Klausur zur Geometrie

Ähnliche Dokumente
Vorlesung zur Geometrie

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt

Musterlösung zur Klausur Differentialgeometrie für die Fachrichtung Geodäsie

1. und 2. Fundamentalform

Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Krümmungskreise. Dazu brauchen wir selbstverständlich einige Vorarbeit.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 2 Kurventheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 2.1

Kapitel 4. Raumkurven. 4.1 Graphische Darstellung

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Lösungen zu Übungsblatt 1

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven

Jacobifelder und konjugierte Punkte

Geometrie. Vorbereitung für die mündliche Examensprüfung. von Frank Reinhold im Frühjahr 2012 geprüft von Prof. Bernd Ammann. Inhaltsverzeichnis

19.3 Oberflächenintegrale

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1

Differentialgeometrie

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS.

10.5. Räumliche Krümmung und Torsion

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

Richtungsableitungen.

Elementare Differentialgeometrie auf Kurven und Flächen Prof. Dr. Christian Hainzl

Vorlesungsskript Geometrie für Geodäten WS 2014/15. Tillmann Jentsch

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet.

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve.

Elementare Krümmungskonzepte in Mathematik und Physik

10.2 Kurven und Bogenlänge

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n

Dies ist nun eine Differentialgleichung zweiter Ordnung mit dem Randwertproblem x(t 0 ) = x 0 und x(t 1 ) = x 1.

Differenzialgeometrie

Serie 9: Der Satz von Green und Parametrisierungen von Flächen im Raum

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Kurvenintegral, Tangenten

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können.

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

Geodäten. Mathias Michaelis. 28. Januar 2004

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf und zugehörige Technikpädagogik

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht.

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form

Krummlinige Koordinaten

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale

Raumkurven I. Moritz Korte-Stap. 26. Februar 2013

$Id: kurven.tex,v /12/07 16:43:16 hk Exp hk $ 3.4 Umparametrisierungen und Koordinatentransformation. F (r, φ, ψ) = cos 2 ψ φ +

4. Geodätische Linien

Definition 2.40 (Lebesque-Integrierbarkeit). Eine Funktion f : S R mit f S V = 0 heißt (Lebesque-)integrierbar, falls die Funktion U R

Kapitel 5. Flächen im dreidimensionalen Raum. 5.1 Die Darstellung parametrisierter Flächen mit MAPLE

Vorlesungsskript Geometrie SS Uwe Semmelmann

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel

1.6 Implizite Funktionen

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit

Wiederholungsklausur zur Analysis II

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Geschlossene Kurven. c(a )=c(b ) c(a)=c(b)

Flächen und ihre Krümmungen

Kurven und Flächen. Kapitel Kurven im R n Definition von Kurven

Differentialgeometrie 1. Florian Modler

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst. Fakultät Mathematik TU Dortmund

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Differentialgeometrie I Kurven und Flächen

Schein-Klausur. Analysis 2

1.4 Krummlinige Koordinaten I

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

Kapitel II Differentialgeometrie

1.3 Differenzierbarkeit

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Höhere Mathematik III

12. Übungsblatt zur Analysis II

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Erste und zweite Variation der Bogenlänge; Satz von Bonnet 1.Teil: Einleitung und Vorbereitung

Modulteilprüfung Geometrie (BaM-GS, L3M-RF)

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Klausur zu Analysis II - Lösungen

1 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

Fenchels Theorem. Daniel Weber. Proseminar Kurven. Wintersemester 2012/13. Prof. Dr. Franz Pedit

Differentialgeometrie

Kurven. Darstellungsweisen. Steigung von Kurven. Implizite Funktionen. Bogenlänge. Felder. Kurvenintegrale. Wegunabhängigkeit

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Transkript:

