4 Lineare Abbildungen

Ähnliche Dokumente
10.2 Linearkombinationen

3 Matrizenrechnung. 3. November

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2)

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

44 Orthogonale Matrizen

Vektoren, Vektorräume

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3. Drehungen und Spiegelungen

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Definition von R n. Parallelverschiebungen in R n. Definition 8.1 Unter dem Raum R n (n N) versteht man das kartesische Produkt R R... R (n-mal), d.h.

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

Lineare Abbildungen. Heinrich Voss. Hamburg University of Technology Department of Mathematics. Lineare Abbildungen p.

D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 011 Tom Ilmanen. Musterlösung 12. a ij = v i,av j (A ist symmetrisch) = Av i,v j

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

8 Lineare Abbildungen und Matrizen

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

XIII Geometrische Abbildungen und Matrizen

Musterlösung 7 Lineare Algebra für die Naturwissenschaften

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2)

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Höhere Mathematik II. 7 Lineare Algebra II. für naturwissenschaftliche Studiengänge. 7.1 Wiederholung einiger Begriffe

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1 Analytische Geometrie

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Matrixprodukt und Basiswechsel bei Abbildungen

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Matrikel- Nummer: Aufgabe Summe Punkte /1 /3 /4 /3 /9 /7 /2 /2 /31

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

3 Abbildungen von Funktionsgraphen

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

Vorkurs Mathematik B

Matrizen. Spezialfälle. Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit. m Zeilen und n Spalten der Form. A = (a ij ) =

Lineare Abbildungen L : R 2 R 2

3 Analytische Geometrie der Kongruenzabbildungen

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren

Matrizen. Aufgabe 1. Sei f R 2 R 3 definiert durch. x y x Berechnen Sie die Matrix Darstellung von f. Lösung von Aufgabe 1.

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Vektoren - Basiswechsel

Berechnen eines Bildpunktes bei Parallelprojektion: die Kavalierproduktion

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Orthonormalbasis. Orthogonalentwicklung

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

5.1 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Skalarprodukt und Orthogonalität

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

Übungsblatt 5 : Lineare Algebra

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Theoretische Physik 1, Mechanik

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie 10 (Lineare Abbildungen)

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

y x x y ( 2x 3y + z x + z

Analytische Geometrie II

= ( n x j x j ) 1 / 2

Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Kapitel 2 Lineare Algebra II. 2.1 Lineare Abbildungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Technische Universität München

Aufgaben zu Kapitel 20

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

täglich einmal Scilab!

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Lineare Algebra. Gymnasium Immensee SPF PAM. Bettina Bieri

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Wiederholung: Matrixdarstellung, Rotkäppchens Diätplan. Basiswechsel. Vorlesung 1 5. April + 8. April

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Transkript:

17. November 2008 34 4 Lineare Abbildungen 4.1 Lineare Abbildung: Eine Funktion f : R n R m heißt lineare Abbildung von R n nach R m, wenn für alle x 1, x 2 und alle α R gilt f(αx 1 ) = αf(x 1 ) f(x 1 + x 2 ) = f(x 1 ) + f(x 2 ). Im Fall f : R n R n nennen wir f auch eine lineare Abbildung in R n. 4.2 Beispiel: Für einen gegebenen Vektor a R n ist die Abbildung f : R n R mit linear. f( x) = a, x 4.3 Beispiel: Für eine gegebene Matrix A R m n ist die Abbildung f : R m R n mit f( x) = A x linear. 4.4 Matrixform: Seien e 1,..., e n die Einheitsvektoren in R n dann kann jeder Vektor x R n in der Form x 1 x =. = x j e j x n dargestellt werden [ 1.11]. Für den Funktionswert der linearen Abbildung f : R n R m an der Stelle x gilt dann ( ) f( x) = f x j e j = x j f( e j ). Er ist also durch die Funktionwerte f( e 1 ),...,f( e n ) der Einheitsvektoren vollständig bestimmt. Verwenden wir diese Funktionswerte als Spaltenvektoren einer (m n)-matrix A, d.h., A = [ a 1, a 2,..., a n ], a j := f( e j ), dann gilt A x = A x j e j = x j A e j = x j a j = x j f( e j ) = f( x). Eine lineare Abbildung f kann also stets in der Matrixform f( x) = A x geschrieben werden. Die Matrix-Abbildungen gemäß Beispiel 4.3 umfassen also tatsächlich die Menge aller linearen Abbildungen.

