Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Ähnliche Dokumente
Genisolierung in 2 Stunden : Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)

PCR. Inhalt. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR? Eine Definition. Was ist PCR?

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

F-I Molekulare Zoologie: Teil I: Expressionsanalysen. Expressionsanalyse mittels RT-PCR

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

Genetik Praktikumsklausur SS2005

Medizinische Fakultät Auswertestrategien von Microarrays Einführung

Inhaltsverzeichnis. Polymerase Chain Reaction Theoretischer Hintergrund - 2 -

Jens Tilsner (Autor) Aminosäuretransport in Raps unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Pflanze und der Stickstoffdüngung

Gentechnische Methoden

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA

Restriktion und Gentechnik

Inhalt 1 Modellorganismen

PCR (polymerase chain reaction)

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression

I. EINLEITUNG 1. C Zielsetzung Funktionelle Charakterisierung der Polymerase des Hepatitis-C-Virus 27

Methoden der Gentechnik

S-Dis Hotstart Polymerase

SCRIPTUM HIGH PRECISE

Alternative Methoden der RNA-Analyse

'Agaroselels große DNA-Fragmente im Ethidiumbromid-gefärbten Agarosegel normalenrueise

Modifizierte Gene Editor Mutagenese

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Übersicht Sequenziermethoden

DNA-KLONIERUNG.

Molekulare Verfahren im Kontext mit klinischer Praxis und Bestandsbetreuung beim Schwein

Sequenzierung. Sequenzierung. DNA in den letzten 50 Jahren. Warum Sequenzierung

DNA versus RNA. RNA Instabilität

Gentechnologie für Einsteiger

DNA-Replikation. Konrad Beyreuther. Stefan Kins

Platzhalter für Bild

Experimentiertag am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Winterberg

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

1 EINLEITUNG Epilepsie Fokale Epilepsie und Temporallappen-Epilepsie... 2

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

AUFGABENSAMMLUNG. Restriktionsenzyme. Füllen Sie den Lückentext aus. Gentechnik Schroedel, Braunschweig

Seminarbericht Jugendakademie Mannheim

Produktkatalog Molekularbiologische Reagenzien

Grundlagen der Klonierung. Analytische Methoden der Biologie SS09 7 Klonierung und Gentechnik. Modul

Testmethoden der Molekularpathologie. im Vergleich

Wirkung der Blockade des Angiotensin II ATi-Rezeptors auf die Funktion und die Struktur des Herzens der Streptozotodn-diabetischen Ratte

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Molekularbiologische / gentechnische Methoden

Methoden Sebők Ágnes

Tanja Zeller. Universitäres Herzzentrum Hamburg. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Cornel Mülhardt. Genomics. 6. Auflaqe. Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG

Inhalt. 3 Das Werkzeug Restriktionsenzyme Gele Agarosegele... 58

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Molekularbiologie/ Genomics

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Vorlesung LV-Nr Molekularbiologie für Agrarwissenschaften. J. Glößl, SS 2007

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Institut für MTA-Ausbildung am Klinikum Osnabrück

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Weitergabe genetischer Information: DNA-Replikation Beispiel: Escherichia coli.

1. PCR Polymerase-Kettenreaktion

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

A- Zugabe von 180µl Pufferlösung und Proteinase K, Inkubation bei 56 C. B- Zugabe von 200µl einer zweiten Pufferlösung, Inkubation bei 70 C

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr

Molekulare Klonierung Praktikum

Molekularbiologische Methoden

Mutants from Innerspace

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen

Transgene Organismen

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

DNA-Replikation. Ein Prozess in drei Stufen 1. Initiation 2. Elongation 3. Termination

DNA Isolierung. Praktikum Dr. László Kredics

Fachverlag Köhler Giessen VETERINÄRMEDIZIN

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz

Charakterisierung von Transkripten mittels RT-PCR

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand!