PD Dr. A. Kollross Dr. J. Becker-Bender Klausur zur Geometrie Universität Stuttgart SoSe 213 2. Juli 213 Lösungen Aufgabe 1 Sei eine ebene Kurve c: (, ) R 2 durch ( ) 3 t c(t) = 2 t 3/2 definiert. a) Begründen Sie, warum es sich um eine regulär parametrisierte Kurve handelt. (1 P) b) Finden Sie eine Umparametrisierung φ, so dass c φ nach Bogenlänge parametrisiert ist. (4 P) c) Berechnen Sie die Krümmung der Kurve. (3 P) Lösung zu Aufgabe 1 a) Es gilt was die Regularität zeigt. b) Wir berechnen t ċ(s) ds = t ċ(t) = ( 3 3 t 1/2 ), t 9 + 9s ds = 3 1 + s ds = = 3 2 3 (1 + s)3/2 s=t s= = 2 (1 + t)3/2 2 Wir setzen ψ(t) := 2 (1 + t) 3/2 2. Die Umkehrabbildung φ := ψ 1 erhält man, indem man nach t auflöst: 2(1 + t) 3/2 2 = s φ(s) = ( s 2 + 1 ) 2/3 1. Verwendet man φ: (1, ) (, ) als Umparametrisierung, dann ist c φ nach Bogenlänge parametrisiert. c) Wir berechnen ( ) c(t) = 3 2 t 1/2.

Mit der Formel für die Krümmung einer nicht notwendig nach Bogenlänge parametrisierten ebenen Kurve erhält man κ(t) = det(ċ(t), c(t)) = 3 3 2 t 1/2 3 t 1/2 = ċ(t) 3 3 3 (1 + t) 3/2 Aufgabe 2 Sei im R 3 eine Schraubenlinie gegeben durch c: R R 3, c(t) = 1 4 cos(t) 4 sin(t). 3t 1 6 t(1 + t) 3/2. a) Zeigen Sie, dass die Kurve nach Bogenlänge parametrisiert ist. (1 P) b) Bestimmen Sie das begleitende Dreibein (v(t), n(t), b(t)). ( P) c) Berechnen Sie Krümmung κ und Torsion τ. (2 P) Lösung zu Aufgabe 2 a) Es gilt ċ(t) 2 = 1 (16 2 cos(t)2 + 16 sin(t) 2 + 9) = 1. b) Man erhält durch ein- bzw. zweimaliges Ableiten: v(t) = ċ(t) = 1 4 sin(t) 4 cos(t) und c(t) = 1 4 cos(t) 4 sin(t) 3 und damit: n(t) = c(t) c(t) = cos(t) sin(t). Den Binormalenvektor b(t) erhalten wir, indem wir das Kreuzprodukt von v(t) und n(t) bilden: b(t) = v(t) n(t) = 1 3 sin(t) 3 cos(t). 4 c) Wir erhalten κ(t) = c(t) = 4. Um die Torsion zu bestimmen, berechnet man ṅ(t) = sin(t) cos(t) und erhält τ = ṅ, b = 3. Alternativ: Nach der Frenetschen Formel ḃ = τn kann man, nach Ableiten von b(t), an den Ergebnissen der vorangehenden Teilaufgabe τ(t) = 3 ablesen. Aufgabe 3

a) Sei c eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve mit positiver Krümmungsfunktion. Beweisen Sie: Der Binormalenvektor ist genau dann konstant, wenn c in einer affinen Ebene des R 3 verläuft. (4 P) b) Beweisen Sie: Die Teilmenge { (x, y, z) R 3 x 2 + y 2 = e z} des R 3 ist eine reguläre Fläche. (2 P) Lösung zu Aufgabe 3 a) Dass die Raumkurve c: I R 3 ganz in einer affinen Ebene des R 3 verläuft, ist dazu äquivalent, dass es einen von Null verschiedenen Vektor w R 3 gibt mit w, c(t) = const. Angenommen, das Bild ist ganz in einer affinen Ebene des R 3 enthalten und sei w R 3 gibt mit w, c(t) = const. Dann folgt durch ein- bzw. zweimaliges Ableiten: w, ċ(t) = w, c(t) =, d.h. ċ(t), c(t) w für alle t I. Also gilt für das begleitende Dreibein v(t), n(t) w und es folgt, dass b(t) = ±w/ w. Aus Stetigkeitsgründen folgt nun, dass entweder b(t) +w/ w oder b(t) w/ w gilt und somit b(t) konstant ist. Sei nun b(t) =: w konstant. Dann folgt w ċ(t) für alle t I und somit t w, c(t) = w, ċ(t) =. dt b) Wir berechnen den Gradienten der Funktion f : R 3 R, f(x, y, z) = x 2 + y 2 e z : gradf(x, y, z) = 2x 2y. e z Der Gradient verschwindet nirgends und somit ist insbesondere f 1 ({}) ein reguläres Urbild. Aufgabe 4 Sei durch cos(φ)(4 + cos(ϑ)) F (φ, ϑ) = sin(φ)(4 + cos(ϑ)) sin(ϑ) ein Rotationstorus parametrisiert. a) Bestimmen Sie die Strukturmatrix g ij der ersten Fundamentalform bezüglich F. (3 P) b) Bestimmen Sie die zweite Fundamentalform, d.h. die Funktionen h ij. Hinweis: Sie dürfen ohne Begründung verwenden, dass durch cos(φ) cos(ϑ) N(φ, ϑ) := sin(φ) cos(ϑ) sin(ϑ) ein Einheitsnormalenfeld gegeben ist. (4 P) c) Bestimmen Sie die Gaußsche Krümmung am Punkt F (φ, ϑ). (3 P)

