selbstbestimmungsrecht Minderjähriger

3 Autonomie... 5 I. Einleitung... 5 II. Autonomiekonzept aus verfassungsrechtlicher und privatrechtlicher

Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen

aaa. Exkurs: Gesetzliche Regelung in Österreich bbb. Stellungnahme b. Zusammenfassung Partielle Geschäftsfähigkeit für

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Behandlung minderjähriger Patienten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen S. 1 S. XX. Abkürzungsverzeichnis S. XXIV. Literaturverzeichnis. A. Einleitung S. 1

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23


Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis?

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren


Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten

Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs?

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Private in gerichtlichem Auftrag

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

Die Zulässigkeit der Sectio aufwunsch

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 15

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung

Vom Erzeuger zum Vater?

Staatsangehörigkeit im schweizerischen IPRG

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einführung 21

Inhaltsübersicht VII VII

Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht

Markenschutz für Produktdesign in den USA

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Sandra Echtermeyer. Die Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. A. Einleitung...19

Kapitel 1: Einleitung 1 A. Einfuhrung in die Thematik 1 B. Internationalisierung des Arztrechts 5 C. Gang der Untersuchung 10 D.

Kinder- und Jugendrechte in der Schweiz

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Thomas Kochendörfer (Autor) Die Begründungsbedürftigkeit der Ausübung zivilrechtlicher Gestaltungsrechte

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Abkürzungsverzeichnis. I. Ausgangslage bei der Altersversorgung von Geschäftsführern

Tanja Soland. Suizidverhinderung als Straftat?

Robert Staats. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das nationale Zivilprozessrecht der Mitgliedstaaten

Die Gründerhaftung in der Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Deutschland, Frankreich und England

Sebastian Ulbrich. Irreführungs- und Verwechslungsgefahr im Lauterkeits- und Markenrecht. Empirische oder normative Feststellung?

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Der Anspruch auf rechtliches Gehör 9

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

DER NACHEHELICHE UNTERHALT

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL: RECHTUCHE RAHMENBEDINGUNGEN DER INTERNETNUTZUNG AM ARBEITSPLATZ 7

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Elternvereinbarungen im Sorge- und Umgangsrecht

Der gemeineuropäische ordre public

Inhalt Teil 1: Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Beispielfälle... 3 I. Entscheidung des OLG Hamm vom II. Entscheidung des OLG

Die Freistellung der Banken von der Prospekthaftung bei Aktienemissionen

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen

I. Aufriß der Problematik. 1. Einleitung. 2. Direktionsrecht. Aufgabenstellung. Die Organistation des ärztlichen Dienstes. 1. Der Ärztliche Direktor

3. Kurze Ehezeit Grobe Unbilligkeit a) Voraussetzungen b) Fallgruppen c) Rechtsfolgen V. Ausgleich nach der

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts

Die Rückabwicklung fehlgeschlagener Grundstückskaufverträge

Eine generelle MaBnahme als Voraussetzung fiir die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten

Verfassungsfragen zum muslimischen Kopftuch von Erzieherinnen in öffentlichen Kindergärten

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Die Scheidung und die Verteilung elterlicher Sorge. im polnischen und deutschen Recht. Eine rechtsvergleichende Analyse unter dogmatischen,

Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik

Probleme des Einheitstatbestandes sexueller Nötigung/ Vergewaltigung

Leben und Sterben in Richterhand?

Medizinische Forschung an Strafgefangenen

Transkript:

Inhalt Inhalt Abkürzungsverzeichnis XI l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung B. Die ärztlichen Diagnosemaßnahmen und die Heileingriffe I. Der Grundsatz: Der Vorrang der elterlichen Entscheidung 1. Die Verteilung der Entscheidungskompetenz zwischen Eltern und Kind 2. Die Rolle des Staats Die Ausnahmen: Das Weichen der elterlichen Entscheidungsmacht zugunsten des Selbstbestimmungsrechts des Minderjährigen 12 I Die gesetzliche Regelung durch Medical Treatment Statutes IV. Die Zusammenfassung C. Der Schwangerschaftsabbruch_ I. Die verfassungsrechtliche Ausgangslage 1. Der Schwangerschaftsabbruch bei mündigen Frauen 14 16

VI Inhalt b) c) d) Das verfassungsrechtlich verbürgte Recht zur Abtreibung aa) Roe v. Wade bb) Planned Parenthood qf Southeastem Pennsylvania v. Casey Die Beschränkungen des Rechts zur Abtreibung aa) Der strict scrutiny lest bb) Der undue bürden test Die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court in der Diskussion Die Zusammenfassung 2. Der Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen Frauen a) Die Geltung des Rechts zur Abtreibung auch für minderjährige Frauen b) Die Beschränkungen des Rechts zur Abtreibung c) Die Gewichtung des Rechts zum Schwangerschaftsabbruch d) Die Zusammenfassung Die Beteiligung der Eltern an der Abtreibungsentscheidung ihrer Tochter 1. Die Consent Statutes a) b) c) d) Die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court Die Rechtsprechung der Bundesgerichte aa) Die Rechtslage in Indiana bb) Die Rechtslage in Florida cc) Die Rechtslage in Missouri dd) Die Rechtslage in Alabama es) Die Rechtslage in Massachusetts Die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court in der Diskussion aa) Die Entscheidung des Richters über die Interessen der Minderjährigen bb) Das Vetorecht des Richters cc) Das Eindringen des Staats in die Autonomie der Familie dd) Die Entscheidungsprärogative der Eltern - die supervisory role des Staats Die Zusammenfassung 19 19 19 21 23 25 26 26 27 28 29 30 30 30 33 34 35 35 36 36 37 38 38 39 40 42