17. November 2008 35 4.5 Beispiel [ 4.2]: Sei a = [a 1,...,a n ], dann ist a, e j = a j. Die Matrix A ist also durch den Zeilenvektor gegeben, f( x) = a x. A = [f( e 1 ),...,f( e n )] = [a 1,...,a n ] = a 4.6 Verkettung: Sei A R m n und B R n k sowie f( x) = A x und g( y) = B y die zugehörigen linearen Abbildungen. Dann ist die verkettete Abbildung h := f g : R k R m gegeben durch h( y) = f(g( y)) = f(b y) = AB y. Die Matrizenmultiplikation entspricht also der Verkettung der zugehörigen linearen Abbildungen. 4.7 Fixpunkt: Sei A eine (n n)-matrix. Ein Punkt v R n heißt Fixpunkt von A, wenn A v = v. Die Menge aller Fixpunkte wird mit fixa := { v R n : A v = v} bezeichnet. Wegen A 0 = 0 ist der Nullvektor stets ein Fixpunkt, 0 fixa. Wenn v fixa ein Fixpunkt von A ist, dann sind auch alle Punkte der Form t v Fixpunkte von A, v fixa t v fixa, t R. Wenn v 0, dann nennt man die Gerade g : t v, t R, eine Fixpunktgerade von A. Zur Bestimmung von Fixpunkten schreibt man A v = v A v = E v (A E) v = 0. Es gilt also fixa = ker(a E). 4.8 Beispiel [ 3.22]: Es gilt A = 1 2 2 1 1 2 2 3 2 1 2 A E = 1 3 1 2 1 1 1 2 2 1 1 und die Lösung der Fixpunktgleichung (A E) v = 0 ist die Fixpunktgerade 1 fixa = t 1 : t R. 1 4.9 Spezielle lineare Abbildungen in R n : Die identische Abbildung f( x) = x ist gegeben durch A = E. Eine lineare Abbildung f( x) = A x heißt Drehung, wenn A orthogonal ist und deta = 1 gilt. Drehungen sind normerhaltend, d.h., A x = x, denn A x 2 = (A x) (A x) = x (A A) x = x E x = x x = x 2.

17. November 2008 36 In R 2 ist eine Drehung um den Ursprung um den Winkel ϕ gegeben durch [ 3.21] [ ] cos ϕ sin ϕ A =. sin ϕ cos ϕ In R 3 ist eine Drehung um die z-achse um den Winkel ϕ gegeben durch cos ϕ sin ϕ 0 A = sin ϕ cosϕ 0. 0 0 1 Für allgemeine Drehmatrizen in R 3 ist die Drehachse durch die Fixpunktgerade gegeben. Der Drehwinkel ϕ bestimmt sich gemäß der Formel 2 cos ϕ + 1 = spura, wobei spura := a 1,1 + a 2,2 + a 3,3 die Summe der Diagonalelemente von A ist. Eine lineare Abbildung f( x) = A x heißt Projektion, wenn A 2 = A gilt. In diesem Fall ist jeder Bildpunkt v = A x ein Fixpunkt von A, denn A v = A(A x) = A 2 x = A x = v. Das heißt, jeder Punkt x wird durch einmalige Anwendung der Abbildung f auf die Menge fix A abgebildet und bleibt bei weiteren Anwendungen der Abbildung dann unverändert. Die Projektion heißt orthogonal, wenn für alle x R n. A x x,a x = 0 Die orthogonale Projektion auf die Ursprungsgerade g : t v, t R, ist durch A g := v v v 2 gegeben. Insbesondere ist d( x,g) = A x x der Abstand des Punktes x von der Geraden g [ 1.14]. Sei M : x, n = 0 eine implizit gegebene Menge, also z.b. eine Gerade in R 2 oder eine Ebene in R 3. Die orthogonale Projektion auf M ist durch A M := E n n n 2 gegeben. Insbesondere ist d( x,m) = A x x der Abstand des Punktes x von der Menge M [ 1.18], [ 1.24].

17. November 2008 37 Eine lineare Abbildung g( x) = B x heißt Spiegelung, wenn B 2 = E gilt. Zweimaliges Spiegeln führt also auf den Ausgangspunkt zurück. Wenn A eine Projektion ist, dann ist B := 2A E eine Spiegelung an der Menge fixa = fixb, denn und B 2 = (2A E) (2A E) = 4A 2 2AE 2EA + E 2 = E B v = v 2A v v = v A v = v. Umgekehrt ist für eine Spielgelung B die Matrix eine Projektion, denn A := 1 (B + E) 2 A 2 = 1 4 (B + E) (B + E) = 1 4 (B2 + BE + EB + E 2 ) = 1 (2B + 2E) = A. 4 Die Spiegelung an der Geraden g : t v, t R, ist gegeben durch v v B g := 2A g E = 2 v E. 2 Die Spiegelung an der Menge M : x, n = 0 ist gegeben durch B M := 2A M E = E 2 n n n 2. Diese Abbildung wird auch Householder-ransformation genannt. 4.10 Beispiel [ 3.22]: Die Marix A = 1 3 2 2 1 1 2 2 2 1 2 ist orthogonal und es gilt deta = 1. Also ist A eine Drehung. Gemäß Beispiel 4.8 ist die Drehgerade gegeben durch g : t[1, 1, 1], t R, und für den Drehwinkel gilt 2 cos ϕ + 1 = 2 cos ϕ = 1/2 ϕ = ±π/3. Das Vorzeichen des Drehwinkels hängt davon ab, aus welcher Richtung man auf die Drechachse schaut. 4.11 Beispiel: Sei v = [2, 1]. Die orthogonale Projektion auf die Gerade g : t v,t R, ist A g = 1 [ ] 4 2 5 2 1 und die Spiegelung an der Geraden ist B g = 2A E = 1 5 [ 3 4 4 3 ].