Lösung zu Aufgabe 4 a) Wir berechnen sin(φ)(4 + cos(ϑ)) cos(φ) sin(ϑ) F φ = cos(φ)(4 + cos(ϑ)), F ϑ = sin(φ) sin(ϑ). cos(ϑ) Daraus ergibt sich sowie und g φφ = sin(φ) 2 (4 + cos(ϑ)) 2 + cos(φ) 2 (4 + cos(ϑ)) 2 = (4 + cos(ϑ)) 2 g φϑ = g ϑϑ = cos(φ) 2 sin(ϑ) 2 + sin(φ) 2 sin(ϑ) 2 + cos(ϑ) 2 = = (cos(φ) 2 + sin(φ) 2 ) sin(ϑ) 2 + cos(ϑ) 2 = 1. b) Wir berechnen cos(φ)(4 + cos(ϑ)) sin(φ) sin(ϑ) F φφ = sin(φ)(4 + cos(ϑ)), F φϑ = cos(φ) sin(ϑ) und cos(φ) cos(ϑ) F ϑϑ = sin(φ) cos(ϑ). sin(ϑ) Einsetzen ins Skalarprodukt mit dem Einheitsnormalenfeld N(ϑ, φ) ergibt h φφ = (4 + cos(ϑ)) cos(ϑ), h φϑ =, h ϑϑ = 1, c) Aus den obigen Ergebnissen erhalten wir Aufgabe Daraus ergibt sich det(g ij ) = (4 + cos(ϑ)) 2 und det(h ij ) = (4 + cos(ϑ)) cos(ϑ). κ(f (φ, ϑ)) = det(h ij) det(g ij ) = cos(ϑ) 4 + cos(ϑ). a) Was besagt der Umlaufsatz? (2 P) b) Geben Sie (ohne Begründung) die Tangentendrehzahlen der folgenden geschlossenen orientierten ebenen Kurven an. Lösung zu Aufgabe (2 P)

a) Eine einfach geschlossene ebene orientierte Kurve hat Tangentendrehzahl +1 oder 1. b) Bei der linken Kurve ist die Tangentendrehzahl gleich 1, bei der rechten gleich 4. Aufgabe 6 Wir betrachten die xy-ebene S = x y x, y R im R 3. a) Begründen Sie zunächst, warum für jede glatte Kurve c: ( ε, ε) S und jedes tangentiale Vektorfeld v längs c gilt: (2 P) dt v(t) = d dt v(t). b) Auf S führen wir nun Polarkoordinaten F : U S, F (r, φ) = (r cos(φ), r sin(φ), ), U = (, ) (, 2π) ein. Berechnen Sie die kovarianten Ableitungen X Y für die Koordinatenvektorfelder X, Y {F r, F φ }. (4 P) Lösung zu Aufgabe 6 a) Für ein tangentiales Vektorfeld v längs einer glatten Kurve c gilt, dass die dritte Komponente von v(t) = v 1(t) v 2 (t) v 3 (t) konstant gleich Null ist und dies gilt dann auch für die Ableitung nach t. Die orthogonale Projektion R 3 T p S ist aber in jedem Punkt durch x y x y z gegeben. Daher stimmt die kovariante Ableitung in diesem Fall mit der gewöhnlichen Ableitung überein.

b) Wegen a) gilt im Punkt p = F (r, φ) r F r (p) = F rr =, r F φ (p) = φ F r (p) = F rφ = sin(φ) cos(φ), r cos(φ) φ F φ (p) = F φφ = r sin(φ).