Inhalt VII 2. Die Notiflcation Statutes a) Die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court b) Die Rechtsprechung der Bundesgerichte c) Die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court in der Diskussion d) Die Zusammenfassung I Die Zusammenfassung und der Ausblick D. Die Empfängnisverhütung E. Die Zusammenfassung 2. Kapitel: Die Rechtslage in England A. Die ärztlichen Diagnosemaßnahmen und die Heileingriffe I. Die Minderjährigen über 16 Jahre Die Minderjährigen unter 16 fahre 1. Die Anwendbarkeit der Mature-Minor-Regel 2. Das Verhältnis der Einwilligungsbefugnis der Eltern zu der des Minden ährigen 3. Die Anforderungen an die Wirksamkeit der Einwilligung durch einen Minderjährigen a) Die Anforderungen an die Einsichtsfahigkeit b) Die zusätzliche Voraussetzung: Die Behandlung zum Wohl des Kinds (best interests) 4. Die Zuständigkeit für die Entscheidung über den Reifegrad des Minderjährigen 5. Die Benachrichtigung der Eltern 6. Die Entbehrlichkeit der elterlichen Einwilligung im Interesse des Kindeswohls (best interests)"? B. Die Sterilisation C. Der Schwangerschaftsabbruch D. Die Zusammenfassung 44 44 46 48 50 50 51 53 56 56 56 59 61 63 64 65 68 71 74 76 80 84 85 3. Teil: Die kontinentaleuropäischen Systeme Frankreichs und Deutschlands 88 1. Kapitel: Die Einführung 2. Kapitel: Die Rechtslage in Frankreich 88 89

VIII Inhalt A. Die emanzipierten Minderjährigen B. Die nicht emanzipierten Minderjährigen I. Die ärztlichen Diagnosemaßnahmen und die Heileingrifie 1. Die Einwilligung der Eltern und das Vetorecht des Minderjährigen 2. Die Ersetzung der elterlichen Einwilligung im Wege der gerichtlichen Erziehungshilfe Der Schwangerschaftsabbruch und die Empfängnisverhütung 1. Der Schwangerschaftsabbruch 2. Die Empfängnisverhütung C. Die Zusammenfassung 3. Kapitel: Die Rechtslage in Deutschland A. Die Gesetzeslage B. Der Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum_ I. Der Diagnoseeingriff und die Heilbehandlung 1. Die Rechtsprechung 2. Das Schrifttum Der Schwangerschaftsabbruch 1. Der Schwangerschaftsabbruch bei mündigen Frauen a) Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Februar 1975 b) Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 2. Der Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen Frauen a) Die Rechtsprechung b) Das Schrifttum I Die Empfängnisverhütung C. Die eigene Konzeption I. Der Inhalt und die Grenzen des Personensorgerechts im Hinblick auf medizinische Eingriffe 1. Die treuhänderische Pflichtgebundenheit des Elternrechts 2. Die Pflicht zur Rücksichtnahme auf die heranreifende Selbständigkeit des Kinds 3. Die zeitliche Begrenztheit des Elternrechts 89 90 90 90 94 96 96 99 100 103 103 105 106 106 108 109 110 110 112 115 115 116 1 1 118 119 120 121

4. Das Kind als Grundrechtsträger Die ärztlichen Diagnose- und Heileingriffe _ 1. Die verfassungsrechtlichen Folgerungen für die Verteilung der Entscheidungskompetenz bei ärztlichen Eingriffen 2. Die Einwilligungsfähigkeit des Minderjährigen (Fähigkeit zur medizinischen Selbstbestimmung) Feste Altersgrenze oder Einzelfallbetrachtung? b) Die Kriterien für die Einwilligungsfähigkeit aa) Der Reifegrad des Minderjährigen a) Die Fähigkeit zur Erkenntnis von Tatsachen und Kausalverläufen p) Die Fähigkeit zur Bewertung y) Die Steuerungsfähigkeit bb) Die Art des Eingriffs c) Das Ergebnis und der Ausblick 3. Alleinige Entscheidungsbefugnis des Minderjährigen oder kumulative Entscheidungsmacht des Minderjährigen und seiner Eltern? 4. Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts durch den Minderjährigen a) Die Vorbemerkung b) Die gerichtliche Feststellung der Entscheidungskompetenz Die Parallele zum Gesetz über die religiöse Kindererziehung Der Abschluß des Behandlungsvertrags e) Der Rechtsschutz gegen faktische Hindernisse I Der Schwangerschaftsabbruch 1. Die Vorbemerkung 2. Das elterliche Sorgerecht und die Rechte der Minderjährigen Die Verantwortungsfähigkeit der Minderjährigen a) Die Anforderungen an die Verantwortungsfähigkeit b) Die Feststellung der Verantwortungsfähigkeit Die Entscheidungszuständigkeit beim Fehlen der Fähigkeit zur medizinischen Selbstbestimmung und / oder der Fähigkeit zur Rechtsgüterabwägung IV. Die Maßnahmen zur Empfängnisverhütung V. Die Zusammenfassung 12,2 125 125 127 128 130 131 131 132 133 134 135 135 137 137 137 138 14«) 141 141 141 142 144 145 145 150 152 154

4. Teil: Die vergleichende Gesamtsicht 161 5. Teil: Der Anhang (Gesetze, Gesetzentwürfe und Regelungsvorschläge) 6 Literaturverzeichnis 194