Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Ähnliche Dokumente
Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG

Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Bewährte Medikamente neu betrachtet

DMP Diabetes - Themenübersicht

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM.

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Therapie des Diabetes mellitus Typ 2. Esther Menzel Krankenschwester, Diabetesassistentin

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Update Antihypertensiva

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Fortbildung. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 CME. Eine Kooperation mit

Metformin Modedroge? Oder was kann es wirklich?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Definition. Diagnostik. Hinweise: Kein Diabetes mellitus. DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl


Update Insulintherapie

BAnz AT B1. Beschluss

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Basiswissen Skript 2014

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Basiswissen Skript 2013

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Dossierbewertung A14-36 Version 1.0 Albiglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Gewichtseffekte und Vorteile beim Hypoglykämierisiko des humanen-glp-1 Analogons Liraglutid auch bei additiver Gabe von Insulin detemir

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Feedback-Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Dapagliflozin-ein SGLT2-Inhibitor stellt sich vor. Abrahamian H. Internistische Abteilung, Otto Wagner Spital

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

Management von Diabetes mellitus

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für die strukturierten Behandlungsprogramme. Diabetes mellitus Typ 1 und 2

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Verschiedene Strategien der Hypertonie-Behandlung Behandlungsschwellen und ~ziele - für alle Patienten gleich?

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Scuoler FB-Tage Diabetes Workshop / Fallbeispiele. Roger Lehmann; Zürich Andreas Rohrer; Chur

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Hausärztliche Fortbildung Referententandem aus Hausarzt und Diabetologe

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A]

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Programm und Übersicht

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München

Begründung zu den Anforderungen

Honigsüßer Durchfluss

Orale Antidiabetika: Ein Überblick

Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema

Ein Werkstattbericht. work in progress -

Ausfüllhinweise zum indikationsspezifischen Datensatz für die strukturierten Behandlungsprogramme Diabetes mellitus Typ 1 und 2 (Version 4.

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor


Krebs und Diabetes. Cora Kube Ärztin f. Allgemeinmedizin, Diabetologie u. Notfallmedizin

Programm und Übersicht

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Von Mäusen, Menschen und Monstern

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

Arzneimittel im Blickpunkt 42

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Transkript:

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Keine Interessenkonflikte

Was ist belegt?

Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie: Schulung, Ernährung, Bewegungsstherapie HbA1c-Zielkorridor: 6,5-7,5 % 2. Stufe Monotherapie Monotherapie DEGAM/AkdÄ bei Metformin- Unverträglichkeit Mit Nutzennachweis: Humaninsulin Glibenclamid Ohne Nutzennachweis: DPP4-Hemmer Glukosidasehemmer weitere SH/Glinid 1. Wahl: Metformin Monotherapie DDG/DGIM bei Metformin- Unverträglichkeit DPP4-Hemmer Insulin SGLT2-Inhibitor Sulfonylharnstoff/Glinid Glukosidasehemmer Pioglitazon

Individuelles HbA1c-Ziel nach 3-6 Monaten nicht erreicht Stufe 3: Insulin allein oder Pharmaka-Zweifachkombination nach DEGAM/AkdÄ 3A: Insulin (CT, SIT) - bei Adipösen plus Metformin, oder 3B: Metformin plus Glibenclamid, oder 3C Metformin plus DPP4-Hemmer nach DDG/DGIM (alphabetische Reihenfolge) DPP4-Hemmer GLP1-Rezeptoragonist Glukosidasehemmer Insulin (häufig Verzögerungsinsulin) SGLT2-Inhibitor Sulfonylharnstoff/Glinid Pioglitazon Individuelles HbA1c-Ziel nach 3-6 Monaten nicht erreicht Stufe 4: Intensivierte (re) Insulin- und Kombitherapieformen

Was ist bewährt?

Zweifach-Kombination dann Insulin

Kombinationstherapien Diabetes mellitus Arterielle Hypertonie Kombinationsmöglichkeiten 7 6 Äquipotenz Nein Ja Evidenz (+) ++ Leitlinien-Empfehlung 2 5 Vorteile für spezifische Substanz + -

Endstrecke jeder Diabetes-Erkrankung: Insulinmangel

A. Klinge

Halte ich mich an meine eigene Empfehlung?

Hypoglykämien vermeiden

Sinusbradykardie 31/min Glucose 38 mg/dl für 30 Minuten polytope Couplets Glucose 52-57 mg/dl Gill et al.: Diabetologia (2009) 52:42 45

Orale Antidiabetika Currie et al.: Lancet 2010; 375: 481 89

Insulintherapien Currie et al.: Lancet 2010; 375: 481 89

N Engl J Med 2009;361:1736-47.

N Engl J Med 2009;361:1736-47.