Biochemie Vorlesung Die ersten 100 Seiten

Kapillarelektrophorese DNA-Sequenzierung

Polymerase-Kettenreaktion

3 GFP green fluorescent protein

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.:

Integron und Integrase

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Biochemie Seminar. Struktur und Organisation von Nukleinsäuren Genomorganisation DNA-Replikation

Sequenzierung. Aufklärung der Primärstruktur von DNA. Biotechnik Kurs WS 2006/07

Sequenzierung und Charakterisierung der Triosephosphat-Isomerase aus Tenebrio molitor (Mehlwurm)

Stand von letzter Woche

Vorlesung LV-Nr Molekularbiologie für Agrarwissenschaften. J. Glößl, SS 2007

5x QPCR Mix (ROX) Datenblatt. Artikel-Nr. BS µl Artikel-Nr. BS µl. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen)

T E C H N I K W I S S E N L E I D E N S C H A F T. Mol Gentechnik.

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN

Etablierung einer. Homemade - PCR

Basierend auf Publikation: Ahmadian A, Ehn M, Hober S. (2006): Pyrosequencing: history, biochemistry and future; Clin Chim Acta. 363(1-2):83-94.

Qualitätskontrolle von Lebensmitteln: Was esse ich wirklich?

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang.

Protokoll zur Übung PCR

- Polymerase-Kettenreaktion (PCR) - Theorie und Darstellung als digitales Medium

Transkript:

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik Dr. Maik Böhmer Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen Schlossplatz 7 Schwerpunkte: Vorlesung 1: Einführung & Enzyme der Gentechnik Vorlesung 2: Methoden der Gentechnik Vorlesung 3: Vektoren & Klonierung Vorlesung 4: Reportergene Vorlesung 5: Transgene Organismen Vorlesung 6: Genomik und moderne Methoden Vorlesung 7: Proteine Enzyme der Gentechnologie I. Nukleasen 1. Restrikonsendonukleasen 2. Exonukleasen II. Modifizierende Enzyme 1. Ligasen 2. Phosphatasen / Kinasen / Transferasen III. Polymerasen 1. DNA - Polymerasen 2. RNA - Polymerasen 3. reverse Transkriptasen 1

Klonierung: Das Grundlegende Experiment der Gentechnologie DNA - Isolation: Wie erhalte ich die DNA die ich untersuchen möchte? 2

Aufbrechen der Zellen/Gewebe Zentrifugation: Trennung von Fraktionen/ Fällung rpm: rounds per minute RCF: relative Zentrifugalkraft g RCF=11,17 x r x (rpm/1000) 2 3

Phenolextraktion zum Abtrennen von Proteinen 1. Phenol 2. Phenol/Chloroform 3. Chloroform Ethanolfällung von Nukleinsäuren + 0,1 Vol. 3 M NaCl + 2.5 Vol. Ethanol 4

Reinigung von DNA an Silikat- und Anionenaustausch- Säulen Agarosegelelektrophorese Ethidiumbromid: 0,5 g/ml 5

Ethidiumbromid färbt DNA Agarose-Konzentrationen zur Separation von DNA-Fragmenten Fragmentlänge Agarosekonzentration 1-30 kb 0,5 % 0,8-12 kb 0,7 % 0,5-7 kb 1,0 % 0,4-6 kb 1,2 % 0,2-3 kb 1,5 % 0,1-2 kb 2,0 % 6

Gelelektrophorese zur Separation von DNA-Fragmenten Spannung: 0,5-5 V/cm Elektrodenabstand Gelelektrophorese zur Separation von DNA-Fragmenten 7

Gelelektrophorese zur Separation von DNA-Fragmenten: Das Prinzip Gelelektrophorese zur Separation von DNA-Fragmenten: Größenbestimmung 8

Autoradiographie zum radioaktiven Nachweis von Nukleinsäuren Southern Blot zum radioaktiven Nachweis von DNA 9

Southern Blot: Transfer der DNA-Fragmente Southern Blot: Transfer der DNA 10

Southern Blot Northern Blot zum radioaktiven Nachweis von RNA 11

Radioaktive Markierung von DNA - nick translation und end labeling Radioaktive Markierung von DNA - random priming 12

Nachweis von Nukleinsäuren-Hybridisierung Hybridisierung: 1. Denaturierung und Fixierung 13

Hybridisierung: 2. Hybridisierung mit markierter Sonde Hybridisierung: 3. Waschen und Exposition 14