17. November 2008 38 4.12 Beispiel: Sei n = [1, 2, 1]. Die orthogonale Projektion auf die Ebene M : x, n = 0 ist A M = 1 5 2 1 2 2 2 6 1 2 5 und die Spiegelung an der Ebene ist B M = 2A M E = 2 2 1 2 1 2 1 2 2 4.13 Basiswechsel: Ein Vektor x R n kann als Linearkombination der Einheitsvektoren e 1,..., e n dargestellt werden [ 1.11], x 1 x =. = x j e j. x n Die Komponenten x 1,...,x n bezeichnen wir als die kartesischen Koordinaten von x. Wir versuchen nun, x als Linearkombination eines anderen Systems v 1,..., v n von n Vektoren in R n darzustellen, x = y j v j = V y. Dabei ist V = [ v 1,..., v n ] eine (n n)-matrix mit den Vektoren v 1,..., v n als Spalten. Bei gegebenem x ist also der Vektor y = [y 1,...,y n ] der unbekannten Koeffizienten gesucht. Eine Lösung existiert und ist eindeutig, wenn detv 0. In diesem Fall nennen wir die Vektoren v 1,..., v n eine Basis des R n und erhalten y = V 1 x. Die Komponenten y 1,...,y n von y bezeichnen wir als die V -Koordinaten von x. Die Matrix V beschreibt den Übergang der V -Koordinaten zu den kartesischen Koordinaten und V 1 den umgekehrten Vorgang, x = V y, y = V 1 x. Diesen Zusammenhang nennt man Basiswechsel. Sei nun f( x) = A x eine lineare Abbildung in R n. Die Darstellung von f im V -Koordinatensystem hat die Form f( y) = à y, à := V 1 AV. Die Matrizen A und à heißen äquivalent, da sie dieselbe lineare Abbildung (allerdings bezüglich verschiedener Kooridinatensysteme) beschreiben. Durch geeignete Wahl eines Koordinatensystems kann man erreichen, dass die Matrix einer linearen Abbildung eine besonders einfache Gestalt erhält. Bilden die Vektoren v 1,...,v n speziell ein Orthonormalsystem [ 3.20], dann ist die Matrix V orthogonal und es gilt f( y) = à y, à := V AV. Für x 1 = V y 1 und x 2 = V y 2 erhalten wir dann für das Skalarprodukt. x 1, x 2 = V y 1,V y 2 = y 1,V V y 2 = y 1, y 2. In diesem Fall bleiben also unter dem Basiswechsel alle Skalarprodukte und damit auch alle Längen und Winkel erhalten.

17. November 2008 39 4.14 Beispiel [ 4.11]: Sei v 1 = [2, 1] und v 2 = [ 1, 2], dann ist [ ] 2 1 V =, V 1 = 1 [ ] 2 1 1 2 5 1 2 Die Projektion A g und die Spiegelung B g haben in V -Koordinaten die Form [ ] [ ] 1 0 1 0 à g =, Bg =. 0 0 0 1 4.15 Beispiel [ 4.12]: Die Matrix V = 1 6 3 1 2 3 1 2 0 2 2 ist orthogonal, V V = E. Die Drehmatrix A geht durch Basiswechsel über in 1/2 3/2 0 à = V AV = 3/2 1/2 0. 0 0 1 Mit ϕ = π/3 ist dies gerade die in 4.9 angegebene Form einer Drehung um die dritte Koordinatenachse. Diese ist hier durch den dritten Basisvektor v 3 = 2 [1, 1, 1] gegeben und stimmt also mit der zuvor bestimmten Drehachse überein. 4.16 Beispiel [ 4.15]: Sei V wie zuvor und Die Matrixform von f ist und man erhält f( x) := x [1, 1, 1]. f( x) = [f( e 1 ),f( e 2 ),f( e 3 )] x = A x, A = à = V AV = 0 3 0 3 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 Diese Matrix lässt sich in der Form à = Ã3 Ã2 Ã1 in Faktoren zerlegen, wobei 1 0 0 0 1 0 à 1 := 0 1 0, à 2 := 1 0 0, à 3 := 3E. 0 0 0 0 0 1 Die Abbildung Ã1 ist eine Projektion in die v 1 v 2 -Ebene, à 2 ist eine Drehung um die v 3 -Achse um den Winkel π/2, und Ã3 ist eine Streckung um den Faktor 3. Die Abbildung f lässt sich also als Verkettung einer Projektion, einer Drehung und einer Streckung deuten..