Strenger Weniger streng Einstellung und Bemühung des Patienten Risiko für Hypoglykämien oder andere nachteilige Ereignisse Hohe Motivation, hervorragende Selbst-Fürsorge Möglichkeiten Niedrig Geringe Motivation, schwache Selbst-Fürsorge Möglichkeiten Hoch Diabetesdauer Neu diagnostiziert Lang dauernd Lebenserwartung Lang Kurz Wichtige Begleiterkrankungen Keine Schwere Bekannte vaskuläre Komplikationen Keine Schwere Ressourcen, Unterstützung Bereits vorhanden Nur eingeschränkt vorhanden Management of hyperglycaemia in type 2 diabetes: a patient-centered approach. Position statement of the American Diabetes Association (ADA) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD) Diabetologia, DOI 10.1007/s00125-012-2534-0

Was ist bezahlbar?

73 Jahre 19 Jahre 1922 1936 1942 1950 1995 1997 2000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2009 2013 Insulin Modifiziertes Insulin Sulfonylharnstoffe Biguanide Metformin in USA zugelassen Glitazone 2 Insulin Analoga 6 GLP1-Antagonisten DPP4-Inhibitoren SGLT2-Inhibitoren 3 3 2 Nach David Nathan, Harvard Medical School

HbA1c-Senkung Monotherapie 0-0,5-1 -1,5-2 -2,5 Insulin Sulfonylharnstoffe Metformin Glitazone GLP1 DPP4 SGLT2 Quellen: ADA-Statement, Fachinformationen Xelevia, Victoza, Forxiga

HbA1c-Senkung Monotherapie 0 2,10 0,21 0,19 3,80 1,92 2,24-0,5-1 -1,5-2 -2,5 Insulin Sulfonylharnstoffe Metformin Glitazone GLP1 DPP4 SGLT2 Quellen: ADA-Statement, Fachinformationen Xelevia, Victoza, Forxiga

Neues zu Empagliflozin

Studien Design Screening (n=11531) Randomised and treated (n=7020) Placebo (n=2333) Empagliflozin 10 mg (n=2345) Empagliflozin 25 mg (n=2342) Study medication was given in addition to standard of care Glucose-lowering therapy was to remain unchanged for first 12 weeks Treatment assignment double masked The trial was to continue until at least 691 patients experienced an adjudicated primary outcome event

Wichtige Ein- und Ausschlusskriterien Wichtige Einschluss-Kriterien Erwachsene mit Typ 2 Diabetes BMI 45 kg/m 2 HbA1c 7 10%* Nachgewiesene vaskuläre Erkrankung vorausgegangener Herzinfarkt, Schlaganfall, instabile AP, AVK Wichtige Ausschlusskriterien egfr <30 ml/min/1.73m 2 (MDRD)

HbA1c Adjusted mean (SE) HbA1c (%) 9,0 8,5 8,0 7,5 7,0 6,5 6,0 0 12 28 40 52 66 80 94 108 122 136 150 164 178 192 206 Week Placebo Empagliflozin 10 mg Empagliflozin 25 mg

Systolischer Blutdruck Adjusted mean (SE) systolic blood pressure (mmhg) 145 143 141 139 137 135 133 131 129 127 125 0 16 28 40 52 66 80 94 108 122 136 150 164 178 192 206 Week Placebo Empagliflozin 25 mg Empagliflozin 10 mg

Primärer Endpunkt 3-Punkt MACE HR 0.86 (95.02% CI 0.74, 0.99) p=0.0382*

Kardiovaskulärer Tod HR 0.62 (95% CI 0.49, 0.77) p<0.0001 29

Hospitalisation wg. Herzinsuffizienz HR 0.65 (95% CI 0.50, 0.85) p=0.0017 30

Meine (!) Schlussfolgerungen Der Effekt von Empagliflozin kommt nicht von der BZ-Senkung Empagliflozin ist ein mildes Diuretikum mit additiver Wirkung zu anderen Diuretika Empagliflozin ist ein sehr mildes Antidiabetikum mit unangenehmem NW-Spektrum Der Effekt ist nur bei schwerst herzkranke Patienten erlebbar Für die in der EMPA-REG nachgewiesene Wirkung ist das Medikament nicht zugelassen Cave: Schlaganfallrisiko/Exsikkose

Was kommt nach Metformin?

Limitationen: nur Beobachtungsstudien (AWB), keine RCT die Arbeit wurde von einer Agentur geschrieben die Arbeit wurde von Eli Lilly in Auftrag gegeben und bezahlt 1 Autor arbeitet bei Lilly, 2 Autoren sind bezahlte Berater von Lilly 2 Autoren geben Honorare von 6 bzw. 25 (!) Pharma-Firmen an 2 arbeiten bei dem Institut, dass die Studien ausgewählt und ausgewertet hat 1 Lilly Mitarbeiterin hat die Literaturrecherche gemacht

Sulphonylurea monotherapy for patients with type 2 diabetes mellitus (Review) 13 Copyright 2014 The Cochrane Collaboration. Published by JohnWiley & Sons, Ltd.

Niedriger ist nicht immer besser. Weniger ist mehr. Ältere Substanzen sind wertvoll.