Hybridisierung Nachweis von Nukleinsäuren: Kolonie-Hybridisierung 15

Oligonukleotide in vitro definiert synthetisierte einzelsträngige DNA Fragmente von meist ca. 20 Nukleotiden (im Normalfall kein 5 -Phosphat) z.b. 5 -CCGATGCACTGAATTC-3 Anwendung: Primer für random priming (Hexamere) Primer für primer extension Primer für PCR aber auch (doppelsträngige) Linker Adaptoren Linker 16

Adapter Oligonukleotid-Synthese I Nukleotid 1 an Glasmatrix gebunden: 5 OH-Gruppe liegt frei vor Folgenukleotid ist am 5 Ende mit einer DMT Schutzgruppe abgeschirmt DMT:4,4 -dimethoxytrityl am 3 Ende mit hochreaktiver Gruppe besetzt (z. B. Phosphoamidit) Nur das 3 Ende des Folgenukleotids kann mit Nukleotid 1 reagieren 17

Oligonukleotid-Synthese II Nach der Kopplung: Entfernung der Schutzgruppe vom 5 durch ZnBr 2 Stabilisierung der Phosphatgruppe durch Oxidation mit I 2 Oligonukleotid-Synthese III Nach der Synthese: Finale Entfernung der Methylgruppen (alkalisch) Lösen des Oligos von der Matrix 18

DNA-Sequenzierung Didesoxy-Methode nach Sanger DNA-Sequenzierung 19

DNA-Sequenzierung Radioaktive DNA-Sequenzierung 20

DNA-Sequenzierung mit Fluoreszenzfarbstoffen Animation Sequenzierung http://bcs.whfreeman.com/lodish5e 21

Wichtige Begriffe der PCR Template: Substrat der PCR-Reaktion Primer: kurze Oligo-Nukleotide zur Initiation der Polymerisation dntps: Nukleotidtriphosphate werden in den neuen Strang eingebaut Polymerase: Enzym zur Synthese der Doppelstränge Denaturierung: Trennung der Doppelstränge bei 92-98 C Annealing: Anlagerung der Primer an den geöffneten Doppelstrang Elongation: Neusynthese des fehlenden Doppelstrangs (1min/kb) Ablauf einer typischen PCR Amplifikation eines 1kb DNA Fragments: Initiale Denaturierung 2 min 95 C Denaturierung Annealing Elongation 30 sec95 C 45 sec55 C 60 sec72 C 40 Wiederholungen Finale Elongation 5 min 72 C 22

Anwendungen der PCR Amplifikation definierter DNA Fragmente Nachweis bestimmter Sequenzen im Genom geneitscher Fingerabdruck, Vaterschaftstest Nachweis von Mutationen Gendiagnostik Herstellung von DNA-Fragmenten zur Klonierung Nachweis von transgenen Organismen DNA Sequenzierung RT-PCR zum Nachweis von Genprodukten / Transkripten III Polymerasen - Thermostabile DNA Polymerasen - DNA abhängige Polymerasen, tolerant gegenüber hohen Temperaturen (~ 95 C) - besonders geeignet für PCR Reaktionen, Sequenzierungen Eigenschaften: Name Organismus 5 -Exonuclease 3 -Exonuclease Produkt- Enden ( Proofreading ) Taq Pol. Thermus aquaticus ja nein 3 A Pfu Pol. Pyrococcus furiusus ja ja glatt Pwo Pol. Pyrococcus woesei ja ja glatt Bedingungen: -Mg 2+, dntps, Primer (3 -OH Ende) 23

PCR PCR-Polymerase Ketten Reaktion 24

PCR PCR - im Überblick 30 Zyklen = 2 29 = 536 870 912 Kopien 25

Animation PCR http://bcs.whfreeman.com/lodish5e PCR- zur Klonierung von Fragmenten 26

PCR- zur Klonierung von Fragmenten RT- PCR 27

T - Klonierung und Xcm - Vektoren Xcm I: 5 -CCANNNNN/NNNNTGCC-3 GGTNNNN/NNNNNACGG Klonierungsvektoren - das Prinzip 28